Ich wünsche mir mal wieder ganze sätze,... 72

11.12.2011
Egal ob Songs, Kultur, Bildung oder Politik.
Wenn die der Existenz der aktuellen und
kommenden Generationen einen Sinn geben würde,
würden sich sinnvolle Sätze wieder verbreiten,
wie Gras über ein bewässertes Dürrland.
11.12.2011
Tanita Tikaram - Twist in my sobriety, Nancy Sinatra - Bang Bang, das Redpack, bonnie tyler - total eclipse of the heart, the bangels - eternal flame, gazebo - i like chopin(!!!!)...
*hach*.. nostalgie.... doch, früher war definitiv alles besser. Damals hatte Musik die Bezeichnung Musik noch verdient.

Original von Patrick Michael Weber
Gänsehautfaktor haben - für mich - zum Beispiel noch Songs wie "Brothers In Arms" von Dire Straits, "Save Me" von Aimee Mann, "Breathe" von Sia, "Summe" von Louis Tillett & Charlie Owen, "Feelin' Good" von Nina Simone, "Touch Of Trash" von Patricia Barber, "Excited" von Joasihno, Mickey Mouse And The Goodby Man" oder das komplette Album "The Trinity Session" von Cowboy Junkies - letzteres natürlich nicht zuletzt durch die aufnahmebedingte Atmosphäre.
11.12.2011
Original von Patrick Michael Weber
Wir sind einfach zu alt und uncool für diesen Möchtegern-Ghetto-Slang-Scheiß. Zum Glück gibt's noch genügend Modelle hier, die trotz ihres jungen Alters Rücksicht auf konservative Altherren wie uns nehmen und in normal verständlichen Worten und Sätzen schreiben und sprechen.

[quote]Original von Lichtstreif - Kommis gerne...
Wie geht ihr damit um?



Ansonsten empfinde ich diese sprachliche Entwicklung schon ziemlich zum kotzen.[/quote]

Soso, Du zählst Dich selbst also schon zu den konserativen Altherren!? :D
Klaro! Sonst hätte ich nicht schon seit rund 15 Jahren meinen dienstäglichen Stammtisch mit meinen beiden besten (und ältesten) Freunden und würde auch nicht zu Fotostammtischen gehen, bei denen DU anwesend bist. ;-)


Original von cash - just ask for...ist jetzt Profiamateur!
Soso, Du zählst Dich selbst also schon zu den konserativen Altherren!? :D
Huch, ich dachte, hier ginge es um ganze Sätze (oder besser deren Fehlen) und nicht um Lieder aus der Mottenkiste.
Aber ok - auch ne Sonntagsbeschäftigung. :D
11.12.2011
Original von Lichtstreif - Kommis gerne...
... Die auch einen sinn ergeben.

Ist das wirklich so schwer?

Dass das leseverständnis immer weiter abnimmt ist mir schon zur genüge aufgefallen, dass aber dieser lässige "gangsta" rap sound beim schreiben fast jede kommunikation unmöglich macht, sollte doch langsam mal auffallen.

Ich habe jedenfalls für mich entschieden, mit solchen wundern der deutschen sprache nicht mehr weiter zu kommunizieren.

1. Braucht man ein codebuch und
2. Wird schnell klar, dass solche leute meist ihr eigenes kauderwelsch nicht verstehen.

Und telefonieren hilft auch nicht, denn da kommt auch nur unmögliches bei raus...

Wie geht ihr damit um?


Zum Glück hab ich Kinder genau in dem Alter der meisten Models die sich hier anmelden, die können da schon mal übersetzen.

Zum Glück bevorzuge ich den reiferen Typ Frau, sonst hätte ich das Model suchen in der MK schon lange aufgegeben.
Die hiesige Unterhaltung über die Mottenkistenmusik erfolgt doch bislang in ganzen Sätzen und somit stellt sie ein eindeutiges Positivbeispiel dafür dar, wie eine gepflegte, schriftliche Unterhaltung aussehen kann. :-)


Original von plain
Huch, ich dachte, hier ginge es um ganze Sätze (oder besser deren Fehlen) und nicht um Lieder aus der Mottenkiste.
Aber ok - auch ne Sonntagsbeschäftigung. :D
Original von Patrick Michael Weber
Die hiesige Unterhaltung über die Mottenkistenmusik erfolgt doch bislang in ganzen Sätzen und somit stellt sie ein eindeutiges Positivbeispiel dafür dar, wie eine gepflegte, schriftliche Unterhaltung aussehen kann. :-)


[quote]Original von plain
Huch, ich dachte, hier ginge es um ganze Sätze (oder besser deren Fehlen) und nicht um Lieder aus der Mottenkiste.
Aber ok - auch ne Sonntagsbeschäftigung. :D
[/quote]

Fein.
Find.

(Um mal die Quote zu drücken)

:D
MODERATOOOOOOOR!!!!!!!! :-D


Original von plain
Fein.
Find.

(Um mal die Quote zu drücken)

:D
Original von Patrick Michael Weber
MODERATOOOOOOOR!!!!!!!! :-D


[quote]Original von plain
Fein.
Find.

(Um mal die Quote zu drücken)

:D
[/quote]

all 4 lulz :'D
[gone] akigrafie fotodesign
11.12.2011
Das hört sich an als wäre die Frau betrunken.

Original von Herwig

video games von lana del ray (aktuelle nr. 1 der charts) macht keinen gänsehautfaktor?




Das ist keine Stimme, das ist eine krächzende Saatkrähe. Grauenvoll!

Original von Herwig

someone like you von adele (aktuelle nr. 4 der charts) ?




Ich gebe zu das ist Geschmackssache.
Ich vermisse jedoch gerade in der Musik die Klasse und die Genialität der Songs vor sagen wir 10-15 Jahren.

Und das Argument "man muss halt mehr suchen" ist ein Eigentor. Denn genau das sollte nicht der Fall sein. Wenn ich erstmal im Internet nach Wörtern nachschlagen muss bevor ich jemand verstehe, dann ist was verkehrt.
[img]http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSZg1xEaC1f_S_ygwBNucn1iG4VDBAYqc2kGp2h6CyuvnwptWDiEg&t=1[/img]

Original von plain
all 4 lulz :'D
11.12.2011
Immerhin kann die Frau was. Sogar ihre Sachen selber schreiben.


Original von akigrafie
Das hört sich an als wäre die Frau betrunken.

[quote]Original von Herwig

video games von lana del ray (aktuelle nr. 1 der charts) macht keinen gänsehautfaktor?




Das ist keine Stimme, das ist eine krächzende Saatkrähe. Grauenvoll!

Original von Herwig

someone like you von adele (aktuelle nr. 4 der charts) ?




Ich gebe zu das ist Geschmackssache.
Ich vermisse jedoch gerade in der Musik die Klasse und die Genialität der Songs vor sagen wir 10-15 Jahren.

Und das Argument "man muss halt mehr suchen" ist ein Eigentor. Denn genau das sollte nicht der Fall sein. Wenn ich erstmal im Internet nach Wörtern nachschlagen muss bevor ich jemand verstehe, dann ist was verkehrt.[/quote]
Original von Patrick Michael Weber
[img]http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSZg1xEaC1f_S_ygwBNucn1iG4VDBAYqc2kGp2h6CyuvnwptWDiEg&t=1[/img]

[quote]Original von plain
all 4 lulz :'D
[/quote]

____________________###########_________________
_______________####################__________
____________######______________######__________
__________#####_____________________####_________
_________###__________________________####________
_______###______________________________###_______
______###______________##_________________##______
_____##______##________##___________##_____##____
____##_______##________##___________##______##___
___###_________________##____________________##___
___##__________________##____________________##___
___##__________________##_____________________##__
__##___________________##_____________________##__
__##___________________##_____________________##__
__##___________________##_____________________##__
__##___________________##_____________________##__
___##__________________##_____________________##__
___##__________________##____________________##___
___###_______________________________________##___
____##___#########################__##____
_____##___#######################__##______
______##__________________________________##_______
_______###______________________________###_______
________####__________________________####_______
__________####______________________####_________
____________######_______________#####__________
_______________####################__________
____________________###########_________________
11.12.2011
Original von akigrafie
Und das Argument "man muss halt mehr suchen" ist ein Eigentor. Denn genau das sollte nicht der Fall sein. Wenn ich erstmal im Internet nach Wörtern nachschlagen muss bevor ich jemand verstehe, dann ist was verkehrt.


Dann sag ichs mal anders: Man muss sich mit Musik beschäftigen und dafür interessieren. So hab ich eher das Gefühl, manche Leute haben noch von früher ein paar Platten . Diese aber nicht, weil sie von Anfang an die Musik gut fanden. Sondern erst als diese nen "Legendstatus" bekommen hat, ist es ihre Musik, die sie ja "schon immer gut fanden" und die besser ist "als die heutige Musik".

Diese Leute hören heutzutage ihr "Antenne Thüringen" (oder vergleicbar) und denken das ist die heutige Musik. Finden sich da nicht wieder und beklagen "das doch früher alles besser war".
Stimmt! Das muß man heutigen Populär-Musikern in der Tat schon hoch anrechnen, wenn sie ihre Songs selber schreiben und dazu vielleicht auch noch ein Instrument - einschl. ihrer Stimme - beherrschen.


Original von Marcus D. S/W
Immerhin kann die Frau was. Sogar ihre Sachen selber schreiben.
11.12.2011
Original von Marcus D. S/W
Immerhin kann die Frau was. Sogar ihre Sachen selber schreiben.



Das ist zwar schön, aber wenn da jemand mit nem Songschreiber zusammenarbeitet und einfach nur geil singen kann, von mir aus.
[gone] akigrafie fotodesign
11.12.2011
Sagen das die PR-Leute?
Es ist heute wie eine Art zusätzlicher Verkaufshilfe wenn gesagt wird der Künstler schreibe seine Songs selbst.
Ob dem so ist weiß eigentlich niemand.

War früher aber auch so.

Und ehrlich gesagt - selbst wenn die Dame diesen Song noch selbst schrieb, er hört sich trotzdem grauenvoll an. Und ich muss mir das jeden Tag gefühlte 10x im Radio anhören.


[quote]Original von Marcus D. S/W
Immerhin kann die Frau was. Sogar ihre Sachen selber schreiben.


[quote]
Ich persönlich bin mit meinen 37 Jahren leider zu jung, um die "großen von damals" in ihrer Wachstumsphase noch aktiv begleitet haben zu können. Als "The Wall" auf den Markt kam, war ich gerade mal 5 Jährchen alt und weit davon entfernt, mich bewußt für Musik zu interessieren. Als "Retorten-Fan" von Pink Floyd bin ich froh, wenigstens noch die Pulse-Tour live mitbekommen zu haben.

Von daher ein großes TUT MIR LEID, daß ich zu spät geboren wurde, um von erster Stunde an ein Fan von (beispielsweise) Pink Floyd gewesen sein zu können. ;-)


Original von 18% grey
Dann sag ichs mal anders: Man muss sich mit Musik beschäftigen und dafür interessieren. So hab ich eher das Gefühl, manche Leute haben noch von früher ein paar Platten . Diese aber nicht, weil sie von Anfang an die Musik gut fanden. Sondern erst als diese nen "Legendstatus" bekommen hat, ist es ihre Musik, die sie ja "schon immer gut fanden" und die besser ist "als die heutige Musik".

Diese Leute hören heutzutage ihr "Antenne Thüringen" (oder vergleicbar) und denken das ist die heutige Musik. Finden sich da nicht wieder und beklagen "das doch früher alles besser war".
Milli Vanilli mussten noch nicht mal selber singen. Hatte - zuerst - ja auch ganz gut geklappt. :-D

Original von akigrafie
War früher aber auch so.



Und heutzutage wird halt genau DAS geblubbert, was die Marketing-Experten vom Label vorgeben: Künstler ist (natürlich) noch Single...Künstler schreibt seine Songs (natürlich) selber - was halt gerade zum Image passt. Und wenn zwei Jahre später das Gegenteil bekannt wird ist das auch nicht weiter tragisch, weil den Künstler in den meisten Fällen bis dahin eh keine Sau mehr kennen wird. :-)

Topic has been closed