Welche Softbox/Lichtanlage ist hier nötig? 51
12.10.2011
Gibts da ne Steckdose?
Ansonsten brauchste nen Porty-da wirds mit €400 knapp.
Warum leihst Du Dir nicht was?
Ansonsten brauchste nen Porty-da wirds mit €400 knapp.
Warum leihst Du Dir nicht was?
#2Report
12.10.2011
leider keine steckdosen vorhanden :-( hatte ich vergessen zu schreiben!
Leihen oder kaufen, sei jetzt mal dahin gestellt, die frage war, welche Lichtanlage ihr mir empfehlt dafür! :-)))
Grüße
Leihen oder kaufen, sei jetzt mal dahin gestellt, die frage war, welche Lichtanlage ihr mir empfehlt dafür! :-)))
Grüße
#3Report
12.10.2011
ich bin mir ziemlich sicher, dass bei den beispielbildern keine softboxen zum einsatz kamen: scharf konturierte schatten der füße am boden = kleine lichtquelle von ziemlich weit oben. das würde ich zuerst mal mit einem fernausgelösten sytemblitz auf stativ ausprobieren, bevor ich da geld in kauf oder miete stecke.
#4Report
12.10.2011
Original von Henning Zachow *schwarzweiß :)*
ich bin mir ziemlich sicher, dass bei den beispielbildern keine softboxen zum einsatz kamen: scharf konturierte schatten der füße am boden = kleine lichtquelle von ziemlich weit oben. das würde ich zuerst mal mit einem fernausgelösten sytemblitz auf stativ ausprobieren, bevor ich da geld in kauf oder miete stecke.
Systemblitz glaub ich eher nicht-schau Dir mal an wie breit der Abstrahlwinkel ist und wie weit der Abstand ist.
#5Report
12.10.2011
das waren studioblitze von bron oder profoto.
deren blitze haben eine sehr schnelle abbrennzeit. (wichtig wenn man bewegungen einfrieren will)
elinchrome schafft das nicht (habs getestet)
deren blitze haben eine sehr schnelle abbrennzeit. (wichtig wenn man bewegungen einfrieren will)
elinchrome schafft das nicht (habs getestet)
#6Report
12.10.2011
a9 Die Bilder wurden beiden im Studio aufgenommen
b) ich tippe auf mindestens 2 Köpfe
c) Du brauchst schon Leistung bei der Aufnahme
d) Deine Idee outdoor aufzunehmen halte ich für gut, denn die Sauerei und Risiken für die Anlage im Studio möchte ich nicht haben wollen
e) Dann brauchst Du draußen wie schon beschrieben wurde entweder ein Netzanschluss über ein langes kabel, scheint bei der Location unwahrscheinlich...
f) Empfehlung bei dem Aufwand: Leih Dir den Porty und das Equipment, so ein shooting machst Du nicht alle Tage...bzw. lass den Fotografen mit Equipment anrücken :-)
Have fun :-)
b) ich tippe auf mindestens 2 Köpfe
c) Du brauchst schon Leistung bei der Aufnahme
d) Deine Idee outdoor aufzunehmen halte ich für gut, denn die Sauerei und Risiken für die Anlage im Studio möchte ich nicht haben wollen
e) Dann brauchst Du draußen wie schon beschrieben wurde entweder ein Netzanschluss über ein langes kabel, scheint bei der Location unwahrscheinlich...
f) Empfehlung bei dem Aufwand: Leih Dir den Porty und das Equipment, so ein shooting machst Du nicht alle Tage...bzw. lass den Fotografen mit Equipment anrücken :-)
Have fun :-)
#7Report
12.10.2011
Original von Pete67
[quote]Original von Henning Zachow *schwarzweiß :)*
ich bin mir ziemlich sicher, dass bei den beispielbildern keine softboxen zum einsatz kamen: scharf konturierte schatten der füße am boden = kleine lichtquelle von ziemlich weit oben. das würde ich zuerst mal mit einem fernausgelösten sytemblitz auf stativ ausprobieren, bevor ich da geld in kauf oder miete stecke.
Systemblitz glaub ich eher nicht-schau Dir mal an wie breit der Abstrahlwinkel ist und wie weit der Abstand ist.[/quote]muss ja kein systemblitz gewesen sein. ich meinte nur, dass ich es zunächst damit versuchen würde.
wenn ich beim zweiten beispiel den lichtabfall über zwei blenden von oben links nach unten rechts betrachte, könnte es auch ein studioblitz ohne jeden reflektor von 8 uhr in ca. 3 m höhe gewesen sein. dazu eine große oktobox deutlich schwächer von 3 uhr zum schatten auffüllen.
unter dem angewinkelten bein erkennt man hinten die hohlkehle... arme putzfrau...
#8Report
12.10.2011
Bin beeindruckt, wie du an Hand von eingefärbten Bildern die Marke der Blitzköpfe erkennen kannst.
Suchst du noch einen Job???
Suchst du noch einen Job???
Original von Uiiii-Gen
das waren studioblitze von bron oder profoto.
deren blitze haben eine sehr schnelle abbrennzeit. (wichtig wenn man bewegungen einfrieren will)
elinchrome schafft das nicht (habs getestet)
#9Report
12.10.2011
Ganz wichtig ist die kurze Abbrennzeit damit Du das Mehl auch richtig einfrierst in dem Moment und es scharf abbildest und es nicht zu verwaschen aussieht.
Wir haben das auch in einer ähnlichen Kulisse gemacht wegen dem Staub, es ist einfach ne riesen Sauerei macht aber unglaublich viel Spaß.
[img]http://www.model-kartei.de/bilder/bild/9618194/[/img]
Bei dem Bild haben wir von vorne mit einer OctoBox, seitlich ein Streiflicht und hinter dem Hintergrund noch mal mit Softbox gearbeitet. Vorne Porty und die anderen über Explorer. Beim zweiten Shooting hatten wir einen Stromgenerator dabei, dann konnten wir auch mit Einstell-Licht arbeiten. Aber die Generatorfrage ist ein Kapitel für sich damit die Blitzköpfe auch überleben!
Wir haben das auch in einer ähnlichen Kulisse gemacht wegen dem Staub, es ist einfach ne riesen Sauerei macht aber unglaublich viel Spaß.
[img]http://www.model-kartei.de/bilder/bild/9618194/[/img]
Bei dem Bild haben wir von vorne mit einer OctoBox, seitlich ein Streiflicht und hinter dem Hintergrund noch mal mit Softbox gearbeitet. Vorne Porty und die anderen über Explorer. Beim zweiten Shooting hatten wir einen Stromgenerator dabei, dann konnten wir auch mit Einstell-Licht arbeiten. Aber die Generatorfrage ist ein Kapitel für sich damit die Blitzköpfe auch überleben!
#10Report
12.10.2011
#11Report
12.10.2011
schau mal auf meine sedcard, ich habe das mehlshooting mit einer langen softbox/striplight von links gemacht, in der zwei aufsteckblitze saßen.
Lg phil
Lg phil
#12Report
[gone] Hermann Klecker
12.10.2011
Original von Henning Zachow *schwarzweiß :)*
ich bin mir ziemlich sicher, dass bei den beispielbildern keine softboxen zum einsatz kamen: scharf konturierte schatten der füße am boden = kleine lichtquelle von ziemlich weit oben. das würde ich zuerst mal mit einem fernausgelösten sytemblitz auf stativ ausprobieren, bevor ich da geld in kauf oder miete stecke.
Dann wären alle Schatten härter.
Von schäg oben würde ich sagen.
Bei beiden fällt auf, daß kein wichtiges Licht aus der Richtung kommt, in die das Mehl geworfen wird :)
Als da höchtens Aufheller.
#13Report
12.10.2011
Original von Hermann Klecker
[quote]Original von Henning Zachow *schwarzweiß :)*
ich bin mir ziemlich sicher, dass bei den beispielbildern keine softboxen zum einsatz kamen: scharf konturierte schatten der füße am boden = kleine lichtquelle von ziemlich weit oben. das würde ich zuerst mal mit einem fernausgelösten sytemblitz auf stativ ausprobieren, bevor ich da geld in kauf oder miete stecke.
Dann wären alle Schatten härter.
Von schäg oben würde ich sagen.
Bei beiden fällt auf, daß kein wichtiges Licht aus der Richtung kommt, in die das Mehl geworfen wird :)
Als da höchtens Aufheller.[/quote]
siehe mein beitrag #8 ;)
#14Report
13.10.2011
Ich denke ein Kompaktblitz durch / über einen Schirm von schräg vorn/oben sollte das für den Anfang auch regeln. Mach das Shooting eben abends. Dann musst du nicht den Hintergrund überstrahlen. Eine Lampe sollte als Einstelllicht reichen.
Viel schwieriger als das Licht empfand ich aber die "Synchronisierung" von Model, Werfer und Fotograf, vor allem wenn das Model nicht in eine statischen Pose verharren soll.
Ich habe hier nur einen Beautydish aus ca. 3 Meter Abstand genommen. Der lässt sich einfach besser abwaschen als eine SoBo ;)
![Explosion | XXL |](https://img1.model-kartei.de/p/n/65469/7665408_0.jpg)
Viel schwieriger als das Licht empfand ich aber die "Synchronisierung" von Model, Werfer und Fotograf, vor allem wenn das Model nicht in eine statischen Pose verharren soll.
Ich habe hier nur einen Beautydish aus ca. 3 Meter Abstand genommen. Der lässt sich einfach besser abwaschen als eine SoBo ;)
![Explosion | XXL |](https://img1.model-kartei.de/p/n/65469/7665408_0.jpg)
#15Report
19.10.2011
hab jetzt mal ne allgemeine Frage, wir waren gestern nämlich bei der location und haben es mit 2 blitzen versucht, war fast unmöglich das mehr scharf einzufangen, da wir kein infrarot-sensor haben (das shooting sollte ja bestmöglichst abends stattfinden) jetzt bin ich eben beim stöbern im internet über eine LED-Baulampe gstoßen & mich würde es interessieren, was ihr glaubt , ob das eventuell auch funktionieren könnte???
http://www.amazon.de/Baustrahler-Arbeitsleuchte-Bauleuchte-integriertem-Ladeger%C3%A4t/dp/B004LJ3WTW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1319010558&sr=8-1
Grüße! :-)
http://www.amazon.de/Baustrahler-Arbeitsleuchte-Bauleuchte-integriertem-Ladeger%C3%A4t/dp/B004LJ3WTW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1319010558&sr=8-1
Grüße! :-)
#16Report
[gone] Uwe Funk
19.10.2011
#17Report
19.10.2011
Original von MOËT&CHANDON / TWP
hab jetzt mal ne allgemeine Frage, wir waren gestern nämlich bei der location und haben es mit 2 blitzen versucht, war fast unmöglich das mehr scharf einzufangen, da wir kein infrarot-sensor haben (das shooting sollte ja bestmöglichst abends stattfinden) jetzt bin ich eben beim stöbern im internet über eine LED-Baulampe gstoßen & mich würde es interessieren, was ihr glaubt , ob das eventuell auch funktionieren könnte???
http://www.amazon.de/Baustrahler-Arbeitsleuchte-Bauleuchte-integriertem-Ladeger%C3%A4t/dp/B004LJ3WTW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1319010558&sr=8-1
Grüße! :-)
Das kannst Du sofort wieder vergessen. Mit Dauerlicht bekommst Du nicht annähernd die benötigte Lichtleistung her um kurze Verschlusszeiten zu erreichen.
Und genau das scheint ja schon euer Problem gewesen zu sein
Wobei mir nicht ganz klar ist, was das scharf einfangen mit dem Infrarotsensor zu tun haben soll. Für ersteres ist ja die Blitzabbrenn- und Verschlusszeit verantwortlich. Das zweite ist nur fürs Auslösen da
#18Report
19.10.2011
Original von Pixelspalter
(...)Wobei mir nicht ganz klar ist, was das scharf einfangen mit dem Infrarotsensor zu tun haben soll. Für ersteres ist ja die Blitzabbrenn- und Verschlusszeit verantwortlich. Das zweite ist nur fürs Auslösen da
Ich vermute mal die TO hatte nicht genügend "Lischt" zum scharfstellen mit Autofocus.
Abhilfe:
Mit einem Hilfslicht (z.B einer Taschenlampe) manuell scharfstellen.
Dann Taschenlampe aus und "Feuer frei" ^^
Mit der richtigen Objektivwahl, Abstand, Blende hat man dann ausreichend Tiefenschärfe
#19Report
[gone] GeVe-Photoart
19.10.2011
ALso ich habe gerade mit meinem Fotogroßhandel telefoniert der sich echt gut auskennt sind alles profis fürn son blitz der das mehl gut einfriert komm man auf 8000 euro^^
#20Report
Topic has been closed
da ich bald ein Mehlshooting plane und dies in folgender Location statt finden wird: ( eher dunkler, also suboptimal ohne blitz und licht...)
Keine Steckdosen vorhanden!!!
[IMG]
[IMG]
wollte ich fragen, ob ihr mir ein Tipp geben könntet, welche Softbox oder Lichtanlage ich mir hierfür zulegen soll? Natürlich ist die neue anschaffung eine Investition in die Zukunft und sollte dann auch bei Nachtshootings zum EInsatz gebracht werden können :-) Zur Preislage, wäre es mir lieb wenn es 400€ nicht überschreiten würde.
Ich würde gerne folgendes Ergebniss erzielen:
[IMG]
[IMG]
Über eine schnelle Antwort von euch freu ich mich und bedanke mich schonmal im Voraus :-)
GrüßeKeine Steckdosen vorhanden!!!