2ter Blitz 23

Hallo,
bei uns im Freundeskreis haben wir viele Babys/Kleinkinder und ich wollte mal ein paar ansprechende Babyfotos machen. Möglichst in der gewohnten Umgebung, ergo bei denen zu Hause.

Meine Frage.
Alpha 500und ich habe einen 48 Metz ...
Würde ein 2. Blitz Sinn machen um in einer Wohnung das Licht relativ Schattenfrei zu setzen oder was würdet ihr raten?

Hatte auch schon mal an so ein kleines Studioset zum Anfang gedacht ...allerdings sind die Kleinen ja auch recht mobil und ich denke es macht keinen Sinn mit dem halben Studio hinterher zu robben :-)

Allerdings wen man ein normales Homeshooting ansteht ...was dann?

Danke für Eure Ratschläge !

Lg
akb
09.11.2011
Ich würde Dir auf alle Fälle raten indirekt zu Blitzen. Also gegen die Decke oder Wände. Da brauchst Du keinen zweiten Blitz für.
Vorteilhaft ist dabei natürlich, wenn die Wände und Decken weiß sind, sonst kann es fiese Farbstiche geben.

Grüße
Tom
09.11.2011
ja zwei blitze, jeweils auf ein stativ..... kannst du per funk auslösen und du bist sehr flexibel...

funkauslöser gibt es z.b. Phottix

1 sender, 2 empfänger
[gone] User_28381
09.11.2011
Ich würde Dir zwei Kompaktblitze mit Fuknauslöser, Stativen und Lichtformern dafür empfehlen. Ist eine sehr flexible Lösung um das Licht gezielt zu kontrolieren und reicht für die üblichen Wohnräume aus...

Gruß Ralf
[gone] LittleJoe
09.11.2011
Original von AKB
Hallo,
bei uns im Freundeskreis haben wir viele Babys/Kleinkinder und ich wollte mal ein paar ansprechende Babyfotos machen. Möglichst in der gewohnten Umgebung, ergo bei denen zu Hause.

Meine Frage.
Alpha 500und ich habe einen 48 Metz ...
Würde ein 2. Blitz Sinn machen um in einer Wohnung das Licht relativ Schattenfrei zu setzen oder was würdet ihr raten?

Hatte auch schon mal an so ein kleines Studioset zum Anfang gedacht ...allerdings sind die Kleinen ja auch recht mobil und ich denke es macht keinen Sinn mit dem halben Studio hinterher zu robben :-)

Allerdings wen man ein normales Homeshooting ansteht ...was dann?

Danke für Eure Ratschläge !

Lg
akb

wenns nur um die kleinkinder geht.....evtl. statt dem zweiten blitz ein lichtstarkes objektiv (von sony gibts ein guenstiges 50mm 1.8) in erwaegung ziehen....?
09.11.2011
Hi,

@seelenfarben:

Bei Nikon geht das auch ohne Funkauslöser.

Gruß

Klaus
Original von LittleJoe
wenns nur um die kleinkinder geht.....evtl. statt dem zweiten blitz ein lichtstarkes objektiv (von sony gibts ein guenstiges 50mm 1.8) in erwaegung ziehen....?


Das habe ich ...das Minolta ...aber man ist dann doch schon sehr eingeschränkt ...
wieso schattenfrei, stell sie mal in die sonne, dann sind sie auch nicht schattenfrei und sehen gut aus, es kommt mehr auf das richtige licht und den moment an
09.11.2011
Hat das Haus keine Fenster? ;-)
09.11.2011
In wie fern eingeschränkt? Es läßt Dir dank großer Blendenöffnung die Wahl einer kurzen Verschlußzeit..., auch ohne Blitz und die Aufnahmen werden stimmungsvoller. 50er, große Blende und Gehilfe mit Reflektor, dass wäre mein Rat.
...warum dir keiner bisher eine komplette Fotostudio-Ausrüstung empfohlen hat...lol...;-))

Wie wäre es statt mit einem 2. Blitz einfach mit einem Reflektor zu arbeiten? Wenn du ein 2. Stativ hast, kannst du ihr daran (notfalls mit etwas Klebeband) aufhängen/befestigen. Bzw. wenn du jemand hast, der ihn halten kann ist das auch gut.

LG & viel Spaß & Erfolg wünscht,

Rolf
09.11.2011
Gar kein Blitz!
Nutz das vorhandene Licht aus und benutz im Notfall noch einen Reflektor!
09.11.2011
Wenn es irgendwie geht, würde ich nie einen Blitz verwenden, wenn es doch sein muss, dann nur eine Lichtquelle, und erst wenn es wirklich auf Effekte mit Pepp ankommt, können es auch mal 12 und mehr sein,... will sagen, Aufsteckblitze, auch entfesselt, machen nicht zwangsläufig besseres Licht, vor allem, wenn es um eine natürliche Stimmung und Ambiente geht. Und heutzutage kann man auch locker mit 1600 ISO oder noch mehr gut brauchbare Bilder machen, wenn ich da an analoge Laborarbeit in den 80er/90er denke, OMG!
09.11.2011
@seelenfarben:

Bei Nikon geht das auch ohne Funkauslöser

Bei Sony auch. ...und was hat das jetzt mit dem Thema zu tun?

Zum Threadersteller: Also der Ansatz ist schon mal ganz falsch. DU musst dir Gedanken machen, wie du das ganze ausleuchten willst. Und DANN kannste erst die Antwort darauf erhalten, wieviel Blitze du verwenden möchtest. Machbar ist das mit 0-5 Blitzen - je nach Setup, und es gibt von 0-5 Blitzen überall gute Lichtsetups. Und es gibt hier viele Leute, die Available Light präferieren (wie z.B. Kunststuerze), die werden dir sagen "0 Blitze", genauso wird es Leute geben, die lieben HighKey-Setups mit 5 Blitzen, die werden dir sagen "2 ist nicht genug". Das muss aber beides nicht das sein, was DU willst.

Also mach dir darüber Gedanken, zeig uns vielleicht Beispielbilder ausm Netz, die du umsetzen möchtest, dann können wir dir helfen, dass zu realisieren.

Aber wichtiger als Anzahl Blitze ist die Bildkomposition, heutzutage wird viel zu viel Gedanken in die Technik ("mehr Geräte ist besser" ist das Motto vieler) als in die Bildkomposition gelegt.

Bis dann :)...
[gone] LittleJoe
09.11.2011
Original von all eyes...
In wie fern eingeschränkt? Es läßt Dir dank großer Blendenöffnung die Wahl einer kurzen Verschlußzeit..., auch ohne Blitz und die Aufnahmen werden stimmungsvoller. 50er, große Blende und Gehilfe mit Reflektor, dass wäre mein Rat.

kann mich nur anschliessen....bei der sony is die 50mm festbrennweite sogar noch mit bildstabilisator....

und das licht neben dem fenster an einem leicht bewoelkten tag ist ein absoluter traum :)
09.11.2011
Mit "eingeschränkt" nehm ich an, meint er Bildausschnitttechnisch. 50mm in kleinen Räumen (Wohnung! Nicht Studio!) ist nicht gerade flexibel.
09.11.2011
(Bedenkt auch, dass die Sony Alpha 500 ne APS-C-Kamera ist, also sprechen wir sogar von 75mm KB-Äquivalent)
[gone] LittleJoe
10.11.2011
Original von Lofote
(Bedenkt auch, dass die Sony Alpha 500 ne APS-C-Kamera ist, also sprechen wir sogar von 75mm KB-Äquivalent)


*Idee notier*
- Kleinkinder mit Fish-Eye fotografieren ;)
Also erstmal veilen Dank für die Zahlreichen und guten Antworten.
Scheint doch noch Foren zu geben wo man Diskutieren kann *TOP*

Original von Lofote
Mit "eingeschränkt" nehm ich an, meint er Bildausschnitttechnisch. 50mm in kleinen Räumen (Wohnung! Nicht Studio!) ist nicht gerade flexibel.

genau das, sowie das weiter unten von dir erwähnte Cropfaktor "Problem"

Original von LittleJoe
und das licht neben dem fenster an einem leicht bewoelkten tag ist ein absoluter traum :)

Klar, und 100% richtig ...nur das hat man halt nicht immer

Original von Lofote

Zum Threadersteller: Also der Ansatz ist schon mal ganz falsch. DU musst dir Gedanken machen, wie du das ganze ausleuchten willst. Und DANN kannste erst die Antwort darauf erhalten, wieviel Blitze du verwenden möchtest. Machbar ist das mit 0-5 Blitzen - je nach Setup, und es gibt von 0-5 Blitzen überall gute Lichtsetups. Und es gibt hier viele Leute, die Available Light präferieren (wie z.B. Kunststuerze), die werden dir sagen "0 Blitze", genauso wird es Leute geben, die lieben HighKey-Setups mit 5 Blitzen, die werden dir sagen "2 ist nicht genug". Das muss aber beides nicht das sein, was DU willst.

Also mach dir darüber Gedanken, zeig uns vielleicht Beispielbilder ausm Netz, die du umsetzen möchtest, dann können wir dir helfen, dass zu realisieren.

Aber wichtiger als Anzahl Blitze ist die Bildkomposition, heutzutage wird viel zu viel Gedanken in die Technik ("mehr Geräte ist besser" ist das Motto vieler) als in die Bildkomposition gelegt.

Bis dann :)...


Du hast natürlich völlig Recht.
Es kann ggf auch wirklich der falsche Ansatz sein. Aber ich möchte natürlich größt mögliche Flexibilität haben. Da ich da keine Erfahrungswerte habe ist es schwer das einzuschätzen.
ich möchte keine Ultrastudioanlage kaufen um dann festzustellen viel zu unpraktikabel...oder einen zweit Blitz um dann festzustellen ...unnütz

Klar ist diffuses Sonnenlicht unschlagbar ..und klar kommt es auf die Effekte an die man erziehlen will ..mir ging es jetzt eher um ...ich sag mal allgemeine (Start) Aussagen alá DA UND DAMIT KANNSTE NICHTS FALSCH MACHEN BRAUCHT MAN IMMER (oder halt braucht man nie) etc.
Aber ich denke ich werde den Rat in sofern befolgen das ich mir erstmal ne Softbox für den Blitz hole und dann meine Hardware mit dem Bedarf wachsen lassen


ICH DANKE EUCH
10.11.2011
Eine Möglichkeit deine Aufnahmen zu realisieren, ohne dabei eine größere
Geldsumme zu investieren, ist die, dass Du die Kleinkinder in ein weiß gefliestes Bad in die Wanne setzt und indirekt blitzt. Zum Beispiel gegen die Decke blitzen.
LG Carsten

Topic has been closed