Funkauslöser für Studioblitze 41
07.11.2011
yongnuo
gibt's für nikon und canon, für andere hersteller sind adapter erhältlich.
gibt's für nikon und canon, für andere hersteller sind adapter erhältlich.
#2Report
[gone] zonigrafix
07.11.2011
mir ist halt vor allem wichtig, dass die teile am studioblitz funktionieren.
#3Report
07.11.2011
Jep, da kann ich Henning nur zustimmen, ich nutze die auch selbst und bin sehr zufrieden damit! Top Reichweite und funktioniert einwandfrei mit den Systemblitzen von Canon. Wake-up-Funktion beim Antippen des Auslösers funktioniert auch.
Es ist auch ein Adapterkabel dabei um bei Bedarf die Kamera per Funk auszulösen, nur nicht vergessen das richtige Adapterkabel auszuwählen! ;-)
Es ist auch ein Adapterkabel dabei um bei Bedarf die Kamera per Funk auszulösen, nur nicht vergessen das richtige Adapterkabel auszuwählen! ;-)
#4Report
[gone] Mietstudio Wuppertal
07.11.2011
Fürs Studio ist dieser hier ganz günstig,.....funktionieren tut er auch :-)
#5Report
07.11.2011
Original von zonigrafix
mir ist halt vor allem wichtig, dass die teile am studioblitz funktionieren.
ein kabel vom empfänger auf 3,5-mm-klinke und ein adapter von 3,5- auf 6,3-mm-klinke sind doch dabei. damit kannst du an jeden studioblitz anschließen.
#6Report
[gone] User_224666
07.11.2011
Yongnuo - günstig und gut - nur immer hinreichend AAA Batterien für die Empfänger in der Tasche haben ...
#7Report
07.11.2011
Ich habe schon einige Hunderter in schlechte Auslöser gesteckt. Nun habe ich die Calumet Pro Series 4 Kanal Sender/Empfänger. Die funktionieren zuverlässig auch in Bahnen und anderen elektrischen Anlagen, die Synchronzeit beträgt maximal und garantiert 1/250 sec. Es gibt wirklich null Ausschuss. Sehr geil ist die Montagemöglichkeit für Aufsteckblitze, du brauchst keine Kabel.
Wenn du auf teure Blitzköpfe mit eingebautem Empfänger schielst, kannst du auch gleich zu Bowens oder Pocketwizard greifen.
Wenn du auf teure Blitzköpfe mit eingebautem Empfänger schielst, kannst du auch gleich zu Bowens oder Pocketwizard greifen.
#8Report
[gone] zonigrafix
07.11.2011
der preis ist zweitrangig. ich muss mich auf die teile verlassen können. es nervt unheimlich, wenn von 10 mal auslösen 2-3 mal nix tut. mal ganz abgesehen davon, was das model denkt. schaut dann doch etwas unprofessionell aus.
#9Report
#10
[gone] zonigrafix
07.11.2011
auf welche teile beziehst du dich silvio?
#11Report
[gone] Howein
07.11.2011
Mal paar Fragen noch zu dem verlinkten YONGNUO RF-602, so ein Universalteil wäre nämlich für mich auch interessant. (Mit der Beschreibung komme ich nicht wirklich klar, mein bisschen Schulenglisch liegt verdammt weit zurück ;-)
1. Wenn ich das Teil für meine Canon Systemblitze verwende (50 D, 580er), funktioniert dann auch die TTL-Funktion?
2. Wenn ich das Teil für Blitzköpfe verwenden will ... werden die Empfänger dann über Kabel oder sowas an die Köpfe gehängt? Wenn ja, ist da für beide Empfänger je ein Kabel dabei?
1. Wenn ich das Teil für meine Canon Systemblitze verwende (50 D, 580er), funktioniert dann auch die TTL-Funktion?
2. Wenn ich das Teil für Blitzköpfe verwenden will ... werden die Empfänger dann über Kabel oder sowas an die Köpfe gehängt? Wenn ja, ist da für beide Empfänger je ein Kabel dabei?
#12Report
07.11.2011
Mit dem Yongnuo wird keine ttl-Funktion übertragen.
Der Empfänger wird mit einem Kabel mit dem Blitzköpf verbunden. Das Kabel liegen bei.
Noch ein Hinweis: mit einem zusätzlich zu erwebenden Kabel können auch die Kamera per Funk ausgelöst werden!
Der Empfänger wird mit einem Kabel mit dem Blitzköpf verbunden. Das Kabel liegen bei.
Noch ein Hinweis: mit einem zusätzlich zu erwebenden Kabel können auch die Kamera per Funk ausgelöst werden!
#13Report
#14
[gone] zonigrafix
07.11.2011
also sind die zuverlässig?
klar 100% ist nur der tod!
klar 100% ist nur der tod!
#15Report
07.11.2011
Original von Howein
1. Wenn ich das Teil für meine Canon Systemblitze verwende (50 D, 580er), funktioniert dann auch die TTL-Funktion?
Nein, es ist aber ein Adapter dabei, um die Kamera per Funk fernauszulösen.
2. Wenn ich das Teil für Blitzköpfe verwenden will ... werden die Empfänger dann über Kabel oder sowas an die Köpfe gehängt? Wenn ja, ist da für beide Empfänger je ein Kabel dabei?
In dem Fall würde ich zwei Empfänger einzeln bestellen, statt dem Set 1 Sender, 2 Empfänger. Das Set habe ich bestellt (beim freundlichen China-Mann), da war nur ein Adapter auf Klinke dabei, dafür zwei Adapter für die Kamera. :)
Der Yongnuo hat bei Systemblitzen auch den zusätzlichen Vorteil, dass er beim halben Drücken des Auslösers die Blitze aus dem Standby aufwecken kann.
#16Report
[gone] Howein
07.11.2011
Ok, danke für die Infos!
#17Report
07.11.2011
Ich nutze das Elinchrom-Skyportsystem und bin mehr als zufireden. Die neuere Speedversion geht bis zur 1/250 sec. und hat den Vorteil, dass man den Sender auf der Kamera nicht nur einsteckt, sondern auch festdrehen kann. Da gibt es dann auch kein Verrutschen, wie bei der alten Version. Aber auch mit der konnte man schon klasse arbeiten. Die Reichweite ist mehr als ausreichend und mit den Universalempängern kann man alle Blitzgeräte ansteuern.
#18Report
07.11.2011
Original von Enno Kiel - Berlin
[quote]Original von Howein
1. Wenn ich das Teil für meine Canon Systemblitze verwende (50 D, 580er), funktioniert dann auch die TTL-Funktion?
Nein, es ist aber ein Adapter dabei, um die Kamera per Funk fernauszulösen.
2. Wenn ich das Teil für Blitzköpfe verwenden will ... werden die Empfänger dann über Kabel oder sowas an die Köpfe gehängt? Wenn ja, ist da für beide Empfänger je ein Kabel dabei?
In dem Fall würde ich zwei Empfänger einzeln bestellen, statt dem Set 1 Sender, 2 Empfänger. Das Set habe ich bestellt (beim freundlichen China-Mann), da war nur ein Adapter auf Klinke dabei, dafür zwei Adapter für die Kamera. :)
Der Yongnuo hat bei Systemblitzen auch den zusätzlichen Vorteil, dass er beim halben Drücken des Auslösers die Blitze aus dem Standby aufwecken kann.[/quote]
Der Pixxel macht das BTW auch - und vor allem bei Minolter/Soni, wo der Yugno versagt.
Lediglich bei einigen Studioblitzen habe ich komische Effekte erlebt (Geisterauslösungen (Multiblitz), bei einigen gar nicht (Elinchrome) - letzteres ist geklärt, ersteres wäre noch systematisch zu untersuchen) - bei meinen billigen Walimexen gehen sie aber sehr zuverlässig.
k|d
#19Report
07.11.2011
Original von kleine|details
[...]
Der Pixxel macht das BTW auch - und vor allem bei Minolter/Soni, wo der Yugno versagt.
[...]
meinst du *diesen hier*?
#20Report
Topic has been closed
da bei mir schon das 2. Set Funk-Blitzauslöser spinnt (löst zwischenzeitlich nicht aus), möchte ich es nochmal mit einem neuen Set versuchen. Was könnt ihr empfehlen? Wäre natürlich ganz praktisch, wenn ich diese auch gleich für den Aufsteckblitz verwenden könnte.
Danke schonmal!
LG Rico