Testbericht: lohnt der Umstieg auf SSD ? 94
![](https://img0.model-kartei.de/y/a/39273/1535133048550520.jpg)
PFAULI
21.12.2011
Findest Du denn Mai/Juni als System alt ?
#41Report
21.12.2011
Original von pfauli
Findest Du denn Mai/Juni als System alt ?
Hängt davon ab, was Du Dir gekauft hast ;)
Wie gesagt....ohne Benchmarkergebnisse ist das hier nur stochern im Dunkeln
#42Report
21.12.2011
Mus sman ja auch nicht. Ich hab bei mir im neuen Thinkpad, die schwächere CPU Leistung (dafür Akkuslaufzeit um die 8 Stunden) durch eine 320er INTEL SSD kompeniert. Sicher mit nem Desktop i7 wäre alles noch flinker. Aber der Flaschenhals Festplatte den hab ich jetzt nicht mehr. Also in einem Notebook würde ich heutzutge keien HDD mehr verbauen.
Original von pfauli
Ich habe seit Mai 2011 mein System über eine SSD laufen.
Leider bemerke ich keine Verbesserungen.
#43Report
21.12.2011
Original von kleine|details
Habe ich was übersehen oder fehlt in der ursprünglichen Aufstellung der Hauptspeicher?
Sorry, es sind 8 GB!
#44Report
21.12.2011
Hat schon mal jemand ein Netbook auf SSD umgerüstet? Lohnt sich das? Hab ein Samsung N210 und das startet mittlerweile unter Windows 7 sooo langsam.
#45Report
21.12.2011
Ja, ich hab mein altes S12 mit Atom mit ner kleinen OCZ aufgemotzt. Aber ehrlicherweise mit Win XP laufen gehabt (trimming alignment usw. muss man halt bei XP anpassen). WIN7 auf kleinen Netbooks halte ich für nicht sehr geschickt. Das macht erst Sinn ab nem AMD350 oder nem kleinen i3. Und die Netbooks leiden auch chronisch an RAM Mangel.
Original von http://www.la-garda.de - verkaufe Mamiya-Kamera
Hat schon mal jemand ein Netbook auf SSD umgerüstet? Lohnt sich das? Hab ein Samsung N210 und das startet mittlerweile unter Windows 7 sooo langsam.
#46Report
21.12.2011
Original von http://www.la-garda.de - verkaufe Mamiya-Kamera
Hat schon mal jemand ein Netbook auf SSD umgerüstet? Lohnt sich das? Hab ein Samsung N210 und das startet mittlerweile unter Windows 7 sooo langsam.
Gibts denn überhaupt Netbooks mit was anderem als SSD/Flash?
#47Report
21.12.2011
Kommt drauf an, was Du unter Netbook verstehst,...
Gibts denn überhaupt Netbooks mit was anderem als SSD/Flash?[/quote]
Original von kleine|details
[quote]Original von http://www.la-garda.de - verkaufe Mamiya-Kamera
Hat schon mal jemand ein Netbook auf SSD umgerüstet? Lohnt sich das? Hab ein Samsung N210 und das startet mittlerweile unter Windows 7 sooo langsam.
Gibts denn überhaupt Netbooks mit was anderem als SSD/Flash?[/quote]
#48Report
21.12.2011
Also eine SSD bringt immer dann was, wenn die Festplatte der Flaschenhals ist
Bei Netbooks ist das üblicherweise nicht der Fall, weil hier die CPU zu langsam ist
Was aber nicht heißt, daß eine SSD nichts bringt. Sie braucht deutlich weniger Strom = mehr Laufzeit. Und sie ist leiser und stoßunempfindlicher
Bei Netbooks ist das üblicherweise nicht der Fall, weil hier die CPU zu langsam ist
Was aber nicht heißt, daß eine SSD nichts bringt. Sie braucht deutlich weniger Strom = mehr Laufzeit. Und sie ist leiser und stoßunempfindlicher
#49Report
21.12.2011
Wie oben schon geschrieben, kommt drauf an, was Du unter Netbook verstehst. bei nem Verbauten i3, oder 350/450 AMD würde ich das anders sehen als bei den alten Ur-Atom Prozessoren. Ich geh da von einem aktuellen Netbook aus, was fast gelich ist mit einem günstigen Subnotebook, udn dann ist eben meist die HDD auch ein Flaschenhals.
Strom sparen die nicht zwingend weniger als moderne HDDs. Im Mobilrechenr würde ich aber heute keine HDD mehr nehmen, weil die SSD nicht mehr so schadensfreudig ist wie ne olle HDD (mal abgesehen von Systemen, die da "Airbag"-Abschaltungen haben.
Strom sparen die nicht zwingend weniger als moderne HDDs. Im Mobilrechenr würde ich aber heute keine HDD mehr nehmen, weil die SSD nicht mehr so schadensfreudig ist wie ne olle HDD (mal abgesehen von Systemen, die da "Airbag"-Abschaltungen haben.
Original von Pixelspalter
Also eine SSD bringt immer dann was, wenn die Festplatte der Flaschenhals ist
Bei Netbooks ist das üblicherweise nicht der Fall, weil hier die CPU zu langsam ist
Was aber nicht heißt, daß eine SSD nichts bringt. Sie braucht deutlich weniger Strom = mehr Laufzeit. Und sie ist leiser und stoßunempfindlicher
#50Report
21.12.2011
Original von Kunststuerze
Wie oben schon geschrieben, kommt drauf an, was Du unter Netbook verstehst. bei nem Verbauten i3, oder 350/450 AMD würde ich das anders sehen als bei den alten Ur-Atom Prozessoren. Ich geh da von einem aktuellen Netbook aus, was fast gelich ist mit einem günstigen Subnotebook, udn dann ist eben meist die HDD auch ein Flaschenhals.
...
Ist das nicht eher ein Subnotebook? Ein Netbook hat doch im Idealfall nichtmal nen x86-Prozessor (Also eher wie ein fettes Handy mit Tastatur eine ARM-CPU)
Mit "Atom" wollte Intel sich so ein bischen in den Markt schummeln. Naja und von diesen Netbooks ist mir keins mit mechanischer Platte bekannt. Aber ich kann mich auch irren.
k|d
#51Report
21.12.2011
Nichtsdestotrotz ist die sicherste Methode einfach den Resourcenmonitor unter Windows 7 aufzurufen und den nächsten Engpass abzuwarten
Läuft der Prozesser auf Anschlag bringt eine SSD nicht viel mehr Performance
Läuft die Datenträgerauslastung auf Anschlag, dann sollte man über eine SSD nachdenken
Läuft der Prozesser auf Anschlag bringt eine SSD nicht viel mehr Performance
Läuft die Datenträgerauslastung auf Anschlag, dann sollte man über eine SSD nachdenken
#52Report
21.12.2011
AMD Phenom(tm) II X6 1100T Processor 3,30GHz, 32 GB RAM mit einer System SSD M4-CT256M4SSD2 SCSI und drei mal 1,5 TB SATA in RAID
Was ich halt empfinde ist, wenn ich von den SATA Platten, die zwar in Raid stehen, aber dennoch von dort daten greife ist es schneller als von der SSD. Vielleicht wirklich das Raid, aber grundsätzlich dürfte das nicht spielführend schneller sein.
Aber ich mache mal einen Test, mal schauen, was dabei heraus kommt.
Hängt davon ab, was Du Dir gekauft hast ;)
Wie gesagt....ohne Benchmarkergebnisse ist das hier nur stochern im Dunkeln[/quote]
Was ich halt empfinde ist, wenn ich von den SATA Platten, die zwar in Raid stehen, aber dennoch von dort daten greife ist es schneller als von der SSD. Vielleicht wirklich das Raid, aber grundsätzlich dürfte das nicht spielführend schneller sein.
Aber ich mache mal einen Test, mal schauen, was dabei heraus kommt.
Original von Pixelspalter
[quote]Original von pfauli
Findest Du denn Mai/Juni als System alt ?
Hängt davon ab, was Du Dir gekauft hast ;)
Wie gesagt....ohne Benchmarkergebnisse ist das hier nur stochern im Dunkeln[/quote]
#53Report
21.12.2011
bookmark (sowohl was SSD als auch Tuning bzw. Idealkonfiguration (NB) betrifft
#54Report
22.12.2011
Original von pfauli
AMD Phenom(tm) II X6 1100T Processor 3,30GHz, 32 GB RAM mit einer System SSD M4-CT256M4SSD2 SCSI und drei mal 1,5 TB SATA in RAID
Na da hast Du Dir ja ganz schön was gegönnt ;)
Aber was meinst Du mit Crucial m4 SCSI? Die gibt es doch nur als SATA Version, oder?
Auf jeden Fall solltest Du mit der eine sequentielle Datenübertragungsrate von 400MB/sec lesend und 250MB/sec schreibend erreichen
http://www.techspot.com/review/402-crucial-m4-ssd/page6.html
und vor allem bei verteilten Zugriffen kann hier keine Festplatte (selbst im Raid-Verbund) nicht mithalten. Schau Dir mal das unterste Diagramm mit 4K Zugriffen in 32 Threads an.
Die Crucial erreicht 225MB/sec während die Samsung Spinpoint HDD gerade mal 0.9MB/sec schafft
Vorausgesetzt natürlich, sie ist an einem SATA3 Anschluss angeschlossen. An SATA2 siehts schon deutlich schlechter aus (zumindest was die Datenübertragungsrate angeht)
Aber mal eine Frage am Rande nur der Neugierde halber:
Wofür braucht man realistisch betrachtet 32GB Ram in einer Workstation? Liest sich zwar recht nett, aber mein System hat schon keinen Schluckauf mehr seit ich 8GB drinnen stecken habe. Das scheint für den täglichen Betrieb mehr als genug zu sein. Und ich bearbeite eine Menge Bilder mit 17MP und vielen Ebenen während viele Programme gleichzeitig laufen.....
#55Report
22.12.2011
Ich denke, das war mal so, als die ersten auf denMarkt gekommen sind. In zwei Jahren passiert da viel. Der Punkt war ja wohl, dass es kein vernünftiges Betriebssystem mehr gibt für aktuelle HArdware, weil XP ausläuft, WIN7-Starter ne Krücke ist, und viele mit Linux noch nichts anfangen können. Auch die Bildschirme, 10" sind für viele nicht wirklich prickelnd, weswegen sich ja vor allem in Europa und Asien die 11-12" Syteme durchgesetzt haben. Da pasen dann auch vom Platz her gut 2,5" Laufwerke rein. Ich denke, die Grenze Netbook udn Subnotebook sind völlig verwischt und bei den aktuellen angeboten machen Netbooks im klassischen Sinne kaum noch was her, wenn man für das fast gleiche Geld schon was anderes bekommt, und eine optisches Laufwerk fehlt auch oft schon in 13" geräten zugunsten anderer featuers, wie mehr Akku-Power.
Ich habe im Moment drei Geräte von 11" bis 13" (eien x220 mit i7-2640M, eine Edge 13 mit i3, und eine x121e mit AMD-450. Im Edge und im x220er sind ocz SSDs mit 80GB und 120GB verbaut. Im x121e eine 120er Intel 320er.
Desktoprechner habe ich seit Jahren keine mehr, mir reicht diebeiden Dockings fürs x220er, eine daheim, eine im Büro. Und über die Power von einem i7-2640M kann man jetzt mobil wirklich nicht motzen.
Sind das jetzt Subnotebooks, oder Netbooks?
Ist das nicht eher ein Subnotebook? Ein Netbook hat doch im Idealfall nichtmal nen x86-Prozessor (Also eher wie ein fettes Handy mit Tastatur eine ARM-CPU)
Mit "Atom" wollte Intel sich so ein bischen in den Markt schummeln. Naja und von diesen Netbooks ist mir keins mit mechanischer Platte bekannt. Aber ich kann mich auch irren.
k|d[/quote]
Ich habe im Moment drei Geräte von 11" bis 13" (eien x220 mit i7-2640M, eine Edge 13 mit i3, und eine x121e mit AMD-450. Im Edge und im x220er sind ocz SSDs mit 80GB und 120GB verbaut. Im x121e eine 120er Intel 320er.
Desktoprechner habe ich seit Jahren keine mehr, mir reicht diebeiden Dockings fürs x220er, eine daheim, eine im Büro. Und über die Power von einem i7-2640M kann man jetzt mobil wirklich nicht motzen.
Sind das jetzt Subnotebooks, oder Netbooks?
Original von kleine|details
[quote]Original von Kunststuerze
Wie oben schon geschrieben, kommt drauf an, was Du unter Netbook verstehst. bei nem Verbauten i3, oder 350/450 AMD würde ich das anders sehen als bei den alten Ur-Atom Prozessoren. Ich geh da von einem aktuellen Netbook aus, was fast gelich ist mit einem günstigen Subnotebook, udn dann ist eben meist die HDD auch ein Flaschenhals.
...
Ist das nicht eher ein Subnotebook? Ein Netbook hat doch im Idealfall nichtmal nen x86-Prozessor (Also eher wie ein fettes Handy mit Tastatur eine ARM-CPU)
Mit "Atom" wollte Intel sich so ein bischen in den Markt schummeln. Naja und von diesen Netbooks ist mir keins mit mechanischer Platte bekannt. Aber ich kann mich auch irren.
k|d[/quote]
#56Report
22.12.2011
Aus zweierlei Hinsicht.
1. Punkt: Um auch für 2012, 2013 ggf. 2014 schon gerüstet zu sein.
2. Sehr selten zwar, aber ab und an bekomme ich ja auch mal von Kunden zur Bearbeitung Bilder mit 40MP (50MP). Wenn hierbei alle wesentlichen Ebenen erstellt werden, befinden sich die Bilder leider arg schnell im GB-Bereich. Zum Glück bislang wirklich selten, aber wer weiß, wo die Reise schon nächstes Jahr hingeht?
16GB und ein 24MP Bild lahmten den Rechner schon etwas bei Weichzeichnungsfilter, wie Bewegungsunschärfe, oder Tiefenschärfe, so dass ich diesen "Arbeitsbalken" sah.
Ich finde aber auch Lightroom hustet schon etwas bei der Kombination 24MP RAW und 16 GB
Aber der Hauptgrund war schon von der Idee her die Profilaxe für die kommenden Jahre.
1. Punkt: Um auch für 2012, 2013 ggf. 2014 schon gerüstet zu sein.
2. Sehr selten zwar, aber ab und an bekomme ich ja auch mal von Kunden zur Bearbeitung Bilder mit 40MP (50MP). Wenn hierbei alle wesentlichen Ebenen erstellt werden, befinden sich die Bilder leider arg schnell im GB-Bereich. Zum Glück bislang wirklich selten, aber wer weiß, wo die Reise schon nächstes Jahr hingeht?
16GB und ein 24MP Bild lahmten den Rechner schon etwas bei Weichzeichnungsfilter, wie Bewegungsunschärfe, oder Tiefenschärfe, so dass ich diesen "Arbeitsbalken" sah.
Ich finde aber auch Lightroom hustet schon etwas bei der Kombination 24MP RAW und 16 GB
Aber der Hauptgrund war schon von der Idee her die Profilaxe für die kommenden Jahre.
Original von Pixelspalter
Aber mal eine Frage am Rande nur der Neugierde halber:
Wofür braucht man realistisch betrachtet 32GB Ram in einer Workstation? Liest sich zwar recht nett, aber mein System hat schon keinen Schluckauf mehr seit ich 8GB drinnen stecken habe. Das scheint für den täglichen Betrieb mehr als genug zu sein. Und ich bearbeite eine Menge Bilder mit 17MP und vielen Ebenen während viele Programme gleichzeitig laufen.....
#57Report
22.12.2011
Ich kenne das nur vom Rednern und bearbeiten von Vidoes, und da hlft nur RAM, RAM, RAM, und Rechnepower pur. Der Flaschenhals ist da dann auch nicht mehr der Massenspeicher, wenn man zB für 5Minuten Full-HD Video mit Schattenberechnungen 4 Tage die Kiste nur am Rendern hat und aller Prozessoren auf Hochtouren laufen,...
Original von pfauli[/quote]
Aus zweierlei Hinsicht.
1. Punkt: Um auch für 2012, 2013 ggf. 2014 schon gerüstet zu sein.
2. Sehr selten zwar, aber ab und an bekomme ich ja auch mal von Kunden zur Bearbeitung Bilder mit 40MP (50MP). Wenn hierbei alle wesentlichen Ebenen erstellt werden, befinden sich die Bilder leider arg schnell im GB-Bereich. Zum Glück bislang wirklich selten, aber wer weiß, wo die Reise schon nächstes Jahr hingeht?
16GB und ein 24MP Bild lahmten den Rechner schon etwas bei Weichzeichnungsfilter, wie Bewegungsunschärfe, oder Tiefenschärfe, so dass ich diesen "Arbeitsbalken" sah.
[quote]Original von Pixelspalter
Aber mal eine Frage am Rande nur der Neugierde halber:
Wofür braucht man realistisch betrachtet 32GB Ram in einer Workstation? Liest sich zwar recht nett, aber mein System hat schon keinen Schluckauf mehr seit ich 8GB drinnen stecken habe. Das scheint für den täglichen Betrieb mehr als genug zu sein. Und ich bearbeite eine Menge Bilder mit 17MP und vielen Ebenen während viele Programme gleichzeitig laufen.....
#58Report
22.12.2011
@pfauli
Ah...merci für die Auskunft. Zukunftsträchtigkeit ist natürlich ein Argument. Wobei ich eher ein Fan bin von Speicher einfach dann nachrüsten, wenn man ihn braucht. Bis dahin könnte er ja schon billiger geworden sein ;)
Ah...merci für die Auskunft. Zukunftsträchtigkeit ist natürlich ein Argument. Wobei ich eher ein Fan bin von Speicher einfach dann nachrüsten, wenn man ihn braucht. Bis dahin könnte er ja schon billiger geworden sein ;)
#59Report
22.12.2011
Da hast Du absolut Recht und meist wird "er" ja auch günstiger durch die Massenproduktion,
da ich als Unternehmer den Rechner absetze, war es für mich nicht so wild.
Aber ich muss ganz ehrlich zugeben - im Nachhinein hätt ich doch lieber gern einen vergleichbaren MAC Pro. Ich muss über Weihnachten schon wieder mein System neu aufspielen, weil sich irgendwo WIN7 verschluckt und Fehler macht.
da ich als Unternehmer den Rechner absetze, war es für mich nicht so wild.
Aber ich muss ganz ehrlich zugeben - im Nachhinein hätt ich doch lieber gern einen vergleichbaren MAC Pro. Ich muss über Weihnachten schon wieder mein System neu aufspielen, weil sich irgendwo WIN7 verschluckt und Fehler macht.
Original von Pixelspalter
@pfauli
Ah...merci für die Auskunft. Zukunftsträchtigkeit ist natürlich ein Argument. Wobei ich eher ein Fan bin von Speicher einfach dann nachrüsten, wenn man ihn braucht. Bis dahin könnte er ja schon billiger geworden sein ;)
#60Report
Topic has been closed
ich will die Ergebnisse sehen
45
objektiv habe ich eine Steigerung messen können
32
subjektiv gab es eine Steigerung
14
subjektiv keine Steigerung
3
objektiv habe ich keine Steigerung messen können
0
94 Votes
Started by
- 94Posts
- 3,438Views