Wer den Verschluß an seiner 40D selber erneuern will findet hier ein komplettes Reparaturvideo. 9
10.11.2011
Na das schaut doch mal nach viel Spaß aus. :)
#2Report
10.11.2011
*hihi* ich würde die schräubchen sortieren und beschrifetn müssen, um das ding wieder in der richtigen reihenfolge zusammen zu bekommen ;)
aber wenn das in einer viertel stunde geht, verstehe ich die preise der fachwerkstätten nicht mehr ^^
aber wenn das in einer viertel stunde geht, verstehe ich die preise der fachwerkstätten nicht mehr ^^
#3Report
11.11.2011
Sind so kleine Hände :)
#4Report
11.11.2011
1000€ wenn das einer mit verschlossenen augen kann! :o)))
#5Report
11.11.2011
Der macht bestimmt den ganzen Tag nichts anderes. Der könnte den Verschluss auch blind
wechseln.
Aber selber machen? Nee, bestimmt nicht.
wechseln.
Aber selber machen? Nee, bestimmt nicht.
#6Report
11.11.2011
Wenn meine Camera Service so arbeiten würde, wäre das der letzte Besuch gewesen !
Der schmeißt mit den Schrauben um sich wie ein Irrer.
Als Modelbauer und als Handwerksmeister kann ich garantieren, dass der so am Ende ca 3-5 Schrauben suchen geht !
Das sind M 1,4 - M 1,6 - max. M 2 , die springen und Rollen wie Flöhe ! Und in meinem Beruf habe ich schon so manche M 1,4 Schraube gesucht die mir wegflog.
Völlig Gaga die Vorgehensweise in dem Video, gerade als Feinmechniker.
Gruß
Nordic
Der schmeißt mit den Schrauben um sich wie ein Irrer.
Als Modelbauer und als Handwerksmeister kann ich garantieren, dass der so am Ende ca 3-5 Schrauben suchen geht !
Das sind M 1,4 - M 1,6 - max. M 2 , die springen und Rollen wie Flöhe ! Und in meinem Beruf habe ich schon so manche M 1,4 Schraube gesucht die mir wegflog.
Völlig Gaga die Vorgehensweise in dem Video, gerade als Feinmechniker.
Gruß
Nordic
#7Report
[gone] Lutz Behnke
11.11.2011
Ich glaube, der sucht keine Schrauben, der nimmt sich neue und fertig.
Hab auch mal als Kameramechaniker gearbeitet. Wo dran kein Mangel war, waren Schrauben aller Art. Wobei ich meine auch nicht über den Tisch rollen ließ. Wir hatten immer Schaumstoffunterlagen, wo keine Schrauben sprangen, was nicht hieß, dass doch mal welche sich selbständig machten. Außerdem wurden Schrauben mit abgewichsten Köpfen eh nicht wieder eingedreht.
Hab auch mal als Kameramechaniker gearbeitet. Wo dran kein Mangel war, waren Schrauben aller Art. Wobei ich meine auch nicht über den Tisch rollen ließ. Wir hatten immer Schaumstoffunterlagen, wo keine Schrauben sprangen, was nicht hieß, dass doch mal welche sich selbständig machten. Außerdem wurden Schrauben mit abgewichsten Köpfen eh nicht wieder eingedreht.
#8Report
#9
Topic has been closed
Canon 40 D der Verschluß erneuert wird.
Viel Spaß beim fummeln ;-)
Klick