Sigma 85, 1.4 DG USM 13

Hat jemand Erfahrung mit diesem Objektiv?

Ich habe das Teil gestern bei zugegeben harten Bedingungen (dunkler Wald, Nebel, aber Stativ) getestet und bilde mir ein, dass scharf oder unscharf reiner Zufall ist? Vll ist es eine Scherbe, vll ist es aber auch nicht besser? Zumindest hatte ich noch nie eine so hohe Ausschussquote.

Alle Bilder mit Sigma 150, 2.8 Macro sind knackscharf, die Bilder mit den Canon (L-)Linsen ebenfalls. Blöd war halt, dass ich das Sigma ausgiebig testen wollte und nun etwas dumm aus der Wäsche schaue. Urgh.
[gone] Sinerian Tiger - #1
20.11.2011
bekannt fuer sehr hohe "justage-abgabe" :)

wie beim sigma 50 1.4

mit cam einschicken/abgeben

und dann aber sehr scharfes teil besitzen :)
ist an sich sehr geniale linse
20.11.2011
Ich hatte vor kurzem nacheinander zwei im Haus - und beide wieder zurückgeschickt. Der AF in einer Ecke hat überhaupt nicht funktioniert. Mit allen anderen Objektiven funktioniert meine D300 hingegen tadellos.

Nun habe ich das AF-S 85/1.4 und das funktioniert.

Ich befürchte, dass der Anteil an "Gurken" im Versandhandel sehr hoch ist, da die retournierten einfach an den nächsten Kunden weiter verschickt werden.
[gone] Luki-HH
20.11.2011
Original von Dipl.-Ing.-Prof.-Dr.Ehrlich
bekannt fuer sehr hohe "justage-abgabe" :)

Eben nicht! ;-)
Es ist bei weitem nicht so zickig für das 50er.
Sonst kann ich alle nur zustimmen. Klasse Glas was ich sehr mag und gerne
benutze

vg
[gone] Sinerian Tiger - #1
20.11.2011
hab dafuer zig andere belege ;)

aber sei froh dass es bei dir nicht ! so ist .
20.11.2011
Meiner Meinung nach ist das Ding ohnehin völlig obsolet, da die Originalhersteller die besseren und zum Teil auch günstigeren (wenn auch geringfügig "lichtschwächeren") Alternativen haben...

Okay... es sei denn der TO hat eine Sigma-Kamera!

Gruß Uwe
Original von DOCTOR SPEEDLITE
Meiner Meinung nach ist das Ding ohnehin völlig obsolet, da die Originalhersteller die besseren und zum Teil auch günstigeren (wenn auch geringfügig "lichtschwächeren") Alternativen haben...

Okay... es sei denn der TO hat eine Sigma-Kamera!

Gruß Uwe



... dann würde ich aber keine "Canon (L-)Linsen" vorne d'rauf bekommen :P

Hmm, das Canon 85 1.8 hat mich nicht überzeugt, weder Abbildungsverhalten, noch Haptik. Das Canon 1.2 ist mir dagegen echt zu teuer.

Gestern habe ich bei wechselnden Lichtverhältnissen (sonnig, bedeckt) und verschiedenen Sitauationen (Portrait, in Bewegung, Stilleben) nochmals Serien gemacht und auch ident. Motive über versch. Messfelder angesteuert: Ausschussquote über 70%.

*Grrrmpf*
[gone] Sinerian Tiger - #1
21.11.2011
85 1.8 ist eine der besten non L ´s

war rattenscharf ... oder einfach nur glueck
21.11.2011
Das mit den L-Linsen hatte ich vor Schreck übersehen... :)

Und was das 85/1.8 USM angeht, bin ich voll beim Vorposter!

Aber nebenbei frage ich mich oft, was so alles mit den lichtstarken Festbrennweiten angestellt werden soll...

Wollt Ihr die wirklich bei Offenblende nutzen?

Im Nahbereich ist die Schärfentiefe ein Hauch... Das 85/1.2 oder ein 135/2.0 von Canon würde ich nicht geschenkt haben wollen, ausser vielleicht um es sofort zu verkloppen...

Grüßle Uwe
[gone] Sinerian Tiger - #1
21.11.2011
also outdoor war die 85 bei 1.8 sehr sehr genial :p

und das bokeh hat mir super gefallen.
aber i-wann muss man kompromisse eingehen :)
[gone] Fotograf Christian Weber - V4
21.11.2011
85mm 1.8 = supergut - Traumflieger bemisst das auch sehr gut! http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/canon_85/overview.php
21.11.2011
Das 85 f/1.8 hab ich wieder abgestoßen, weil die CAs mich wahnsinnig gemacht haben. Brüllend scharf ist es - im Gegensatz zum Sigma - bei Offenblende auch nicht wirklich.

Was hast du gegen das 135er f/2? Das ist mein Traum, darauf spare ich schon ne ganze Weile. Hatte das mal ausgeliehen und bin begeistert.

Als Alternative würde ich dem TO noch einen Blick auf das EF 100/f2.8 Makro (IS+ USM) empfehlen.


Original von DOCTOR SPEEDLITE
Das mit den L-Linsen hatte ich vor Schreck übersehen... :)

Und was das 85/1.8 USM angeht, bin ich voll beim Vorposter!

Aber nebenbei frage ich mich oft, was so alles mit den lichtstarken Festbrennweiten angestellt werden soll...

Wollt Ihr die wirklich bei Offenblende nutzen?

Im Nahbereich ist die Schärfentiefe ein Hauch... Das 85/1.2 oder ein 135/2.0 von Canon würde ich nicht geschenkt haben wollen, ausser vielleicht um es sofort zu verkloppen...

Grüßle Uwe
kein IS - daher hohe Ausfälle möglich, ansonsten AF testen.

Ich habe so gut wie alle Festbrennweiten von Canon und zwei von Sigma 30er und 85er.

Mein Lieblingsglas ist das L 100 2.8 Macro - gleich danch das Sigma 85 1.4. Am Stativ ein Traum, Freihändig manchmal Verwackelungen auf längerer Distanz und unter 125stel Sek. möglich. Bei Offenblende besser als das Canon 85 1.8. und uch besser bei Portraits.

Liebe Grüße
Valentin

Topic has been closed