Canon 350D und Windows 7 (64bit) 33
04.12.2011
hm ... ich hab noch nie eine meiner Kameras an den PC angeschlossen ... immer Karte raus und in den Leser, wo ist das Problem das nicht zu machen ?
anTon
anTon
#2Report
[gone] Vera Ehrich
04.12.2011
Ich hab nun keine 350D mehr, aber nach einigem Gesuche hatte es bei mir irgendwie funktioniert. Ich hab einen 32-Bit-Treiber gefunden und den dann installiert, dann in der Kamera noch den anderen Übertragungsmodus ausgewählt und nach ein paarmal ausstecken, einstecken, neustarten etc. pp. hat es dann schließlich funktioniert. Ansonsten wäre eine Möglichkeit, die Canon Software (möglichst die aktuellste von der Homepage) neu zu installieren. Und ja, wenn sonst nichts geht würde ich mir in deinem Fall überlegen, ob ich lieber in einen CF-Kartenleser oder eine neue DSLR, die SD-Karten nutzt, investiere.
#4Report
[gone] VisualPursuit
04.12.2011
Funktioniert nur im XP32-Modus (der nicht in allen 7/64 Versionen verfügbar ist)
mit einer älteren Version von DPP/EOS Utility.
Direkt unter 7/64 geht es definitiv nicht.
mit einer älteren Version von DPP/EOS Utility.
Direkt unter 7/64 geht es definitiv nicht.
#5Report
04.12.2011
Was kostet ein Kartenleser..... um 10 Euro..... ^^
#6Report
04.12.2011
du kannst dir windoof-virtual-pc installieren. damit lässt sich der xp32-modus emulieren, und unter dem sollte deine kamera erkannt werden.
#7Report
04.12.2011
Original von anTon
hm ... ich hab noch nie eine meiner Kameras an den PC angeschlossen ... immer Karte raus und in den Leser, wo ist das Problem das nicht zu machen ?
anTon
Nicht zu fassen: Gleich der erste - wozu schreibe ich auf, was ich nicht mehr lesen will?
Ich habe keinen CF-Kartenleser und ich hätte heute auch keinen kaufen können.
#8Report
04.12.2011
Original von calvato
...treiber für win7-64bit ist installiert...?
Das ist ja gerade das Problem.
#9Report
04.12.2011
Original von Henning Zachow *mehr von Lea :)*
du kannst dir windoof-virtual-pc installieren. damit lässt sich der xp32-modus emulieren, und unter dem sollte deine kamera erkannt werden.
Das kann ich nicht. Wie vorher schon richtig angemerkt wurde, geht das nicht mit allen Win7-Versionen. Und da ich lieber bei XP geblieben wäre, liegt es auf der Hand, dass es sich hier um die "kostenloese" Beigabe zum neuen PC handelt: die Home-Version.
Aber netter Versuch. Danke!
#10Report
04.12.2011
Dann erstell dir mit nLite eine XP-Installations-CD mit den SATA-Treibern.
#11Report
[gone] User_293587
04.12.2011
Original von eckisfotos
[quote]Original von anTon
hm ... ich hab noch nie eine meiner Kameras an den PC angeschlossen ... immer Karte raus und in den Leser, wo ist das Problem das nicht zu machen ?
anTon
Nicht zu fassen: Gleich der erste - wozu schreibe ich auf, was ich nicht mehr lesen will?
Ich habe keinen CF-Kartenleser und ich hätte heute auch keinen kaufen können.[/quote]
Am besten du nimmst einen Kartenleser. :D
#12Report
04.12.2011
Original von eckisfotos
[quote]Original von anTon
hm ... ich hab noch nie eine meiner Kameras an den PC angeschlossen ... immer Karte raus und in den Leser, wo ist das Problem das nicht zu machen ?
anTon
Nicht zu fassen: Gleich der erste - wozu schreibe ich auf, was ich nicht mehr lesen will?
Ich habe keinen CF-Kartenleser und ich hätte heute auch keinen kaufen können.[/quote]
vielleicht weil gleich der Erste immer wieder ähnliche Probleme lösen muß ? weils an jedem größeren Bahnhof einen Kartenleser gibt ?
#13Report
04.12.2011
Original von anTon
[quote]Original von eckisfotos
[quote]Original von anTon
hm ... ich hab noch nie eine meiner Kameras an den PC angeschlossen ... immer Karte raus und in den Leser, wo ist das Problem das nicht zu machen ?
anTon
Nicht zu fassen: Gleich der erste - wozu schreibe ich auf, was ich nicht mehr lesen will?
Ich habe keinen CF-Kartenleser und ich hätte heute auch keinen kaufen können.[/quote]
vielleicht weil gleich der Erste immer wieder ähnliche Probleme lösen muß ? weils an jedem größeren Bahnhof einen Kartenleser gibt ?[/quote]
Du meinst das auch noch ernst. Schon ein wenig erschreckend, dass Du es für hilfreich hältst, jemanden einen Rat zu geben, den der schon kennt und der auch nicht einfach umsetzbar ist.
Warum nicht gleich vorschlage, dass ich wieder analoge Filme belichte?
Übrigens: Anstatt zweier halbstündiger Fahrten zum nächsten größeren Bahnhof habe ich den alten PC wieder im Einsatz und erwarte demnächst die Stellungnahmen von Microsoft und Canon.
#14Report
[gone] VisualPursuit
04.12.2011
Original von eckisfotos
(...) und erwarte demnächst die Stellungnahmen von Microsoft und Canon.
You made my day.......
"RTFM" ist die wahrscheinlichste Antwort.
#15Report
04.12.2011
Original von eckisfotos
Warum nicht gleich vorschlage, dass ich wieder analoge Filme belichte?
Übrigens: Anstatt zweier halbstündiger Fahrten zum nächsten größeren Bahnhof habe ich den alten PC wieder im Einsatz und erwarte demnächst die Stellungnahmen von Microsoft und Canon.
tja, warum eigentlich nicht analog ? Kriegst dann (meist) auf CD. Hast ein Laufwerk dafür ?
MS und Canon werdens richten, da bin ich sicher.
#16Report
04.12.2011
Also ich hab ne 350D und win 7 x64 bei mir funktionieren beide modis OHNE treiber installation .evtl haben die nicht BS geeigneten Treiber das problem erst verursacht .Erwarte allerdings keine wunderbaren übertragungen die 350D hat nur USB 1.1 es dauert also ewig um daten zu übertragen.
#17Report
04.12.2011
Original von eckisfotos
(...) und erwarte demnächst die Stellungnahmen von Microsoft und Canon.
Stellungname von Canon:
"Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für ihre archäologischen Bemühungen. Seit LANGEM suchen wir ein Gerät namens "350 D" oder wie wir glauben auch bekannt als "E O S 350D" für unser Firmenmuseum.
Wären Sie unter Umständen gewillt uns das geborgene Artefakt zu überlassen?
Freundliche Grüße"
Stellungname von Microsoft:
"Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihre Anfrage. Gern hätten wir Ihnen einen passenden Treiber für Ihr Gerät "350D" zugesandt. Die herstellende Firme - Canon - teilte allerdings auf Anfrage mit, dass sie bis auf weiteres - Reaktivierung von inzwischen pensionierten Mitarbeitern - keine Auskünfte zur Funktionsweise oder Existenz der - wie man glaubt - Kamera geben können, da man bisher nicht in der Lage war zu verifizieren, dass das Gerät je existiert hat."
:D
#18Report
#19
[gone] User_293587
04.12.2011
Oder du kaufst dir einen Kartenleser. *rofl* :D
#20Report
Topic has been closed
Nun, die Ernüchterung: Kamera angeschlossen. Der PC sagt: Das ist Wechseldatenträger G: Bitte legen Sie ein Medium ein!
Da sie Speicherkarte bereits in der Kamera war (wo auch sonst), erste Panikattacke.
Also Google gefragt und 1000 vermeintliche Antworten darauf gefunden:
1) Man möge sich doch einen CF-Kartenleser kaufen.
Danke, aber das ist nicht das, was ich will.
2) Man möge bei Verbindung "PTP" einstellen.
Ok, 1000den wurde damit geholfen - mir nicht, denn diese Einstellung habe ich bereits vorgenommen. Ich war auch nicht der einzige. Ein Kollege, der das auch so eingestellt hatte, hat dann ganz mutwillig die gegenteilige Einstellung gewählt - und wurde glücklich. Ich nicht.
3) Dann fand ich noch ganz viele Links, wo man entsprechende Treiber herunterladen könne. Einige Links führten direkt in Leere. Andere führten zu Forenbeiträgen wo das Thema doch schon ausführlich behandelt worden wäre. Von dort aus führten dann Links irgendwann ggf. über weitere Stationen ins Leere. Einen funktionierenden Betreiber fand ich jedenfalls nicht.
Vermisst habe ich den Rat, eine neue Kamera zu kaufen (was in meinem Fall nach 70000 Auslösungen gar nicht sooo abwegig wäre) - aber erspart mir bitte trotzdem entsprechende Ratschläge!
Also, wer nutzt denn Windows 7 (64-bit) und hat auch noch eine ältere Canon DSLR wie die 350D, die er mittels USB an den PC anschließt?
Bei wem funktioniert das - und warum funktioniert es?