Welcher Komplett-PC-Anbieter verbaut auch Markenteile? 31

29.10.2011
Fujitsu, Lenovo, HP. Das wäre meine Reihenfolge. Bei Dell ist der Service recht zäh, Packard Bell verbaut sehr einfache Bauteile, Acer gehen momentan einfach zu viele kaputt.
Bin in der Richtung tätig und weiss von was ich rede. Und nein, ich verkaufe hier keine Rechner :-)

anTon
29.10.2011
Original von Camera Hanovera / November FFM
cool, ich bin wichtig gewesen *lach*

ich ziele irgendwo so in Richtung 400 €, höchstens 500... Monitor hab ich ja

Bildbearbeitung fällt wie gesagt weitgehend flach, Gaming ab und zu mal einen Shooter - okay, eigentlich nur Call Of Duty jeweils neuester Teil ;-)

mit meinen aktuellen 4 GB RAM und 500 MB GraKa bin ich immer super klar gekommen



sag einfach bescheid, wenn du dir einen kaufen willst und du bekommst von mir gern 1-2 empfehlungen. ;)
[gone] Holger D.
29.10.2011
Laufen tun die alle ! Doch wie ist einfach die Frage ?! Bildbearbeitung auf
einem 500 EURO Teil und dann bei großen Bilddateien wohl möglich auch
noch Performance erwarten ?!

Und was ist mit dem Monitor der ja den gleichen Stellenwert wie ein ordentlicher
PC hat ? Denn ein Office- oder Spielemonitor wird noch lange nicht dem
Anwendungsbereich der EBV gerecht.

Was soll dann die Bildbearbeitung wenn der Monitor die Farben der Bilddatei
nicht richtig darstellen kann ?!
Man dreht an den Reglern des EBV-Programms und weis eigentlich garnicht
ob nun nach links oder rechts.

Und wenn die Bilddatei dann noch ausbelichtet werden soll, dann ist ein
vernünftiges Ergebnis zu bekommen wie ein Sechser im Lotto mit Zusatzzahl.

Fazit: Ein Zock-PC und dessen angeschaltete Peripherie ist ganz sicher nichts
für die EBV.

Gruss in die Runde
Holger D.


Original von Stefan Pausch
Ich werfe mal https://webshop.wortmann.de in den Raum.

Von dort habe ich meinen letzten PC und habe mir eine Kiste von denen - nach meinen Wünschen - zusammenschrauben lassen. Die Kiste läuft jetzt seit locker 2 Jahren ohne Probleme als Zock PC (bin geschäftlich auf Macs umgestiegen)

Habe von daher für Familie noch weitere PCs geholt und bin sehr zufrieden mit dem was verbaut ist.
29.10.2011
Original von Holger D.
Laufen tun die alle ! Doch wie ist einfach die Frage ?! Bildbearbeitung auf
einem 500 EURO Teil und dann bei großen Bilddateien wohl möglich auch
noch Performance erwarten ?!


Ich frage mich manchmal, was wir alle vor 2 Jahren gemacht haben. Hatten wir da noch keine große Dateien? Du bekommst heute für 500 Euro die Leistung von nem "2000 Euro Rechner, von vor zwei Jahren". Du kannst heute für 500 Euro nen Rechner kaufen, der rennt. Ne halbwegs ordentliche CPU und 4-8 GB RAM, das sollte für 95% der Leute hier reichen.

Genauso wie für 95% der Leute hier ne normale Grafikkarte und ein normaler Monitor ausreicht. Wenn da mal ein Fotobuch ensteht, dann ist das schon das höchste der Gefühle.

Und irgendwelche tollen Monitore oder schnelle Rechner, machen Fotos auch nicht schöner. Und solange bei dem Punkt noch viel Luft nach oben ist, braucht man sich um den ganzen Hightech-Computer-Kram keinen Kopf machen. Da reicht jeder Office-PC.
[gone] Camera Hanovera
29.10.2011
Holger hat es sicher gut gemeint, er konnte ja nicht wissen, daß es um einen reinen Gebrauchsrechner für jemanden geht, der noch nicht weiß, ob er tiefer in die Fotografie einsteigen will oder nicht.

Für jemanden, der sich stundenlang an einem Bild aufhalten kann, um es aussehen zu lassen als sei es aus einer H&M-Kampagne, ist mein Rechner (und auch der nächste) wohl ein an Körperverletzung grenzender Rechenschieber. Aber es geht ja um meine Bedürfnisse, nicht um seine.

Nur auf meinen Monitor (ViewSonic) lasse ich nichts kommen. Da war erst vor kurzem ein Kumpel da, der den Monitor großartig kalibirieren wollte, damit er eine Zitat "für die Preisklasse annehmbare Restqualität" erzeugen möge. Der Mann ist nach zehn Minuten mit seinem professionellen Kalibrirungsgerät abgezogen weil es "an dem Monitor rein von der Darstellung und den Fehlern kaum was zu verbessern" gab...
29.10.2011
Original von Camera Hanovera / November FFM

Frage: Weiß jemand ob überhaupt einer der großen Massenanbieter (Packard Bell, Lenovo, Dell etc.) gute, namhafte Komponenten verbaut?

Mit Packard Bell und HP Compaq habe ich in diversen Fällen schlechte Erfahrung gemacht - das ist, gelinde gesagt, eine ziemliche Schrott-Hardware. (HP-Laptops, bei denen nach 2 Jahren der Einschaltknopf eingebrochen ist und nach zweieinhalb Jahren die Tastatur auf war, trotz extra "Business-Qualität", Displays mit mieser Lebensdauer...)

"Namehafte Komponenten"... was soll das sein? Alle Hersteller, egal ob "Handelsmarken" wie "Medion" oder andere, verbauen die Komponenten derselben Hersteller. Es gibt ca. ein Dutzend Hersteller für Mainboards, ca. ein Dutzend für Grafikkarten oder Grafikchips, ein halbes Dutzend vielleicht für Festplatten...

"Mit Hardwarefehlern verreckt" ist eine unpräzise Beschreibung. Das Gehäuse oder das Netzteil sind genauso "Hardware" wie die Buchsen für USB, PS/2, Netzwerkstecker etc., die Festplatte ist Hardware, das DVD-Laufwerk ist Hardware, der Prozessor ist Hardware, der Prozessor-Lüfter ist Hardware...

IBM (Mäuse, Tastaturen, Rechner) ist/war Hardware-mäßig meinen Erfahrungen der letzten knapp 20 Jahre nach ausgesprochen robust, Lenovo scheint das entgegen anfänglicher Unkerei wohl halten zu können. Ich kaufe z.B. nur noch gebrauchte IBM/Lenovo-Notebooks, von einem Lieferanten, der Leasing-Rückläufer und ähnliches anbietet, nach Wunsch neu konfiguriert. Ich war anfangs skeptisch und hab mir gesagt: mal ausprobieren, mit ~300 Euro für ein sehr gut ausgestattetes Notebook Zustand A (nur leichte optische Gebrauchsspuren) kann man nur begrenzt was falsch machen.

Inzwischen ist meine Erfahrung, daß ein 3 Jahre altes IBM/Lenovo-Notebook Zustand A sich meistens in einem besseren Zustand befindet als manche andere Notebook-Marken in Neuauslieferung, und definitiv auch länger hält.
Im Zweifel lasse ich mir einen Rechner im Computerladen zusammenstellen. Dafür muss man natürlich einen finden, in dem sich die Leute auskennen, was allerdings auch nicht soo schwer ist.

Das wichtigste im System ist das Mainboard. Bisher lief es bei mir auf Asus oder Intel hinaus. Und auch nicht gerade die günstige Schiene. Wenn man dazu noch den vom Hersteller empfohlenen Arbeitsspeicher einbauen lässt, kann man mit den Kisten ansonsten machen, was man will.

Hauptberuflich komme ich ja aus dem Bereich Ton und ich gucke mich um, welche Mainboards dafür gerade empfohlen werden, schließlich geht es dabei ja darum, dass die Kisten auch im Echtzeitbetrieb funktionieren, sprich: keine Aussetzer produzieren.
[gone] Camera Hanovera
30.10.2011
Nun denn. Dann schaue ich mal ob mein Mainboard noch etwas länger durchhält oder nicht. Und wenn nicht, schauen wir mal bei Lenovo und Dell vorbei.

Danke für Eure Kommentare.
[gone] Camera Hanovera
01.11.2011
Das Teil sieht doch ganz ordentlich aus, oder?

Klick mich, looos!
01.11.2011
ich würde die mit vergleichen
hp mit 100 euro rabatt

dell


achte besonders auf die grafikkarten, weil du gesagr hast, dass du auch zocken willst.

lg, christian
[gone] Camera Hanovera
03.11.2011
Habe zur Zeit wenig Wissen hinsichtlich Grafikkarten, was sollte man denn da heutzutage so haben?

Topic has been closed