Bewerbungsfoto... 68

06.12.2011
Original von FK.fotografie
Vielen Dank für eure Antworten...und ja, ich mag das Bild... aber ich war eben im Zweifel, ob es das richtige ist... ich werde die Bewerbung einfach ohne Bild schicken, schließlich ist es keine Pflicht, so wollte ich es von vornherein machen, bis mich meine Mutter auf die Idee gebracht hat, dieses Bild zu nehmen...

Arbeitsproben werde ich beilegen, ebenso wie eine schöne Begründung, warum ich Fotografin werden möchte. Damit denke ich, kann ich überzeugen.

Laß Dich übrigens nicht er- und abschrecken. Daß Du Dir vorher soviel Gedanken darübr gemacht hast, ist eindeutig positiv. Es gehört nämlich auch zum Beruf des Fotografen, sich Gedanken darüber zu machen, welche (Art) Fotos die Kunden brauchen (können).

Insofern war dieser Ansatz schon mal völlig richtig. ;-)
Auch wenn jetzt alle auf mich einprügeln:
1. Womit geht man sorgsamer um - mit der eigenen 500-€-Kamera oder der 1000-€-Kamera vom Chef ?
2. Soll der Chef Kamera und Zubehör vorhalten, damit der Azubi in der Berufschule gut ausgerüstet ist ? Und wenns kaputtgeht, sorgt der Chef für den nötigen Ersatz.
3. Echt sozial schwache könnenn sich die Ausbildung eh nkiicht leisten, weil die zentralisierte Berufsausbildung auf einige Schulen erhebliche zusätzliche Kosten verursacht und die Ämter sich da finanziell zurückhalten.
4. Von einem Koch-Lehrling wird erwartet, dass er sich ein eigenes Messerset zulegt und die Berufsbekleidung selbst kauft.

So aber das ist schon alles abseits der Ausgangsfrage.
06.12.2011
Original von BS
Für eine Ausbildung ist es aber im hohen Masse wurst ob da ein männlicher oder weiblicher Bewerber die Stelle haben möchte.

Und wenn es nicht wurst ist, dann ergibt es sich aus dem Namen des Bewerbers (im Regelfall), oder spätestens beim Bewerbungsgespräch.

Gibt's Arbeitgeber/Ausbildungsbetriebe, die bewusst eine Frau einstellen, für die weibliche Kundschaft? Vielleicht, vor allem wenn man Geld mit Kinderfotos verdienen will. Kein halbwegs kluger Arbeitgeber wird das aber laut sagen, das wird teuer. Und es gleicht sich aus, weil auch heute noch weibliche Bewerber einer bestimmten Altersgruppe unter Generalverdacht stehen, zügig und zur genau falschen Zeit durch Schwangerschaft auszufallen. (Es gibt zwar in Kleinbetrieben mit maximal 10 Mitarbeitern keinen wirklichen Kündigungsschutz für die Mitarbeiter, sondern es gilt im Regelfall einfach die gesetzliche Kündigungsfrist, aber Schwangere und Frauen im Mutterschutz kann man außer in Extremfällen grundsätzlich nicht kündigen, und eine Schwangerschaft stellt in einem Kleinbetrieb meistens die ganze Arbeit erstmal auf den Kopf, und das mag kein Arbeitgeber.)
sofort.

Original von FK.fotografie
Würdet ihr mich dann gleich aussortieren oder erst später? ;)
[IMG]
06.12.2011
hm... kein Bild schicken finde ich auch keine optimale Lösung...

wenn sich jemand bei mir bewerben würde, würden die Bewerbungen ohne Bild wohl uaf den Nein-Stapel wandern. Ich finde in einer Bewerbung gehört ein Bild dazu, erst recht wenn du dich als Fotografin bewerben möchtest.

Wenn du dann doch zum Vortsellungsgespräch eingeladen wirst und dich der Chef fragt,"wiso war dort kein bild von dir dabei? Hättest ja selbst eins von dir machen können?" was wird dann die antwort sein?

mir kommt da beim bessten willen kein guter grund in den sinn....
06.12.2011
Original von LJS Photography
hm... kein Bild schicken finde ich auch keine optimale Lösung...

...........


Absolut FALSCH!

Richtig ist:
Die Stellenanzeige GENAU lesen und genau DAS schicken was im Einzelfall verlangt wird und in DER Form schicken, in der es verlangt wird.
Gerade bei Bewerbungen bei Firmen mit internationalem Hintergurnd werden mehr und mehr Bewerbungen OHNE Foto verlangt. Wer sich da mit Bild bewirbt ist von vorne herein durchgefallen.

Das Gleiche gilt wenn eine Bewerbung auf elektronischem Weg verlangt wird. In diesen Fällen ist es absolut kontraproduktiv eine Bewerbung in Papierform zu senden!
[gone] User_260055
06.12.2011
Absolut ungeeignet als Bewerbungsfoto.
06.12.2011
Jaaa das versteht sich von selbst, dass das geschickt wird, was in der Stellenanzeige steht ;)

Zumindest hier in der Schweiz ist es so, dass bei 90% der Lehrstellenausschreibungen ein Bild verlangt wird. Je nach Foto-Betrieb kann die Optik sehr wichtig sein.


Original von Camera Obscura
[quote]Original von LJS Photography
hm... kein Bild schicken finde ich auch keine optimale Lösung...

...........


Absolut FALSCH!

Richtig ist:
Die Stellenanzeige GENAU lesen und genau DAS schicken was im Einzelfall verlangt wird und in DER Form schicken, in der es verlangt wird.
Gerade bei Bewerbungen bei Firmen mit internationalem Hintergurnd werden mehr und mehr Bewerbungen OHNE Foto verlangt. Wer sich da mit Bild bewirbt ist von vorne herein durchgefallen.

Das Gleiche gilt wenn eine Bewerbung auf elektronischem Weg verlangt wird. In diesen Fällen ist es absolut kontraproduktiv eine Bewerbung in Papierform zu senden![/quote]

Topic has been closed