Welcher Komplett-PC-Anbieter verbaut auch Markenteile? 31
29.10.2011
Bei Dell und Lenovo wirst Du wohl am ehesten fündig.
Aber als Fotograf würde ich Apple zumindest mal in die Betrachtung mit einbeziehen. Ist bestimmt nicht die schlechteste Wahl.
LG Siggi
Aber als Fotograf würde ich Apple zumindest mal in die Betrachtung mit einbeziehen. Ist bestimmt nicht die schlechteste Wahl.
LG Siggi
#2Report
29.10.2011
Dell. Oder was ich auch sehr gut finde ist http://www.notebookguru.de
#3Report
29.10.2011
http://www.kmcomputer.de/default/66/0/0/0/computer.html
http://www.alternate.de/html/product/listing.html?navId=623&sort=PRICE&filter_1=PC+Games+Hardware
... ich bau mir meine rechner seit jahren immer selbst zusammen und achte auch auf gute qualität der teile
mittlerweile ist man aber auch bei markenprodukten nicht mehr vor reinfällen gesichert, die produktqualität sinkt.
http://www.tomshardware.de/Festplatten-Lebensdauer,testberichte-240582-4.html
http://www.golem.de/1012/79989.html
...
das problem bei komplett pc's ist . sofern du ein problem hast gibst du die ganze kiste evtl. für mehrere wochen ab und weißt nicht was damit passiert, bei einzelkomponenten und bisschen skill im bekanntenkreis kannst du probleme meist am selben tag noch lösen :-)
glg maik
http://www.alternate.de/html/product/listing.html?navId=623&sort=PRICE&filter_1=PC+Games+Hardware
... ich bau mir meine rechner seit jahren immer selbst zusammen und achte auch auf gute qualität der teile
mittlerweile ist man aber auch bei markenprodukten nicht mehr vor reinfällen gesichert, die produktqualität sinkt.
http://www.tomshardware.de/Festplatten-Lebensdauer,testberichte-240582-4.html
http://www.golem.de/1012/79989.html
...
das problem bei komplett pc's ist . sofern du ein problem hast gibst du die ganze kiste evtl. für mehrere wochen ab und weißt nicht was damit passiert, bei einzelkomponenten und bisschen skill im bekanntenkreis kannst du probleme meist am selben tag noch lösen :-)
glg maik
#4Report
29.10.2011
ich würde dir auch einfach nen dell empfehlen. beobachte da einfach einige tage die preise. da folgt eine aktion der nächsten. mit etwas glück bekommt man ein gutes angebot.
selbst zusammenbauen würde ich nur machen, wenn man an sowas spaß hat. dann suchst du dir stundenlang den besten ram, cpu, grafikkarte , board & co raus. das kann auch ne quälerei werden, die sich über tage hinzieht.
dazu muss geschaut werden, dass es doch ab und zu mal einschränkungen geben kann, was die hardwarekompatibilität angeht. und dann beginnt die fehlersuche und recherche im netz.
deswegen würde ich mir z.b. bei dell einen rechner kaufen. die testen die kompatibilität ihrer bauteile sehr sehr genau, einfach nur, weil sie dann später weniger supportkosten haben.
selbst zusammenbauen würde ich nur machen, wenn man an sowas spaß hat. dann suchst du dir stundenlang den besten ram, cpu, grafikkarte , board & co raus. das kann auch ne quälerei werden, die sich über tage hinzieht.
dazu muss geschaut werden, dass es doch ab und zu mal einschränkungen geben kann, was die hardwarekompatibilität angeht. und dann beginnt die fehlersuche und recherche im netz.
deswegen würde ich mir z.b. bei dell einen rechner kaufen. die testen die kompatibilität ihrer bauteile sehr sehr genau, einfach nur, weil sie dann später weniger supportkosten haben.
#5Report
[gone] Camera Hanovera
29.10.2011
Sicher ist ein Zusammenbau von der Qualität her am besten machbar. Aber dabei hätte ich nur ein gutes Gefühl, wenn ich selbst Ahnung von der Materie hätte, einschätzen könnte, was ich da kaufe usw.
Was die Fotografie angeht, muß ich sagen, daß meine ersten Ausflüge in die Bildbearbeitung für mich Horror waren. Die Begriffe, die da verwendet werden, sagen mir gar nichts. Und intuitiv waren die Progs auch nicht eben. Aber das nur nebenbei.
Ich dachte immer Dell ist böse ;-)
Was die Fotografie angeht, muß ich sagen, daß meine ersten Ausflüge in die Bildbearbeitung für mich Horror waren. Die Begriffe, die da verwendet werden, sagen mir gar nichts. Und intuitiv waren die Progs auch nicht eben. Aber das nur nebenbei.
Ich dachte immer Dell ist böse ;-)
#6Report
29.10.2011
Original von Camera Hanovera / November FFM
Ich dachte immer Dell ist böse ;-)
nur in den kinofilmen ;)
#7Report
29.10.2011
Frag doch mal in einem guten Computerladen (damit meine ich jetzt nicht Media-Markt u. Co.) was es kostet, wenn die Dir einen bauen.
#8Report
29.10.2011
Ganz ehrlich, zusammenbauen lassen ist immer besser. Frag halt jemanden, der sich auskennt. Wenn du einen Fertig-PC zum Beispiel von Dell kaufst, hast du Riesen-Probleme, wenn du den mal aufrüsten möchtest oder was kaputt geht. Da ist nur das Allernötigste drin.
Das schwächste Netzteil, ein ganz spezielles Mainboard in dem auch wirklich nur genau so viele Anschlüsse sind, wie unbedingt sein müssen. Zum Teil sparen die sogar an den Gehäuselüftern und auf dem Prozessor ist auch nur der laute und schlechte Standardkühler drauf.
Sobald du mal irgendwas austauschen möchtest, gibt's Probleme. Außerdem sind Fertig-PC's eigentlich immer überteuert. Wenn du dir aus den gleichen (oder meist besseren) Bauteilen was zusammenstellst (bei hardwareversand z.B.) kommst du billiger weg.
Ich hatte auch schon PC's von Dell, Medion und Fujitsu-Siemens und ich würd's nie wieder machen.
Das schwächste Netzteil, ein ganz spezielles Mainboard in dem auch wirklich nur genau so viele Anschlüsse sind, wie unbedingt sein müssen. Zum Teil sparen die sogar an den Gehäuselüftern und auf dem Prozessor ist auch nur der laute und schlechte Standardkühler drauf.
Sobald du mal irgendwas austauschen möchtest, gibt's Probleme. Außerdem sind Fertig-PC's eigentlich immer überteuert. Wenn du dir aus den gleichen (oder meist besseren) Bauteilen was zusammenstellst (bei hardwareversand z.B.) kommst du billiger weg.
Ich hatte auch schon PC's von Dell, Medion und Fujitsu-Siemens und ich würd's nie wieder machen.
#9Report
29.10.2011
Original von Hadie
Frag doch mal in einem guten Computerladen (damit meine ich jetzt nicht Media-Markt u. Co.) was es kostet, wenn die Dir einen bauen.
das hat bei uns in der firma 30 euro mehr gekostet, als ein vergleichbar ausgestatteter rechner von mm oder saturn. wenn es mal ein problem gibt, haben wir die rechner spätestens am nächsten vormittag wieder.
#10Report
29.10.2011
die letzten beiden posts kann ich absolut bestätigen bis auf die lanze die ich für die intel boxed kühler mal brechen will .. bisher immer super gelaufen ! ... allerdings ich übertakte auch nix oder spiele extrem an den settings rum
der entscheidende vorteil für dich ist halt wirklich das dir bei einen zusammengestellten rechner vor ort, durch fachhändler oder "experten" schneller geholfen wird
meine empfehlung derzeit für ein schnelles system
i5 2500k boxed - ca 180euro
i7 2600k boxed - ca 280euro ( hyperthreading, vorteile bei anwendungen )
z68 board ( asus, gigabyte, msi ) - ca 100 euro
16 ram ddr3 1333'er ( nur 68 euro - mushkin, corsair, kingston ) !!!
optional : sofern du die inteleigene grafik nicht nutzen wills, grafikkarte nach wahl ( gamer ? ) - bis maximal 200euro ( nvidia gtx 560ti , ati 6950,6870 )
leises netzteil ( be qiet, seasonic maximal 500 w ) - 60 euro
( beim netzteil nicht sparen !!! )
gehaeuse silent - ca 100 euro
2x hdd je nach speicherbedarf
( wd black series, seagate barracuda) - bis zu 200 euro
ssd sofern gewollt ( wobei da momentan noch viel im argen liegt, beste empfehlung ist da noch crucial 128gb m4 mit aktueller fw ) - 170 euro
windows 7 x64 professionel ( kein ultimate oder home ! , deren patchsupport laeuft 2014 aus ! ) 130 euro
dvd bluray brenner nach wahl 30 -80 euro maximal
tastatur & maus nach wahl - ??? euro
monitor ? ... eigenes thema :-) ??? euro
und da mit soner liste zu nem fachhandel oder bekannten
es gibt sicherlich noch komponenten wo man sparen oder drauflegen kann aber so in den rahmen ungefähr bewegt sich die einkaufsliste wenn man die nexten 3 jahre mindestens ruhe haben will
ps. derzeit steigen die preise wieder ( hdd's, ram, intel CPU's ),grund: thailand überschwemmung und verknappung der lager, auch die cpu preise steigen etwas da amd mit der neuen cpu nicht überzeugte
:-)
der entscheidende vorteil für dich ist halt wirklich das dir bei einen zusammengestellten rechner vor ort, durch fachhändler oder "experten" schneller geholfen wird
meine empfehlung derzeit für ein schnelles system
i5 2500k boxed - ca 180euro
i7 2600k boxed - ca 280euro ( hyperthreading, vorteile bei anwendungen )
z68 board ( asus, gigabyte, msi ) - ca 100 euro
16 ram ddr3 1333'er ( nur 68 euro - mushkin, corsair, kingston ) !!!
optional : sofern du die inteleigene grafik nicht nutzen wills, grafikkarte nach wahl ( gamer ? ) - bis maximal 200euro ( nvidia gtx 560ti , ati 6950,6870 )
leises netzteil ( be qiet, seasonic maximal 500 w ) - 60 euro
( beim netzteil nicht sparen !!! )
gehaeuse silent - ca 100 euro
2x hdd je nach speicherbedarf
( wd black series, seagate barracuda) - bis zu 200 euro
ssd sofern gewollt ( wobei da momentan noch viel im argen liegt, beste empfehlung ist da noch crucial 128gb m4 mit aktueller fw ) - 170 euro
windows 7 x64 professionel ( kein ultimate oder home ! , deren patchsupport laeuft 2014 aus ! ) 130 euro
dvd bluray brenner nach wahl 30 -80 euro maximal
tastatur & maus nach wahl - ??? euro
monitor ? ... eigenes thema :-) ??? euro
und da mit soner liste zu nem fachhandel oder bekannten
es gibt sicherlich noch komponenten wo man sparen oder drauflegen kann aber so in den rahmen ungefähr bewegt sich die einkaufsliste wenn man die nexten 3 jahre mindestens ruhe haben will
ps. derzeit steigen die preise wieder ( hdd's, ram, intel CPU's ),grund: thailand überschwemmung und verknappung der lager, auch die cpu preise steigen etwas da amd mit der neuen cpu nicht überzeugte
:-)
#11Report
29.10.2011
Original von Fotonaut
windows 7 x64 professionel ( kein ultimate oder home ! , deren patchsupport laeuft 2014 aus ! ) 130 euro
ich hab da noch 2015 in erinnerung... aber das ist haarspalterei. ;)
Wie man sieht, scheiden sich beim Rechnerkauf die Geister. Wie erwähnt, wenn du Lust hast dich mit der Sache zu befassen, belies dich und stell dir nach deinen Anforderungen was zusammen.
Wenn du sagst "Ich möchte kein Drama drausmachen und hab auch keine Lust mich damit länger zu befassen", dann kauf dir einfach nen fertigen Rechner. Dir wurden ja schon gute Marken genannt.
Und mach dir keinen Kopf, wenn dir jemand was erzählen will von wegen "der Prozessor hat aber 2,5 statt 2,4 GHz. Du wirst den Unterschied beim normalen Arbeiten nicht merken. Bzw. isses mir im Privateinsatz egal, ob ein Video statt 62 Sekunden vielleicht schon in 59 Sekunden gerendert sein könnte.
#12Report
29.10.2011
also ich habe nach vielen Marken mir dann mal einen bei Dell basteln lassen. Und auch in Zukunft wird nur noch bei denen bestellt. Einen Kollegen (auch hier) habe ich überzeugt und auch er ist begeistert. Deren Komponenten bauen die passend zusammen und nicht nur "hauptsache billig". Dort wird man noch richtig beraten. Die rieten mir sogar mal zu einem billigeren Einzelteil, da das teurere nicht viel besser gewesen wäre.
#13Report
29.10.2011
Die Frage ist mehr wie viel ein PC kosten soll oder darf. Je nach investiertem Geld bekomme ich die Entsprechende Leistung und gegeben falls den Support. Ich habe vor kurzem eine HP Z210 Workstation gekauft. 3 jahre next day vor Ort Support...was will man mehr für ca. 799€. 3 Jahre ist mir die Büchse sicher und wenn ich will kann ich noch eine Verlängerung auf 5 Jahre dazu kaufen. Das Problem bei Selbstbau ist, das sich der Markt zu schnell ändert. geht die Grafikkarte kaputt nach 1 1/2 Jahren bekomme ich gegeben falls eine Gutschrift vom Händler. Die Gutschrift kann mir nur leider kein Bild im Slot des PC's machen. Bei mir hat HP dann das Problem :-)
Ich habe selber bei einer Computer Firma gearbeitet die nur Firmen mit Workstations und Servern versorgt hat. Anfang 2000 als ich dort angefangen habe wurden alle Geräte selber zusammen gebaut. Zuerst haben wir bei den Servern aufgehört und später auch mit den Workstations mit dem Selbstbau. Der Ärger wenn es keine Ersatzteile gibt war zu groß.
Fazit kauf Dir eine fertige Büchse mit entsprechendem Support.
Ich habe selber bei einer Computer Firma gearbeitet die nur Firmen mit Workstations und Servern versorgt hat. Anfang 2000 als ich dort angefangen habe wurden alle Geräte selber zusammen gebaut. Zuerst haben wir bei den Servern aufgehört und später auch mit den Workstations mit dem Selbstbau. Der Ärger wenn es keine Ersatzteile gibt war zu groß.
Fazit kauf Dir eine fertige Büchse mit entsprechendem Support.
#14Report
29.10.2011
das mit dem service next day onsite mag ja stimmen, heisst aber noch lange nicht fixed next business day ! da gibt es große unterschiede im kleinen gedruckten, unter umständen kann es wie du schon sagst zu verzögerung kommen weil das originale ersatzteil was hp/dell, sonst wer einbaut gerade nicht verfügbar ist ;-)
dann musst du warten bis der hersteller dir das teil liefern kann was vor 1 1/2 jahren mal da verbaut war ;-)
... dieses dilemma eines defektes kann dir auch passieren mit nem selbstgebauten ja, aber dort hat man mehrere möglichkeiten den rechner schnell wieder fit zu machen indem man das defekte teil beim fachhändler tauschen lassen kann, es muss nicht dasselbe teil sein wie im vorgefertigten und nur so ausgeliefert supportetem pc , dort hat man im falle eines defekts die möglichkeit auf andere marken zu switchen ... upzugraden usw.
hat alles vor und nachteile ja ... günstiger im preis sind die vorkonfektionierten allemal ja, aber eben unflexibler im falle eines defekts ...
glg :-)
dann musst du warten bis der hersteller dir das teil liefern kann was vor 1 1/2 jahren mal da verbaut war ;-)
... dieses dilemma eines defektes kann dir auch passieren mit nem selbstgebauten ja, aber dort hat man mehrere möglichkeiten den rechner schnell wieder fit zu machen indem man das defekte teil beim fachhändler tauschen lassen kann, es muss nicht dasselbe teil sein wie im vorgefertigten und nur so ausgeliefert supportetem pc , dort hat man im falle eines defekts die möglichkeit auf andere marken zu switchen ... upzugraden usw.
hat alles vor und nachteile ja ... günstiger im preis sind die vorkonfektionierten allemal ja, aber eben unflexibler im falle eines defekts ...
glg :-)
#15Report
[gone] Camera Hanovera
29.10.2011
cool, ich bin wichtig gewesen *lach*
ich ziele irgendwo so in Richtung 400 €, höchstens 500... Monitor hab ich ja
Bildbearbeitung fällt wie gesagt weitgehend flach, Gaming ab und zu mal einen Shooter - okay, eigentlich nur Call Of Duty jeweils neuester Teil ;-)
mit meinen aktuellen 4 GB RAM und 500 MB GraKa bin ich immer super klar gekommen
ich ziele irgendwo so in Richtung 400 €, höchstens 500... Monitor hab ich ja
Bildbearbeitung fällt wie gesagt weitgehend flach, Gaming ab und zu mal einen Shooter - okay, eigentlich nur Call Of Duty jeweils neuester Teil ;-)
mit meinen aktuellen 4 GB RAM und 500 MB GraKa bin ich immer super klar gekommen
#16Report
29.10.2011
also für 500 wirst du nur auf einen vorkonfektionierten komplett pc setzen können sofern du halbwegs aktuelle hardware verbaut haben willst, auf große marken wirst du verzichten müssen, aber irgendwas is ja immer ;-) ... das neue cod ist auch wohl nicht so anspruchsvoll wie battlefield 3 ( und wohl auch nicht so kontrovers diskutiert mit dessen agb/eula )
ram ist derzeit sehr günstig, achte auf minimum 8gb , achte auf quadcore, achte auf anständige grafik ( in dem preisbereich bleibt nur ati 6850/6870 oder nvidia 560 ohne ti )
@ 18%grey.. du hattest recht,
2015 endet der bisher geplante support für win 7 ultimate/home :-) danke
http://www.3dcenter.org/frontpage?page=1
glg :-)
ram ist derzeit sehr günstig, achte auf minimum 8gb , achte auf quadcore, achte auf anständige grafik ( in dem preisbereich bleibt nur ati 6850/6870 oder nvidia 560 ohne ti )
@ 18%grey.. du hattest recht,
2015 endet der bisher geplante support für win 7 ultimate/home :-) danke
http://www.3dcenter.org/frontpage?page=1
glg :-)
#17Report
[gone] Holger D.
29.10.2011
Was auf jeden Fall wichtig ist, das die Grafikkarte einen Displayport besitzt,
mindestens 1GB Grafikspeicher hat, über eine gute GPU verfügt und als
Betriebssystem Windows 7 64-bit auf dem jeweiligen Rechner seinen
Dienst tut, denn nur so ist es möglich Monitore wie z.B. Eizo mit 10 bit pro
Kanal anzusteuern.
Außerdem kann ich als Betriebssystem-Laufwerk folgende Empfehlung
geben: 2 X WD VelociRaptor Festplatten im Raid 0 - Betrieb was die
Schreib- und Lesegeschwindigkeit verdoppel und ein richtiger Performance-
Hammer ist.
Der Start von Photoshop CS5 vom anklicken bis zur Programmverfügbarkeit
dauert bei mir gemessen 2,5 sec. inkl. laden aller Plugin's.
Ein mordernes Board sollte auf jeden Fall über E-SATA und USB 3.0 Schnittstellen
verfügen, denn das beschleunigt ein Daten-Backup ungemein.
Einen i7 Prozessor und mindestens 8 GB Arbeitsspeicher sollten selbstverständlich
sein.
Gruss in die Runde
Holger D.
mindestens 1GB Grafikspeicher hat, über eine gute GPU verfügt und als
Betriebssystem Windows 7 64-bit auf dem jeweiligen Rechner seinen
Dienst tut, denn nur so ist es möglich Monitore wie z.B. Eizo mit 10 bit pro
Kanal anzusteuern.
Außerdem kann ich als Betriebssystem-Laufwerk folgende Empfehlung
geben: 2 X WD VelociRaptor Festplatten im Raid 0 - Betrieb was die
Schreib- und Lesegeschwindigkeit verdoppel und ein richtiger Performance-
Hammer ist.
Der Start von Photoshop CS5 vom anklicken bis zur Programmverfügbarkeit
dauert bei mir gemessen 2,5 sec. inkl. laden aller Plugin's.
Ein mordernes Board sollte auf jeden Fall über E-SATA und USB 3.0 Schnittstellen
verfügen, denn das beschleunigt ein Daten-Backup ungemein.
Einen i7 Prozessor und mindestens 8 GB Arbeitsspeicher sollten selbstverständlich
sein.
Gruss in die Runde
Holger D.
#18Report
29.10.2011
Original von Holger D.
Was auf jeden Fall wichtig ist, das die Grafikkarte einen Displayport besitzt,
mindestens 1GB Grafikspeicher hat, über eine gute GPU verfügt und als
Betriebssystem Windows 7 64-bit auf dem jeweiligen Rechner seinen
Dienst tut, denn nur so ist es möglich Monitore wie z.B. Eizo mit 10 bit pro
Kanal anzusteuern.
Außerdem kann ich als Betriebssystem-Laufwerk folgende Empfehlung
geben: 2 X WD VelociRaptor Festplatten im Raid 0 - Betrieb was die
Schreib- und Lesegeschwindigkeit verdoppel und ein richtiger Performance-
Hammer ist.
Der Start von Photoshop CS5 vom anklicken bis zur Programmverfügbarkeit
dauert bei mir gemessen 2,5 sec. inkl. laden aller Plugin's.
Ein mordernes Board sollte auf jeden Fall über E-SATA und USB 3.0 Schnittstellen
verfügen, denn das beschleunigt ein Daten-Backup ungemein.
Einen i7 Prozessor und mindestens 8 GB Arbeitsspeicher sollten selbstverständlich
sein.
Gruss in die Runde
Holger D.
...das ist alles sehr gut gemeint^^ Bei einem 400-500€ PC ist an so was gar nicht zu denken, also wird sich der TO einen PC von der Stange kaufen müssen:-)) Eine recht zwecklose Diskussion, wenn das alles nix kosten darf...
#19Report
[gone] Stefan Pausch
29.10.2011
Ich werfe mal https://webshop.wortmann.de in den Raum.
Von dort habe ich meinen letzten PC und habe mir eine Kiste von denen - nach meinen Wünschen - zusammenschrauben lassen. Die Kiste läuft jetzt seit locker 2 Jahren ohne Probleme als Zock PC (bin geschäftlich auf Macs umgestiegen)
Habe von daher für Familie noch weitere PCs geholt und bin sehr zufrieden mit dem was verbaut ist.
Von dort habe ich meinen letzten PC und habe mir eine Kiste von denen - nach meinen Wünschen - zusammenschrauben lassen. Die Kiste läuft jetzt seit locker 2 Jahren ohne Probleme als Zock PC (bin geschäftlich auf Macs umgestiegen)
Habe von daher für Familie noch weitere PCs geholt und bin sehr zufrieden mit dem was verbaut ist.
#20Report
Topic has been closed
Zwei Dinge vorweg: Nein, ich möchte nichts aus dem Hause Apple besitzen. Und nein, ich glaube nicht, daß Hardwardversand.de oder Atelco bessere PCs bauen, zumal ich von Hardware 0.0 % Ahnung habe.
Ich weiß nur, daß mir zur Zeit der zweite Acer-PC wegen Hardwarefehlern verreckt und habe mir sagen lassen, daß Acer nunmal billiges Zeug in die PCs baut. Zumindest da, wo der Käufer nicht hingucken kann.
Frage: Weiß jemand ob überhaupt einer der großen Massenanbieter (Packard Bell, Lenovo, Dell etc.) gute, namhafte Komponenten verbaut?