Zeiss Planar? 29

15.11.2011
An einer 7D (APS-SENSOR) so ne geile Vollformatlinse in der Preisliga??? Musst fuer dich entscheiden, nur ich an deiner stelle, wuerde dann lieber das canon1,4 und das 85mm holen...

Ausser du liebaeugelst mit der neuen Canon dir bald kommt ;) Traeum Traeum ;)
15.11.2011
probier das Sigma 1.4, vielleicht hast du Glück. Lass es dir schicken dann kannst es leicht zurückgeben wenn es Focusprobleme hat. Haptisch ists dem Canon 1.4 überlegen.
[gone] LittleJoe
15.11.2011
Original von anTon
probier das Sigma 1.4, vielleicht hast du Glück. Lass es dir schicken dann kannst es leicht zurückgeben wenn es Focusprobleme hat. Haptisch ists dem Canon 1.4 überlegen.

kann mich diesem rat nur anschliessen....sigma hat einen miserablen ruf - aber von allen linsen die ich von denen bis jetzt in der hand hatte gabs nur bei einer (aus der preisklasse unter 200 euro) schwierigkeiten....mein 50mm 1.4 damals war einfach nur einsame spitze, dass ich es beim systemwechsel verkauft habe tut mir heute noch weh....
15.11.2011
Original von DerDe81
An einer 7D (APS-SENSOR) so ne geile Vollformatlinse in der Preisliga??? Musst fuer dich entscheiden, nur ich an deiner stelle, wuerde dann lieber das canon1,4 und das 85mm holen...

Ausser du liebaeugelst mit der neuen Canon dir bald kommt ;) Traeum Traeum ;)


Und warum nicht?? So eine Linse wird garantiert länger leben als die Cam, von daher sicher eine sehr gute Investition. Und ausserdem muss man ja irgendwo anfangen und es macht doch viel mehr Sinn "gute" Linsen zu kaufen und diese an eine "schlechtere" Cam zu verwenden als umgekehrt!
kleiner Tip für AF-Freaks, insbesondere Canon: Vielleicht findet Ihr günstig ein Summicron 50 (gibts manchmal schon für 300 Euro) und mit einem Adapter für Canon. Da könnt ihr dann ausprobieren und üben.

Die Zeiss haben halt noch die Blendenübertragung und auch die Elektronik-kontakte, die Kamera weiss also, was vorne drauf ist (auch bei ZF.2 für Nikon).

Klar, wenn man 200 Bilder in der Stunde machen will, möglichst noch das Volleyballspiel der Tochter und vielleicht noch Vögel und Hunde fotografieren will, für den ist manuell Fokussieren eine echte Herausforderung. Aber für einen ruhigen Akt und ein paar schöne Portraits ist das schon toll.

Allerdings: Manuell fokussieren erfordert einen sehr guten Sucher, vielleicht mit einem Prisma, und das alles sollte gut eingeregelt sein. Ich bin mir nicht sicher, ob eine APS-C-Kamera hier wirklich viel Freude aufkommen lässt. Die Fokussierunghilfe bei Nikon sollte auch passen.

Wer ein manuelles Objektiv sucht, nur damit es "schärfer" ist, sollte stattdessen lieber zu einem AF-Makro greifen (meine ich ernst), denn die Kombination Makro-AF wird mit Sicherheit mehr und "schärfere" Bilder liefern als ein MF-Objektiv!

Jedes Objektiv hat einen speziellen Charakter, den man nun mag oder nicht. Auch die Zeiss-Objektive haben Charakter, übrigens auch abgeblendet. Auch das Bokeh ist verschieden, manche Leute mögen Kringel, andere nicht.

Daher kann man auch die Frage nach dem "besser" so nicht beantworten.

Und ein Objektiv nach seiner "schärfe" zu beurteilen ist etwa so, als würde man eine Frau nach dem Busen beurteilen. Also voll daneben.
Original von steve (steves-photo-art.com)
...
Und ein Objektiv nach seiner "schärfe" zu beurteilen ist etwa so, als würde man eine Frau nach dem Busen beurteilen. Also voll daneben.


Also ich suche eine Frau mit großem Busen
und toller Haptik, die perfekt meinen Canon-
7D-Body ergänzt. Wenn alles passt, ist mir
die Kostspieligkeit und die Tatsache, dass ich
ggf. manuell fummeln muss erstmal zweitrangig. ;)

Nein, Quatsch beiseite. Danke für die Tipps.
Ich denke, wenn mir jemand bestätigt, dass
die Zeiss-Objektive trotz des manuellem Fokus
usw. gut mit meiner 7D zusammenarbeiten
und die Ergebnisse in etwa an ein L-Objektiv
ran kämen, dann würde ich es damit probieren.

Letzte Lösung, wenn ich keine gute Alternative
finde, wäre für mich ein teures L-Objektiv.

Oder gibt's evtl. noch eine gute Lösung von
Leica oder so?
Hier ein unabhängiger Test des guten Stück's:

http://www.photozone.de/canon_eos_ff/537-zeiss50f14eosff?start=1

und hier das Canon Ori:

http://www.photozone.de/canon-eos/565-canon50f14apsc?start=1

Viele Grüße
Oder gibt's evtl. noch eine gute Lösung von Leica oder so?


Es gibt sehr viele sehr gute Lösungen, die werden aber immer teurer. Z.B. ein Leica 50/1.4 der letzten Generation, ein 90 AA usw. Dazu die Adapter. Und die Anpassungen.

Tatsache ist aber, dass man das Ergebnis nicht wirklich voraussagen kann. Die Kombination Mensch-Fokussystem-Sensor-Objektiv ist eine Kette, wo an jeder Stelle was schief gehen kann.

Daher würde ich am Anfang zunächst mal abchecken, wie gut Du manuell fokussieren kannst, und ob Du mit dem so oder so anfallenden Abfall leben kannst. Dazu reicht eine einfache MF-Scherbe oder ein AF-Objektiv das Du abschalten kannst. Das ist nicht nur "ein wenig gefummel", sondern will geübt sein. Ich z.B. kann's kaum noch, meine Augen reichen dafür einfach nicht, oder ich habe bei einem shooting keine Zeit dazu, um wirklich präzise zu fokussieren (zu meiner Ehrenrettung muss ich sagen, dass AF-objektive auch nicht immer alles richtig machen)

Wenn dieser Schritt erfolgreich bestanden ist, dann und nur dann würde ich einen Schritt weitergehen und ein hochwertiges Objektiv kaufen, dass du auch vor Ort mit Deiner Kamera testen kannst. Die Kamera kann verstellt sein (Mattscheibe, Fokussystem) und das Objektiv kann verstellt sein. Gibt vier Möglichkeiten.

Die Variante mit Rückgabemöglichkeit ist in jedem Fall vorzuziehen! Vielleicht kannst du auch eins leihen.

Es macht Spass, ist aber auch eine Herausforderung.
Original von anTon
ich hab Contax und die Zeiss Objektive 35/50/85 und die sind alle klasse :-) nur, das ist analog und man nimmt sich Zeit für jedes Bild, digital würde ich das nicht machen.


Genau darauf läuft auch mein Vorschlag hinaus : Die Zeiss Planare 1.4/50 und 1.4/85 (sowie weitere Zeiss-Objektive) gab es von ca. 1975 bis ca. 1985 für den Contax-Yashica-Anschluß; und es gibt aktuell auch Adapter für Y/C-EOS also zur Verwendung alter Objektive mit Contax-Yashica-Bajonett an Canon EOS-Kameras. An der alten 5D und der 40D ist das Planar 1.4/85 (deutsche Fertigung bis 1981/82, danach baugleich made in Japan) eine super Sache. Das 50er ist gebraucht eh deutlich günstiger zu bekommen als das 85er oder das 200er; und der Adapter dazu macht ca. 30 € aus.

Topic has been closed