Frau oder Fußball? 42

[gone] OJ
04.11.2011
fußball ist mehr als nur ein hobby bei ihm. man kann schon fast sagen, dass es sein leben ist. wirklich, er liebt "seinen" verein über alles. er hat schon das eine oder andere spiel ausfallen lassen, um mit ihr zeit zu verbringen. aber sie sagt selbst, dass er dann total nervös und eigentlich auch total abwesend ist, weil er sich die ganze zeit nen kopf um das spiel macht.

meine meinung zu dem ganzen: die beiden wären das perfekte paar, wäre da nicht der fußball. kompromissbereitschaft ist wichtig, aber in dem fall extrem schwer umsetzbar, da er wie beschrieben einfach ohne den sport nicht kann. deswegen würde ich an ihrer stelle das ganze akzeptieren. immerhin ist es in der regel nur ein tag in der woche, an dem er im stadion ist. wenn man jetzt noch die handvoll spiele aus dem dfb-pokal mitzählt (letzte saison war es ein spiel, diese saison waren es 2) und alle 2 wochen die spiele aus der europa-league, dann bleiben am ende des tages trotzdem noch 5-6 tage pro woche, wo er nicht dort ist. klar ist es ärgerlich, dass die meisten spiele ausgerechnet am wochenende sind, aber es ist ja nicht so, als hätte man unter der woche nicht auch die möglichkeit, ins kino zu gehen, mit freunden nen kaffee zu trinken oder was auch immer.

Original von wishmasterIN
na toll.
wie waers mit nem mittelding? er geht nurnoch an die heimmatchs, sie geht ab und zu mal mit, dafuer verzichtet ehr auf auswaertsfahrten und verbringt die zeit mit ihr.

so schwer kann das doch echt net sein. ne beziehung verlangt nun mal kompromisse.
04.11.2011
"A woman marries a man expecting he will change, but he doesn't.
A man marries a woman expecting that she won't change, and she does."

Beziehungen sind immer Kompromisse. Deshalb sind Extreme meist der Untergang
einer Beziehung. Da ich fast nur am WE shoote, bin ich da auch oft weg. Aber ich
halte mir eben auch immer WEs für gemeinsame Unternehmungen frei und da
plane ich dann auch nichts rein.

An seiner Stelle würde ich einfach mal eine Weile den Fußballkonsum einschränken.
Wenn sich die Beziehung daraufhin bessert, muß er einschätzen, ob es ihm das auf
Dauer "wert" ist - wenn es sich nicht bessert, dann ist es nicht nur der Fußball.
04.11.2011
Die Frage ist doch nicht wie er entscheidet, sondern, wie Sie entscheidet!


Original von CrAzY P.
Ich würd gern eure Meinung zu einem Thema hören, was mich grad beschäftigt.
Ein Freund von mir hat grad eine echte Beziehungskrise. Seit 3 Jahren ist er mit seiner Freundin zusammen. Jetzt steht die Beziehung aber vor dem Ende, da er auch noch eine andere große Liebe hat. Hannover 96. Seit über 10 Jahren besitzt er eine Dauerkarte, fliegt selbst zu den internationalen Spielen der Mannschaft hinterher und lebt für diesen Verein. Jetzt hat sie ihm gesagt, dass er sich zwischen dem Fußball und ihr entscheiden soll, da die beiden kaum Zeit am Wochenende miteinander verbringen. Wie würdet ihr an seiner Stelle handeln? Ich versteh beide Seiten.
Ich bin doch selber Fussballfan, deshalb weiss ich wie das ist. ;)



Original von NeoArt (einfach keine zeit)
des is ja cool ... und dann von einer frau !!! *beifall ... trifft aber nicht nur auf fußball zu ;o)


[quote]Original von .:: Katti :: * NEUES * kommentiert wenn´s gefällt
Ganz klar FUßBALL!!!!

Die Frau hat ihn doch so kennengelernt, also darf sie sich auch nicht beschweren.
Immerhin... die Liebe zur Frau kann vergehen, die Liebe zum Verein bleibt für immer bestehen. ;)

Lg
Katti
[/quote]
04.11.2011
Original von .:: Katti ::
Ich bin doch selber Fussballfan, deshalb weiss ich wie das ist. ;)


Fussballfan? Nicht Fussballspielerfan :-)

nach dem Motto
Oh Jonny Du, Oh Jonny mein
Lass mich dich immer bei Dir sein

Ich klebe dein Poster mit eigner Hand
an meine schönste Zimmerwand


oder so . . . :-)

Heiner
04.11.2011
Original von CrAzY P. Wie würdet ihr an seiner Stelle handeln?

Es ist sowohl physikalisch als auch logisch als auch existenzphilosophisch unmöglich, daß einer von uns an seiner Stelle ist.

Wäre ein anderer an seiner Stelle, wären es andere Menschen und eine andere Beziehung.

Davon abgesehen: wenn man sich nicht über die Freizeitgestaltung und die Gestaltung gemeinamer Wochenenden einigen kann, ist das immer, ohne Ausnahme, ein Scheinkriegsschauplatz für ein anderes Problem.

Davon abgesehen: wenn man einen Menschen nicht so liebt wie er ist - warum liebt man ihn dann überhaupt? Um ihn umzubauen und zu einem anderen zu machen?
04.11.2011
siehe oben :)
Stimmt genau so...


Original von TomRohwer
Davon abgesehen: wenn man einen Menschen nicht so liebt wie er ist - warum liebt man ihn dann überhaupt? Um ihn umzubauen und zu einem anderen zu machen?
04.11.2011
Original von Polarlicht
[quote]Original von S I R E
[quote]Original von Po.kt66
Die Beziehung ist so oder so am Ende,es ist doch Quatsch,das auf ein schon zehn Jahre bekanntes Hobby zu schieben. Dann hätten sie gar nicht heiraten dürfen.



Eben, wenn das schon vorher bekannt war, ist das nur ne Ausrede

Bei meinen besten Freund seiner Frau wars genauso nach 20 Jahren
schob die Arbeit vor, sollten mal in der Woche ausgehen
( nach fast täglichen 12 - 14 Stunden Arbeit ??????? )

Was war am Ende: Ein anderer Mann und schon war sie weg trotz zwei Kinder

Schätze steckt auch dahinter[/quote]



Ich muss immer lachen, 12 bis 14 Stunden Arbeit über Monate.
Leute, das geht halt nicht. Arbeit. Vielleicht im Büro sein. Aber Arbeit ist das nicht.
Das mache ich nicht einmal für meinen eigenen Betrieb.
So nach 10 Stunden konzentrierter Arbeit ist der Sack zu, aus leer.
Das geht mal für eine Weile, einen Monat, was weiss ich.
Danach ist der Herzinfarkt vor der Türe - und Freizeit ohne Ende.

Heiner[/quote]


Kleine Info dazu:

Er ist Postzusteller in einen ländlichen Bezirk, morgens um 5-6 Uhr
aus dem Haus, Dienstelle alles sortieren inklusive Pakete,
dann Transporter beladen und los, jeden Tag rund 30 km,
dann Dienstelle Tour abrechnen und für nächsten Tag alles
vorbereiten, dann nach Hause so um 18-19°°
Genau diese Weiber kann ich nicht ab, die wegen den Spielern dahin gehen.
Ich bin eine, die wirklich FAN ist...gröhle auch mit. ;)


Original von Polarlicht
[quote]Original von .:: Katti ::
Ich bin doch selber Fussballfan, deshalb weiss ich wie das ist. ;)


Fussballfan? Nicht Fussballspielerfan :-)

nach dem Motto
Oh Jonny Du, Oh Jonny mein
Lass mich dich immer bei Dir sein

Ich klebe dein Poster mit eigner Hand
an meine schönste Zimmerwand


oder so . . . :-)

Heiner[/quote]
04.11.2011
"I'm with you because I choose to be with you. I don't want to live someone else's idea of how to live. Don't ask me to do that. I don't want to find out one day that I'm at the end of someone else's life."

("Ich bin mit dir zusammen, weil ich mit dir zusammen sein will. Ich möchte nicht so leben wie die Vorstellung von jemandem anderen ist, zu leben. Bitte mich nicht um so etwas. Ich möchte nicht eines Tages erkennen müssen, daß ich das Leben eines anderen gelebt habe.")

Robert Redford als "Denys" in der Verfilmung von Tania Blixens "Out of Africa".

Als ich 1985 zusammen mit meiner damaligen Freundin und einigen Freundinnen von ihr den Film im Kino sah, dachte ich "Das trifft's auf den Punkt!" - und hörte links und rechts neben mir plötzlich Spontanempörungslaute.

Ich erinnere mich heute noch genau, daß mich die Reaktion der Mädels auf diese Szene irritierte. Hätte ich gleich auf meinen Bauch gehört, hätte ich mir ein paar Monate ziemlich überflüssiger Beziehungswirren ersparen können.
04.11.2011
Original von Polarlicht
Ich muss immer lachen, 12 bis 14 Stunden Arbeit über Monate.
Leute, das geht halt nicht.

Doch. Das geht.

Über Jahre geht es nicht. Über Monate aber geht das durchaus.


Arbeit. Vielleicht im Büro sein. Aber Arbeit ist das nicht.

Wenn das funktioniert, dann funktioniert es mit "wirklicher Arbeit", engagierter Arbeit. Mit "nur im Büro sitzen" geht es in die Hose.
Das mache ich nicht einmal für meinen eigenen Betrieb.
So nach 10 Stunden konzentrierter Arbeit ist der Sack zu, aus leer.
Das geht mal für eine Weile, einen Monat, was weiss ich.
Danach ist der Herzinfarkt vor der Türe - und Freizeit ohne Ende.

Das auch länger. Es kommt auch auf die Arbeit an. Ich kenne Leute, die stehen an 365 Tagen im Jahr von Mittags bis in die Nacht hintern Tresen ihrer eigenen Kneipe. Es gibt Menschen, für die gibt es keine Trennung von Arbeit und Privatleben, deren Leben ist die Arbeit, bzw. irgendeine Aufgabe.

Daß das Auswirkungen auf das Leben hat ist klar. Mancher würde nicht auf diese Auswirkungen verzichten wollen und könnte es auch gar nicht, würde unglücklich, hätte er es nicht. Andere wieder gehen daran kaputt.

Am Rande angemerkt: schon ein 7-Stunden-täglich-Job mit 2 Stunden Hinfahrt und 2 Stunden Rückfahrt zwischen Heim und Arbeitsplatz ergibt unter'm Strich einen 12-Stunden-Job, wenn man ehrlich ist. (7+2+2+1 Std. Mittagspause = 12 Stunden, die zeitlich jeden Tag von der Arbeit okkupiert werden.)
bin positiv überrascht dass sogar ein paar Frauen Verständniss für den jungen Mann aufbringen.
zum Thema:
die Dame hat ihn so kennen und lieben gelernt. Warum will sie ihn jetzt verändern?
Genau das ist der Punkt! Sie hat jemanden so kennengelernt und dann sollte man dafür Verständnis haben oder einfach mit ins Stadion und merken wie geil das ist. ;)


Original von Meister des Lichts
bin positiv überrascht dass sogar ein paar Frauen Verständniss für den jungen Mann aufbringen.
zum Thema:
die Dame hat ihn so kennen und lieben gelernt. Warum will sie ihn jetzt verändern?
04.11.2011
Man weiß aus der Schilderung nicht ob das schon immer so extrem war. Und was
an einem Haufen dickbäuchiger zumeist alkoholisierter und nicht selten agressiver
Fußballfanatiker "geil" sein soll erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht. Ich wohne
in der Einfallschneise zur Arena und kann dem pöbelnden und gröhlenden Mob
aber so gar nix abgewinnen...


Original von .:: Katti ::
Genau das ist der Punkt! Sie hat jemanden so kennengelernt und dann sollte man dafür Verständnis haben oder einfach mit ins Stadion und merken wie geil das ist. ;)


[quote]Original von Meister des Lichts
bin positiv überrascht dass sogar ein paar Frauen Verständniss für den jungen Mann aufbringen.
zum Thema:
die Dame hat ihn so kennen und lieben gelernt. Warum will sie ihn jetzt verändern?
[/quote]
Also ganz ehrlich kommt der Fanatismus nicht auf einmal... weiß jetzt nicht wie lange er schon Fußballfan ist, aber ich bin es schon seit 11 Jahren und ich hatte meine Zeit, wo ich jedes Spiel gesehen habe egal in welcher Stadt. Ich schätze bei ihm wird es nicht anders sein und es ist nun mal ein Hobby und ein Hobby kann man nicht verbieten, auch die Frau wird es nicht schaffen. Wäre ja so als ob dir ein Mann sagen würde, hey du machst nichts mehr mit Fotografie.

Ja es gibt einige, die besoffen sind und wo ist das Problem? Die Besoffenen sehe ich auch in der Disco. Also beziehe es bitte nicht auf ALLE... gibt genug Leute, die normal sind, sowie ich. Na und pöbeln gehört zum Fußball dazu. ;) Solange es nicht zu extrem wird wie bei den sog. Hooligans z.B. die "lieben" Dresdner.


Original von Futility
Man weiß aus der Schilderung nicht ob das schon immer so extrem war. Und was
an einem Haufen dickbäuchiger zumeist alkoholisierter und nicht selten agressiver
Fußballfanatiker "geil" sein soll erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht. Ich wohne
in der Einfallschneise zur Arena und kann dem pöbelnden und gröhlenden Mob
aber so gar nix abgewinnen...


[quote]Original von .:: Katti ::
Genau das ist der Punkt! Sie hat jemanden so kennengelernt und dann sollte man dafür Verständnis haben oder einfach mit ins Stadion und merken wie geil das ist. ;)


[quote]Original von Meister des Lichts
bin positiv überrascht dass sogar ein paar Frauen Verständniss für den jungen Mann aufbringen.
zum Thema:
die Dame hat ihn so kennen und lieben gelernt. Warum will sie ihn jetzt verändern?
[/quote][/quote]
04.11.2011
Schon die Formulierung "zumeist" schließt eine Allgemeingültigkeit im Sinne von
"ALLE" aus. Und ja, Besoffene stören mich! Egal wo. Und genauso wie Pöbelei
(die sich ja spätestens im Kombination mit Alkohol gegen alles und jeden richtet)
und Zerstörungswut sind sie für mich inakzeptable Begleiterscheinungen, die mit
dem Sport ansich oder gar sportlichem Verhalten nichts mehr zu tun haben.


Original von .:: Katti ::
Also ganz ehrlich kommt der Fanatismus nicht auf einmal... weiß jetzt nicht wie lange er schon Fußballfan ist, aber ich bin es schon seit 11 Jahren und ich hatte meine Zeit, wo ich jedes Spiel gesehen habe egal in welcher Stadt. Ich schätze bei ihm wird es nicht anders sein und es ist nun mal ein Hobby und ein Hobby kann man nicht verbieten, auch die Frau wird es nicht schaffen. Wäre ja so als ob dir ein Mann sagen würde, hey du machst nichts mehr mit Fotografie.

Ja es gibt einige, die besoffen sind und wo ist das Problem? Die Besoffenen sehe ich auch in der Disco. Also beziehe es bitte nicht auf ALLE... gibt genug Leute, die normal sind, sowie ich. Na und pöbeln gehört zum Fußball dazu. ;) Solange es nicht zu extrem wird wie bei den sog. Hooligans z.B. die "lieben" Dresdner.


[quote]Original von Futility
Man weiß aus der Schilderung nicht ob das schon immer so extrem war. Und was
an einem Haufen dickbäuchiger zumeist alkoholisierter und nicht selten agressiver
Fußballfanatiker "geil" sein soll erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht. Ich wohne
in der Einfallschneise zur Arena und kann dem pöbelnden und gröhlenden Mob
aber so gar nix abgewinnen...

[/quote]
Mal davon abgesehen, dass wir nun total vom Thema abkommen.
Jedem das seine, sage ich dazu... Es sind nicht immer alle Besoffen und bei einer großen Masse sieht man ab und an mal welche, aber du kannst im Stadion stehen wo du willst.
Entscheidend ist die Liebe zum Verein und die Mannschaft zum Sieg zu schreien. Aber wer dafür nix über hat, wird es auch nie verstehen. Meine Mutter versteht es nach 11 Jahren immer noch nicht... ;)
Und es gibt schlimmere Menschen, als Besoffene!


Original von Futility
Schon die Formulierung "zumeist" schließt eine Allgemeingültigkeit im Sinne von
"ALLE" aus. Und ja, Besoffene stören mich! Egal wo. Und genauso wie Pöbelei
(die sich ja spätestens im Kombination mit Alkohol gegen alles und jeden richtet)
und Zerstörungswut sind sie für mich inakzeptable Begleiterscheinungen, die mit
dem Sport ansich oder gar sportlichem Verhalten nichts mehr zu tun haben.


[quote]Original von .:: Katti ::
Also ganz ehrlich kommt der Fanatismus nicht auf einmal... weiß jetzt nicht wie lange er schon Fußballfan ist, aber ich bin es schon seit 11 Jahren und ich hatte meine Zeit, wo ich jedes Spiel gesehen habe egal in welcher Stadt. Ich schätze bei ihm wird es nicht anders sein und es ist nun mal ein Hobby und ein Hobby kann man nicht verbieten, auch die Frau wird es nicht schaffen. Wäre ja so als ob dir ein Mann sagen würde, hey du machst nichts mehr mit Fotografie.

Ja es gibt einige, die besoffen sind und wo ist das Problem? Die Besoffenen sehe ich auch in der Disco. Also beziehe es bitte nicht auf ALLE... gibt genug Leute, die normal sind, sowie ich. Na und pöbeln gehört zum Fußball dazu. ;) Solange es nicht zu extrem wird wie bei den sog. Hooligans z.B. die "lieben" Dresdner.


[quote]Original von Futility
Man weiß aus der Schilderung nicht ob das schon immer so extrem war. Und was
an einem Haufen dickbäuchiger zumeist alkoholisierter und nicht selten agressiver
Fußballfanatiker "geil" sein soll erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht. Ich wohne
in der Einfallschneise zur Arena und kann dem pöbelnden und gröhlenden Mob
aber so gar nix abgewinnen...

[/quote][/quote]
04.11.2011
Der Thread erinnert mich an einen Film, den ich letzten sah: Da ging ein gewisser Peter Parker zum Arzt und erzählte von seinem Freund, der sich für Spiderman hielt...

Nur mal so...

Gruß
Andreas
Warum stellt die Frau ein Ultimatum? Warum geht sie nicht einfach?
04.11.2011
"Warum stellt die Frau ein Ultimatum? Warum geht sie nicht einfach?"

Vielleicht ist sie blond?

Topic has been closed