Führerscheinprüfung für Senioren? 227
14.08.2012
Original von L´UOMO HABO
Solange man sein Vehikel so einparken kann < siehe Beispiel > denke ich dass man jeglichen Alters den (europäischen) Anforderungen gerecht wird. *smile*
Ansonst, der Vertrauensgrundsatz im Strassenverkehr hat durchaus seine wohldefinierte Berechtigung. Funktioniert in Asien, Indien, etc. ;-)
Genau-das sind ja auch Länder mit kaum vorhandener Unfallrate "facepalm"..
Nebenbei dürfte die Rate der 80+jährigen mit eigenem Auto auch deutlich niedriger sein als in Europa.
#142Report
14.08.2012
Ich habe in meinem Leben einige Nachqualifikationen im Bereich
Führerschein gemacht - und darf heute bis auf Panzer und dergleichen
alles steuern was so herumfährt.
Auch Gewerbsmässig.
Es hat mich immer wieder fasziniert, wenn man wieder in Fahrstunde
geht und unter Aufsicht fährt, wieviel Unsinn man zusammen kurvt, wenn
ein Profi mitfährt - und wieviele idiotische Verhaltensweisen man sich
angewöhnt.
Ich finde es gut, wenn Alle in Etappen beweisen müssen, dass sie noch
Auto fahren können. Mein Nachbar hat das Gefühl, er sei der beste Fahrer der
Welt - weil er alltäglich im "Krieg des Verkehrs" teilnimmt.
Er fährt einen kompletten Schiess zusammen, würde man von der Warte
des Fahrlehrers gucken. Auch bei solchen Fahrern wäre die Nachertüchtigung
dringend nötig. Sie wissen nicht einmal dass sie ungenügend fahren können.
Alter schützt vor Torheit nicht :-) Wieso also nicht auch bei den über 60 jährigen.
Berufsfahrer Taxi und höher müssen aj auch regelmässig zum Onkel Doktor.
Heiner
Führerschein gemacht - und darf heute bis auf Panzer und dergleichen
alles steuern was so herumfährt.
Auch Gewerbsmässig.
Es hat mich immer wieder fasziniert, wenn man wieder in Fahrstunde
geht und unter Aufsicht fährt, wieviel Unsinn man zusammen kurvt, wenn
ein Profi mitfährt - und wieviele idiotische Verhaltensweisen man sich
angewöhnt.
Ich finde es gut, wenn Alle in Etappen beweisen müssen, dass sie noch
Auto fahren können. Mein Nachbar hat das Gefühl, er sei der beste Fahrer der
Welt - weil er alltäglich im "Krieg des Verkehrs" teilnimmt.
Er fährt einen kompletten Schiess zusammen, würde man von der Warte
des Fahrlehrers gucken. Auch bei solchen Fahrern wäre die Nachertüchtigung
dringend nötig. Sie wissen nicht einmal dass sie ungenügend fahren können.
Alter schützt vor Torheit nicht :-) Wieso also nicht auch bei den über 60 jährigen.
Berufsfahrer Taxi und höher müssen aj auch regelmässig zum Onkel Doktor.
Heiner
#143Report
Original von Polarlicht
Berufsfahrer Taxi und höher müssen aj auch regelmässig zum Onkel Doktor.
Heiner
die fahren doch auch viel mehr kms im Jahr ;-)
#144Report
16.08.2012
Original von Pete67
[quote]Original von Colour Rushing Fotografie -2012 hat begonnen-
Pete67,
das mit dem "Knipsen" im alter war rein Sarkastisch gemeint. Natürlich können diese Menschen noch gut Fotografieren. Aber älter Menschen können auch gut Autofahren. Die einen Mehr die anderen weniger..
Das bestreitet ja keiner. Was ich sage (und nicht nur ich) ist, dass die Fahrtüchtigkeit mit steigendem Alter schlechter wird. Ist einfach so. Da gibts auch wenig zu diskutieren-Augen, Gehör, Beweglichkeit und Reaktionszeit werden schlechter.
Und um die, die eben nicht mehr können rauszufiltern sollte man die Fahrtüchtigkeit regelmäßig testen. Über das Einstiegsalter kann man ja diskutieren.
Original von Colour Rushing Fotografie -2012 hat begonnen-Ausserdem eht es mir auch um die eigenen Rechte. Ich bin selber ja nicht in dem besagten Later. Ich möchte aber auch nicht immer mehr meiner eigenen Rechte abgeben, nur ewil der Staat oder andere es so wollen. Und dann wieder wieder ein Argument gescuth, um dies zu tun und natürlich um noch mehr Geld dem "kleinen Mann" abzuzocken.
Ich bin jetzt kein Jurist, deswegen mag es mein Fehler sein-aber ich kenne Recht auf freie Rede, Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheit, Reisefreiheit und noch ein paar mehr.
Das Recht auf "altersbedingtes Fußgängerumbügeln" ist mir neu..
Das Recht auf körperliche Unversehrtheit wiegt m.E. höher als das Recht auf lebenslangen Führerschein.[/quote]
Als ob die körperliche Unversehrtheit der Bürger eben nur von den Alten gefährdet oder Leben genommen wird ...
Gerade hat sich hier in Potsdam ein Autofahrer eine an einer Straßenbahn haltende Autoschlange überholt und dann ein 4-jähriges Kind überfahren, das an den Verletzungen gestorben ist.
Der Fahrer war Mitte 20 !!!!!!!!!
Also hört endlich mit dieser Hetzjagd hier auf.
Ich kann Tom nur zustimmen, entweder alle oder keiner. Und dann auch 1 Jahr Fahrverbot für alle, die -egal welche- Drogen genommen haben, denn wir haben ja in der Fahrschule gelernt, es dauert 1 Jahr bis die Restwirkung von Drogenkonsum endgültig weg ist, gleiches übrigens auch für Alkohol.
Ach ja, körperliche Unversehrheit, sind es die Alten über 60 und älter, für die die vielen Straßenkreuze stehen? Ich habe mal auf einer Fahrt von 80 km 11 Kreutze sehen müssen. Alles junge Leute, die hier gestorben sind.
So traurig das ist, es hat nichts mit Ü60 zu tun.
Und noch etwas, ich habe gerade bei der Neuversicherung meines Motorrades einen deutlichen Rabatt wegen Alter bekommen. Und man kann nicht sagen, dass die Alten weniger fahren als die jüngeren, ich habe seit März 2012 über 9.000 km hinter mir und ich habe gerade bei einer Dolomitentour viele Ältere mit dem Motorrad gesehen.
Ach ja, und das Motorrad, das auf der alten Brennerstraße unter der Leitplanke lag, wurde auch von einem jungen Fahrer gefahren, zum Glück nur Motorrad-Totalschaden.
Also wenn Nachschulungen und Tests, dann für alle
der alte Klaus
#145Report
16.08.2012
Bei mir in der Gegend: Kreuz am Straßenrand (Kreuzungsbereich) mit 5 Namen, alle um die 20. Fahrer hatte Alk auf der Heimfahrt nach der Disco.
Daneben ein Schild: "Nur die Besten sterben jung" . Da frage ich mich doch, wer hat denn hier einen an der Birne ?
Daneben ein Schild: "Nur die Besten sterben jung" . Da frage ich mich doch, wer hat denn hier einen an der Birne ?
#146Report
16.08.2012
Original von Horst G .............. Punkt !! aka DER LOLLIGRAF
[quote]Original von Polarlicht
Berufsfahrer Taxi und höher müssen aj auch regelmässig zum Onkel Doktor.
Heiner
die fahren doch auch viel mehr kms im Jahr ;-)[/quote]
Nicht zwangsläufig - die durchschnittliche Jahresfahrleistung eines Taxis liegt z.B. in München bei 72.000 km.
Als ich für AP und mehrere Tageszeitungen in Schleswig-Holstein tätig war, habe ich etwas mehr als 100.000 km im Jahr runtergerissen. Ein fleißiger Vertreter schafft spielend noch mehr, wenn er einen halbwegs großen Zuständigkeitsbereich hat.
Taxi- und Busfahrer (genau wie Lokführer und Passagierpiloten) unterliegen besonderen und verschärften Gesundheitskontrollen, weil sie beruflich Menschen befördern. Und bei LKW-Fahrern ist der Grund, daß sie besonders gefährliche Fahrzeuge steuern.
#147Report
16.08.2012
Original von TomRohwer
[quote]Original von Horst G .............. Punkt !! aka DER LOLLIGRAF
[quote]Original von Polarlicht
Berufsfahrer Taxi und höher müssen aj auch regelmässig zum Onkel Doktor.
Heiner
die fahren doch auch viel mehr kms im Jahr ;-)[/quote]
Nicht zwangsläufig - die durchschnittliche Jahresfahrleistung eines Taxis liegt z.B. in München bei 72.000 km.
Als ich für AP und mehrere Tageszeitungen in Schleswig-Holstein tätig war, habe ich etwas mehr als 100.000 km im Jahr runtergerissen. Ein fleißiger Vertreter schafft spielend noch mehr, wenn er einen halbwegs großen Zuständigkeitsbereich hat.
Taxi- und Busfahrer (genau wie Lokführer und Passagierpiloten) unterliegen besonderen und verschärften Gesundheitskontrollen, weil sie beruflich Menschen befördern. Und bei LKW-Fahrern ist der Grund, daß sie besonders gefährliche Fahrzeuge steuern.[/quote]
Betr letzten Absatz:
Vollkommen korrekt wiedergegeben, LKW-Fahrer müssen sogar mitlerweile
außer den Erwerb der Fahrerlaubnis für LKW, der gesundheitlichen
Qualifikation auch noch eine kombinierte technische, logistische,
kaufmännische ( Büro + Zollformalitäten ) und praktische Ausbildung
in drei Jahren absolvieren. Bevor Er nicht die sogenannte Grundqualifikation
absolviert hat und die Prüfung bestanden hat, brauch Er garnicht daran denken bzw versuchen die Fahrerlaubnis zu beantragen.
Wer diese ganzen Nachweise hat bekommt diese mit der Schlüsselzahl 95
in seinen Führerschein eingetragen. Wer das nach dem Jahr 2015 nicht
drin hat der darf mit seinen LKW nicht mehr fahren. Es ist übrigens die
Rede bei den Lehrgängen, das auch eine alle drei Jahre sich wiederholende
Prüfung bzw Lehrgang für alle Berufskraftfahrer im Bereich Erste Hilfe Ausbildung
in Planung ist, die Pflicht werden soll.
Generell bin ich für einen Führerschein der alle 5 Jahre wiederholt werden
sollte mit kleiner Prüfung und vor allen medizinischer Untersuchung
#148Report
27.08.2012
Original von Pete67
Genau-das sind ja auch Länder mit kaum vorhandener Unfallrate "facepalm"..
Nebenbei dürfte die Rate der 80+jährigen mit eigenem Auto auch deutlich niedriger sein als in Europa.
Habe viele Jahre in solchen Ländern gelebt. Ein Hauptunterschied ist dort aus meiner Sicht, wenn es eng wird gibt jeder etwas nach und es geht sich für alle aus. Würde unserer Fahrweise hier auch manchmal gut tun.
Ein 80+jähriger mit eigenem Auto fährt dort meistens nicht mehr selbst - er läßt fahren ;-)
#149Report
28.08.2012
Original von L´UOMO HABO
[quote]Original von Pete67
Genau-das sind ja auch Länder mit kaum vorhandener Unfallrate "facepalm"..
Nebenbei dürfte die Rate der 80+jährigen mit eigenem Auto auch deutlich niedriger sein als in Europa.
Habe viele Jahre in solchen Ländern gelebt. Ein Hauptunterschied ist dort aus meiner Sicht, wenn es eng wird gibt jeder etwas nach und es geht sich für alle aus. Würde unserer Fahrweise hier auch manchmal gut tun.
Ein 80+jähriger mit eigenem Auto fährt dort meistens nicht mehr selbst - er läßt fahren ;-)[/quote]
Das ist eben der Unterschied zu Europe.
Stell Dich hier mal auf einen Krankenhausparkplatz zur Besuchszeit und schau Dir an wer da alles mit dem dicken Benz/Audi/BMW angerollt kommt.
Keinen Schritt mehr ohne Rollator, stocktaub, die Zahnräder im Kopf greifen auch nicht mehr so ganz ineinander, aber 2t Blech mit 250PS.
Solche Leute gehören einfach nicht mehr als Fahrer auf die Straße.
Klar fahren junge Männer risikofreudiger (liegt am testosteron)-aber die Unfallhäufigkeit bei jungen Fahrern fällt steil ab. Die lernen nämlich dazu.
Alte Fahrer werden nur älter und gefährlicher.
#150Report
28.08.2012
Diese generelle Verteufelung älterer Autofahrer hier ist doch echt zum kotzen. Sicher gibts es in der Altersklasse "über Rentenalter" ein paar Menschen, die altersbedingt unsicherer Auto fahren als früher.
Aber wenn ich mir zB montags in der Tageszeitung die Unfallberichte vom Wochenende "gönne", da fällt doch wirklich auf, dass die Unfall-Verursacher in der Regel DEUTLICH UNTER dem Rentenalter liegen.
Beispiel 1: Eine 21-Jährige fährt mit ihrem Smart ungebremst in den Gegenverkehr. Das Handy findet man im Fußraum nachdem die Tote aus dem Auto geborgen wurde.
Beispiel 2: 34-jähriger Motorradfahrer verliert durch zu hohe Geschwindigkeit in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Krad und kracht gegen die Leitplanke: Er war sofort tot ...
und so weiter und so fort ....
Aber lästert ruhig weiter ! Jeder von Euch wird alt und darf dann hoffentlich alle 6 Monate zur Fahrtüvchtigkeitstest. Euer Gejammer möchte ich dann mal hören !
Viel Spass dann dabei !!!
Aber wenn ich mir zB montags in der Tageszeitung die Unfallberichte vom Wochenende "gönne", da fällt doch wirklich auf, dass die Unfall-Verursacher in der Regel DEUTLICH UNTER dem Rentenalter liegen.
Beispiel 1: Eine 21-Jährige fährt mit ihrem Smart ungebremst in den Gegenverkehr. Das Handy findet man im Fußraum nachdem die Tote aus dem Auto geborgen wurde.
Beispiel 2: 34-jähriger Motorradfahrer verliert durch zu hohe Geschwindigkeit in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Krad und kracht gegen die Leitplanke: Er war sofort tot ...
und so weiter und so fort ....
Aber lästert ruhig weiter ! Jeder von Euch wird alt und darf dann hoffentlich alle 6 Monate zur Fahrtüvchtigkeitstest. Euer Gejammer möchte ich dann mal hören !
Viel Spass dann dabei !!!
#151Report
28.08.2012
Ich bin oft im Odenwald unterwegs auf dem Rad.
Die weitaus gefährlichsten Situationen hatte ich mit Damen und Herren jenseits der 70, die nichts mehr wahrgenommen haben oder noch schlimmer mich absichtlich aggressiv genötigt haben, unter Zeugen.
Das ist keine subjektive Wahrnehmung! Das ist Fakt!
Im Gründe müsste man jeden Fall zur Anzeige bringen.
Das ist aber nicht mein Ding, ich will einfach nur sicher unterwegs sein.
Ich bin deswegen bedingungslos für drakonische Strafen im Straßenverkehr!
Jeder Tote ist einer zuviel!
Egal ob verursacht durch Unfahrtüchtige Ältere, Betrunkene, Gehetzte, Unaufmerksame oder Leute mit Minderwertigkeitsgefühl....
Der heutige Strafenkatolog ist ein ganz fürchterlicher Witz!
Abhilfe schaffen leider nur finanzielle Strafen, die extrem weh tun....
Die weitaus gefährlichsten Situationen hatte ich mit Damen und Herren jenseits der 70, die nichts mehr wahrgenommen haben oder noch schlimmer mich absichtlich aggressiv genötigt haben, unter Zeugen.
Das ist keine subjektive Wahrnehmung! Das ist Fakt!
Im Gründe müsste man jeden Fall zur Anzeige bringen.
Das ist aber nicht mein Ding, ich will einfach nur sicher unterwegs sein.
Ich bin deswegen bedingungslos für drakonische Strafen im Straßenverkehr!
Jeder Tote ist einer zuviel!
Egal ob verursacht durch Unfahrtüchtige Ältere, Betrunkene, Gehetzte, Unaufmerksame oder Leute mit Minderwertigkeitsgefühl....
Der heutige Strafenkatolog ist ein ganz fürchterlicher Witz!
Abhilfe schaffen leider nur finanzielle Strafen, die extrem weh tun....
#152Report
28.08.2012
Diese generelle Verteufelung älterer Autofahrer hier ist doch echt zum kotzen. Sicher gibts es in der Altersklasse "über Rentenalter" ein paar Menschen, die altersbedingt unsicherer Auto fahren als früher. Aber wenn ich mir zB montags in der Tageszeitung die Unfallberichte vom Wochenende "gönne", da fällt doch wirklich auf, dass die Unfall-Verursacher in der Regel DEUTLICH UNTER dem Rentenalter liegen. Beispiel 1: Eine 21-Jährige fährt mit ihrem Smart ungebremst in den Gegenverkehr. Das Handy findet man im Fußraum nachdem die Tote aus dem Auto geborgen wurde. Beispiel 2: 34-jähriger Motorradfahrer verliert durch zu hohe Geschwindigkeit in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Krad und kracht gegen die Leitplanke: Er war sofort tot ... und so weiter und so fort .... Aber lästert ruhig weiter ! Jeder von Euch wird alt und darf dann hoffentlich alle 6 Monate zur Fahrtüvchtigkeitstest. Euer Gejammer möchte ich dann mal hören ! Viel Spass dann dabei !!!
Einsicht sieht anders aus...
Und Pauschalisierungen bringen ebenso nichts!
Problem ist doch, dass keiner Zugeständnisse machen will!
#153Report
28.08.2012
Ich habe 0 Problem damit mich alle 5 Jahre ner Eignungsprüfung zu unterziehen.
Ich vertraue nicht darauf, dass ich weiß wann´s gut ist.
Und in der Altersklasse gibts mehr als nur ein paar.
Und es werden immer mehr.
Ist einfach so-entweder man sieht es rational-ab 25 ist jeder Tag ein Schritt nach unten-und erkennt an, dass es irgendwann gut ist.
Oder man wartet bis man auf Grund der Gebrechen jmd umbügelt und sieht es dann ein.
Ich vertraue nicht darauf, dass ich weiß wann´s gut ist.
Und in der Altersklasse gibts mehr als nur ein paar.
Und es werden immer mehr.
Ist einfach so-entweder man sieht es rational-ab 25 ist jeder Tag ein Schritt nach unten-und erkennt an, dass es irgendwann gut ist.
Oder man wartet bis man auf Grund der Gebrechen jmd umbügelt und sieht es dann ein.
Original von FotoFascination - Werner Arnold
Diese generelle Verteufelung älterer Autofahrer hier ist doch echt zum kotzen. Sicher gibts es in der Altersklasse "über Rentenalter" ein paar Menschen, die altersbedingt unsicherer Auto fahren als früher.
Aber wenn ich mir zB montags in der Tageszeitung die Unfallberichte vom Wochenende "gönne", da fällt doch wirklich auf, dass die Unfall-Verursacher in der Regel DEUTLICH UNTER dem Rentenalter liegen.
Beispiel 1: Eine 21-Jährige fährt mit ihrem Smart ungebremst in den Gegenverkehr. Das Handy findet man im Fußraum nachdem die Tote aus dem Auto geborgen wurde.
Beispiel 2: 34-jähriger Motorradfahrer verliert durch zu hohe Geschwindigkeit in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Krad und kracht gegen die Leitplanke: Er war sofort tot ...
und so weiter und so fort ....
Aber lästert ruhig weiter ! Jeder von Euch wird alt und darf dann hoffentlich alle 6 Monate zur Fahrtüvchtigkeitstest. Euer Gejammer möchte ich dann mal hören !
Viel Spass dann dabei !!!
#154Report
28.08.2012
Meine Erfahrungen mit Verkehrsteilnehmenr ist ganz einfach:
20 Jahre lang beruflich jedes Jahr ca. 50.000 km auf der Piste (im Pkw) macht eine runde Million km ... und ich sah e sehr oft "krachen" .. auf Autobahnen, Bundes- und Landstraßen und auch innerorts .... und seltenst waren die verteufelten "Alten" die Verursacher .... aber was solls.... die Diskussion ist Foren-typisch: Die am lautesten die Klappe aufmachen ......
20 Jahre lang beruflich jedes Jahr ca. 50.000 km auf der Piste (im Pkw) macht eine runde Million km ... und ich sah e sehr oft "krachen" .. auf Autobahnen, Bundes- und Landstraßen und auch innerorts .... und seltenst waren die verteufelten "Alten" die Verursacher .... aber was solls.... die Diskussion ist Foren-typisch: Die am lautesten die Klappe aufmachen ......
#155Report
28.08.2012
Original von FotoFascination - Werner Arnold
Meine Erfahrungen mit Verkehrsteilnehmenr ist ganz einfach:
20 Jahre lang beruflich jedes Jahr ca. 50.000 km auf der Piste (im Pkw) macht eine runde Million km ... und ich sah e sehr oft "krachen" .. auf Autobahnen, Bundes- und Landstraßen und auch innerorts .... und seltenst waren die verteufelten "Alten" die Verursacher .... aber was solls.... die Diskussion ist Foren-typisch: Die am lautesten die Klappe aufmachen ......
Da sieht meine Efahrung nach 15+ Jahren Notarzt anders aus.
Und für uns uns beide gilt: nur Anekdoten, die haben keinerlei Wert.
Schau Dir die Statistik an, die ich Anfsngs verlinkt habe, die sagt Alles.
#156Report
28.08.2012
@Pete
Wenn Du 15+ Jahre NAW/NEF fährst und immer noch glaubst, dass es die Alten sind, die Du da von den Straßenbäumen bergen mußt, so lebst Du deutlich woanders als die meisten hier. Wir hatten hier im vorigen Jahr um Berlin herum an EINEM Wochenende FÜNF tote Motorradfahrer... na klar, die Alten sind's sicher gewesen.
Die Straßenkreuze sprechen eine deutliche Sprache, die Jungen fahren gegen die Bäume oder verunglücken tödlich. Auch Deine Statistik zeigt ja, dass die Jungen die Unfallschwerpunkte bilden und dann wieder ab 87-91 Jahre.
Und Deine Erfahrunsberichte sind eben auch nur die von Dir beschriebenen Anekdoten ohne (statistischen) Wert.
Und somit freue ich mich, noch ein paar Jahre fahren zu können, obwohl ich ja eben erst eine Fahrprüfung bestanden habe (schwere Motorräder), ich habe keine Angst vor den Alten, höchstens vor den Jungen.
Wie geschrieben, gerade wieder ein tödlicher Unfall mit einem 4-jährigen Kind, weil ein Junger rowdyhaft an einer haltenden Straßenbahn vorbeigedrängelt ist.
Als NA oder gar LNA sieht man genug, aber Du wirst auch feststellen, dass die Alten nicht die Ursache für die tödlichen Unfälle im Straßenverkehr sind.
EIn Alter
Wenn Du 15+ Jahre NAW/NEF fährst und immer noch glaubst, dass es die Alten sind, die Du da von den Straßenbäumen bergen mußt, so lebst Du deutlich woanders als die meisten hier. Wir hatten hier im vorigen Jahr um Berlin herum an EINEM Wochenende FÜNF tote Motorradfahrer... na klar, die Alten sind's sicher gewesen.
Die Straßenkreuze sprechen eine deutliche Sprache, die Jungen fahren gegen die Bäume oder verunglücken tödlich. Auch Deine Statistik zeigt ja, dass die Jungen die Unfallschwerpunkte bilden und dann wieder ab 87-91 Jahre.
Und Deine Erfahrunsberichte sind eben auch nur die von Dir beschriebenen Anekdoten ohne (statistischen) Wert.
Und somit freue ich mich, noch ein paar Jahre fahren zu können, obwohl ich ja eben erst eine Fahrprüfung bestanden habe (schwere Motorräder), ich habe keine Angst vor den Alten, höchstens vor den Jungen.
Wie geschrieben, gerade wieder ein tödlicher Unfall mit einem 4-jährigen Kind, weil ein Junger rowdyhaft an einer haltenden Straßenbahn vorbeigedrängelt ist.
Als NA oder gar LNA sieht man genug, aber Du wirst auch feststellen, dass die Alten nicht die Ursache für die tödlichen Unfälle im Straßenverkehr sind.
EIn Alter
#157Report
Deutschlands ältester Taxifahrer (91) hört auf. 47 Jahre hat Otto Schulz (91) seine Gäste durch Hamburg chauffiert
Berlins ältester Taxifahrer (88) geht in Rente
und beide hörten freiwillig auf und nicht von amts wegen !!
Berlins ältester Taxifahrer (88) geht in Rente
und beide hörten freiwillig auf und nicht von amts wegen !!
#158Report
29.08.2012
Die letzten 3 toten Mopedfahrer, die ich hatte, sind draufgegangen weil ihnen ein Autofahrer die Vorfahrt genommen hat oder sie geschnitten hat.
Der letzte (20) ist seitlich in nen A4 geknallt, weil ihn der Fahrer einfach übersehen hat.
Ok, die breite Bundesstraße war nur über 1km einsehbar, es war Tag, das Motorrad knallrot, Licht natürlich an, hatte 120km/h auf dem Tacho. Den kann man schon mal übersehen.
Du solltest mal richtig lesen, was ich geschrieben/weiter oben verlinkt habe:
1. Ja, junge Fahrer/Fahranfänger verursachen zahlenmäßig mehr Unfälle.
2. Ja, junge Fahranfänger fahren unsicher und oft unnötig aggresssiv.
3. auf den Fahrkilometer gerechnet verursachen 75+ alte Fahrer genausoviele Unfälle wie
junge Fahrer, mit steil ansteigender Tendenz.
4. Im ALter lassen die körperlichen/geistigen Fähigkeiten nach (immer) es ist bei JEDEM
nur eine Frage der Zeit, bis er/sie nicht mehr fahrtüchtig ist.
5. Üblicherweise bemerkt man selbst den schleichenden Abbau NICHT oder nur stark
verzögert.
Natürlich gibts die fröhlichen Luis Trenker-Typen, die mit 85 noch im Handstand aufs Matterhorn klettern-da habe ich hinichtlich der Fahrtüchtigkeit keine Bedenken. Die sind aber deutlich in der Unterzahl.
Es mag ja nicht schmecken (mir auch nicht) aber steigendes Alter bedeutet gleichzeitig den Verfall der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit.
Demenz ist keine Krankheit der Jungen.
Schwerhörigkeit nicht.
Grauer Star nicht
Arthrose nicht.
PS: Viel Spaß beim Mopedfahren-meine Blackbird steht seit 2 jahren in der Garage. Zu viele Idioten und Vollhonks(jeder Altersstufe) unterwegs.
PPS: Hört sich so an, als ob Du beweisen willst, dass Du mit den Jungen noch super mithalten kannst. Gefährliches Alter-da sterben sie am plötzlichen Herztod beim AH-Fußball. Mach das nicht aufm Motorrad-dabei gehst Du drauf.
Der letzte (20) ist seitlich in nen A4 geknallt, weil ihn der Fahrer einfach übersehen hat.
Ok, die breite Bundesstraße war nur über 1km einsehbar, es war Tag, das Motorrad knallrot, Licht natürlich an, hatte 120km/h auf dem Tacho. Den kann man schon mal übersehen.
Du solltest mal richtig lesen, was ich geschrieben/weiter oben verlinkt habe:
1. Ja, junge Fahrer/Fahranfänger verursachen zahlenmäßig mehr Unfälle.
2. Ja, junge Fahranfänger fahren unsicher und oft unnötig aggresssiv.
3. auf den Fahrkilometer gerechnet verursachen 75+ alte Fahrer genausoviele Unfälle wie
junge Fahrer, mit steil ansteigender Tendenz.
4. Im ALter lassen die körperlichen/geistigen Fähigkeiten nach (immer) es ist bei JEDEM
nur eine Frage der Zeit, bis er/sie nicht mehr fahrtüchtig ist.
5. Üblicherweise bemerkt man selbst den schleichenden Abbau NICHT oder nur stark
verzögert.
Natürlich gibts die fröhlichen Luis Trenker-Typen, die mit 85 noch im Handstand aufs Matterhorn klettern-da habe ich hinichtlich der Fahrtüchtigkeit keine Bedenken. Die sind aber deutlich in der Unterzahl.
Es mag ja nicht schmecken (mir auch nicht) aber steigendes Alter bedeutet gleichzeitig den Verfall der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit.
Demenz ist keine Krankheit der Jungen.
Schwerhörigkeit nicht.
Grauer Star nicht
Arthrose nicht.
PS: Viel Spaß beim Mopedfahren-meine Blackbird steht seit 2 jahren in der Garage. Zu viele Idioten und Vollhonks(jeder Altersstufe) unterwegs.
PPS: Hört sich so an, als ob Du beweisen willst, dass Du mit den Jungen noch super mithalten kannst. Gefährliches Alter-da sterben sie am plötzlichen Herztod beim AH-Fußball. Mach das nicht aufm Motorrad-dabei gehst Du drauf.
Original von Klaus Becker
@Pete
Wenn Du 15+ Jahre NAW/NEF fährst und immer noch glaubst, dass es die Alten sind, die Du da von den Straßenbäumen bergen mußt, so lebst Du deutlich woanders als die meisten hier. Wir hatten hier im vorigen Jahr um Berlin herum an EINEM Wochenende FÜNF tote Motorradfahrer... na klar, die Alten sind's sicher gewesen.
Die Straßenkreuze sprechen eine deutliche Sprache, die Jungen fahren gegen die Bäume oder verunglücken tödlich. Auch Deine Statistik zeigt ja, dass die Jungen die Unfallschwerpunkte bilden und dann wieder ab 87-91 Jahre.
Und Deine Erfahrunsberichte sind eben auch nur die von Dir beschriebenen Anekdoten ohne (statistischen) Wert.
Und somit freue ich mich, noch ein paar Jahre fahren zu können, obwohl ich ja eben erst eine Fahrprüfung bestanden habe (schwere Motorräder), ich habe keine Angst vor den Alten, höchstens vor den Jungen.
Wie geschrieben, gerade wieder ein tödlicher Unfall mit einem 4-jährigen Kind, weil ein Junger rowdyhaft an einer haltenden Straßenbahn vorbeigedrängelt ist.
Als NA oder gar LNA sieht man genug, aber Du wirst auch feststellen, dass die Alten nicht die Ursache für die tödlichen Unfälle im Straßenverkehr sind.
EIn Alter
#159Report
29.08.2012
Original von Pete67[/quote]
Die letzten 3 toten Mopedfahrer, die ich hatte, sind draufgegangen weil ihnen ein Autofahrer die Vorfahrt genommen hat oder sie geschnitten hat.
Der letzte (20) ist seitlich in nen A4 geknallt, weil ihn der Fahrer einfach übersehen hat.
Ok, die breite Bundesstraße war nur über 1km einsehbar, es war Tag, das Motorrad knallrot, Licht natürlich an, hatte 120km/h auf dem Tacho. Den kann man schon mal übersehen.
Du solltest mal richtig lesen, was ich geschrieben/weiter oben verlinkt habe:
1. Ja, junge Fahrer/Fahranfänger verursachen zahlenmäßig mehr Unfälle.
2. Ja, junge Fahranfänger fahren unsicher und oft unnötig aggresssiv.
3. auf den Fahrkilometer gerechnet verursachen 75+ alte Fahrer genausoviele Unfälle wie
junge Fahrer, mit steil ansteigender Tendenz.
4. Im ALter lassen die körperlichen/geistigen Fähigkeiten nach (immer) es ist bei JEDEM
nur eine Frage der Zeit, bis er/sie nicht mehr fahrtüchtig ist.
5. Üblicherweise bemerkt man selbst den schleichenden Abbau NICHT oder nur stark
verzögert.
Natürlich gibts die fröhlichen Luis Trenker-Typen, die mit 85 noch im Handstand aufs Matterhorn klettern-da habe ich hinichtlich der Fahrtüchtigkeit keine Bedenken. Die sind aber deutlich in der Unterzahl.
Es mag ja nicht schmecken (mir auch nicht) aber steigendes Alter bedeutet gleichzeitig den Verfall der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit.
Demenz ist keine Krankheit der Jungen.
Schwerhörigkeit nicht.
Grauer Star nicht
Arthrose nicht.
PS: Viel Spaß beim Mopedfahren-meine Blackbird steht seit 2 jahren in der Garage. Zu viele Idioten und Vollhonks(jeder Altersstufe) unterwegs.
PPS: Hört sich so an, als ob Du beweisen willst, dass Du mit den Jungen noch super mithalten kannst. Gefährliches Alter-da sterben sie am plötzlichen Herztod beim AH-Fußball. Mach das nicht aufm Motorrad-dabei gehst Du drauf.
PPS: wenn man eins hat, dann nennt man die Teile Moped, Motorrad sagen nur Fußgänger und Autofahrer ;-))
[quote]Original von Klaus Becker
@Pete
Wenn Du 15+ Jahre NAW/NEF fährst und immer noch glaubst, dass es die Alten sind, die Du da von den Straßenbäumen bergen mußt, so lebst Du deutlich woanders als die meisten hier. Wir hatten hier im vorigen Jahr um Berlin herum an EINEM Wochenende FÜNF tote Motorradfahrer... na klar, die Alten sind's sicher gewesen.
Die Straßenkreuze sprechen eine deutliche Sprache, die Jungen fahren gegen die Bäume oder verunglücken tödlich. Auch Deine Statistik zeigt ja, dass die Jungen die Unfallschwerpunkte bilden und dann wieder ab 87-91 Jahre.
Und Deine Erfahrunsberichte sind eben auch nur die von Dir beschriebenen Anekdoten ohne (statistischen) Wert.
Und somit freue ich mich, noch ein paar Jahre fahren zu können, obwohl ich ja eben erst eine Fahrprüfung bestanden habe (schwere Motorräder), ich habe keine Angst vor den Alten, höchstens vor den Jungen.
Wie geschrieben, gerade wieder ein tödlicher Unfall mit einem 4-jährigen Kind, weil ein Junger rowdyhaft an einer haltenden Straßenbahn vorbeigedrängelt ist.
Als NA oder gar LNA sieht man genug, aber Du wirst auch feststellen, dass die Alten nicht die Ursache für die tödlichen Unfälle im Straßenverkehr sind.
EIn Alter
#160Report
Topic has been closed
Stimmt...
Aber im Rahmen einer zunehmenden Verkehrsdichte gilt es dies aus Gründen der Sicherheit zum Schutze der Allgemeinheit zu überprüfen, unabhängig vom Alter.
Stimmt, ich bin der Freiheitsmensch schlechthin, jede Art von Bevormundung kotzt mich an.
Allerdings gilt für mich dabei, Freiheit, so lange sie nicht in Rechte Dritter eingreift.
Hier wäre die körperliche unversehrtheit jener Dritten zu nennen und da hat IMHO die eigene Freiheit zurückzustehen. Fakt ist nun einmal, die geistige und körperliche Leistungsfähigleit lässt im Alter nach. Wers noch drauf hat, besteht halt irgendwelche Tests, wer nicht, soll aussortiert werden.
Leider funktioniert die Selbsteinschätzung nicht wirklich, da muss also von "oben" eingegriffen werden.
Grüße vom Mikesch, der in dem betroffenden Alter ist...