Eigentlich technisch nicht logisch... 8
26.12.2011
Mit welcher Sync. Zeit hast Du das gemacht?
Zum Teil fangen die Salves von Döör und Wein schon ab 125/160 an zu kotzen,
auch aufgrund der alterung des Kunstoffes der Abdeckung des Slave.
Dies Phänomen tritt bei mir auch häufig auf wenn andere meine Blitzanlagen gemischt
mit ihren eigenen Auslösern verwenden wollen, z.t. Halbbildt, zu dunkel etc.
Ich hab selber Phottix Funksystem, das funktioniert immer, auch soger
über 250Sek.
Zum Teil fangen die Salves von Döör und Wein schon ab 125/160 an zu kotzen,
auch aufgrund der alterung des Kunstoffes der Abdeckung des Slave.
Dies Phänomen tritt bei mir auch häufig auf wenn andere meine Blitzanlagen gemischt
mit ihren eigenen Auslösern verwenden wollen, z.t. Halbbildt, zu dunkel etc.
Ich hab selber Phottix Funksystem, das funktioniert immer, auch soger
über 250Sek.
#2Report
#3
26.12.2011
Original von lightexperience
Ohne die Teile zu kennen, rate ich mal, dass der Vorblitz vielleicht zu schwach ist zum auslösen!
Das wäre in der Tat möglich und durchaus eine feine Sache...
Jedoch: ein manuell ausgelöster Messvorblitz (Stern- oder FEL-Taste) löst den Slave sehr wohl aus.
Grüßle Uwe
#4Report
26.12.2011
Original von Meyo Fotografie
Mit welcher Sync. Zeit hast Du das gemacht?
Zum Teil fangen die Salves von Döör und Wein schon ab 125/160 an zu kotzen,
auch aufgrund der alterung des Kunstoffes der Abdeckung des Slave.
Dies Phänomen tritt bei mir auch häufig auf wenn andere meine Blitzanlagen gemischt
mit ihren eigenen Auslösern verwenden wollen, z.t. Halbbildt, zu dunkel etc.
Ich hab selber Phottix Funksystem, das funktioniert immer, auch soger
über 250Sek.
Zuerst: das von mir oben Beschriebene ist zwar wunderlich, aber ich begrüße den Sachverhalt.
Wenn der den Slave auslösende 430 EX II auf der Kamera sitzt funktioniert die ganze Sache bis 1/500 Sekunde, mehr habe ich gestern noch nicht ausgetestet. Wird der den 540 EZ auslösende 430 EX II aber ebenfalls von der Kamera entfesselt und per ST-E2 ausgelöst, dann ist exakt bei der Blitzsynchronzeit schluss, d.h. 1/250 bzw. 1/300, alles was schneller ist führt zu völlig unterbelichteten Bildern, da der Slave wohl zu früh auslöst und die TTL-Messung beeinflusst.
Nunja, zumindest habe ich erstmal die Möglichkeit einen manuellen Blitz zu dem TTL-Blitz hinzuzufügen, obwohl die Sache sicher technisch nicht wirklich einwandfrei ist.
Grüßle Uwe
#5Report
26.12.2011
Original von DOCTOR SPEEDLITE
Die einzige plausible Erklärung wäre, daß der alte 540 EZ eine so lange Abbrenndauer hat, daß er dennoch an der Belichtung teilnimmt, auch wenn er eigentlich zu früh kommt...
Also ich hab gerade mal nachgemessen...
Der Vorblitz kann's fast nicht gewesen sein. Der löst ca 53,6ms vor dem eigentlichen Blitz aus.
Wenn der 540EZ nicht eine vollkommen andere Abbrenncharakteristik als der 550EX (ca 4ms) hat, dann blitzt der selbst bei voller Leistung schneller ab als die "Pause" lang ist.
[IMG]
Sollte der 540EZ nicht auf voller Leistung eingestellt gewesen sein, kann es vielleicht sein das der beim Vor- und später auch beim Hauptblitz beides mal ausgelöst hat und das Auge einfach zu träge war bzw. man nicht drauf geachtet hat.
#6Report
26.12.2011
Original von Oliver Wende
Sollte der 540EZ nicht auf voller Leistung eingestellt gewesen sein, kann es vielleicht sein das der beim Vor- und später auch beim Hauptblitz beides mal ausgelöst hat und das Auge einfach zu träge war bzw. man nicht drauf geachtet hat.
Das klingt plausibel... Power genug hat so ein 540er ja, ...hmm, nee der war maximal auf 1/8 Teillichtleistung eingestellt!
Ich werd das mal mit bissel mehr Leistung versuchen, gucken ob Du Recht hast mit Deiner Vermutung.
Grüßle Uwe
#7Report
27.12.2011
Ja, Oliver... Du hattest Recht mit Deiner Vermutung!
Bei 1/8 Teillichtleistung ist der 540 EZ in der Lage extrem kurz hintereinander zu blitzen, so daß er an der Belichtung während des Verschlussablaufs teilnimmt, bei halber oder gar voller Leistung geht das nicht mehr, hier bringt auch der durch den Messvorblitz des E-TTL Gerätes getriggerte starke Blitz das E-TTL Messergebnis so grob durcheinander, daß es zu einer totalen Unterbelichtung des Bildes kommt. Eigentlich genau das Ergebnis, das ich schon wesentlich eher erwartet habe...
Fazit: entweder alles E-TTL, schön Master und Slave, hihi... oder eben alles manuell!
Grüßle Uwe
Bei 1/8 Teillichtleistung ist der 540 EZ in der Lage extrem kurz hintereinander zu blitzen, so daß er an der Belichtung während des Verschlussablaufs teilnimmt, bei halber oder gar voller Leistung geht das nicht mehr, hier bringt auch der durch den Messvorblitz des E-TTL Gerätes getriggerte starke Blitz das E-TTL Messergebnis so grob durcheinander, daß es zu einer totalen Unterbelichtung des Bildes kommt. Eigentlich genau das Ergebnis, das ich schon wesentlich eher erwartet habe...
Fazit: entweder alles E-TTL, schön Master und Slave, hihi... oder eben alles manuell!
Grüßle Uwe
#8Report
Topic has been closed
Was im Nikon System geht, nämlich bei der Verwendung von mehreren Blitzen deren Betriebsarten zu mischen (i-TTL, manuell, Automatikblende), geht im Canon System normalerweise nicht. Ja, der ST-E2 zum Beispiel spricht sogar nur E-TTL, manuelles Blitzen geht mit dem Ding gar nicht...
Folgendes Szenario:
430 EX II auf der Kamera (normalerweise im manuellen Modus) und ein alter 540 EZ mit einem doofen Slaveauslöser entfesselt auf dem Stativ für die Ausleuchtung des Hintergrundes.
Warum manuell? Weil ich bisher dachte, der E-TTL Mess-Vorblitz löst den dummen Sklaven zu früh aus.
Jetzt habe ich irrtümlicherweise den Kamerablitz (430 EX II) vergessen auf manuell zu stellen, und in folglich im E-TTL Betrieb belassen.
Der alte dumme 540 EZ mit dem Dörr Synchromaten ohne Vorblitzunterdrückung synchronisiert dennoch perfekt.
Wie kann das, zum Henker? Das ist doch gegen die Regeln der Kunst (ööööhm, Technik!)?
Die einzige plausible Erklärung wäre, daß der alte 540 EZ eine so lange Abbrenndauer hat, daß er dennoch an der Belichtung teilnimmt, auch wenn er eigentlich zu früh kommt...
Überdies synchronisiert er auch zu Zeiten jenseits der Blitzsynchronzeit... also nix mit Verschlussvorhang im Bild...
Ich bin nur sprachlos... kann mich mal einer stupsen?
Achso, Kameras sind alles ältere 1er... ist dort evt. im Blitzprotokoll etwas anders?
Grüßle Uwe