AF Hilfslicht 13
18.11.2011
Ich hatte neulich auch das Problem mit der D7000 eben weil ich NICHT wusste,
dass das AF Hilfslicht nur bei dem mittleren AF Punkt funktioniert. Finde das sehr
schlecht gemacht von Nikon, zumal es technich doch wohl kein Problem wäre,
ein stärkeres AF Licht einzubauen. Bzw. das jetzt schon integrierte auch für
die äußeren AF Punkte reichen würde. Weil das mit den äußeren AF Punkten
nicht ging, dacht ich die Kamera wäre kaputt, bis ich las, das s es halt
nur mit dem mittleren Feld geht.
Es gibt keine besseren Lösungen,
außer halt dem roten AF Licht von Blitzen, bzw. vorhandenes Licht zu
nutzen. Oder aber (was aber auch sehr blöd ist) sich das Model
selbst anleuchten lassen, zum Scharfstellen.
Alternativ nimmt man sich einen Assisten mit der wirklich (auch wenns
blöd ist) mit einer Taschenlampe auf den Fokus leuchtet. Ein Assistent
ist aber wohl aufwendiger, als ein SB Blitz :-)
Überarbeitet:
http://www.editionmr.com
dass das AF Hilfslicht nur bei dem mittleren AF Punkt funktioniert. Finde das sehr
schlecht gemacht von Nikon, zumal es technich doch wohl kein Problem wäre,
ein stärkeres AF Licht einzubauen. Bzw. das jetzt schon integrierte auch für
die äußeren AF Punkte reichen würde. Weil das mit den äußeren AF Punkten
nicht ging, dacht ich die Kamera wäre kaputt, bis ich las, das s es halt
nur mit dem mittleren Feld geht.
Es gibt keine besseren Lösungen,
außer halt dem roten AF Licht von Blitzen, bzw. vorhandenes Licht zu
nutzen. Oder aber (was aber auch sehr blöd ist) sich das Model
selbst anleuchten lassen, zum Scharfstellen.
Alternativ nimmt man sich einen Assisten mit der wirklich (auch wenns
blöd ist) mit einer Taschenlampe auf den Fokus leuchtet. Ein Assistent
ist aber wohl aufwendiger, als ein SB Blitz :-)
Überarbeitet:
http://www.editionmr.com
#2Report
18.11.2011
Original von alexkl
Hallo zusammen,
ich hab an einigen Lokations das Problem gehabt, daß das Umgebungslicht nicht zum Fokussieren ausreichte. Der AF fährt dann hin und her und trifft nicht richtig. Manuell wirds aber auch nicht besser.
Leider funzt das AF Hilslicht der D7k nur beim mittleren AF Punkt, den ich beim Portrait nicht gebrauchen kann. Weil das Verschwenken der Kamera bei großer Blendenöffnung den Schärfepunkt zu sehr versetzt.
Meine Lösung ist nun einen SB-900 aufzusetzen, um das AF Hilfslicht des Blitzes zu nutzen, das bei allen Fokuspunkten funktioniert - beim SB-700 wären es nur die mittleren auf Längs und Querachse.
Das funzt prima, nur hab ich halt den schweren Blitz drauf.
Hat da jemend noch ne bessere Idee ? Gibts noch techn. Hilfsmittel für das Problem ?
im voraus vielen Dank für hilfreiche Kommentare
Rein theoretisch müsste ein kleiner Schlüsselanhängerlaser mit Musterfilter ganz gut funktionieren, den du an den Signalanschluss anklemmst (ein Blitzschuhadapter von Pixxel oder so könnte man dafür benutzen) Sowas ähnliches, nur kleiner und in rot - die Musterköpfe gibts einzeln
Und so ein Adapter, um an die Kontakte zu kommen
Wobei ich lese, dass das in den letzten Versionen der Kameras ein bischen komplizierter geworden ist. In einem Forum: "Der Funkauslöser RF-602 zapft den SP-Pin zur Feststellung der Aktivität des Kamerabelichtungsmessers an" - vielleicht kannst du ja auch den Funkauslöser kanibalisieren :-) (z.B. einen Empfänger nehmen und dich direkt an den Pin hängen, der die Aktivitäts-LED steuert. Dann kannst du den Kram auch separat auf ein Stativ stellen)
k|d
#3Report
18.11.2011
ja sowas wäre es vlt, aber als Fertiglösung für Fotografen mit 2 linken Bastelhänden
#4Report
18.11.2011
Original von alexkl
ja sowas wäre es vlt, aber als Fertiglösung für Fotografen mit 2 linken Bastelhänden
Vielleicht bastelt dir ja einer der Mitforisten das. Frag mal netAction oder so :-)
(Ich hätte schonmal keine Nikon, um das zu testen)
k|d
#5Report
18.11.2011
Ich bin da recht rudementär:
Eine kleine Taschenlampe/Laserpointer mit Taster mit weichem Druckpunkt und etwas Gaffa. :)
Eine kleine Taschenlampe/Laserpointer mit Taster mit weichem Druckpunkt und etwas Gaffa. :)
#6Report
18.11.2011
Original von Enno Kiel - Berlin
Ich bin da recht rudementär:
Eine kleine Taschenlampe/Laserpointer mit Taster mit weichem Druckpunkt und etwas Gaffa. :)
Da kannst du ja gleich ne Stehlampe mit Fußschalter nehmen :-)
#7Report
18.11.2011
Original von kleine|details
[quote]Original von Enno Kiel - Berlin
Ich bin da recht rudementär:
Eine kleine Taschenlampe/Laserpointer mit Taster mit weichem Druckpunkt und etwas Gaffa. :)
Da kannst du ja gleich ne Stehlampe mit Fußschalter nehmen :-)[/quote]
Wenn sich das anbietet, ja. :)
#8Report
18.11.2011
Moin !
Ich habe oft das gleiche Problem, wo die D100 echt nervig wird, wenn sie die Punktre nicht findet. Gerade in dunklen Kellerräumen wo ich keine Blitze mit Einstellicht mitnehme wirds dann echt fies.
Die Idee ist gut und ich bastel mal was...
Dazu werde ich mal messen wieviel Strom aus dem Blitzschuh kommt. ggf muß da dann noch was externes ran.
Eventuell würde ja auch eine starke rote LED hinter einem Diffusor reichen ?
Gruß
Nordic
Ich habe oft das gleiche Problem, wo die D100 echt nervig wird, wenn sie die Punktre nicht findet. Gerade in dunklen Kellerräumen wo ich keine Blitze mit Einstellicht mitnehme wirds dann echt fies.
Die Idee ist gut und ich bastel mal was...
Dazu werde ich mal messen wieviel Strom aus dem Blitzschuh kommt. ggf muß da dann noch was externes ran.
Eventuell würde ja auch eine starke rote LED hinter einem Diffusor reichen ?
Gruß
Nordic
#9Report
18.11.2011
Original von Nordic - Photoart
Eventuell würde ja auch eine starke rote LED hinter einem Diffusor reichen ?
Definitiv nicht! Auch nicht ansatzweise ohne Diffusor.
#10Report
18.11.2011
Original von Enno Kiel - Berlin
[quote]Original von Nordic - Photoart
Eventuell würde ja auch eine starke rote LED hinter einem Diffusor reichen ?
Definitiv nicht! Auch nicht ansatzweise ohne Diffusor.[/quote]
Öhm. in Kamera und im Blitz sind das auch einfach nur LED. Halt mit ner Optik zum Bündeln (und um das Muster zu erzeugen)
#11Report
18.11.2011
Denke ich auch..
Wobei meine Gedanken dazu jetzt an dem Punkt sind. Wie fkunktioniert die Blitzauslösung.
DENN ich brauche das Licht ja beim Fokussieren, d.h. wenn ich den Auslöser der Camera halb runterdrücke sollte der Laserpointer oder die LED leuchten. Wie erkennt also der Blitz diesen Vorgang ? Denn mein Metz-Blitz fängt dabei ja auch an das Einstellicht in rot zu senden.
Also denke ich mal sendet die Camera eine Spannung über den Blitzschuh aus und dann einen Impuls zum Auslösen des eigentlichen Blitzes ?
Der Impuls ist mir ja sozusagen egal. Ich brauche ja nur die Spannung solange ich den Auslöser Drücke. Wie hoch ist die ? UND danach sollte es wieder beim Auslösen der Camera erlischen, denn sonst hab ich rote Punkte auf dem Gesicht oder sonstwo !
Ggf. reicht ja ein Kabel mit X-Kontakt das ich entweder direkt zum ansteuern der LED nehmen kann, wenn die Spannung stimmt 3-5V oder ich nehme die Spannung der Camera als Auslöser für eine Schaltung die dann den Pinter oder die LED einschaltet...
Ich Google gerade wie nen irrer... ;-)
Wobei meine Gedanken dazu jetzt an dem Punkt sind. Wie fkunktioniert die Blitzauslösung.
DENN ich brauche das Licht ja beim Fokussieren, d.h. wenn ich den Auslöser der Camera halb runterdrücke sollte der Laserpointer oder die LED leuchten. Wie erkennt also der Blitz diesen Vorgang ? Denn mein Metz-Blitz fängt dabei ja auch an das Einstellicht in rot zu senden.
Also denke ich mal sendet die Camera eine Spannung über den Blitzschuh aus und dann einen Impuls zum Auslösen des eigentlichen Blitzes ?
Der Impuls ist mir ja sozusagen egal. Ich brauche ja nur die Spannung solange ich den Auslöser Drücke. Wie hoch ist die ? UND danach sollte es wieder beim Auslösen der Camera erlischen, denn sonst hab ich rote Punkte auf dem Gesicht oder sonstwo !
Ggf. reicht ja ein Kabel mit X-Kontakt das ich entweder direkt zum ansteuern der LED nehmen kann, wenn die Spannung stimmt 3-5V oder ich nehme die Spannung der Camera als Auslöser für eine Schaltung die dann den Pinter oder die LED einschaltet...
Ich Google gerade wie nen irrer... ;-)
#12Report
18.11.2011
Original von Nordic - Photoart
Denke ich auch..
Wobei meine Gedanken dazu jetzt an dem Punkt sind. Wie fkunktioniert die litzauslösung.
DENN ich brauche das Licht ja beim Fokussieren, d.h. wenn ich den Auslöser der Camera halb runterdrücke sollte der LAserpointer oder die LED leuchten. Wie erkennt also der Blitz diesen Vorgang ? Denn mein MEtz fängt dabei ja auch an das Eisntellicht in rot zu senden.
Also denke ich mal sendet die Camera ein Spannung über den Blitzschuh aus und dann einen Impuls zum auslösen des eigentlichen Blitzes ?
Der Impuls ist mri ja sozusagen egal. Ich bracuhe ja nur die Spannung solange ich den Auslöser Drücke. Wie hoch ist die ?
Ggf. reicht ja ein Kabel mit X-Kontakt das ich entweder direkt zum ansteuern der LED nehmen kann, wenn die Spannung stimmt 3-5V oder ich nehme die Spannung der Camera als Auslöser für eine Schaltung die dann den Pinter oder die LED einschaltet...
Ich Google gerad ewie nen irrer... ;-)
Naja, wie ich schon oben schrieb. Es gibt normal einen extra-Pin am Blitzschuh, bei Nikon aber wohl nicht mehr bei den neueren Modellen. Dort wird das als Teil der Datenübertragung zum Blitz gemacht (anderer Kontakt). Wenn du da keinen Microcontroller einsetzen willst, würde ich halt einfach einen Funkempfänger nehmen, der die Aufwachfunktion hat (dann ermittelt der das schon für dich) und das Signal an dessen LED abgreifen.
(Also falls du eh schon Yognuo oder Pixxel einsetzt). Die sollte nur aktiviert werden, solange du den Auslöser andrückst, danach wärend der Aufnahme ausgehen.
k|d
#13Report
Topic has been closed
ich hab an einigen Lokations das Problem gehabt, daß das Umgebungslicht nicht zum Fokussieren ausreichte. Der AF fährt dann hin und her und trifft nicht richtig. Manuell wirds aber auch nicht besser.
Leider funzt das AF Hilslicht der D7k nur beim mittleren AF Punkt, den ich beim Portrait nicht gebrauchen kann. Weil das Verschwenken der Kamera bei großer Blendenöffnung den Schärfepunkt zu sehr versetzt.
Meine Lösung ist nun einen SB-900 aufzusetzen, um das AF Hilfslicht des Blitzes zu nutzen, das bei allen Fokuspunkten funktioniert - beim SB-700 wären es nur die mittleren auf Längs und Querachse.
Das funzt prima, nur hab ich halt den schweren Blitz drauf.
Hat da jemend noch ne bessere Idee ? Gibts noch techn. Hilfsmittel für das Problem ?
im voraus vielen Dank für hilfreiche Kommentare