"Einsteiger" Spiegelreflexkamera zu günstigem Preis? 44

Hallo,

Ich habe vor, mir im Frühjahr 2012 eine digitale Spiegelreflexkamera zu kaufen. Anfangs hatte ich mich noch für die Nikon D3000 entschieden, doch jetzt kostet diese (wahrscheinlich dank Weihnachten) fast 100 € mehr und ist somit meinem 400-450 € Budget leider entwachsen.
Deswegen dachte ich mir, ich frage am besten hier, ob es denn Alternativen in etwa diesem Preisrahmen gibt. Als noch geltende Schülerin habe ich leider nicht die Möglichkeit weiter preislich nach oben zu gehen, ich bin froh, dass ich mir zu Weihnachten so viel Geld wünschen konnte um meinem Kameratraum etwas näher zu rücken.
Ich bin geduldig, sollte in diesem Thread also ein Modell vorgestellt werden, dass vllt. 500 bis 600 € kostet, spare ich lieber noch ein wenig, aber mir wären erstmal ein paar günstigere, aber preiswerte Kameras lieb. :)

LG Alex
14.12.2011
Eine Kamera innerhalb eines bestimmten Budgets zu empfehlen ist letztlich nicht so besonders schwierig. Allerdings bleibt dann offen, ob diese Empfehlung auch deine Erwartungen erfüllen wird - idealerweise auch nach einem halben oder ganzen Jahr noch. Da du zu deinen Erwartungen nichts geschrieben hast außer zum Preis, habe ich auch keinen konkreten Tipp für dich.

Was das Budget angeht spielt die Zeit für dich: Nach Weihnachten gehen die Preise bestimmt runter. Bei Nikon speziell gibt es das Problem, dass deren Fabrik in Thailand überschwemmt wurde und die Preise durch die Knappheit der Ware anziehen. Das sollte sich bis zum Frühjahr aber auch normalisieren.
14.12.2011
wenn es nur um den preis geht, einfach bis nach weihnachten warten. christoph hat das thema thailand schon angesprochen. siehe *hier (klick)*.
14.12.2011
wenn es nicht unbedingt digital sein muss, vielleicht eine Minolta XD7 oder X700. Oder eine Nikon FM(2), da kann man sich sogar die Batterien sparen.

Und für das, durch analog, gesparte Geld kann man sich sehr viele Filme holen, lange Spass haben und viel lernen.
14.12.2011
Wie wäre es mit einer gebrauchten Nikon D3000?

Neben den Kosten fürs Gehäuse musst Du übrigens noch ein (Kit)Objektiv, einen Ersatzakku, Speicherkarten und eine Fototasche hinzurechnen. Das wird immer wieder gerne vergessen ;-)

Schwer zu sagen ob und wann die Preise wieder zurück gehen. Auch wenn es keine Lieferengpässe mehr gibt, bleibt das Problem eines gegenüber dem Euro sehr starken Yen.
14.12.2011
Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass sie einen Ersatzakku braucht. Ich war mit meinem ne Woche in Barcelona (jeden Tag fotografieren) und hab ihn glaub ich 1 mal aufgeladen. Aber auch mehr so zur Sicherheit, richtig leer war er nicht.
Müsste ne Nikon D7000 gewesen sein, wobei sich das bei meiner D60 ähnlich verhielt, auch die hält ganz gut was durch.
[gone] wishmasterIN
14.12.2011
schau doch mal nach der: Canon EOS 550D
gibts hier in der schweiz mit basis objektiv für 599 Franken. das sind in etwa 480 Euro.
Was mir wichtig ist, dass die Reperaturkosten nicht der Hälfte der Kamera entsprechen, sondern bezahlbar sind - bei Sony ist das der Fall wie ich von Taiyou Photography weiß.
Eine Videofunktion wäre auch nicht schlecht. Die Nikon D3000 hat leider keine, weshalb ich schon mit der D3100 liebäugele.
Warum Digitale Spiegelreflexkamera? Analog kann ich zwar auch mit umgehen, aber dank meines linken kaputten Auges ist dies für mich auf Dauer nicht machbar, da das Auge sonst rumzickt, anfängt zu tränen usw. :/
Durch meine damalige Verletzung sind meine Augen viel empfindlicher als früher.

Was die Pixelangaben usw. angeht habe ich leider keine Ahnung, was da sozusagen die Mindestgrenze angeht. :/
Ebenso wie Objektive, da ich bisher nur im Besitz von 0815 Digitalkameras war.

Speicherkarte habe ich btw. schon hier rumliegen. oo;

@wishmasterIN:
Irrtum, laut Amazon ab 560 €.
Zumal ich viel Negatives über Canon gehört habe. Angeblich soll der Autofokus bei gerade den günstigeren Kameras einfach willkürlich gesetzt werden usw.
[gone] wishmasterIN
14.12.2011
hab mit der 350D angefangen. absolut zu friedenstellen - autofokus hängt vom objektiv ab.
das kann durch aus sein - da könnte sich n ausflug in die schweiz lohnen - komischerweise is hier alles teurer aber kameras sind günstiger :/

gesehen hab ichs übrigens hier:
http://www.interdiscount.ch/idshop/product/Digitalspiegelreflex/871595_ER-324287981068464/Canon_EOS_550D_+_EF-S_18-55mm_IS%284463B023%29/detail.jsf



Original von Njordvind [Winterpause - ab 2012 geht's weiter]
Was mir wichtig ist, dass die Reperaturkosten wie zb. bei Sony nicht der Hälfte der Kamera entsprechen, sondern bezahlbar sind.
Eine Videofunktion wäre auch nicht schlecht. Die Nikon D3000 hat leider keine, weshalb ich schon mit der D3100 liebäugele.
Warum Digitale Spiegelreflexkamera? Analag kann ich zwar auch mit umgehen, aber dank meines linken kaputten Auges ist dies für mich auf Dauer nicht machbar, da das Auge sonst rumzickt, anfängt zu tränen usw. :/
Durch meine damalige Verletzung sind meine Augen viel empfindlicher als früher.

Was die Pixelangaben usw. angeht habe ich leider keine Ahnung, was da sozusagen die Mindestgrenze angeht. :/
Ebenso wie Objektive, da ich bisher nur im Besitz von 0815 Digitalkameras war.

Speicherkarte habe ich btw. schon hier rumliegen. oo;

@wishmasterIN:
Irrtum, laut Amazon ab 560 €.
Zumal ich viel Negatives über Canon gehört habe. Angeblich soll der Autofokus bei gerade den günstigeren Kameras einfach willkürlich gesetzt werden usw.
14.12.2011
Im Moment ist der Kaufpreis eh nicht relevant ?
Willst doch erst irgendwann im Frühjahr kaufen ?

Bei Cameras ist es in der Tat so das die Preise (im Durchschnitt) gerade in der Weihnachtszeit etwas ansteigen.
Wenn du bereits mit einer bestimmten Cam eines Hwerstellers liebäugelst dann hilft auch das Warten auf eine neue Produktvorstellung.
Dann purzeln schonmal die Preise von den Cams die länger im Progranmm sind

Also Abwarten.... und Preise im neuen Jahr beobachten. ^^
In dem ungefähren Bereich kann man sicher schon welche nennen. oo; Wie sich die Preise ändern, werde ich ja wohl dann sehen.
Und direkt auf Nikon will ich mich auch nicht festbeißen, nur weil ich halt schon mal über eine D3000 bzw. D3100 nachgedacht habe.

Welche Kameratypen mich zum Beispiel auch interessieren sind Pentax, Panasonic und Olympus (wobei Christoph Gerlach am Samstag mir mitteilte, dass letztere pleite gegangen wäre).
Nur habe ich da keine Ahnung von denen, bisher habe ich nur mit einer Nikon und einer etwas teureren Canon mal kurz fotografieren dürfen.
Deswegen ja der Thread. :>
14.12.2011
Welche Kameratypen mich zum Beispiel auch interessieren sind Pentax, Panasonic und Olympus (wobei Christoph Gerlach am Samstag mir mitteilte, dass letztere pleite gegangen wäre).


Ganz so habe ich es natürlich nicht gesagt. Aber Olympus hat wirtschaftliche Probleme, weshalb ich persönlich von dort kein Produkt kaufen würde, wenn man eine langfrstige Entscheidung trifft, in welches Kamerasystem man investieren will. Abgesehen davon erfüllen die Produkte von Olympus und Panasonic aus anderen Gründen nicht meine Erwartungen und scheiden für mich persönlich auch daher aus. Bei Sony ist es so, dass die momentan alle 2-3 Jahre ihre Strategien radikal ändern. Einmal bauen sie das DSLR-Segment massiv aus und dann geht es wieder in eine ganz andere Richtung. Wäre mir für eine langfristige Investitionsentscheidung in ein System zu unbeständig.

Pentax, Nikon und Canon sind dagegen über viele Jahre konsequent ihrer jeweiligen Linie treu geblieben.
Sony scheidet für mich ja sowieso schon wegen den Reparaturkosten aus. :)
Von Canon würde ich mich vllt. überzeugen lassen, durch meine bisherigen Shootings habe ich zu 60% Fotografen damit gesehen und ich denke, das sagt schon etwas für diese Kameras aus.
Nikon ja, wenn sie nicht überteuert sind.

Außerdem: Muss eine Kamera über 1000 € kosten, damit man sagen kann, sie ist gut?
Ich habe das Wort "Einsteigerkamera" wegen des Preises gewählt, nicht wegen ihrer Funktion.
Denn ich denke, dass auch eine Kamera auch gut sein kann ohne ein halbes Vermögen zu kosten, schließlich hängt das alles vom Fotografen ab und nicht vom Gerät.
Ich habe lieber eine gute Kamera mit der ich jahrelang fotografiere und dann nach und nach ein, zwei Objektive dafür besitze, als ein halbes Jahr irgendeine nur weil sie "für Anfänger" gut genug ist, um mir dann eine für 1000 € und noch mehr zu kaufen.
Kurz und knapp: Ich möchte eine Kamera für Jahre haben.
14.12.2011
"Kamera für Jahre", die Zeiten sind vorbei. Aktuelle Kameras unterliegen ähnlichen Produktyklen wie der sonstige Elektrokram, wie z.B. Computer, Handies, Unterhaltungselektronik, ... vielleicht nicht ganz so rasant.

Auch wenn die Megapixel weitgehend ausgereizt sind, gibt es immer noch Verbesserungen bei AF, Rauchen, ISO und was da sonst noch zu verbessern möglich ist. Kameras sind heutzutage Verbrauchsrtikel, nach 5 bis 6 Jahren sind sie technisch überholt. Die Spitzenmodelle vielleicht länger.

... Leica S2 stelle ich mir sehr lang werthaltig vor. Ist aber nicht ganz billig.
14.12.2011
Original von Njordvind [Winterpause - ab 2012 geht's weiter]
(...)Ich habe lieber eine gute Kamera mit der ich jahrelang fotografiere und dann nach und nach ein, zwei Objektive dafür besitze, als ein halbes Jahr irgendeine nur weil sie "für Anfänger" gut genug ist, um mir dann eine für 1000 € und noch mehr zu kaufen.(...)


Das Wort "Anfängercamera" wird gerade von "Anfängern" überbewertet...^^

Du suchst eine Spiegelreflex mit dem du jahrelang glücklich werden kannst.
Kannst du werden mit so gut wie jeder Camera und vor allem wenn du eine wählst von den zwei grossen Marken.

Viel wichtiger sind juute Objektive...die kann man nämlich behalten wenn man (irgendwann) mal die Cam aufrüstet
;)

IMHO
Nach einem halben Jahr stösst du bestimmt noch nicht an die Grenzen einer Cam das du unbedingt was neues brauchst.
Naja, 5-6 Jahre sind immer noch Jahre.
Ich möchte nur nicht nach einem Jahr sagen müssen, dass ich 'ne Neue brauche (Es sei denn die Kamera fällt auseinander, was ich aber bezweifel).

Leica S2 ist schon leider zu teuer. :/
Ich würde meine höchste Grenze jetzt auf 600 € in etwa legen.

Gut. Nehmen wir mal an, ich möchte über Amazon eine Nikon oder Canon kaufen.
Jetzt ist die Frage mit welchem Objektiv? Bei der Nikon D3000 ist eines dabei, welches aber angeblich nicht sonderlich gut sein soll.
Also ändern wir mal den Begriff von Einsteigerkamera auf Einsteigerobjektiv.
[gone] schallkoerper photography
14.12.2011
hallo Njordvind,

ich glaube Du solltest erstmal weg vom Hörensagen und hin zu den Geräten sprich: in den Laden gehen und anfassen. Etwas was Du Jahre benutzen wilst sollte erstmal ein Gegenstand sein der Dich nicht nervt weil er zu schwer, zu klapprig, zu plastik oder zu irgendwas ist.
Also erspüren. Größe, Gewicht, Menü anschauen, durchklicken.

Ich meine das es heute recht egal ist ob man Olympus, Panasonic oder Nikon im Gepäck hat, gute Ergebnisse kriegt man mit allen.

Und ob Du wirklich Jahre bei einer Marke bleibst und ob da ueberhaupt jemals Reparaturkosten anfallen ( haeufig spielt da ja der Faktor Mensch eine entscheidende Rolle ) kannst Du vorher eh nicht sagen. Sollte also nur ein minderwichtiges Kriterium sein.
Wie jede Automatik, so will auch die Arbeitsweise des Autofokus gelernt und verstanden werden - hierzu gehören auch Stärken und Schwächen des jeweiligen AF-Systems. Erst dann lässt sich diese Automatik wirklich zielgerichtet einsetzen.


Original von Njordvind [Winterpause - ab 2012 geht's weiter]
Zumal ich viel Negatives über Canon gehört habe. Angeblich soll der Autofokus bei gerade den günstigeren Kameras einfach willkürlich gesetzt werden usw.
Bin mit meiner Nikon D5100 sehr zufrieden.:-)
14.12.2011
Canon und Nikon haben das größte System. Auch Zubehör von Fremdherstellern gibt es vorwiegend für die großen zwei. Wenn Spiegelreflex dann Canon oder Nikon.
Bei allen anderen ist das Risiko größer, dass Du Objektive oder was auch immer haben möchtest, die es für Dein Kamerasystem nicht gibt. Hinzu kommt das bereits angesprochene wirtschaftliche Risiko der anderen Hersteller die ja die gleichen Entwicklungskosten aber wesentlich weniger Umsatz haben.

Ansonsten werden Deine Fotos durch eine bestimmte Kameramarke weder besser noch schlechter werden. Nimm Deine Lieblingsnikon und Deine Lieblingscanon in die Hand und kauf die, welche besser in DEINER Hand liegt.

Eine Einstiegskamera langt für den Einstieg normalerweise völlig ;-) Ob sie für Jahre reicht, ... ;-)
Ich würde erst mit dem Kitobjektiv anfangen und dann eine bessere Linse kaufen wenn Dich konkret am Kitobjektiv etwas stört. Ich hab den Fehler gemacht und gleich für viel Geld drei Objektive zur Cam gekauft von denen ich jetzt keins mehr verwende.

Also erst Kitobjektiv und dann hast Du Zeit für etwas gescheites zu sparen.

Topic has been closed