Günstige Alternative zum Alukern beim Hintergrundsystem.... 12

Hallo,
ich war nun die ganze Zeit auf der Suche nach einer günstigeren Alternative
als zu den oft angebotenen Alurohren falls beim Hintergrund kein Pappkern vorhanden ist.

Die Alurohre kosten ja bei einem , Meter System im Schnitt Euro.

Da stellte sich mir die Frage ob das nicht auch günstiger und trotzdem stabil
hin zu bekommen ist.

Und ja - es gibt eine echt klasse Lösung:

Ab in den Baumarkt.
Dort besortgt Ihr euch:

1 x Ein 2 Meter langes Stück Kunststoff Fallrohr
1 x Ein 1 Meter langes Stück Kunststoff Fallrohr

sowie
1 x Ein 0,5 Meter langes Stück HT Rohr (Abwassertechnik)

Das Fallrohr hat einen Innendurchmesser von 50,5 mm
Das HT Rohr hat einen Aussendurchmesser von 50 mm

Zum Verbinden der beiden Fallrohre um auf 3 Meter zu kommen
steckt Ihr nun das HT Rohr zu jeweils 25 cm in die beiden Fallrohre.

Das sitzt Bombenfest und ist sehr stabil.
Wer will kann die Verbindung auch noch mit Blindnieten vernieten
- dann ist defenitiv Ruhe ;-)

Anschliessend die fertige Konstruktion auf 2,72 Meter absägen.
Geht mit jeder ordentlichen Haushaltssäge.

Nun könnt ihr jeglichen Hintergrund auf diesen Kern aufspulen - Expander rein schieben
das ganze spannen und ab damit in die Wand/Deckenhalterung.

Bauzeit: Ca. 30 Minuten

Kostenaufwand (Je nach Baumarkt) : Maximal 10 Euro

Ich denke damit kann man bestens leben und hoffe das mit dem Tip
der ein oder andere was anfangen kann.

Liebe Grüße

Sven
Sind die Alurohre nicht auch dafür da, sie IN den Pappkern zu schieben, damit dieser sich nicht durchbiegt?
28.10.2011
Also da bevorzuge ich es aber den Papierhintergrund auf Alurohre umzuwickeln, das ist deutlich stabiler, Deine Konstruktion hängt doch in der Mitte durch...
Ja - denke schon das es sein kann.
Über 2,72 Meter Breite macht das auch sicher Sinn.
Aber bei meinem aktuellen Rollen von Colorama mit 2,72 Meter ist
der Kern so stabil das es nicht nötig ist.

Ich hatte nach der Lösung gesucht um z.B. meine ganzen Hintergrundstoffe auf zu rollen um sie faltenfrei lagern und jederzeit nutzen zu können.
Und da war dies einfach die beste Lösung
Probier es doch mal aus - bei mir hängt es nicht durch.
Und sollte Dir die Verbinderstelle zu schwach vorkommen dann nimmst Du 1 Meter HT und schiebst es 50 / 50 cm in die Fallrohre.
Sicherlich ist die Belastbarkeit auch irgendwann an der Grenze - aber das Rohr kann schon eine Menge ab.


Original von DIRK LORENZ
Also da bevorzuge ich es aber den Papierhintergrund auf Alurohre umzuwickeln, das ist deutlich stabiler, Deine Konstruktion hängt doch in der Mitte durch...
28.10.2011
Habe auch das Problem gehabt, aber mit Hintergrundstoff.

Verwende weiß / schwarz / grau in der Größe 3 x 6 m auf Rolle jeweils

Erst mit stabilen Kunstoffrohr versucht - bog sich leicht und liess
sich mit dem Kettezug nur schwer drehen.
Dann im Rohr noch ein Rohr gesteckt - daselbe - aber etwas besser

Habe dann alles wieder abgerollt und ein sehr dünnwandiges,
verzinktes Stahlrohr ( 50 mm x 3,10 m ) für jede Bahn genommen,
an den Seiten dann die Klemmen reingesteckt und eingehangen -
biegt sich nicht durch und läßt sich ganz gut ein - und ausrollen

Kann ich nur jeden empfehlen ebenso zu machen
Ja - bei mir gings auch um den Hintergrundstoff.
Ich habe einfach keine Lust mehr drauf gehabt das Zeug immer zu bügeln und zu entfusseln ;-)

Ich persönlich bin mit der Lösung echt zufrieden.
Aber schön wenn es auch noch andere Wege gibt um sich da zu helfen.

Die meisten hier betreiben es ja nun mal halt - wie ich auch - in erster Linie nur als Hobby.


Da kann man sich auch schonmal Gedanken machen wie man das ein oder andere
kostengünstiger lösen kann.
28.10.2011
Ach lass mal, die Alustangen werden noch bei mir hängen wenn Du Deine Abwasserrohre schon lange wieder weggeschmissen hast, Experimente dieser Art habe ich hinter mir, bringt nix...

Original von An-Sichts-Sache.de ->Neues ganz oben
Probier es doch mal aus - bei mir hängt es nicht durch.
Und sollte Dir die Verbinderstelle zu schwach vorkommen dann nimmst Du 1 Meter HT und schiebst es 50 / 50 cm in die Fallrohre.
Sicherlich ist die Belastbarkeit auch irgendwann an der Grenze - aber das Rohr kann schon eine Menge ab.


[quote]Original von DIRK LORENZ
Also da bevorzuge ich es aber den Papierhintergrund auf Alurohre umzuwickeln, das ist deutlich stabiler, Deine Konstruktion hängt doch in der Mitte durch...
[/quote]
Das schöne an Vorschlägen ist ja immer.
Man kann sie testen - muss man aber nicht zwingend ;-)
Es geht ja lediglich um eine Option - keine Pflichtveranstaltung.

Also - Dir Dein Alu - mir meine Abwasserrohre ;-)


Original von DIRK LORENZ
Ach lass mal, die Alustangen werden noch bei mir hängen wenn Du Deine Abwasserrohre schon lange wieder weggeschmissen hast, Experimente dieser Art habe ich hinter mir, bringt nix...

[quote]Original von An-Sichts-Sache.de ->Neues ganz oben
Probier es doch mal aus - bei mir hängt es nicht durch.
Und sollte Dir die Verbinderstelle zu schwach vorkommen dann nimmst Du 1 Meter HT und schiebst es 50 / 50 cm in die Fallrohre.
Sicherlich ist die Belastbarkeit auch irgendwann an der Grenze - aber das Rohr kann schon eine Menge ab.


[quote]Original von DIRK LORENZ
Also da bevorzuge ich es aber den Papierhintergrund auf Alurohre umzuwickeln, das ist deutlich stabiler, Deine Konstruktion hängt doch in der Mitte durch...
[/quote][/quote]
[gone] Sinerian Tiger - #1
28.10.2011
lieber was ordentliches blaettern und dafuer hochqualitatives
- als so ein baumarktgedoens

aber viel spaß dir damit !
29.10.2011
Hi,vll bin ich richtig .Gesucht wird ein gutes hindergrundsystem ,bei calumet gibt es 2 das bessere soll 200 euronen kosten.Das erscheint mir recht ordentlich und auch breit und hoch genug ,kennt jemand noch eine alternative?Mir geht es um qualität und format ,also ich suche nicht das billigste.

LG
[gone] M.Faust
29.10.2011
Wenn du die grauen Abflußrohre aus dem Baumarkt meinst...kann ich dir aus Erfahrung sagen das sie sich noch mehr durchbiegen werden als ein Pappkern.....selbst ausprobiert.
Aber mal ne Frage an die Alukernbenutzer.....gibt es die speziell für unsere Zwecke oder einfach beim Alugroßhändler besorgen? Wickelt ihr jedesmal um oder schiebt ihr sie in die Pappkerne?

Topic has been closed