Werbung an Weihnachten - seh ich das zu eng? 78
vanessa22
21.12.2011
also ich kenne es so von meiner kindheit das ich sehr viel geschenkt bekommen habe und klamotten waren von meinen eltern nie dabei nur halt von der verwandtschaft jetzt wo ich selber mutter bin möchte ich meinem kind sozusagen auch das geben was ich bekommen hab deswegen wird weihnachten für sie sehr großzüggig ausfallen das heißt klamotten wird es keine geben ;-) denn ich war selber mal kind und anziehsachen haben mich damals nie interessiert und ich finde jeder sollte das seinem kind schenken was er für richtig hält
#61Report
21.12.2011
Nebenbei gesagt: man kann eine Menge sparen wenn man sich im Internet was Zeit nimmt ...wenns nicht gerade was von Apple ist :-)
So haben wir schon einige Schnapper geschossen, gerade wenns für die Oma für die Kinder ist (kleine Rente schmales Budget, was sollen alte leute auch mit viel Geld, sie haben dieses Land ja nur aufgebaut) ...aktuellstes Beispiel ..Wunschzettel ICE WATCH ...59 € für ne Uhr ...für ne 12 jährige ...eigentlich ein NOGO ...geschossen bei Amazons Cybermonday für 34.-
Dennoch höre ich meinen Vater (83) sagen "Was für 20 Mark !!! hätte es auch getan"
:-)
So haben wir schon einige Schnapper geschossen, gerade wenns für die Oma für die Kinder ist (kleine Rente schmales Budget, was sollen alte leute auch mit viel Geld, sie haben dieses Land ja nur aufgebaut) ...aktuellstes Beispiel ..Wunschzettel ICE WATCH ...59 € für ne Uhr ...für ne 12 jährige ...eigentlich ein NOGO ...geschossen bei Amazons Cybermonday für 34.-
Dennoch höre ich meinen Vater (83) sagen "Was für 20 Mark !!! hätte es auch getan"
:-)
#62Report
21.12.2011
UIH, ganz schoen viele Meinungen, DANKE dafuer :-)))
Ich halte Euch auf dem Laufenden, was Zwergi zu den Klamotten sagt - ich mein auf den Shirts ist Filly drauf, der absolute Renner momentan bei ihr, daher hoffe ich da schon auf Begeisterung *griens*. Und Spielsachen bekommt sie ja auch noch - also was "weiches" und was "hartes"...
Unsre glaubt uebrigens noch an den Weihnachtsmann - erst neulich wieder erlebt, als wir beim Coca Cola Weihnachtstruck standen und eben selbiger rumlief (also ein Weihnachtsmann!) und sie ihm um die Beine fiel und ihn gleich zugetexted hat mit ihrer Wunschliste *hihi*
Ich wuensche Euch allen tolle Weihnachten, ob mit oder ohne Geschenke - dass sie einfach so werden, wie Ihr sie Euch wünscht!!!!
Liebe Gruesse
Kirstin
Ich halte Euch auf dem Laufenden, was Zwergi zu den Klamotten sagt - ich mein auf den Shirts ist Filly drauf, der absolute Renner momentan bei ihr, daher hoffe ich da schon auf Begeisterung *griens*. Und Spielsachen bekommt sie ja auch noch - also was "weiches" und was "hartes"...
Unsre glaubt uebrigens noch an den Weihnachtsmann - erst neulich wieder erlebt, als wir beim Coca Cola Weihnachtstruck standen und eben selbiger rumlief (also ein Weihnachtsmann!) und sie ihm um die Beine fiel und ihn gleich zugetexted hat mit ihrer Wunschliste *hihi*
Ich wuensche Euch allen tolle Weihnachten, ob mit oder ohne Geschenke - dass sie einfach so werden, wie Ihr sie Euch wünscht!!!!
Liebe Gruesse
Kirstin
#63Report
[gone] Sinerian Tiger - #1
21.12.2011
ach wenn die kleinen sich ne wiii wuenschen
why not :)
why not :)
#64Report
[gone] _sugarsweet_
21.12.2011
Ne Wii geht nicht wenn sie nicht was dazu geben, dass sie auch merken, dass das Zeug alles Geld kostet ... (ist jetzt die Wii nur als Beispiel genannt, aber die anderen hochpreisigen Dinge sind auch darunter zu zählen)
Klamotten gehen sehr wohl, egal ob aus allem anderen rausgewachsen oder nicht ... neue Klamotten im Schrank sind immer cool, egal ob Marke oder nicht.
Also ICH hab mich da selbst mit 16/17 damals noch wie Bolle drüber gefreut ...
Und ich sehe es nach wie vor so, wenn man merkt man hat sich Gedanken um/wegen des Geschenkes gemacht, brauchts es auch manchmal "nur" 5 Euronen zu kosten.
p.s.
wir schenken uns seit Jahren nichts mehr, hätten wir aber Kinder würde ich mich trotzdem NICHT dem Kommerz unterwerfen, sondern das schenken was Gatte und ich für wichtig und richtig halten.
Unabhängig davon: warum muss man zu Weihnachten überhaupt in Mengen schenken????
Klamotten gehen sehr wohl, egal ob aus allem anderen rausgewachsen oder nicht ... neue Klamotten im Schrank sind immer cool, egal ob Marke oder nicht.
Also ICH hab mich da selbst mit 16/17 damals noch wie Bolle drüber gefreut ...
Und ich sehe es nach wie vor so, wenn man merkt man hat sich Gedanken um/wegen des Geschenkes gemacht, brauchts es auch manchmal "nur" 5 Euronen zu kosten.
p.s.
wir schenken uns seit Jahren nichts mehr, hätten wir aber Kinder würde ich mich trotzdem NICHT dem Kommerz unterwerfen, sondern das schenken was Gatte und ich für wichtig und richtig halten.
Unabhängig davon: warum muss man zu Weihnachten überhaupt in Mengen schenken????
#65Report
21.12.2011
Ich hab zum Geburtstag nix bekommen und werds auch zu Weihnachten nicht drauf anlegen. Ich werd meiner Mama den PC wieder flott machen und ihr ne Nagelmodellage verpassen - dazu gibt's wie bei jedem Besuch ne Packung Mon Cherie. Das war's.
Nichte und Neffe bekommen natürlich ne Kleinigkeit, aber die beiden gehören auch noch zu den wenigen Kindern, die in den Genuss kommen, täglich im Garten spielen zu können und nicht von den Eltern vor Fernseher oder PC gesetzt werden, weil sie sich nicht mit ihnen beschäftigen können/wollen.
Ich hab mich als Kind immer über Klamotten und Kleinkram gefreut. Da war mitunter auch mal ein PC-Spiel dabei, aber keine Sachen für hunderte von Euros. Klar ist man auch mal neidisch gewesen auf die anderen, die mehr bekommen haben, aber spätestens als ich verstanden habe, dass die meisten die viel Materielles geschenkt bekommen, weil die Eltern keine Zeit haben und versuchen das mit teuren Geschenken gut zu machen, war mir das dann auch egal.
Unsere Welt ist inzwischen so verkommen, dass es nur noch ums größer, teurer, besser geht. Egal ob an Weihnachten oder wann auch immer. Man wird ja schon in der Bahn schief angeguckt, wenn man nicht das neueste Smartphone hat. Ich bekomm echt zu viel, wenn ich sehe dass so ein 2.-Klässler mit dem neuesten I-Phone rumlaufen muss. Die Kinder lernen überhaupt gar keine Werte kennen und kommen überhaupt nicht mehr klar, wenn Mama und Papa plötzlich nicht mehr alles finanzieren...
Sorry, bin etwas weg vom Thema aber ich finde einfach, dass das alles völlig überbewertet ist. Geht mit den Kindern doch lieber mal auf den Spielplatz oder fahrt übers Wochenende weg, anstatt sie mit dem neuesten Elektronikspielzeugs auszustatten...
Nichte und Neffe bekommen natürlich ne Kleinigkeit, aber die beiden gehören auch noch zu den wenigen Kindern, die in den Genuss kommen, täglich im Garten spielen zu können und nicht von den Eltern vor Fernseher oder PC gesetzt werden, weil sie sich nicht mit ihnen beschäftigen können/wollen.
Ich hab mich als Kind immer über Klamotten und Kleinkram gefreut. Da war mitunter auch mal ein PC-Spiel dabei, aber keine Sachen für hunderte von Euros. Klar ist man auch mal neidisch gewesen auf die anderen, die mehr bekommen haben, aber spätestens als ich verstanden habe, dass die meisten die viel Materielles geschenkt bekommen, weil die Eltern keine Zeit haben und versuchen das mit teuren Geschenken gut zu machen, war mir das dann auch egal.
Unsere Welt ist inzwischen so verkommen, dass es nur noch ums größer, teurer, besser geht. Egal ob an Weihnachten oder wann auch immer. Man wird ja schon in der Bahn schief angeguckt, wenn man nicht das neueste Smartphone hat. Ich bekomm echt zu viel, wenn ich sehe dass so ein 2.-Klässler mit dem neuesten I-Phone rumlaufen muss. Die Kinder lernen überhaupt gar keine Werte kennen und kommen überhaupt nicht mehr klar, wenn Mama und Papa plötzlich nicht mehr alles finanzieren...
Sorry, bin etwas weg vom Thema aber ich finde einfach, dass das alles völlig überbewertet ist. Geht mit den Kindern doch lieber mal auf den Spielplatz oder fahrt übers Wochenende weg, anstatt sie mit dem neuesten Elektronikspielzeugs auszustatten...
#66Report
21.12.2011
Original von c-row187
[quote]Original von AKB
Zu der MM Werbung..ich finde es auch traurig ..aber leider ist das extrem am Puls der Zeit.
Erst letztens hören wir erstaunt das das DURCHSCHNITTS Geschenk für ein deutsches Kind bei 300.- Euro liegt .....DURCHSCHNITT !!! wenn also jemand seinem kind was für Hundert kauft muss ein anderes Kind schon was für 500!!! bekommen WAHNSINN
das heisst auch ein 8GB Ipod Touch 4g liegt deutlich unter dem durchschnitt .....
300 € hat man doch ziemlich schnell ausgegeben, das ist heute doch schon recht normal. Viele Kinder bekommen Laptops die kosten ja schon im billigsten Fall um die 500 €. Selbst wenn man nur Kleidung verschenkt ist man sehr schnell bei 300 € son paar Nike kosten ja schon um die 90 €, marken Jeans sind auch nicht billiger.
Ich find das auch nicht sonderlich problematisch wenn Kinder Spielzeug bekommen bzw. ne PS3 oder ein Handy oder sowas. Davon muss der Charakter nicht verdorben werden. Mein Bruder und ich haben auch immer alles bekommen was wir uns gewünscht haben und wir sind trotzdem "normal".
Wenn ich Kinder hätte würd ich denen warscheinlich auch alles Kaufen was sie sich wünschen, auch ohne Weinachten. :)[/quote]
wenn ich sowas lese wird mir echt schlecht - und das sieht man im freundeskreis leider immer öfter. aber was raus kommt ist alles andere als feierlich - solches verhalten der eltern rächt sich - und zwar an den selbst. wenn die gören noch mit 16 17 18 und weit darüber hinaus nur fordern gelernt haben und keine dankbarkeit dafür zeigen. sie sind der meinung dass eltern alless für die tun müssen und das selbstverständlich ist. wenns dann darum geht die eigenen eltern später im altersheim zu besuchen, tun die das in der regel dann auch kaum aus nächstenliebe sondern weil die n zuschuss für irgendwas materielles uns meist sinnfreies brauchen - nich weil sie die eltern vermissen. elternliebe über geld und geschenke zu difinieren ist echt armselig.
#67Report
[gone] Kristina Bode
21.12.2011
Klamotten schenkt man nicht zu Weihnachten, du willst sicher auch keinen Mixer von deinem Mann bekommen oder?
Ansonsten kann man denke ich den Kindern auch vermitteln, das es keine zig Geschenke sein müssen. Weihnachten ist eigentlich eh nicht das Konsumfest, sondern ein Fest, wo die Familie vereint sein kann und um Nächstenliebe.
Ansonsten kann man denke ich den Kindern auch vermitteln, das es keine zig Geschenke sein müssen. Weihnachten ist eigentlich eh nicht das Konsumfest, sondern ein Fest, wo die Familie vereint sein kann und um Nächstenliebe.
#68Report
[gone] User_293587
21.12.2011
Original von babylol - VORABANFRAGE SHOOTING-REISE -> SCHWEIZ
[quote]Original von c-row187
[quote]Original von AKB
Zu der MM Werbung..ich finde es auch traurig ..aber leider ist das extrem am Puls der Zeit.
Erst letztens hören wir erstaunt das das DURCHSCHNITTS Geschenk für ein deutsches Kind bei 300.- Euro liegt .....DURCHSCHNITT !!! wenn also jemand seinem kind was für Hundert kauft muss ein anderes Kind schon was für 500!!! bekommen WAHNSINN
das heisst auch ein 8GB Ipod Touch 4g liegt deutlich unter dem durchschnitt .....
300 € hat man doch ziemlich schnell ausgegeben, das ist heute doch schon recht normal. Viele Kinder bekommen Laptops die kosten ja schon im billigsten Fall um die 500 €. Selbst wenn man nur Kleidung verschenkt ist man sehr schnell bei 300 € son paar Nike kosten ja schon um die 90 €, marken Jeans sind auch nicht billiger.
Ich find das auch nicht sonderlich problematisch wenn Kinder Spielzeug bekommen bzw. ne PS3 oder ein Handy oder sowas. Davon muss der Charakter nicht verdorben werden. Mein Bruder und ich haben auch immer alles bekommen was wir uns gewünscht haben und wir sind trotzdem "normal".
Wenn ich Kinder hätte würd ich denen warscheinlich auch alles Kaufen was sie sich wünschen, auch ohne Weinachten. :)[/quote]
wenn ich sowas lese wird mir echt schlecht - und das sieht man im freundeskreis leider immer öfter. aber was raus kommt ist alles andere als feierlich - solches verhalten der eltern rächt sich - und zwar an den selbst. wenn die gören noch mit 16 17 18 und weit darüber hinaus nur fordern gelernt haben und keine dankbarkeit dafür zeigen. sie sind der meinung dass eltern alless für die tun müssen und das selbstverständlich ist. wenns dann darum geht die eigenen eltern später im altersheim zu besuchen, tun die das in der regel dann auch kaum aus nächstenliebe sondern weil die n zuschuss für irgendwas materielles uns meist sinnfreies brauchen - nich weil sie die eltern vermissen. elternliebe über geld und geschenke zu difinieren ist echt armselig.[/quote]
Du kennst mich nicht, also laber auch nicht!
Meine Eltern werden nie in einem Altersheim leben müssen. Eher zahl ich eine Pflegekraft für zuhause, damit sie bei mir sein können.
Du solltest dir kein Urteil über andere Leute erlauben! Kümmer dich lieber um dich selbst.
Wenn ich sowas lese könnte ich kotzen!
#69Report
[gone] User_293587
21.12.2011
Original von _sugarsweet_
Ne Wii geht nicht wenn sie nicht was dazu geben, dass sie auch merken, dass das Zeug alles Geld kostet ... (ist jetzt die Wii nur als Beispiel genannt, aber die anderen hochpreisigen Dinge sind auch darunter zu zählen)
Klamotten gehen sehr wohl, egal ob aus allem anderen rausgewachsen oder nicht ... neue Klamotten im Schrank sind immer cool, egal ob Marke oder nicht.
Also ICH hab mich da selbst mit 16/17 damals noch wie Bolle drüber gefreut ...
Und ich sehe es nach wie vor so, wenn man merkt man hat sich Gedanken um/wegen des Geschenkes gemacht, brauchts es auch manchmal "nur" 5 Euronen zu kosten.
p.s.
wir schenken uns seit Jahren nichts mehr, hätten wir aber Kinder würde ich mich trotzdem NICHT dem Kommerz unterwerfen, sondern das schenken was Gatte und ich für wichtig und richtig halten.
Unabhängig davon: warum muss man zu Weihnachten überhaupt in Mengen schenken????
So eine Wii ist ja nicht so sehr teuer. Wenn ich mir eine Hose oder Schuhe kaufen kostet das schon fast genauso viel.
#70Report
21.12.2011
Das Schlimme an Weihnachten sind nicht die Geschenke, die teuer sein können oder auch nicht, nützlich oder auch nicht, von Herzen oder auch nicht ........
wer Spass dran hat, warum nicht?
Das Schlimme ist die unglaubliche Kommerzialisierung und der Konsumgruppenzwang, so als wäre das Geschenk aus dem Regal die einzige Möglichkeit, dabei zu sein.
Andererseits: Man muss ja nicht. Man muss kein Radio hören (von Fernsehen wollen wir mal gar nicht reden), nicht zum Mediamarkt gehen.
Schlimm sind nur die Deppen, die sich für den ganzen Müll verschulden, aber das würden die auch ohne Weihnachten tun.
wer Spass dran hat, warum nicht?
Das Schlimme ist die unglaubliche Kommerzialisierung und der Konsumgruppenzwang, so als wäre das Geschenk aus dem Regal die einzige Möglichkeit, dabei zu sein.
Andererseits: Man muss ja nicht. Man muss kein Radio hören (von Fernsehen wollen wir mal gar nicht reden), nicht zum Mediamarkt gehen.
Schlimm sind nur die Deppen, die sich für den ganzen Müll verschulden, aber das würden die auch ohne Weihnachten tun.
#71Report
[gone] V-Pics - bin dann mal weg!
21.12.2011
Original von _sugarsweet_
Also ICH hab mich da selbst mit 16/17 damals noch wie Bolle drüber gefreut ...
Mit 16 habe ich mich auch über Klamotten gefreut, aber mit 7 nicht...!
Meine Tochter ist 5 und glaubt auch noch an den Weihnachtsmann. Dieses Jahr hat sie das 1. Mal einen Wunschzettel gebastelt: Spielzeugkatalog genommen, Bilder ausgeschnitten und aufgeklebt. Der Katalog hatte keine Seite mehr *schock*. Habe ihr dann erklärt, dass Mama vom Weihnachtsmann die Rechnung für den ganzen Kram kriegt! Hat funktioniert, der Wunschzettel wurde sehr verkleinert :-). Sie kriegt nun gerade 2 Dinge davon nicht, aber das eher aus Platzgründen. Der Rest der Liste wurde auf alle verteilt, die ihr was schenken wollen: Omas, Papa, Paten, meine Freunde.
#72Report
[gone] Java89
21.12.2011
Ich hab als Kind auch viel Kleidung zu Weihnachten bekommen. Für mich war es damals okay, weil Papa das Christkind ja bezahlen musste und wir eh wenig Geld hatten. Heute weiß ich, dass meine Mutter einfach nicht mit Geld umgehen konnte, aber das ist ein anderes Thema. Richtig schlimm waren für mich Geschenke wie Bettwäsche und der Friseurbesuch, weil ich nicht eingesehen habe, dass es auch nötig ist.
Im Vergleich zu dem, was andere Kinder geschenkt bekommen haben, sah ich immer alt aus, aber es hat mir nicht viel ausgemacht. Meinen Geschwistern im Gegensatz schon, sodass ich glaube, dass man einfach auch schauen muss, wie sein Kind individuell auf das doofe Geschenk reagiert. Man kann dem Kind ja einfach mal eine Jacke zu Weihnachten schenken und wenn es total entäuscht ist, lässt man es nach Möglichkeit im nächsten Jahr.
Zudem glaub ich auch, dass viele Eltern vergessen, dass Kleinscheiß auch eine Menge wert ist. Der Schlüsselanhänger, die einzelne Playmobilfigur, die Stiftebox, usw. einzelnt eingepackt, lassen durch die Masse alles schon viel größer aussehen. Und wenn man dann nach den Ferien in der Schule gefragt wird, was man geschenkt bekommen hat, zählt man auch viel mehr auf. Kinder rechnen nicht (nur) in Geld, sondern auch in Teilen. Also ab in den 1€-Laden und die teure Winterjacke kann (eher) mit unter den Baum.
Soweit zu meiner Logik aus Kindersicht, nicht als Mutter ;)
Im Vergleich zu dem, was andere Kinder geschenkt bekommen haben, sah ich immer alt aus, aber es hat mir nicht viel ausgemacht. Meinen Geschwistern im Gegensatz schon, sodass ich glaube, dass man einfach auch schauen muss, wie sein Kind individuell auf das doofe Geschenk reagiert. Man kann dem Kind ja einfach mal eine Jacke zu Weihnachten schenken und wenn es total entäuscht ist, lässt man es nach Möglichkeit im nächsten Jahr.
Zudem glaub ich auch, dass viele Eltern vergessen, dass Kleinscheiß auch eine Menge wert ist. Der Schlüsselanhänger, die einzelne Playmobilfigur, die Stiftebox, usw. einzelnt eingepackt, lassen durch die Masse alles schon viel größer aussehen. Und wenn man dann nach den Ferien in der Schule gefragt wird, was man geschenkt bekommen hat, zählt man auch viel mehr auf. Kinder rechnen nicht (nur) in Geld, sondern auch in Teilen. Also ab in den 1€-Laden und die teure Winterjacke kann (eher) mit unter den Baum.
Soweit zu meiner Logik aus Kindersicht, nicht als Mutter ;)
#73Report
Seid Ihr alles Spassbremsen :D
Geschenke gehören zu Weihnachten - für Besinnlichkeit, Zeit für die Familie und was sonst noch immer als 'was Weihnachten eigentlich ist' ausgegeben wird sollte man eigentlich kein Fest einmal im Jahr nötig haben. Das sollte man auch so hinbekommen.
Sicherlich muss man da Schranken setzen, dass die Geschenkberge nicht zu gross werden. Aber ich finde, es sollten schon anständige Geschenke sein. Und Dinge, die eh gekauft worden wären, als Geschenke auszugeben finde ich unanständig.
Ich finde Weihnachten cool - und zwar genau so, wie es jetzt ist. Und bei uns in der Familie kommmen in diesen anderthalb Wochen um Weihnachten und Silvester noch drei Geburtstage dazu. Finde ich super.
Jeder soll Weihnachten feiern, wie er lustig ist. Und einfach hinnehmen, dass andere das halt mitunter anders feiern.
Aber eigentlich ging es ja auch irgendwie um diese Werbung. Auf Dauer ist die in der Tat anstrengend. Aber ich finde sie weder unanständig noch befremdend. Ist Euch eigentlich aufgefallen, dass in all diesen Filmchen kein einziger Sympathieträger auftaucht? Hmmm... was mag uns das wohl sagen?
Geschenke gehören zu Weihnachten - für Besinnlichkeit, Zeit für die Familie und was sonst noch immer als 'was Weihnachten eigentlich ist' ausgegeben wird sollte man eigentlich kein Fest einmal im Jahr nötig haben. Das sollte man auch so hinbekommen.
Sicherlich muss man da Schranken setzen, dass die Geschenkberge nicht zu gross werden. Aber ich finde, es sollten schon anständige Geschenke sein. Und Dinge, die eh gekauft worden wären, als Geschenke auszugeben finde ich unanständig.
Ich finde Weihnachten cool - und zwar genau so, wie es jetzt ist. Und bei uns in der Familie kommmen in diesen anderthalb Wochen um Weihnachten und Silvester noch drei Geburtstage dazu. Finde ich super.
Jeder soll Weihnachten feiern, wie er lustig ist. Und einfach hinnehmen, dass andere das halt mitunter anders feiern.
Aber eigentlich ging es ja auch irgendwie um diese Werbung. Auf Dauer ist die in der Tat anstrengend. Aber ich finde sie weder unanständig noch befremdend. Ist Euch eigentlich aufgefallen, dass in all diesen Filmchen kein einziger Sympathieträger auftaucht? Hmmm... was mag uns das wohl sagen?
#74Report
21.12.2011
Original von Nicole77-XXL-Grinsekatze/ I like my Angels :-)
[...]
Meine Tochter ist 5 und glaubt auch noch an den Weihnachtsmann. Dieses Jahr hat sie das 1. Mal einen Wunschzettel gebastelt: Spielzeugkatalog genommen, Bilder ausgeschnitten und aufgeklebt. Der Katalog hatte keine Seite mehr *schock*. Habe ihr dann erklärt, dass Mama vom Weihnachtsmann die Rechnung für den ganzen Kram kriegt!
[...]
die idee rockt!!!
#75Report
22.12.2011
Original von Nicole77-XXL-Grinsekatze/ I like my Angels :-)
[...]
Meine Tochter ist 5 und glaubt auch noch an den Weihnachtsmann. Dieses Jahr hat sie das 1. Mal einen Wunschzettel gebastelt: Spielzeugkatalog genommen, Bilder ausgeschnitten und aufgeklebt. Der Katalog hatte keine Seite mehr *schock*. Habe ihr dann erklärt, dass Mama vom Weihnachtsmann die Rechnung für den ganzen Kram kriegt!
[...]
GRIENS, folgende Story möchte ich Euch nicht vorenthalten, ist einer Freundin von mir passiert:
Mama: was wuenschst Du Dir denn zum Geburtstag (die Kleine hat im November!)
Kind: das grosse Barbiehaus mit allen Puppen
Mama: au weiha, das ist zu teuer, das kann ich leider nicht bezahlen....
Kind: Kein Problem Mama, dann wuensche ich es mir halt vom Weihnachtsmann, der bringt ja die Geschenke, das musst Du dann nicht bezahlen...
Da sage noch einer, die Zwerge denken nicht logisch *breitgriens*
#76Report
[gone] LaDiva Foto Bremen
22.12.2011
Also bei uns ist es so das der Junior noch Geschnecke bekommt. Meine frau und ich im Grunde nichts mehr.
Wenn wir etwas brauchen kaufen wir es.
Ansonsten gehen wir einfach schön essen und gut.
Dieses Jahr bekomme ich ein neues Handy weil mein altes nicht mehr so will, ist auch schon nen Tag älter.
Dann bekomme ich noch nen eBook Reader, aber auch nur weil er gerade im Angebot war und diehälfte über nen Gutschein finanziert wird.
Meine Frau darf sich über ne schöne Uhr freuen. Aber alles nicht teuer aber eben auch Sinnvoll und überlegt.
Übrigens essen gehen wir trotzdem :-)
Wenn wir etwas brauchen kaufen wir es.
Ansonsten gehen wir einfach schön essen und gut.
Dieses Jahr bekomme ich ein neues Handy weil mein altes nicht mehr so will, ist auch schon nen Tag älter.
Dann bekomme ich noch nen eBook Reader, aber auch nur weil er gerade im Angebot war und diehälfte über nen Gutschein finanziert wird.
Meine Frau darf sich über ne schöne Uhr freuen. Aber alles nicht teuer aber eben auch Sinnvoll und überlegt.
Übrigens essen gehen wir trotzdem :-)
#77Report
[gone] Luzy Lu
22.12.2011
Original von Kirstin P
wie, WII ist schon out?? Mann was bin ich rückständig ;-)))
Wegen den Klamotten: gerade WEIL die Klamotten der Kids viel Geld kosten (ich kleide mich nicht 2x im Jahr komplett neu ein!!!) finde ich es wichtig ihnen zu zeigen, dass auch DAS Geld kostet.
Finde ich auch wichtig :) aber das sollte man 356 Tage im Jahr tun, nur an Weihnachten fruchtet das nicht (nur allgemein gesagt, du weißt das ja =).
Original von Kirstin P Ich mein ich freu ich doch auch ueber ein neues Oberteil, was mir mein Mann schenkt - warum gelten dann fuer Kinder andere Masstaebe???
Vielleicht, weil es Kinder sind?
Ganz ehrlich, wenn ich meinem Mann Kleidung zu Weihnachten schenke(n würde), ist (wäre) der auch nicht begeistert. Und ich bin's auch nicht oô!
Sonst freue ich mich schon über geschenkte Kleidung, verstehe mich bitte nicht falsch.
Aber an Weihnachten oder Geburtstag? Gerade WENN man sich an den Sinn von Weihnachten erinnert, finde ich Kleidung (sowie andere teure Geschenke) unpassend.
Mein Mann und ich schenken uns IMMER persönliche Geschenke. Meistens Selbstgemachtes, manchmal in Verbindung mit einem günstigen gekauftem "praktischen" Geschenk. (zB ein teures, edles Buch mit Ledereinband gekauft, in dem nur Blanko-Seiten sind und diese mit unseren Fotos und Erlebnissen gefüllt :)
Soll heißen: Gerade wenn du deinem Kind beibringen möchtest, dass man Dinge wertschätzen sollte, dann würde ich nicht meinem Kind ein Geschenk kaufen, das dir eben sonst nicht auf der Tasche liegt (finde ich).
Klar lernt das Kind dadurch, dass auch Alltägliche Dinge viel kosten, aber mehr auch nicht. Es wird sich nicht daran erinnern, dass du es wie in der Joghurt-Werbung lieb hast ;-), dass du so gut warst, ihm Klamotten zu kaufen, sondern nur daran, wie teuer Kleidung ist.
Schenkst du deinem Kind stattdessen etwas, was vom Herzen kommt, erinnert es sich immer an deine Liebe und assoziert Weihnachten vielleicht eher mit Liebe, als mit teurem Kram (da ist's doch egal, ob's 'ne Wii oder Kleidung ist, oder sehe ich das falsch? Ich glaube einfach, dass Kinder da anders denken als Erwachsene... Kinder denken bei Geschenken so oder so nicht ans Geld, es sind schließlich Kinder, woher sollen die denn das auch wissen? Sie sehen nur, was sie haben und was sie nicht haben... denke ich Dummerchen mal^^).
Jedenfalls war das bei mir so... und freue mich deswegen mehr über selbstgebastelte furzende Plüschnilpferde als über Diamantkettchen oô
#78Report
Topic has been closed