Ringleuchte / Ringblitz - woher?!?!? 62
09.12.2011
Original von Rico1973
(...) In Zeiten von LED Schläuchen könnte man ja jetzt sogar eine Art Regenbogen "Kringel" erzeugen und der Vorteil von den Schläuchen: Man kann den Kreis beliebig groß machen, (...)
Nette Idee so einen Riesenschlauch zu basteln....
IMHO haben die Schläuche einen kleinen Nachteil....
.
.
.
....aber mit Hilfe eines 1,2 Objektivs, eines Stativs, ISO 6400 und einer Belichtungszeit von mehreren Sekunden dürfte das kein Problem sein.
:)
#42Report
09.12.2011
Wenn man natürlich die Schläuche als einzige Lichtquelle nimmt, mag das stimmen. ICH würde sie ja vor alle Dingen als Effektmittel benutzen und dafür tun sie es vollkommen ;-)
#43Report
[gone] Abgemeldet
09.12.2011
War das
[/quote]dieser Ringblitz ?
[quote]Original von Kunststuerze
Nen Ringblitz nimmt man für Kontraststeuerung, also für sowas vor allem:

[quote]Original von Kunststuerze
Nen Ringblitz nimmt man für Kontraststeuerung, also für sowas vor allem:
#44Report
09.12.2011
Nein ;-)
Elinchrom Ringblitz am Ranger Quadra RX
Elinchrom Ringblitz am Ranger Quadra RX
Original von Dorfstudiodieser Ringblitz ?
War das
Original von Kunststuerze
Nen Ringblitz nimmt man für Kontraststeuerung, also für sowas vor allem:
#45Report
[gone] Abgemeldet
09.12.2011
Und was für ein Fabrikat ist der Ringblitz den Du auf dem Presseball benutzt hattest?
#46Report
09.12.2011
Das sit mein geiler Eigenbau, der funktioniert mit nem normalen Systemblitz. Die Bauanleitung habe ich seinerzeit im dslr-forum gepostet. Kann man sich super selbst bauen. Ist aber von der Leistung nicht mir dem Elinchrom zu vergleichen. Und leuchtet nicht 100% homogen aus.
Original von Dorfstudio
Und was für ein Fabrikat ist der Ringblitz den Du auf dem Presseball benutzt hattest?
#47Report
[gone] Abgemeldet
09.12.2011
Dann irrte ich nicht dass hier eine Kuchenform verbaut wurde?
#48Report
09.12.2011
Yes,... das teuerste an der Sache ist aber die Plexiglassscheibe, wenn man nicht selbst ausfrässt und das machne lässt. Kosten so 30-40€, dazu natürlich noch der eigentlichen Blitz. Vom Licht her gibt der ganz ordentlich eine Schattenaura, und hat eben den Vorteil, dass man mit ETTL arbeiten kann, für People und Backstag mag ich denb und hab den auch oft dabei. Die kaufbaren "Ringblitz"-Ausätze / Bouncer haben mich nicht wirklich überzeugt für den Preis der verlangt wird. Dann lieber basteln.
Original von Dorfstudio
Dann irrte ich nicht dass hier eine Kuchenform verbaut wurde?
#49Report
[gone] Abgemeldet
09.12.2011
Mir kam gerade die Idee wie es wäre wenn man bei dieser Konstruktion rumrum Kompsktblitze einbauen würde. Dann wäre es doch homogener und mehr Leistung vorhanden.
#50Report
09.12.2011
Haben Leute auch schon gemacht, gibt einb paar youtube Videos dazu, und auch BAuanleitungen. Wird sicher homogener, aber dann kannst Du nicht mehr ETTL Verwenden, und es wird sperriger und unhandlicher.
Original von Dorfstudio
Mir kam gerade die Idee wie es wäre wenn man bei dieser Konstruktion rumrum Kompsktblitze einbauen würde. Dann wäre es doch homogener und mehr Leistung vorhanden.
#51Report
09.12.2011
So, um einiges vorab zu beantworten weshalb ichs nicht mit ner günstigeren Variante versucche...
[img]http://www.model-kartei.de/bilder/bild/8910120/[/img]
Das ist dabei herausgekommen und reicht mir nicht. Ich möchte das ganze kälter haben und vor allem den Kringel größer hinbekommen ohne das Model blind machen zu müssen!
[img]http://www.model-kartei.de/bilder/bild/8910120/[/img]
Das ist dabei herausgekommen und reicht mir nicht. Ich möchte das ganze kälter haben und vor allem den Kringel größer hinbekommen ohne das Model blind machen zu müssen!
#52Report
09.12.2011
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/8910120/
Bild wird iwie nicht angezeigt!
Bild wird iwie nicht angezeigt!
Original von K r i s t i n * - mit Babybauch
So, um einiges vorab zu beantworten weshalb ichs nicht mit ner günstigeren Variante versucche...
[img]http://www.model-kartei.de/bilder/bild/8910120/[/img]
Das ist dabei herausgekommen und reicht mir nicht. Ich möchte das ganze kälter haben und vor allem den Kringel größer hinbekommen ohne das Model blind machen zu müssen!
#53Report
[gone] Andreas Jorns
09.12.2011
Original von K r i s t i n * - mit Babybauch
Das ist dabei herausgekommen und reicht mir nicht. Ich möchte das ganze kälter haben und vor allem den Kringel größer hinbekommen ohne das Model blind machen zu müssen!
Das hat aber nichts mit billig oder teuer zu tun! Sondern mit ""gewusst wie" ... ;)
#54Report
09.12.2011
Walimex Ringleuchte 65 Watt.. da kommt sowas raus dabei
oder sowas
und das kälter oder wärmer steuerst du über den Weissabgleich oder den Farbton...
Greetz
Tom
oder sowas
und das kälter oder wärmer steuerst du über den Weissabgleich oder den Farbton...
Greetz
Tom
#55Report
10.12.2011
Ich würds mit Photshop lösen und vorher so knipsen, dass die Reflexion garnicht zustande kommen kann und auch weit weg von 5600 Kelvin . Da hilft dann auch kein Beautydish und Ringblitz und trotzdem hat man ohne Hardware die Kringel.
#56Report
10.12.2011
Photoshop 1 Minute - keine Kosten - keine Hardware
#57Report
10.12.2011
Bei einem Ringlicht oder Blitz geht es aber in erster Line um die gleichmässige und schattenfreie Ausleuchtung und nicht um den Augenreflex. Und das geht auf die Schnelle in Photoshop nicht, daher "Themaverfehlung" ;-)
vg Stefan
vg Stefan
#58Report
10.12.2011
Original von Stevie B - Neues Oben
Bei einem Ringlicht oder Blitz geht es aber in erster Line um die gleichmässige und schattenfreie Ausleuchtung und nicht um den Augenreflex. Und das geht auf die Schnelle in Photoshop nicht, daher "Themaverfehlung" ;-)
vg Stefan
Die TO möchte ja eine runde Reflexion in den Augen erzeugen und z.B. kein Oktagon und das lässt sich sehr einfach mit Photoshop umsetzen. Die schattenfreie und gleichmäßige Ausleuchtung ist eine Möglichkeit eines Ringblitzes, obwohl ich ihn meistens für andere Zwecke einsetze.
Übrigens zeigt das obige Bild auch den Schaumstoff, in dem sonst mein Ringblitz liegt.
#59Report
10.12.2011
#60Report
Topic has been closed
Hat sowas schon jemand im Angebot?
Aber diese Geschichte dürfte selbst im Eigenbau einiges kosten ...