Filme s/w analog 31

07.02.2012
SELBST ENTWICKELN!

Die Hardware dafür bekommst du in der Bucht für deutlich unter 50 Euro. Nehmen nicht so viel Platz weg. Und das Filmeinlegen erledigst du in einem Wechselsack. (Made in China für unter 10 Euro inkl Porto) Und die Chemiekosten pro Film liegen bei ca 50 Cent bis 2 Euro. Aber dann musst du schon exquisite Mittelchen ranziehen
Wenn du mal wieder in HH bist, kannst du Bescheid sagen. Habe alles da... =)



Original von foufinha
Hab mal ne blöde Frage,
Habe mir jetzt beim Fotohändler meines Vertrauens den Ilford FP4 Plus (ISO 125) und den HP5 Plus (ISO 400) gekauft und natürlich nicht über die Entwicklungsmethode nachgedacht -.-
Ich plane mir noch eine eigene Dunkelkammer zuzulegen, das wird aber frühestens in 1-2 Jahren möglich sein, mangels passenden Räumlichkeiten.

Wie lasse ich die jetzt entwickeln? C-41 kommt ja nicht in Frage oder?
Habt ihr Adressen von Fachlaboren, wo man die einschicken kann? Oder sollte ich anfangen die Fotohändler hier abzuklappern und mich durchzufragen?
08.02.2012
Original von foufinha
Oder sollte ich anfangen die Fotohändler hier abzuklappern und mich durchzufragen?


Du kommst doch aus Braunschweig? Da gibt es die "Analog-Verrückten" von Spürsinn (www.spuersinn-shop.de) Die sind aus meiner Erfahrung sehr hilfsbereit. Da könnte sich eine Nachfrage lohnen.
[gone] Stefan Pausch
08.02.2012
Ich fotografiere mit Kodak TMAX 100 (seltener mit TMAX 400) und lasse (sowohl 135er als auch 120er) Filme bei fotoimpex.de entwicklen.

Bis vor wenigen Monaten habe ich noch selber entwickelt, was auch eine Menge Spass gemacht hat, aber Zeit-, Geld- und auch Ergebnisfaktor waren letztendlich für mich ausschlaggebend das ich die -mittlerweile- entwickeln lasse.

Wenn ich mal einen Farbfilm habe dann schmeisse ich den bei DM ins Postfach. Auch wenn es durch den Einheitsbrei gezogen wird habe ich da bisher nie Probleme gehabt.

Man kann zwar auf engstem Raum auch selber entwickeln, viel braucht es ja nicht dazu, allerdings würde ich mir Gedanken um eine möglichst staublose Trocknenumgebung machen und eine Möglichkeit wie man Filme gut plan hängen kann. Gewölbte Filme können später dann (z.B. beim Scannen) dann doch einen die Freude mildern.
08.02.2012
Original von Stefan Pausch
[...] Gewölbte Filme können später dann (z.B. beim Scannen) dann doch einen die Freude mildern.


Filme schneiden, in Ablageblätter packen und dann für 24h zwischen dicken Büchern pressen - fertig =)
[gone] Stefan Pausch
08.02.2012
Original von kajus.
Filme schneiden, in Ablageblätter packen und dann für 24h zwischen dicken Büchern pressen - fertig =)


Wirkt auch keine Wunder. Jeh nach Filmtyp, Entwicklungs- und Trockenmethode macht das Ganze dann nach x Zeit wieder plöp, "Tach, da bin ich wieder, Ihre Wölbung"
08.02.2012
Dann hatte ich wohl Glück. Ich kenne nur "Hallo, bin der Staub und spiele Schneegestöber." Und ach ja - nach einigen Reinigungsversuchen: "Hallo, wir sind jetzt auch da, Ihre Kratzer."


Original von Stefan Pausch
[quote]Original von kajus.
Filme schneiden, in Ablageblätter packen und dann für 24h zwischen dicken Büchern pressen - fertig =)


Wirkt auch keine Wunder. Jeh nach Filmtyp, Entwicklungs- und Trockenmethode macht das Ganze dann nach x Zeit wieder plöp, "Tach, da bin ich wieder, Ihre Wölbung"[/quote]
[gone] Stefan Pausch
10.02.2012
Original von kajus.
Dann hatte ich wohl Glück. Ich kenne nur "Hallo, bin der Staub und spiele Schneegestöber." Und ach ja - nach einigen Reinigungsversuchen: "Hallo, wir sind jetzt auch da, Ihre Kratzer."


Es kommt auch ganz auf den Weiterverwendungstyp an und wie plan man einen Film benötigt.

- Scannerhalter vom Epson V750 = ARGH!!!!
- Einzug vom Coolscan = Alles super
- Fuji Lanovia + ANR Glas = Perfekt!
- Dunkelkammer & Vergrößerung = Plattgedrückt zwischen 2 Scheiben :D
- Freunden zeigen = "Oh hübsch, was ist das?"
[gone] torekersten.com
10.02.2012
Filme im Trockenschrank mit Gewichten trocknen - Planlage grande. ;)
[gone] Stefan Pausch
10.02.2012
Original von Tore
Filme im Trockenschrank mit Gewichten trocknen - Planlage grande. ;)


Wenn man keinen Trockenschrank hat, dann hat man keinen Trockenschrank :D

Offtopic:
Mich würde mal interessieren, was für Gewicht Du/Ihr dafür verwendet. Ja, ich kenne die Standardanknippsdinger, welche allerdings nicht immer der Brüller sind. Meine Erfahrungen sind die, dass sich ein 135 Film mit Filmklammer oben und Gewicht unten, bei normaler Hinhängtrocknung, ohne Trockenschrank, immer wölbt.
[gone] STEFANJO
10.02.2012
Ich habe eine grosse Metalltafel, an der befestige ich die Filme mit zwei starken, filmbreiten Magneten und zwischen Film & Wand an der Befestigung je einem ca.2-3mm dicken Abstandshalter( Plastikplaettchen oder Holz).Mit den Magneten kann man die Filme leicht auf Spannung halten.
[gone] Stefan Pausch
10.02.2012
Original von jacques-goes-paris
Ich habe eine grosse Metalltafel, an der befestige ich die Filme mit zwei starken, filmbreiten Magneten und zwischen Film & Wand an der Befestigung je einem ca.2-3mm dicken Abstandshalter( Plastikplaettchen oder Holz).Mit den Magneten kann man die Filme leicht auf Spannung halten.


Oh! Das ist eine super Sache. Danke dafür.

Topic has been closed