Broschüre in kleiner Auflage Drucken - Wo? 23
[gone] Michael Köser
28.11.2011
Schau mal hier
http://www.flyeralarm.com
da lassen inzwischen fast alle ihre Werbung drucken. Für den Preis kannst du oft nicht das Papier kaufen. Aber genau kontrollieren wenn es ankommt!!! und gegebenenfalls Reklamieren
lg
Michael
http://www.flyeralarm.com
da lassen inzwischen fast alle ihre Werbung drucken. Für den Preis kannst du oft nicht das Papier kaufen. Aber genau kontrollieren wenn es ankommt!!! und gegebenenfalls Reklamieren
lg
Michael
#2Report
[gone] Steffi Manthey
28.11.2011
schon geschaut :)
Leider ist die Auflage dann 200-10.000 Stück und ich brauch ja nur max. 40 ;-)
Aber trotzdem Danke
Leider ist die Auflage dann 200-10.000 Stück und ich brauch ja nur max. 40 ;-)
Aber trotzdem Danke
#3Report
[gone] User_6099
28.11.2011
diedruckerei.de
gehört zu diesem Betrieb: http://www.druckerei-meyer.de/
die bieten die von Dir gewünschte Auflage an.
jedoch, auf den ersten Blick nur als Klebebindung.
gehört zu diesem Betrieb: http://www.druckerei-meyer.de/
die bieten die von Dir gewünschte Auflage an.
jedoch, auf den ersten Blick nur als Klebebindung.
#4Report
28.11.2011
Also bei der Stückzahl bist du vermutlich mit dem Copyshop um's Eck am Besten dran, wenn es keine dieser überteuerten Buden ist. Lass dir halt einen Kostenvoranschlag machen.
LG
LG
#5Report
[gone] ralph g
28.11.2011
http://www.flyerpilot.de macht das auch in etwa in diesem preisspektrum (siehe rubrik digitaldruck). ist aber nicht so ganz einfach, mit sowas deutlich unter 500 euro zu bleiben.
#6Report
[gone] Steffi Manthey
28.11.2011
Original von ralph g. *see yourself fotografie*
http://www.flyerpilot.de macht das auch in etwa in diesem preisspektrum (siehe rubrik digitaldruck). ist aber nicht so ganz einfach, mit sowas deutlich unter 500 euro zu bleiben.
also ich habe grade 20 stück (so wie ich es will) für Gesamtpreis 78,47 EUR gefunden ;-)
#7Report
28.11.2011
Wo das denn ??
#8Report
[gone] Steffi Manthey
28.11.2011
Original von * Traumfänger-Fotografie * komment. vermutl. back!
Wo das denn ??
Ich war selbst überrascht ;-)
http://www.wir-machen-druck.de
#9Report
[gone] ralph g
28.11.2011
wow - danke für den tipp :D --- wenn die qualität dann auch noch passt... wäre toll, wenn du dazu nach abschluss was erzählen würdest!
Ich war selbst überrascht ;-)
http://www.wir-machen-druck.de[/quote]
Original von Steffi Manthey Photodesign
[quote]Original von * Traumfänger-Fotografie * komment. vermutl. back!
Wo das denn ??
Ich war selbst überrascht ;-)
http://www.wir-machen-druck.de[/quote]
#10Report
[gone] Steffi Manthey
28.11.2011
Original von ralph g. *see yourself fotografie*
wow - danke für den tipp :D --- wenn die qualität dann auch noch passt... wäre toll, wenn du dazu nach abschluss was erzählen würdest!
[quote]Original von Steffi Manthey Photodesign
[quote]Original von * Traumfänger-Fotografie * komment. vermutl. back!
Wo das denn ??
Ich war selbst überrascht ;-)
http://www.wir-machen-druck.de[/quote][/quote]
kein problem :))
war, wie gesagt, selbst erstaunt...
hatte ja immer preise von 200-600 euro gefunden.
ich schätze wir werden hier drucken lassen :))
#11Report
28.11.2011
Das Problem ist die geringe Auflage, weil die Kosten sich für 20 Exemplare nur unwesentlich von 1000 Exemplaren unterscheiden.
Wenn du eine Druckerei damit beauftragen willst, dann bist du schon mit €500,- dabei, auch bei nur 1 Exemplar, weil der größte Aufwand = Kosten nämlich nicht beim Druck der einzelnen Exemplare entsteht, sondern das Layouten und Einstellen der Maschinen für den Druck, das wird einmal gemacht und dann rattert die Maschine durch bis dein Auftrag erledigt ist.
Copyshop um die Ecke ist in diesem Fall die bessere Alternative dafür.
Wenn du eine Druckerei damit beauftragen willst, dann bist du schon mit €500,- dabei, auch bei nur 1 Exemplar, weil der größte Aufwand = Kosten nämlich nicht beim Druck der einzelnen Exemplare entsteht, sondern das Layouten und Einstellen der Maschinen für den Druck, das wird einmal gemacht und dann rattert die Maschine durch bis dein Auftrag erledigt ist.
Copyshop um die Ecke ist in diesem Fall die bessere Alternative dafür.
#12Report
28.11.2011
Das ist kein Druckauftrag.
Hochwertige Fotokopie, wie schon geschrieben im Studio, wo
gute Fotokopierer herumstehen.
Im Winterthur
Mattenbachdruckerei. Die haben einen Kundencorner für derartige Auflagen,
wo man dies selbst herstellen kann, inklusive binden etc.
Es sind viele Studenten als Kunden dort.
Heiner
Hochwertige Fotokopie, wie schon geschrieben im Studio, wo
gute Fotokopierer herumstehen.
Im Winterthur
Mattenbachdruckerei. Die haben einen Kundencorner für derartige Auflagen,
wo man dies selbst herstellen kann, inklusive binden etc.
Es sind viele Studenten als Kunden dort.
Heiner
#13Report
[gone] User_275687
28.11.2011
****Bookmark****
#14Report
28.11.2011
http://www.flyeralarm.com da lassen inzwischen fast alle ihre Werbung drucken. Für den Preis kannst du oft nicht das Papier kaufen. Aber genau kontrollieren wenn es ankommt!!! und gegebenenfalls Reklamieren
Das Reklamieren ist aber da das Problem. Wir hatten Karten in Auftrag gegeben (gleiche Vorlage wie die Karten zuvor, lediglich das Bild wurde geändert) und bekamen die Vorder- und Rückseite vertauscht.
Jetzt geht ein Riesenpalaver los wegen 30 € Auftragswert, der Fehler liege bei uns, auch wenn die vorherigen Aufträge mit gleicher Vorlage alle korrekt ausgeführt wurden.
Nicht gerade kundenorientiert nach rund 150 Aufträgen. Manche Firmen wachsen eben ZU schnell.
#15Report
28.11.2011
man darf für Billigpreise aber auch nicht zuviel erwarten. Meine Sachen wurden dort aber bisher gut gemacht. Wenn ichs aber mit "i" Tüpfelchen haben will dann geh ich hier in die Druckerei vorort. Das kostet viel mehr aber da gibts dann auch persönlichen Service.
#16Report
28.11.2011
Es gibt schon einen gewaltigen Unterschied zwischen "Amateur" Lösungen à la "Copyshop" bzw. Fotokopierer oder Laserdrucker oder ähnliches oder einem hochwertigen Digitaldruck bei einer Druckerei mit anschliessender professioneller Bindung
Nur letzteres macht wirklich Sinn, weil hier auch eine gewisse Qualität gewährleistet sein sollte. Laserdrucker/Kopierer kommen zum einen an diese Qualität nicht ran und auch wenn sie gut gewartet sind produzieren sie trotzdem meistens Streifen und Farbflächen wirken inhomogen, eher wie Wolkenmuster statt einer glatten Farbfläche.
Für manche Studenten oder Lieschen Müller mag sowas ausreichend sein, aber spätestens wenn es um die Diplomarbeit ist auch bei Studenten, denen Qualität wichtig ist, der Copyshop aus dem Rennen.
Wie schon gesagt wurde, beim herkömmlichen Offset-Druck ist das Einrichten der Druckmaschine und die Druckplatten das, was die meisten Kosten verursacht, daher ist meist auch der Preis-Unterschied zwischen z.B. 500 und 1000 Stück je nach Produkt und Verarbeitung in der Regel so gering, dass man für nur wenige Euro mehr die 1000 Stück bekommen kann, da das Papier und die Farbe hier so gut wie nichts kosten, der Mehrpreis setzt sich dann nur noch aus der weiteren Verarbeitung zusammen.
Beim Digital-Druck ist das ein wenig anders, hier arbeiten die Maschinen im Prinzip ähnlich eines Laser-Druckers, arbeiten also mit den digitalen Daten vom Computer und nicht mit belichteten Platten, daher sind hier geringere Stückzahlen zu moderaten Preisen möglich, da hier eben die Einrichtungs-Kosten wegfallen, dafür aber mehr manuelle Arbeit nötig und geringere Geschwindigkeit möglich ist. Das Ganze lohnt sich aber daher eben nur bis zu einer bestimmten Auflage, da mögen dann irgendwann beispielsweise 50 oder 70 Stück digital gedruckte Werke genauso teuer sein wie 500 herkömmlich gedruckte, dann kann man meist gleich den normalen Druck wählen und hat dann eben etwas mehr rumliegen, was manchmal ja im Nachhinein ganz praktisch ist
Nur letzteres macht wirklich Sinn, weil hier auch eine gewisse Qualität gewährleistet sein sollte. Laserdrucker/Kopierer kommen zum einen an diese Qualität nicht ran und auch wenn sie gut gewartet sind produzieren sie trotzdem meistens Streifen und Farbflächen wirken inhomogen, eher wie Wolkenmuster statt einer glatten Farbfläche.
Für manche Studenten oder Lieschen Müller mag sowas ausreichend sein, aber spätestens wenn es um die Diplomarbeit ist auch bei Studenten, denen Qualität wichtig ist, der Copyshop aus dem Rennen.
Wie schon gesagt wurde, beim herkömmlichen Offset-Druck ist das Einrichten der Druckmaschine und die Druckplatten das, was die meisten Kosten verursacht, daher ist meist auch der Preis-Unterschied zwischen z.B. 500 und 1000 Stück je nach Produkt und Verarbeitung in der Regel so gering, dass man für nur wenige Euro mehr die 1000 Stück bekommen kann, da das Papier und die Farbe hier so gut wie nichts kosten, der Mehrpreis setzt sich dann nur noch aus der weiteren Verarbeitung zusammen.
Beim Digital-Druck ist das ein wenig anders, hier arbeiten die Maschinen im Prinzip ähnlich eines Laser-Druckers, arbeiten also mit den digitalen Daten vom Computer und nicht mit belichteten Platten, daher sind hier geringere Stückzahlen zu moderaten Preisen möglich, da hier eben die Einrichtungs-Kosten wegfallen, dafür aber mehr manuelle Arbeit nötig und geringere Geschwindigkeit möglich ist. Das Ganze lohnt sich aber daher eben nur bis zu einer bestimmten Auflage, da mögen dann irgendwann beispielsweise 50 oder 70 Stück digital gedruckte Werke genauso teuer sein wie 500 herkömmlich gedruckte, dann kann man meist gleich den normalen Druck wählen und hat dann eben etwas mehr rumliegen, was manchmal ja im Nachhinein ganz praktisch ist
#17Report
28.11.2011
viaprinto.de
Ableger von CEWE, und sozusagen "Nachfolger" von Pixum.de für Aufträge, die als fertiges PDF angeliefert werden.
Die Qualität ist ok, aber man sollte nicht zu kurzfristig kommen, ich hatte einige Probleme mit dem Datentransfer, die Jungs waren zunächst nicht in der Lage, das standard-konforme PDF korrekt auszulesen.
Aber sie machen immer Broschüren ab 1 Euro Auflage; logischerweise ist das Digitaldruck, mit einer ordentlichen Auswahl an Papieren.
Letztlich muß man immer erstmal einen Testauftrag machen, um zu sehen, ob das was taugt. Dafür gibt man dem Dienstleister dann am besten ein paar härtere Nüsse zu knacken (Randbeschnitt, farbige Flächen, Farbverlauf).
Ableger von CEWE, und sozusagen "Nachfolger" von Pixum.de für Aufträge, die als fertiges PDF angeliefert werden.
Die Qualität ist ok, aber man sollte nicht zu kurzfristig kommen, ich hatte einige Probleme mit dem Datentransfer, die Jungs waren zunächst nicht in der Lage, das standard-konforme PDF korrekt auszulesen.
Aber sie machen immer Broschüren ab 1 Euro Auflage; logischerweise ist das Digitaldruck, mit einer ordentlichen Auswahl an Papieren.
Letztlich muß man immer erstmal einen Testauftrag machen, um zu sehen, ob das was taugt. Dafür gibt man dem Dienstleister dann am besten ein paar härtere Nüsse zu knacken (Randbeschnitt, farbige Flächen, Farbverlauf).
#18Report
28.11.2011
Original von Polarlicht
Das ist kein Druckauftrag.
Hochwertige Fotokopie, wie schon geschrieben im Studio, wo
gute Fotokopierer herumstehen.
Um Himmels Willen - bloß keine "Fotokopie", also erst ausdrucken und dann den Ausdruck kopieren... Das wird ja gruselig.
Digitaldruck - den viele Copyshops heute auch schon anbieten, auch in 4c.
Das Problem bei den Copyshops ist nur leider oft, daß sie a) ihre eigene Technik nicht wirklich beherrschen und Dinge wie Farbmanagement usw. im Desaster enden, und b) daß sie nicht die Beschnitt- und Binde-Kompetenz einer "richtigen" Druckerei haben, die auch Digitaldruck macht.
Ich würde aus diesen Gründen immer einen Anbieter vorziehen, der auch Offset macht, und parallel Digitaldruck für Kleinauflagen anbietet.
Man muß natürlich aber auch in der Lage sein, standard-konform mit der Druckerei zusammenzuarbeiten, und da hapert es nicht selten dann auf der Auftraggeberseite (die sich gern mal überschätzt).
#19Report
28.11.2011
Original von anTon
man darf für Billigpreise aber auch nicht zuviel erwarten.
Man darf für einen Billigpreis dasselbe erwarten wie für einen teuren: nämlich daß der Dienstleister ordentlich arbeitet.
#20Report
Topic has been closed
ich soll für einen Freund einen kleinen Katalog entwerfen, A4,Farbe 4/4 , 24Seiten.
Umschlag mind. 135g/qm Papier, Innenteil ca. 90g/qm Papier.
Stückzahl ca. 20-40 (je nach Preis).
Könnt Ihr dafür eine Druckerei empfehlen?
Der Druck sollte keine 500 Euronen kosten ;-)
Liebe grüße
Steffi