Konkrete Frage zur Belichtungsmessung 28

Original von Volle VG-Fotos
der Lichtkelgel wird nicht nur enger
auch die Verteilung ändert sich stark


Darum geht es doch aber in diesem Fall nicht. Es geht darum, den vertikalen Lichtabfall zu verringern.

Also im absoluten Idealfall: Model steht mit ausgestrecken Armen da, Lichquelle von oben: Hände und Füße sollen die gleiche Ausleuchtung haben.
#22
18.12.2011
Original von Enno Kiel - Berlin *macht Akt; ist unseriös*
[quote]Original von Volle VG-Fotos
der Lichtkelgel wird nicht nur enger
auch die Verteilung ändert sich stark


Darum geht es doch aber in diesem Fall nicht. Es geht darum, den vertikalen Lichtabfall zu verringern.

Also im absoluten Idealfall: Model steht mit ausgestrecken Armen da, Lichquelle von oben: Hände und Füße sollen die gleiche Ausleuchtung haben.[/quote]

das geht nur mit einem Laser
da er den kleinsten Raumwinkel hat
du musst ihn nur während der Aufnahme über das ganze Motiv streifen lassen.

eine Softbox und ein Fresnelspot haben extrem unterschiedlichen Lichtabfall über die Entfernung
Original von Volle VG-Fotos
das geht nur mit einem Laser


Also mit der Sonne geht das auch wunderbar! Gut, das Licht ist *etwas* hart. :)

Theoretisch müsste also die Softbox nur groß genug sein.

Spontan mal eine andere Idee: Wie würde sich das in folgender Situation verhalten:

Diffusor direkt über dem Model platzieren und mit einem Spot aus größerer Entfernung (bspw. 2 Meter) durch den Diffusor blitzen?

Ist dann so gesehen der Diffusor wieder eine eigenständige Lichtquelle?
18.12.2011


Ist dann so gesehen der Diffusor wieder eine eigenständige Lichtquelle?


Ja
Original von Volle VG-Fotos
[quote]

Ist dann so gesehen der Diffusor wieder eine eigenständige Lichtquelle?


Ja[/quote]

Physik ist doch SCHEI*E! ;)
18.12.2011
Original von Enno Kiel - Berlin *macht Akt; ist unseriös*
[quote]Original von Volle VG-Fotos
[quote]

Ist dann so gesehen der Diffusor wieder eine eigenständige Lichtquelle?


Ja[/quote]

Physik ist doch SCHEI*E! ;)[/quote]

Physik ist die Welt
vom Anfang bis zum Ende

Wenn du dich mit Licht ( Ausbreitung, Reflexion, Transmission ...) mathematisch beschäftigen willst nimm Povray
[gone] VisualPursuit
18.12.2011
Worum es hier geht ist der Unterschied in den Abständen jeweils vom Blitz
zu den Händen und den Füssen.

Ist der Blitz von den Händen 3m entfernt und von den Füssen 4m entfernt,
dann macht das einen Faktor 1,333 aus. Das ist nicht ganz eine Blende Lichtabfall.

Habe ich vom Blitz zu den Händen 1,5m und zu den Füssen 2,5m,
dann macht das einen Faktor von 1,666, also rund 1 2/3 Blende Lichtabfall.

Jetzt klarer?

Topic has been closed