Testbericht: lohnt der Umstieg auf SSD ? 94

22.12.2011
*bookmark*
22.12.2011
Hast Du schonm al über ne ThinkStation nachgedacht, es gibt auch noch jenseits von nem MACPro oder normalen PCs Möglichkeiten.

Gruss
Boris


Original von pfauli
Da hast Du absolut Recht und meist wird "er" ja auch günstiger durch die Massenproduktion,
da ich als Unternehmer den Rechner absetze, war es für mich nicht so wild.

Aber ich muss ganz ehrlich zugeben - im Nachhinein hätt ich doch lieber gern einen vergleichbaren MAC Pro. Ich muss über Weihnachten schon wieder mein System neu aufspielen, weil sich irgendwo WIN7 verschluckt und Fehler macht.


[quote]Original von Pixelspalter
@pfauli
Ah...merci für die Auskunft. Zukunftsträchtigkeit ist natürlich ein Argument. Wobei ich eher ein Fan bin von Speicher einfach dann nachrüsten, wenn man ihn braucht. Bis dahin könnte er ja schon billiger geworden sein ;)
[/quote]
22.12.2011
@ Pixelspalter

Bei dem Test von CrystalDiskMark
Ist es wichtig, welche Anzahl und Testgröße ich einstelle, oder prüft man pauschal bei einer Anzahl von 5 mit 1000MB immer?
22.12.2011
Ich lese den Begriff mein erstes Mal, muss ich mal nach googlen.


Original von Kunststuerze
Hast Du schonm al über ne ThinkStation nachgedacht, es gibt auch noch jenseits von nem MACPro oder normalen PCs Möglichkeiten.

Gruss
Boris
22.12.2011
Original von pfauli
@ Pixelspalter
Bei dem Test von CrystalDiskMark
Ist es wichtig, welche Anzahl und Testgröße ich einstelle, oder prüft man pauschal bei einer Anzahl von 5 mit 1000MB immer?


Ich denke Du kannst es mal bei den Standard-Einstellungen lassen. Man kann mit der Option die Testzeit verkürzen und prüft halt nur einen kleineren Bereich. Aber das ist eher für Festplatten relevant
22.12.2011
http://www.lenovo.com/products/us/workstation/


Original von pfauli
Ich lese den Begriff mein erstes Mal, muss ich mal nach googlen.


[quote]Original von Kunststuerze
Hast Du schonm al über ne ThinkStation nachgedacht, es gibt auch noch jenseits von nem MACPro oder normalen PCs Möglichkeiten.

Gruss
Boris
[/quote]
22.12.2011
Na der Test war dann ja mal ein gepflegter Tritt ins Gesicht.

[IMG]
22.12.2011
Also das Testergebnis ist zwar nicht soooo schlecht.....aber schlechter als es sein sollte

Ich tippe mal arg darauf, daß die SSD an einem SATA2 Port angeschlossen ist, da Du immer unter 300MB/sec bleibst und die SSD eigentlich mehr hergibt

Kannst Du rausbekommen, was für ein Board in Deinem PC verbaut ist?
Wenn nicht, dann lad Dir mal CPUID runter und führe es aus. Das gibt dann diese Info aus
http://www.cpuid.com/
22.12.2011
Nee, weiß ich schon so, da ich den Rechner selber bestückt habe

http://www.asus.de/Motherboards/AMD_AM3/Crosshair_IV_Formula/


Original von Pixelspalter
Also das Testergebnis ist zwar nicht soooo schlecht.....aber schlechter als es sein sollte

Ich tippe mal arg darauf, daß die SSD an einem SATA2 Port angeschlossen ist, da Du immer unter 300MB/sec bleibst und die SSD eigentlich mehr hergibt

Kannst Du rausbekommen, was für ein Board in Deinem PC verbaut ist?
Wenn nicht, dann lad Dir mal CPUID runter und führe es aus. Das gibt dann diese Info aus
http://www.cpuid.com/


Übrigens, hier einmal die 1,5TB RAID SATA Platten - alter Schwede, was für ein Unterschied.
[IMG]
22.12.2011
Ich hab hier mal eine Seite gefunden, die einen Screenshot des Crystal Disk Marks an der Crucial m4 zeigt:
http://www.legitreviews.com/article/1583/5/

Was mich bei Dir wundert ist die schlechte Performance der 4K Zugriffe bei 32 Threads. Die liegt in obigem Screenshot deutlich höher

Kann auch sein, daß die SSD nicht über AHCI angesprochen wird und deshalb bestimmte Vorteile wie z.B. NCQ (= Native Command Queuing) nicht ausgenutzt werden
22.12.2011
Original von pfauli
Nee, weiß ich schon so, da ich den Rechner selber bestückt habe
http://www.asus.de/Motherboards/AMD_AM3/Crosshair_IV_Formula/


OK, dann brauchen wir das Board ja gar nicht....das wäre nur gewesen um über Umwege rauszufinden an was für einem Port Du die SSD angeschlossen hast ;)
Und ist es dann SATA2 oder SATA3?

Wenn ich mir die Board-Spezifikationen so ansehe, dann vermute ich mal Du hast den JMicron-Controller benutzt und die anderen SATA3 Ports für das Raid verwendet, oder?
Das erklärt es schon mal annähernd.....
22.12.2011
Ugh ...

Also bei den Bus-Systemen habe ich mich beraten lassen, bzw. das genommen, was mir hierzu gegeben wurde, somit weiß ich leider nicht ob SATA2, oder 3

:-/
22.12.2011
Also laß mich einfach mal ins Blaue hinein raten:
Du hast keinen expliziten RAID-Controller verbaut, oder?
Dann bleibt eigentlich nur, daß Du die internen SATA3 (=SATA 6GB/s)Anschlüsse nutzt um ein Raid übers BIOS aufzubauen

Damit bleibt zwangsläufig nur, daß Du den einzig verbleibenden Port (der nicht über Raid läuft) für die SSD genutzt hast. Und das ist ein extra aufgelöteter JMicron Controller auf diesem Board

Leider haben diese Ports, die nicht direkt aus dem Chipsatz kommen oft deutlich schlechtere Performance als die Chipsatz-Ports. Das erklärt einerseits die niedrige Datenübertragungsrate (unter 300MB/sec) da der JMicron nur SATA2 (=SATA 3Gb/s) ist. Und evt auch die schlechten Werte bei verteilten Zugriffen

Sprich Du bremst Deine SSD gehörig aus in der aktuellen Konstellation

Mein Tipp wäre, einen dedizierten Raid-Controller zu verbauen an dem Du die Festplatten anschließt. Und dafür die SSD an einem SATA3 Port hängst. Das dürfte Deinem System noch mal gewaltig Dampf machen.

Leider ist der Umstieg auf ein anderes Raid-System alles andere als trivial, weil die Daten nicht mehr lesbar sein werden. Einer der vielen Nachteile eines Raid
Da bleibt Dir evt nichts Anderes als alles wegzusichern und auf das neue Raid wieder aufzuspielen.

Da Du eh mit dem Gedanken an eine Windows-Neuinstallation spielst würde ich das alles in einem Abwasch erledigen
22.12.2011
Der TRIM Befehl sagt der SSD nur welche Speicherzellen wieder frei sind (da Datei gelöscht) damit diese wieder im Pool der freien Speicherzellen zugeordnet werden können. Also wenn überhaupt dann sorgt TRIM dafür, daß Speicherzellen öfter genutzt werden als andere

Ein TRIM sorgt dafür, dass die SSD weiß, wo sie speichern kann. Sonst ist -aus Sicht der SSD (nicht dem Filesystem)- alles irgendwann voll und das Betriebssystem muss bei jedem Schreibvorgang erstmal die aktuelle Zelle auslesen und dann byteweise mit den neuen Daten ändern, obwohl der lesevorgang nicht notwändig wäre (was die SSD aber nicht weiß wie gesagt). Daher ist TRIM für Performance immens wichtig - weil sonst die Schreibzugriffe irgendwann ganz stark in den Keller gehen. Daher ist ein SSD-kompatibles Betriebssystem (bzw. Filesystem/Datenträgertreiber) immens wichtig.

Mein Ergebnis:
Booten Win7 nackt mit HDD: 53 Sekunden
Booten Win7 nackt mit SSD: 13 Sekunden

Ich hatte noch nie eine solche Leistungssteigerung mit der Aufrüstung nur einer einzelnen Komponente. Keine CPU, kein RAM-Update, nichts ahat das bisher bewirkt. Klar, es wird nur ein Teil schneller, alles was mit vielen verteilten(!) Dateien (wie der Bootvorgang oder der Startvorgang einer komplizierten Anwendung mit vielen Plugins o.ä.) aber wird immens beschleunigt. Die Wartezeiten werden immens verringert.
22.12.2011
Das klingt gut....und schlecht ^^
Ich muss den Rechner mal aufmachen und es mir erneut ansehen.
Ich könnte auch eine SATA Platte ganz kicken. 2 reichen.

Na dann vielen Dank schon einmal für Deine hilfreichen Erklärungen.
Ist zwar nicht mein bestes Wissensgebiet, aber eigentlich ist alles verständlich erklärt worden, kann ich gut nachvollziehen, was Du meinst und vor allem auch wie.

Original von Pixelspalter
Also laß mich einfach mal ins Blaue hinein raten:
Du hast keinen expliziten RAID-Controller verbaut, oder?
Dann bleibt eigentlich nur, daß Du die internen SATA3 (=SATA 6GB/s)Anschlüsse nutzt um ein Raid übers BIOS aufzubauen

Damit bleibt zwangsläufig nur, daß Du den einzig verbleibenden Port (der nicht über Raid läuft) für die SSD genutzt hast. Und das ist ein extra aufgelöteter JMicron Controller auf diesem Board

Leider haben diese Ports, die nicht direkt aus dem Chipsatz kommen oft deutlich schlechtere Performance als die Chipsatz-Ports. Das erklärt einerseits die niedrige Datenübertragungsrate (unter 300MB/sec) da der JMicron nur SATA2 (=SATA 3Gb/s) ist. Und evt auch die schlechten Werte bei verteilten Zugriffen

Sprich Du bremst Deine SSD gehörig aus in der aktuellen Konstellation

Mein Tipp wäre, einen dedizierten Raid-Controller zu verbauen an dem Du die Festplatten anschließt. Und dafür die SSD an einem SATA3 Port hängst. Das dürfte Deinem System noch mal gewaltig Dampf machen.

Leider ist der Umstieg auf ein anderes Raid-System alles andere als trivial, weil die Daten nicht mehr lesbar sein werden. Einer der vielen Nachteile eines Raid
Da bleibt Dir evt nichts Anderes als alles wegzusichern und auf das neue Raid wieder aufzuspielen.

Da Du eh mit dem Gedanken an eine Windows-Neuinstallation spielst würde ich das alles in einem Abwasch erledigen
Tja, wurde ja gefragt, was für ein NB ich meine. Meines ist eines mit Atom, hab es auf 2 GB aufgerüstet und lasse Avira Free darauf rödeln.
Soweit, so gut. Vom Einschalten bis zum ersten "etwas tun können" vergehen mittlerweile etwa 2 bis 3 Minuten.
Auch der Start von Firefox oder Word-Free dauert bis zu 1 Minute.

Für mich stellt sich nun die Frage:

- würde eine SSD den Startvorgang des NB beschleunigen?
- würden dann auch Programme schneller starten?
- erkennt Windows 7 Starter überhaupt 2 GB RAM?
- wäre eine Windows Home Version vielleicht sogar schneller?
22.12.2011
Ja, das Sytem profitiert von einer SSD.
WIN7 Starter ist Mist, sollte aber 2 GB addressieren.
Wenn Du nicht auf Windows Software angewiesen bist, vielleicht Linux, oder ein WIN-XP

Original von http://www.la-garda.de - verkaufe Mamiya-Kamera
Tja, wurde ja gefragt, was für ein NB ich meine. Meines ist eines mit Atom, hab es auf 2 GB aufgerüstet und lasse Avira Free darauf rödeln.
Soweit, so gut. Vom Einschalten bis zum ersten "etwas tun können" vergehen mittlerweile etwa 2 bis 3 Minuten.
Auch der Start von Firefox oder Word-Free dauert bis zu 1 Minute.

Für mich stellt sich nun die Frage:

- würde eine SSD den Startvorgang des NB beschleunigen?
- würden dann auch Programme schneller starten?
- erkennt Windows 7 Starter überhaupt 2 GB RAM?
- wäre eine Windows Home Version vielleicht sogar schneller?
Okidoki, dann schaue ich mich mal nach einer SSD um.


Original von Kunststuerze
Ja, das Sytem profitiert von einer SSD.
WIN7 Starter ist Mist, sollte aber 2 GB addressieren.
Wenn Du nicht auf Windows Software angewiesen bist, vielleicht Linux, oder ein WIN-XP

[quote]Original von http://www.la-garda.de - verkaufe Mamiya-Kamera
Tja, wurde ja gefragt, was für ein NB ich meine. Meines ist eines mit Atom, hab es auf 2 GB aufgerüstet und lasse Avira Free darauf rödeln.
Soweit, so gut. Vom Einschalten bis zum ersten "etwas tun können" vergehen mittlerweile etwa 2 bis 3 Minuten.
Auch der Start von Firefox oder Word-Free dauert bis zu 1 Minute.

Für mich stellt sich nun die Frage:

- würde eine SSD den Startvorgang des NB beschleunigen?
- würden dann auch Programme schneller starten?
- erkennt Windows 7 Starter überhaupt 2 GB RAM?
- wäre eine Windows Home Version vielleicht sogar schneller?
[/quote]
22.12.2011
Und wenn das Problem das Geld ist, reicht oft auch ne SSD mit 40, oder 60GB. Man muss ein Stystem ja nicht vollmüllen.


Original von http://www.la-garda.de - verkaufe Mamiya-Kamera
Okidoki, dann schaue ich mich mal nach einer SSD um.


[quote]Original von Kunststuerze
Ja, das Sytem profitiert von einer SSD.
WIN7 Starter ist Mist, sollte aber 2 GB addressieren.
Wenn Du nicht auf Windows Software angewiesen bist, vielleicht Linux, oder ein WIN-XP

[quote]Original von http://www.la-garda.de - verkaufe Mamiya-Kamera
Tja, wurde ja gefragt, was für ein NB ich meine. Meines ist eines mit Atom, hab es auf 2 GB aufgerüstet und lasse Avira Free darauf rödeln.
Soweit, so gut. Vom Einschalten bis zum ersten "etwas tun können" vergehen mittlerweile etwa 2 bis 3 Minuten.
Auch der Start von Firefox oder Word-Free dauert bis zu 1 Minute.

Für mich stellt sich nun die Frage:

- würde eine SSD den Startvorgang des NB beschleunigen?
- würden dann auch Programme schneller starten?
- erkennt Windows 7 Starter überhaupt 2 GB RAM?
- wäre eine Windows Home Version vielleicht sogar schneller?
[/quote][/quote]
22.12.2011
Ich habe mit meiner SSD keine besseren Werte, obgleich ich vermute, dass der Start des Firefox bei extrem durch die ADD-ONS gebremst wird. Vor allem das Bookmarken der Links.



Original von http://www.la-garda.de - verkaufe Mamiya-Kamera
Tja, wurde ja gefragt, was für ein NB ich meine. Meines ist eines mit Atom, hab es auf 2 GB aufgerüstet und lasse Avira Free darauf rödeln.
Soweit, so gut. Vom Einschalten bis zum ersten "etwas tun können" vergehen mittlerweile etwa 2 bis 3 Minuten.
Auch der Start von Firefox oder Word-Free dauert bis zu 1 Minute.

Für mich stellt sich nun die Frage:

- würde eine SSD den Startvorgang des NB beschleunigen?
- würden dann auch Programme schneller starten?
- erkennt Windows 7 Starter überhaupt 2 GB RAM?
- wäre eine Windows Home Version vielleicht sogar schneller?

Topic has been closed