Die Canon 70-200mm - Vergleich/Erfahrung gesucht 34

[gone] Fotograf Christian Weber - V4
03.11.2011
Hallo Leute,

zu gern würde ich mir bald ein Tele zulegen und da ist mir das 70-200mm 4L ohne IS ins Auge gefallen...aber eins würde ich gern mal in Erfahrung bringen.(Hab dafür keinen Vergleich gefunden)


Nun gibt es ja von dem 70-200 mm insgesamt 5 Versionen - das 2.8L IS II, 2.8L IS, 2.8L, 4.0L IS und das 4L.

Wie stark sind da eigentlich die Unterschiede in der reinen Abbildungsleistung, ohne Bezug auf den IS und die Lichtstärke?

Hat jemand von euch informativen Quellen?
Wie sind eure Erfahrungen?

Gruß
der Dice
03.11.2011
hier ein link
Canon
Den Unterschied zwischen dem 2,8 IS und dem 2,8 IS II kenne ich leider nicht.

Ich bin aber auch gerade am suchen, da ich mein 28-300 IS L verkauft habe.

Neulich habe ich mich dann mit einigen Kollegen im Fotograben unterhalten, diese empfahlen wir allesamt eher ein 2,8 ohne IS zu kaufen (mit IS wäre natürlich besser) als ein 4,0 mit IS.

Kommt natürlich immer drauf an wofür du es nutzen willst.

Also für Konzertfotografie usw solltest du (laut deren Angaben) definitiv eins der 2,8er Reihe nehmen.

Ansonsten kann ich leider kaum informatives beisteuern, versteh dieses Beitrag auch eher als "Bookmark" da ich ebenfalls auf Antworten zu dem Thema gespannt bin, mit jemandem der da konkretere Empfehlungen geben kann.
03.11.2011
Es geht das Märchen, daß das 70-200 f4 ohne IS das schärfste Zoom im Canon Programm schlechthin ist...

Ich unterschreibe das, da ich ein Märchenonkel bin.

Der Einsatzzweck entscheidet: Kannst Du immer die Verschlusszeit realisieren, die ein unstabilisiertes Objektiv bei entsprechender Brennweite benötigt? Hier sollte man auch die Pixeldichte der Kamera im Auge haben.

Das aktuelle 70-200 2.8 IS USM II durfte ich ausgiebig testen... es ist offen brauchbar und steht abgeblendet auf f4 der lichtschwächeren Version nicht nach... zumindest nicht visuell.

Ein altes 70-200 2.8, gleich ob mit oder ohne IS würde ich nicht kaufen, dann lieber ein aktuelles 70-200 f4 IS.

Für meinen Teil habe ich mich für obiges, erstes Objektiv entschieden! 70-200 f4 ohne IS!


Gruß Uwe
[gone] Stefan Pausch
03.11.2011
Ich habe das 2.8 L mit IS (Mark I), das Mark II ist -wesentlich- schärfer. Allerdings sollte man sich bei der großen Variante gut überlegen, ob man die Muskelmasse hat : 1,8 kg sind nicht ohne.

Meiner Meinung nach bringt IS so gut wie nichts (habe diesen mittlerweile meistens aus).

Das Märchen dass das f/4 das schärfste überhaupt ist habe ich auch gehört. Frage ist, ob dies immer noch für die Mark II Serie gilt?
Also 1,8 KG geht. Das 28-300 hatte ich auch den ganzen Tag um den Hals hängen und oder in der Hand...

Hat jemand Erfahrung mit dem 100-400 mal so zum Vergleich? Das soll auch ziemlich gut sein...
03.11.2011
Original von DOCTOR SPEEDLITE [rettet die Welt!]
Es geht das Märchen, daß das 70-200 f4 ohne IS das schärfste Zoom im Canon Programm schlechthin ist...


Es mag früher so gewesen sein, aber das 4 IS soll doch sichtbar besser sein. Wobei das wohl in jedem Fall Jammern auf sehr hohem Niveau ist.

Hier kann man sich Testmessungen zu den verschiedenen Objektiven anschauen.
03.11.2011
03.11.2011
Ich verwende das 70-200 2.8 USM recht oft und bin zufrieden damit. 2.8 war für mich eine Voraussetzung und da ich IS nicht benötige hab ich mir das Geld dafür gespart.

Wenn ich mir Objektive zugelegt habe, schaute ich vorher auch mal hier

http://the-digital-picture.com

oder bei

http://www.dpreview.com

rein.
[gone] Howein
03.11.2011
Ich habe das 2,8 L. Die Abbildungsqualität fand ich immer sehr gut ... natürlich gibt es immer auch noch besseres. Vermisst habe ich manchmal den Stabi, vor allem bei den langen Brennweiten, wenn dei Lichtverhältnisse schlecht waren ... aber der Preisunterschied ist doch erheblich, das war nicht drin. Wenig gestört hat mich das hohe Gewicht, da habe ich mich relativ schnell daran gewöhnt. Dauernd möchte ich es allerdings nicht rumschleppen ... ;-)
03.11.2011
Hab nur die Stabi Version L 2.8 II - sauschwer, aber überraschend scharf, selbst bei voll geöffneter Blende. Fazit: sehr zufrieden.
03.11.2011
also ein nicht wesentlicher Unterschied wird auch sein, man kann es sich leisten oder auch nicht...
Jemand der sich das 4er geholt hat wird dieses anpreisen, andere halt ihres. Wirklich objektive Antworten wirst du durch solch eine Umfrage hier nicht bekommen. Lies Testberichte in Fachzeitschriften oder noch besser leih dir welche und probiere sie für "DEINE" Zwecke aus...
Also ich habe das 70-200 L 2,8 is usm Mark I,also das alte... ich würde es mir auch wieder kaufen.. wenn es das neue nicht geben würde.. das kommt demnächst zu dem 2.Body,denn ich bin das ständige wechseln, in den Fototaschen leid..
03.11.2011
Hab das 70-200 ohne IS. Im Studio perfekt. Superscharf. Granatenobjektiv. Aber bei AL, wo ich nicht immer die schnelle Verschlußzeit habe, fehlt mir oft der IS.

Ich überlege ob ich nicht upgraden soll auf eins mitm IS.
Also ich knipse oft unter ungünstigen Lichtbedingungen, quasi Gegenlicht (strobolicht von hinten) und Künstler die auf der Bühne alles andere als still halten, da hat sich IS schon bewährt..
[gone] Abgemeldet
03.11.2011
Ich habe ein 70-200mm 2,8 - es liegt aber meist rum weil ich lieber mein 100mm f 2 benutze (oder mein 50mm 1,4 )
03.11.2011
Original von Dorfstudio
Ich habe ein 70-200mm 2,8 - es liegt aber meist rum weil ich lieber mein 100mm f 2 benutze (oder mein 50mm 1,4 )


Auch eine Alternatve und wahrscheinlich nicht die Schlechteste :-)
Da ich -wie TO- ebenfalls auf der Suche bin, waren Eure Beiträge für mich sehr hilfreich!
Ich werde mir das 4 ohne IS holen. 460 Euro Aufpreis (hier in München bei Foto Nürbauer) finde ich schon heftig. Außerdem werde ich kaum ständig mit 200mm knipsen. Konzert- oder Sportfotograf bin ich auch nicht. Für mich ist dann eher der Stativring interessant, der leider auch nicht ganz billig ist.
VG Ernst
03.11.2011
IS ist nur bei langsamen bis stehenden Motiven interessant. Also quasi Portraits bei AL.
[gone] Abgemeldet
03.11.2011
Ich hatte auch schon mal gehört dass es möglch ist im Srudio mit Stativ zu arbeiten. (wo es kein Security verbietet) - manchmal benutze ich mein 70-200 2,8 mit Monopod
Kommt wie gesagt auf den Verwendungszweck an.

Das oben erwähnte 50mm 1,4 habe ich ebenfalls, das kann ich aber unmöglich für Konzertfotos nehmen.

Und fürs reine im Studio brauche ich kein IS Objektiv. ;-)

Topic has been closed