Kamera und Objektiv runtergeworfen! 13
30.10.2011
Tipp 1: bzgl. des US-Filters: sei froh, dass du den Schrott los bist
Tipp 2: man kann mit Objektiven auch manuell scharf stellen
Tipp 3: klick mich
Tipp 2: man kann mit Objektiven auch manuell scharf stellen
Tipp 3: klick mich
#2Report
[gone] Lichtstreif
31.10.2011
Wenn alles in der werkastatt ist, ist doch gut. Gibt ka dann einen kva.
Und meine kristallkugel ist gerade im service, sorry...
Und meine kristallkugel ist gerade im service, sorry...
#3Report
[gone] Fotograf Christian Weber - V4
31.10.2011
Hat derjenige keine Haftpflichtversicherung?
#4Report
31.10.2011
Hi,
würde auf jeden Fall die Haftpflichtversicherung des Verursachers in Anspruch nehmen.
Gruß
Klaus
würde auf jeden Fall die Haftpflichtversicherung des Verursachers in Anspruch nehmen.
Gruß
Klaus
#5Report
31.10.2011
Das gleiche ist mir mit meiner 50 D passiert nach drei mal einschicken wurden mehre plantinen ausgetauscht der blitzschuh das ganze hat drei Monate fast gedauert aber ich muss sagen Canon hat alles aus kulanz rep weil es erst nach dem dritten mal einschicken rep wurde
#6Report
#7
[gone] Norbert K
31.10.2011
Wenn die Sachen eh schon beim Kundendienst sind, würd ich mal nachfragen, ob es für die Dauer der Reparatur ein Ersatzgerät gibt; ansonsten verleihen auch diverse Firmen Equipement (z.B. Calumet).
Norbert.
Norbert.
#8Report
31.10.2011
tja, deshalb hat man immer ein ersatzgehäuse oder wenigstens einen kameraverleih in der nähe.
bringt man das euch bei den unmengen von workshops die hier ausgeschrieben werden nicht bei ?
bringt man das euch bei den unmengen von workshops die hier ausgeschrieben werden nicht bei ?
#9Report
31.10.2011
Original von Uiiii-Gen
bringt man das euch bei den unmengen von workshops die hier ausgeschrieben werden nicht bei ?
Die Zahl der Workshops sagt ja noch nichts über deren Qualität aus!
Die meisten davon sind eh nichts Anderes als mehr oder weniger organisiertes Rudel-Schiessen bei dem versucht wird irgendwie etwas Kohle abzugreiffen.
Die meisten Workshop Teilnehmer stört es kaum, da es ohnehin die selben Leute sind, die sich auch hier im Forum als Beratungs-Resistent zeigen und ohnehin eigentlich gar nicht wirklich was lernen wollen, sondern nur die Gelegenheit nutzen, um schnell und unkompliziert an ein paar einigermassen durchschnittliche Bilder zu kommen (um ihre unterdurchschnittlichkeit aufzuwerten) oder einfach nur, um nackte Titten anzuglotzen (ist im Workshop mit 10 Teilnehmern billiger als für sich alleine einen ganzen Tag lang ein Akt-Model zu buchen)
#10Report
31.10.2011
ich finde diese abzocke auch schlimm, obwohl ich gestehen muss dass auch ich auf sowas reingefallen bin.
nur wurden diese workshops von grossen unternehmen wie Phase One und Adobe angeboten.
200,-- für eine verkaufsveranstaltung, da platzt einem schon mal der kragen.
nur wurden diese workshops von grossen unternehmen wie Phase One und Adobe angeboten.
200,-- für eine verkaufsveranstaltung, da platzt einem schon mal der kragen.
#11Report
31.10.2011
Original von Uiiii-Gen
ich finde diese abzocke auch schlimm, obwohl ich gestehen muss dass auch ich auf sowas reingefallen bin.
nur wurden diese workshops von grossen unternehmen wie Phase One und Adobe angeboten.
200,-- für eine verkaufsveranstaltung, da platzt einem schon mal der kragen.
Ja... einerseits...
Aber andererseits muss man als WS-Veranstalter ja auch etwas verdienen...
Zumindest, wenn man kompetent genug ist stellt sich doch die Frage: warum sollte man einen WS veranstalten. Viele die sowas machen sind eben nicht wirklich kompetent und müssen WS veranstalten, weil sie eben nicht gut genug sind, um mit dem Fotografieren selbst über die Runden zu kommen. Diejenigen, die wirklich gut sind und auch jemandem was beibringen können brauchen aber schon einen Anreiz um einen WS zu veranstalten. Da die meisten WS-Teilnehmer aber nicht bereit sind dafür auch angemessen zu bezahlen muss eine andere Lösung her. Mit 6 Teilnehmern bei dem jeder sagen wir mal 120,- abdrückt wird jemand der gut ist kaum einen WS veranstalten... Immerhin muss er von den Einnahmen ja auch noch die MWSt. abführen, bleiben ihm von den 120,- als eh erst mal nur noch ca. 100,- übrig, dann muss er das Model bezahlen (die sind meist ohnehin diejenigen, die am Besten bei einem Workshop verdienen oder gar die einzigen, bei denen am Ende noch was übrig bleibt) und dazu muss man dann auch noch einige Kleinigkeiten mit einrechnen, wie z.B. Getränke für die WS-Teilnehmer etc. (den Posten darf man nicht unterschätzen!)
Nicht zu vergessen: man braucht ja auch erst mal noch ein Studio! Entweder man hat selbst eines, dann kostet das aber auch Geld wenn es benutzt wird, oder aber man muss sich eines für den WS mieten.
An diesem Punkt bleibt als von einem solchen Workshop warscheinlich weniger als 100,- Euro übrig (wenn man im eigenen Studio arbeitet - Das Model hat im Übrigen ein vielfaches dessen abgestaubt!) Wenn man Pech hat, dann zahlt man (auch mit eigenem Studio) hier bereits drauf. Mit fremdem Studio sowieso!
Warum sollten kompetente Leute also ihre Zeit opfern um einen WS zu veranstalten?
richtig: tun sie nicht!
Stattdessen nutzen sie die Zeit lieber als Freizeit (von der sie meist eh nicht allzu viel haben) und verbringen sie mit Frau und Kind oder setzen sich in die Kneipe/den Biergarten oder widmen die Zeit ihrem Hobby oder nutzen sie anderweitig.
Bleiben also 2 Möglichkeiten für den WS-Veranstalter:
- entweder man erhöht die Preise so, dass hinterher noch genug übrig bleibt um das Ganze für einen rentabel zu machen, das wäre aber kaum jemand bereit zu zahlen (!!!)
- oder aber man holt sich einen Partner an Bord, der die Veranstaltung etwas Sponsort, dafür dann aber natürlich auch seine Geräte/Produkte etwas im Mittelpunkt stehen haben muss (denn auch der Sponsor muss ja für sich einen Nutzen darin sehen, warum sollte er es sonst machen)
#12Report
31.10.2011
Nur im Sinne von geteiltes Leid, ist halbes Leid: Mir ist in Berlin schon eine Kamera geklaut worden. Bei einem Auftrag an einem Fluss ist mir das Stativ mit Kamera umgefallen. Beides mal natürlich mit einem "und weg war sie".
Hab aber auch schon mal zwei Kameras mit meinem Koffer aus dem Kofferraum gehievt. Der Koffer war leider nicht zugemacht und die Kameras sind im hohen Bogen aus dem Koffer geflogen und auf Asphalt aufgeschlagen. Das Wunder war dann geschehen. Ich konnte keinen Schaden feststellen.
Fotomoment - Volker Henkel
Der Augenblick zählt
http://www.fotomoment.de
Hab aber auch schon mal zwei Kameras mit meinem Koffer aus dem Kofferraum gehievt. Der Koffer war leider nicht zugemacht und die Kameras sind im hohen Bogen aus dem Koffer geflogen und auf Asphalt aufgeschlagen. Das Wunder war dann geschehen. Ich konnte keinen Schaden feststellen.
Fotomoment - Volker Henkel
Der Augenblick zählt
http://www.fotomoment.de
#13Report
Topic has been closed
Mit hat jemand meine Kamera EOS Mark III und 70-200 2.8 IS II USM runtergeworfen ca. 1m höhe von Tisch auf Holzboden UV Filter zerbrochen Objektiv stellt nicht mehr scharf auf nicht an anderen Cams und die Mark III wenn ich in TV zum Beispiel ein Zeit einstelle und den auslöser leicht andrücke bleibt die Zeit nicht stehen sondern immer 0"3s! Was könnte alles im Eimer sein?
Hab die Cam jetzt in Frankfurt bei einer Canon Werkstatt denk ihr die bekommen die bis Freitag wieder hin hab nämlich einen Auftrag und brauche dringend mein 70-200 2.8! ÄÄußerlich kein Schaden außer UV Filter gespungen!
Bitte um Hilfe
Danke