Werbung an Weihnachten - seh ich das zu eng? 78
20.12.2011
Danke,Danke ich dachte schon,nur ich bin da sensibel-Weihnachten wird unterm Baum entschieden-ich könnte kot...wenn ich so etwas höre
Klar gehören Geschenke zu Weihnachten,aber dieses Jahr sicher nicht aus dem Laden...
Klar gehören Geschenke zu Weihnachten,aber dieses Jahr sicher nicht aus dem Laden...
#2Report
[gone] V-Pics - bin dann mal weg!
20.12.2011
Hm, sicher kann man es auch übertreiben mit den Geschenken, aber Klamotten, die das Kind ohnehin gebraucht hätte, finde ich als Weihnachtsgeschenk auch nicht ok. Denn ohne Weihnachten würde es die Sachen ja auch brauchen. Und wenn schon Kleidung oder Schuhe, dann nur etwas, was man normalerweise nicht kaufen so nebenbei würde, etwa mal ne Markenjeans oder Markenschuhe.
Und mit der Werbung: ich hab sie noch nie gesehen, was daran liegen mag, dass mein Fernseher meist aus ist und wenn an, dann läuft nur KikA ;-). Aber wenn mehrere Kinder zu Weihnachten eine Wii bekommen, ist das doch ok. Nehmen wir mal an, es sind 3 Geschwister und die teilen sich das Ding, da ist der Wert vertretbar. Für ein Einzelkind fänd ich es auch übertrieben. Wobei das natürlich auch wieder auf das EInkommen der Eltern ankommt.
LG, Nicole :-)
Und mit der Werbung: ich hab sie noch nie gesehen, was daran liegen mag, dass mein Fernseher meist aus ist und wenn an, dann läuft nur KikA ;-). Aber wenn mehrere Kinder zu Weihnachten eine Wii bekommen, ist das doch ok. Nehmen wir mal an, es sind 3 Geschwister und die teilen sich das Ding, da ist der Wert vertretbar. Für ein Einzelkind fänd ich es auch übertrieben. Wobei das natürlich auch wieder auf das EInkommen der Eltern ankommt.
LG, Nicole :-)
#3Report
20.12.2011
Ohne jetzt zynisch klingen zu wolllen, aber wer das Geld dafur hat, soll es ruhig raushauen.
Wer das Geld nicht dafür hat, soll es bleiben lassen.
Und wer sich von seinen Minimonstern Kindern tyrannisieren lässt, dem ist nicht mehr zu helfen. Und demjenigen, der jetzt noch eine altmodische Wii will, auch nicht ... ;-)
Wer das Geld nicht dafür hat, soll es bleiben lassen.
Und wer sich von seinen Minimonstern Kindern tyrannisieren lässt, dem ist nicht mehr zu helfen. Und demjenigen, der jetzt noch eine altmodische Wii will, auch nicht ... ;-)
#4Report
20.12.2011
was ist "eine Wiiiiii"?
Klamotten fände ich jetzt auch nicht cool. Aber den Kommerz-Zwang würde ich nicht mitmachen wollen.
Ich kann mich eine Jogurt-Werbung erinnern, wo die Kids auf dem Schulhof angeben wollten, was ihre Mütter alles haben. Die letzte aß dann einen Jogurt und sagte "meine Mammi hat mich lieb". Die Werbung fand ich großartig ;-)
Viele Grüße
Rüdiger
Klamotten fände ich jetzt auch nicht cool. Aber den Kommerz-Zwang würde ich nicht mitmachen wollen.
Ich kann mich eine Jogurt-Werbung erinnern, wo die Kids auf dem Schulhof angeben wollten, was ihre Mütter alles haben. Die letzte aß dann einen Jogurt und sagte "meine Mammi hat mich lieb". Die Werbung fand ich großartig ;-)
Viele Grüße
Rüdiger
#5Report
20.12.2011
"Weihnachten wird unterm Baum entschieden"
Ich find den Claim schon stylisch! :)
Kommt halt immer drauf an, ob man sich vom Konsumwahn verrückt machen lässt.
Ich find den Claim schon stylisch! :)
Kommt halt immer drauf an, ob man sich vom Konsumwahn verrückt machen lässt.
#6Report
20.12.2011
hm ... selbst wenn ich mal nen Populärmusiksender höre, bin mittlerweile immun gegen sowas, wird nicht gespeichert. Wer solchen Mitteilungen nachrennen muss (egal ob Auto oder Spielkonsole) ist schon echt arm dran.
#7Report
20.12.2011
wie, WII ist schon out?? Mann was bin ich rückständig ;-)))
Wegen den Klamotten: gerade WEIL die Klamotten der Kids viel Geld kosten (ich kleide mich nicht 2x im Jahr komplett neu ein!!!) finde ich es wichtig ihnen zu zeigen, dass auch DAS Geld kostet. Denn meine war neulich - als sie ihre nagelneue Winterjacke verschlampt hat - so schlau zu mir zu sagen "Ach Mama reg Dich nicht auf, dann kaufen wir halt eine neue Jacke"... genauso ist ständig ihre Mütze weg und wieviele Handschuhe ich schon geholt habe, kann ich gar nicht zählen.... da ist keine Spur von schlechtem Gewissen zu sehen, genauso wenig wie bei den anderen Kids in der Schule, da kriege ich es ja auch von den Eltern mit. Ich mein ich freu ich doch auch ueber ein neues Oberteil, was mir mein Mann schenkt - warum gelten dann fuer Kinder andere Masstaebe??? Klar gibt es nicht nur Klamotten, aber wenn die halt anstehen, dann sehe ich es nicht ein, neben den 200 Euro nochmal 200 draufzulegen fuer andere Geschenke... und wir verdienen eigentlich nicht schlecht....
Das mit der Joghurt-Werbung ist echt klasse!!!
Wegen den Klamotten: gerade WEIL die Klamotten der Kids viel Geld kosten (ich kleide mich nicht 2x im Jahr komplett neu ein!!!) finde ich es wichtig ihnen zu zeigen, dass auch DAS Geld kostet. Denn meine war neulich - als sie ihre nagelneue Winterjacke verschlampt hat - so schlau zu mir zu sagen "Ach Mama reg Dich nicht auf, dann kaufen wir halt eine neue Jacke"... genauso ist ständig ihre Mütze weg und wieviele Handschuhe ich schon geholt habe, kann ich gar nicht zählen.... da ist keine Spur von schlechtem Gewissen zu sehen, genauso wenig wie bei den anderen Kids in der Schule, da kriege ich es ja auch von den Eltern mit. Ich mein ich freu ich doch auch ueber ein neues Oberteil, was mir mein Mann schenkt - warum gelten dann fuer Kinder andere Masstaebe??? Klar gibt es nicht nur Klamotten, aber wenn die halt anstehen, dann sehe ich es nicht ein, neben den 200 Euro nochmal 200 draufzulegen fuer andere Geschenke... und wir verdienen eigentlich nicht schlecht....
Das mit der Joghurt-Werbung ist echt klasse!!!
#8Report
20.12.2011
Original von Kirstin P
wie, WII ist schon out?? Mann was bin ich rückständig ;-)))
Wegen den Klamotten: gerade WEIL die Klamotten der Kids viel Geld kosten (ich kleide mich nicht 2x im Jahr komplett neu ein!!!) finde ich es wichtig ihnen zu zeigen, dass auch DAS Geld kostet. Denn meine war neulich - als sie ihre nagelneue Winterjacke verschlampt hat - so schlau zu mir zu sagen "Ach Mama reg Dich nicht auf, dann kaufen wir halt eine neue Jacke"... genauso ist ständig ihre Mütze weg und wieviele Handschuhe ich schon geholt habe, kann ich gar nicht zählen.... da ist keine Spur von schlechtem Gewissen zu sehen, genauso wenig wie bei den anderen Kids in der Schule, da kriege ich es ja auch von den Eltern mit. Ich mein ich freu ich doch auch ueber ein neues Oberteil, was mir mein Mann schenkt - warum gelten dann fuer Kinder andere Masstaebe??? Klar gibt es nicht nur Klamotten, aber wenn die halt anstehen, dann sehe ich es nicht ein, neben den 200 Euro nochmal 200 draufzulegen fuer andere Geschenke... und wir verdienen eigentlich nicht schlecht....
Das mit der Joghurt-Werbung ist echt klasse!!!
das neue iPhone mit beheizbarem Display ist angesagt und keine Wiiii. Dann kann man ruhig einen Handschuh verlieren und kann Mami bei der Silvesterschlittenfahrt sofort über den Verlust verständigen ohne kalte Hände zu bekommen.
#9Report
20.12.2011
Fernseher aus dem Fenster .. CD ins Autoradio ... mit Scheuklappen in die Kaufrauschtempel ...
.. die wollen doch alle nur dein Bestes!!!!
.. die wollen doch alle nur dein Bestes!!!!
#10Report
20.12.2011
Ich mach das mal aus Kindersicht ;)
Also, meine Mum geht mit mir zwei bis drei Mal im Jahr neue Klamotten kaufen (Sommer und Winter aufstocken, was eben nötig ist), wenn ich etwas schickes teures haben will muss ich es mir selber kaufen. Dieses Jahr zu Weihnachten bekomme ich ein paar Springer von meinen Eltern, und damit bin ich zufrieden.
Es muss nichts überteures sein, zumindest nicht von einzelnen. Sowas wie ne Wii würde ich mir vermutlich von der ganzen Familie zusammen schenken lassen, also zusammenlegen lassen und gut ist.
Also, meine Mum geht mit mir zwei bis drei Mal im Jahr neue Klamotten kaufen (Sommer und Winter aufstocken, was eben nötig ist), wenn ich etwas schickes teures haben will muss ich es mir selber kaufen. Dieses Jahr zu Weihnachten bekomme ich ein paar Springer von meinen Eltern, und damit bin ich zufrieden.
Es muss nichts überteures sein, zumindest nicht von einzelnen. Sowas wie ne Wii würde ich mir vermutlich von der ganzen Familie zusammen schenken lassen, also zusammenlegen lassen und gut ist.
#11Report
20.12.2011
Original von Kirstin P
Halloele!
muss mich mal aufregen - hab gerade die Media-Markt Werbung zum Tausendsten Mal gehört... die "Wiii Wiiii wir wollen eine Wiiiiii" und dann Gekruschel und dann der Kinderchor mit "Hey Superpapa, wir singen Hey Superpapa...." Sach mal geht's noch? Ist man nur dann ein Superpapa, wenn man den Zwergen mal eben 300 Euro unter den Baum legt, weil sie's halt haben wollen???? Ist Weihnachten nur noch Kommerz, auch wenn man ihn sich nicht leisten kann? Überall Werbung mit Ratenzahlung, neulich sogar ein Spot einer Bank mit dem "Superkredit fuer Weihnachten - dass auch Sie nicht ohne Geschenke dastehen"... BOAH ich koennte mich echt aufregen..... und was ist nach Weihnachten? Die Kids wollen das naechste haben und der Kredit fuer die Wii ist noch nicht abbezahlt...
Eine Kollegin hat mich total verwirrt angesehen, als ich ihr erzählt habe, dass meine 7-jährige zum Geburtstag und Weihnachten neben 3 kleinen Spielsachen hauptsächlich Klamotten geschenkt bekommt, weil sie aus allem rausgewachsen ist. Nein, also Klamotten schenke sie ihrem Sohn keine, das sei doch voll blöde fuer die Kids, das kriege er so nebenbei, zum Geburtstag gibts nur Spielsachen. Najaaaa, also in Summe hab ich schon knapp 200 Euro gelatzt fuer neue Schuhe, Jeans, Oberteile, Winterjacke, ein bissschen Accessoires. Und das ganze nicht von Marken, sondern guenstige Geschaefte...
Wie seht ihr das denn? Ist das mittlerweile normal so ein Konsumverhalten? Kaufen und wie ich's bezahle ist egal? Den Kids jeden Wunsch erfüllen, hauptsache man ist "cool" als Mama oder Papa? Ich find das echt krass langsam...
Nachdenkliche Grüße
Kirstin
Sinn von Geschenken ist es, dem Beschenkten eine Freude zu machen. Du hast ... wie oben beschriben ... defintiv vor, Deinen Kids eine Freude zu machen ... und weißt es und heischt hier nach zustimmung.
#12Report
20.12.2011
heutzutage ist weihnachten leider nur noch kommerz.
ich krieg auch zuviel wenn ich das sehe oder höre. nervig ist das.
meine mum kriegt was für ihre gesundheit, einen massagegutschein und mein freund deogeschenkpaket und dicke socken.
es kommt doch aufs zusammensein an, nicht auf das teure geschenk. ist mir relativ egal, dieser ganze kommerzschrott.
ich krieg auch zuviel wenn ich das sehe oder höre. nervig ist das.
meine mum kriegt was für ihre gesundheit, einen massagegutschein und mein freund deogeschenkpaket und dicke socken.
es kommt doch aufs zusammensein an, nicht auf das teure geschenk. ist mir relativ egal, dieser ganze kommerzschrott.
#13Report
20.12.2011
Mei, Weihnachten ist das was jeder selbst draus macht!
Man kann dem Diktat der Werbung folgen, muss es aber nicht.
Und die Werbung erreicht genau das was sie bezweckt:
Man spricht darüber.
Machen die doch immer so...Null aussage und Hauptsache polarisieren, ob das nun der MM oder die andere Tochter mit ihrem "Geiz ist Geil" ist...
Man kann dem Diktat der Werbung folgen, muss es aber nicht.
Und die Werbung erreicht genau das was sie bezweckt:
Man spricht darüber.
Machen die doch immer so...Null aussage und Hauptsache polarisieren, ob das nun der MM oder die andere Tochter mit ihrem "Geiz ist Geil" ist...
#14Report
20.12.2011
Weihnachten ist und bleibt ein christliches Fest, die Geburt
Jesu Christi. Und auch wenn viele Leute nicht den religiösen
Aspekt in Weihnachten sehen, so sollten sie doch zumindest
soviel Respekt haben, dieses Fest nicht noch mehr zu
verkommerzialisieren als ohnehin schon.
Slogans, auch verbunden mit Respektlosigkeiten wie X-Mas oder
Weihnachtssaufen (neulich gesehen hier an einer Kneipe) zeugen nicht
nur von Dummheit, sondern von einem immer weiter fortschreitenden
Kulturverlust und einer Kulturlosigkeit. Jeder spricht über Geschenke
"Hast Du schon was gekauft? Warst Du schon einkaufen?"
aber niemand darüber, welche Bedeutung das Fest hat und
was vor ca. 2000 Jahren passierte.
Ich denke, das hat viel damit zu tun, das die Leute immer mehr
verlernen, was anderen wichtig ist und was anderen Leuten
etwas bedeutet. Da wird vor nichts Halt gemacht.
Solche Werbungen wie hier angesprochen werden nicht zufällig
gemacht. Da werden Erhebungen angeführt, betreffend Bildungsstand
der Zielgruppe. Die Zielgruppe hier: Bildungsfernes Mileu,
konsumorientiert ohne religiösen Hintergrund.
Davon gibt es in Deutschland massenweise Leute, von daher
wird die Werbung auch funktionieren.
Jesu Christi. Und auch wenn viele Leute nicht den religiösen
Aspekt in Weihnachten sehen, so sollten sie doch zumindest
soviel Respekt haben, dieses Fest nicht noch mehr zu
verkommerzialisieren als ohnehin schon.
Slogans, auch verbunden mit Respektlosigkeiten wie X-Mas oder
Weihnachtssaufen (neulich gesehen hier an einer Kneipe) zeugen nicht
nur von Dummheit, sondern von einem immer weiter fortschreitenden
Kulturverlust und einer Kulturlosigkeit. Jeder spricht über Geschenke
"Hast Du schon was gekauft? Warst Du schon einkaufen?"
aber niemand darüber, welche Bedeutung das Fest hat und
was vor ca. 2000 Jahren passierte.
Ich denke, das hat viel damit zu tun, das die Leute immer mehr
verlernen, was anderen wichtig ist und was anderen Leuten
etwas bedeutet. Da wird vor nichts Halt gemacht.
Solche Werbungen wie hier angesprochen werden nicht zufällig
gemacht. Da werden Erhebungen angeführt, betreffend Bildungsstand
der Zielgruppe. Die Zielgruppe hier: Bildungsfernes Mileu,
konsumorientiert ohne religiösen Hintergrund.
Davon gibt es in Deutschland massenweise Leute, von daher
wird die Werbung auch funktionieren.
#15Report
20.12.2011
eins vorweg, wir haben keine Kinder - ansonsten wäre hier auch an Weihnachten Stress, kein Schmuck, keine Plätzchen, kein Baum und vor allem keine Geschenke - hauptsächlich weil ich den Sinn hiner den Geschenken nicht verstehe und nein, hier wird auch kein Geburtstag gefeiert (was kann ich dafür und warum soll ich deshalb Geschenke kriegen ?)
aber mal so aus meiner bescheidenen Erfahrung (war ja irgendwann vor langer Zeit auch mal Kind und hab als Jugendleiter viel mit Jugendlichen zu tun)
Klamotten finde ich ab einem gewissen Alter sinnvoll, wenn es was besonderes sein soll. Bei mir mußten es halt mit 16 Nike-Turnschuhe sein - die konnte ich mir dann wünschen oder vom gesammelten Geld (Taschengeld/Weihnachten/Geburtstag/Ferienjob) selbst kaufen, genau wie meinen ersten Computer (einen damals extrem teuren C-64)... In dem Alter ist aber schon eher ein Verständnis für den Wert des Geldes da (vor allem, wenn man selbst sparen/dafür arbeiten muß)
Problematisch ist aber, dass Kinder durchaus von Klassenkameraden gemobbt werden, wenn die mitkriegen, dass es "nur" Klamotten zu Weihnachten gegeben hat - ich hab vor vielen Jahren erlebt, wie Kinder im Zeltlager gehänselt wurden, weil sie "nur" Adidas Turnschuhe hatten (wo ich mir gedacht habe "na toll, für die mußt Du schon fast zwei Tage arbeiten" - Kinder können da sehr direkt und sehr gemein sein... :-(
Leider ist für die Kinder Heute vieles selbstverständlich - Computer/Notebook, Spielkonsole, Fernseher, DVD-Player, Stereo-Anlage, Handy,...
aber mal so aus meiner bescheidenen Erfahrung (war ja irgendwann vor langer Zeit auch mal Kind und hab als Jugendleiter viel mit Jugendlichen zu tun)
Klamotten finde ich ab einem gewissen Alter sinnvoll, wenn es was besonderes sein soll. Bei mir mußten es halt mit 16 Nike-Turnschuhe sein - die konnte ich mir dann wünschen oder vom gesammelten Geld (Taschengeld/Weihnachten/Geburtstag/Ferienjob) selbst kaufen, genau wie meinen ersten Computer (einen damals extrem teuren C-64)... In dem Alter ist aber schon eher ein Verständnis für den Wert des Geldes da (vor allem, wenn man selbst sparen/dafür arbeiten muß)
Problematisch ist aber, dass Kinder durchaus von Klassenkameraden gemobbt werden, wenn die mitkriegen, dass es "nur" Klamotten zu Weihnachten gegeben hat - ich hab vor vielen Jahren erlebt, wie Kinder im Zeltlager gehänselt wurden, weil sie "nur" Adidas Turnschuhe hatten (wo ich mir gedacht habe "na toll, für die mußt Du schon fast zwei Tage arbeiten" - Kinder können da sehr direkt und sehr gemein sein... :-(
Leider ist für die Kinder Heute vieles selbstverständlich - Computer/Notebook, Spielkonsole, Fernseher, DVD-Player, Stereo-Anlage, Handy,...
#16Report
20.12.2011
Hi,
das läuft bei mir unter freier Marktwirtschaft. Wem das nicht paßt der kann sein Radio ausschalten, auswandern, irgndwo auf der Bohrinsel überwintern, zum Kommunismus konvertieren oder oder oder...
Ist doch alles halb so wild und für alles gibt es Lösungen.
Und wer Kids hat weiß doch schon vor der Geburt was auf ihn zukommt.
Also, cool bleiben..
In diesem Sinne.. schöne Bescherung.
Herzliche Grüße
Klaus
das läuft bei mir unter freier Marktwirtschaft. Wem das nicht paßt der kann sein Radio ausschalten, auswandern, irgndwo auf der Bohrinsel überwintern, zum Kommunismus konvertieren oder oder oder...
Ist doch alles halb so wild und für alles gibt es Lösungen.
Und wer Kids hat weiß doch schon vor der Geburt was auf ihn zukommt.
Also, cool bleiben..
In diesem Sinne.. schöne Bescherung.
Herzliche Grüße
Klaus
#17Report
[gone] *Hildegard*
20.12.2011
Eine Wii kostet bei Saturn in Hannover 129€ +2 Spiele und Zubehör!
Wo gibts die für 300€?
Bei mir wird sie dieses Jahr auch unterm Baum liegen :D
Klamotten brauchen die Kids doch eh.....das muss doch nicht zu Weihnachten sein.
Wo gibts die für 300€?
Bei mir wird sie dieses Jahr auch unterm Baum liegen :D
Klamotten brauchen die Kids doch eh.....das muss doch nicht zu Weihnachten sein.
#18Report
20.12.2011
@Klaus
Nein, so läuft das eben nicht. Wer Werbung macht, hat auch Verantwortung. Eine Aussage wie "Wems nicht passt soll weggucken" ist genau die falsche
Einstellung. Es kann nicht sein, dass Werbung toleriert wird, mit dem niederen
Zweck irgendwas zu verkaufen, wenn damit hingenommen wird, dass
die Empfindungen und der Glaube einer großen Bevölkerungsschicht
verletzt wird.
Eine Einstellung "Wems nicht passt soll weghören/sehen" ist für mich
profillos und mitläuferisch. Das gleiche würde ich auch sagen, wenn es
nicht um Weihnachten, sondern das Fest einer anderen Religion geht.
In diesem Sinne ... gesegnete Weihnachten
Nein, so läuft das eben nicht. Wer Werbung macht, hat auch Verantwortung. Eine Aussage wie "Wems nicht passt soll weggucken" ist genau die falsche
Einstellung. Es kann nicht sein, dass Werbung toleriert wird, mit dem niederen
Zweck irgendwas zu verkaufen, wenn damit hingenommen wird, dass
die Empfindungen und der Glaube einer großen Bevölkerungsschicht
verletzt wird.
Eine Einstellung "Wems nicht passt soll weghören/sehen" ist für mich
profillos und mitläuferisch. Das gleiche würde ich auch sagen, wenn es
nicht um Weihnachten, sondern das Fest einer anderen Religion geht.
In diesem Sinne ... gesegnete Weihnachten
#19Report
[gone] VisualPursuit
20.12.2011
Und nicht vergessen: Wer jetzt einen Weihnachtskredit aufnimmt,
hat durch den Schuldendienst im nächsten Jahr weniger Geld zur
Verfügung wenn überraschend wieder Weihnachten auftritt....
Konsumkredite versklaven.
hat durch den Schuldendienst im nächsten Jahr weniger Geld zur
Verfügung wenn überraschend wieder Weihnachten auftritt....
Konsumkredite versklaven.
#20Report
Topic has been closed
muss mich mal aufregen - hab gerade die Media-Markt Werbung zum Tausendsten Mal gehört... die "Wiii Wiiii wir wollen eine Wiiiiii" und dann Gekruschel und dann der Kinderchor mit "Hey Superpapa, wir singen Hey Superpapa...." Sach mal geht's noch? Ist man nur dann ein Superpapa, wenn man den Zwergen mal eben 300 Euro unter den Baum legt, weil sie's halt haben wollen???? Ist Weihnachten nur noch Kommerz, auch wenn man ihn sich nicht leisten kann? Überall Werbung mit Ratenzahlung, neulich sogar ein Spot einer Bank mit dem "Superkredit fuer Weihnachten - dass auch Sie nicht ohne Geschenke dastehen"... BOAH ich koennte mich echt aufregen..... und was ist nach Weihnachten? Die Kids wollen das naechste haben und der Kredit fuer die Wii ist noch nicht abbezahlt...
Eine Kollegin hat mich total verwirrt angesehen, als ich ihr erzählt habe, dass meine 7-jährige zum Geburtstag und Weihnachten neben 3 kleinen Spielsachen hauptsächlich Klamotten geschenkt bekommt, weil sie aus allem rausgewachsen ist. Nein, also Klamotten schenke sie ihrem Sohn keine, das sei doch voll blöde fuer die Kids, das kriege er so nebenbei, zum Geburtstag gibts nur Spielsachen. Najaaaa, also in Summe hab ich schon knapp 200 Euro gelatzt fuer neue Schuhe, Jeans, Oberteile, Winterjacke, ein bissschen Accessoires. Und das ganze nicht von Marken, sondern guenstige Geschaefte...
Wie seht ihr das denn? Ist das mittlerweile normal so ein Konsumverhalten? Kaufen und wie ich's bezahle ist egal? Den Kids jeden Wunsch erfüllen, hauptsache man ist "cool" als Mama oder Papa? Ich find das echt krass langsam...
Nachdenkliche Grüße
Kirstin