Komplettausrüstung für weniger als 500 Euro? Aber klar! 126

Viele Anfänger fragen sich (und auch uns), wieviel Geld sie für eine vernünftige Ausrüstung für den Bereich Portrait und Fashion in die Hand nehmen müssen.

Oft kommen dann Ratschläge wie:
"Du brauchst eine Canon 5D-MK-II mit 70-200/2.8 IS"
"ohne Hensel/Richter/Multiblitz/Elinchrom geht schon mal gar nichts"
"lass die Finger von dem Strobistenzeugs, das taugt nix"

Dabei kann man auch mit wenig Geld ansehnliche Fotos produzieren. Also Bilder denen man die preiswerte Entstehung nicht ansieht.

Für weniger als 500 Euro sind auch Komplettsysteme inkl. Kamera, Objektiv und Blitz zu haben.
Beispielrechnung:
-----------------------------
Kamera mit Objektiv: 362 (z.B. Nikon D3000 mit 18-55mm)
Blitz: 48 (z.B. Yongnuo YN-460-II)
4 x Eneloop AA Akkus: 8
Funkauslöser: 26 (z.B. PT-04)
Stativ bis 250cm: 30
Schirmneiger: 5
Durchlichtschirm 84cm: 14
-----------------------------
Summe: 493
Alle Preise für Neuware in Euro und ohne Versandkosten.

Packt man 30-40 Euro oben drauf, bekommt man eine modernere Kamera mit stabilisiertem Objektiv.
07.10.2011
Ja, und ? 30 Zeichen
Was willst Du uns denn erzählen damit?

Heiner
07.10.2011
Oh, wo gibts Schrimneiger für 5€?
Also, ick find's interessant.
Original von Polarlicht
Ja, und ? 30 Zeichen
Was willst Du uns denn erzählen damit?

Etwas das Anfänger noch nicht wissen, z.B.
Nebenbei: Hast Du was sachdienliches mitzuteilen? Bessere Preise, andere Tipps die Anfängern bares Geld sparen helfen?
Original von YannickVG
Oh, wo gibts Schrimneiger für 5€?

Neiger 1

Neiger 2
07.10.2011
.... und wie lade ich die Akkus auf? :-)

Außerdem braucht mein Funkempfänger regelmässig Batterien also kommen zwei weitere Akkus oben drauf, oder wir ersetzen den Funkauslöser durch das gute alte Synchkabel damit reduziert sich der Preis noch mal um gut 10€
Original von No_pierdo_nada
.... und wie lade ich die Akkus auf? :-)
Außerdem braucht mein Funkempfänger regelmässig Batterien also kommen zwei weitere Akkus oben drauf, oder wir ersetzen den Funkauslöser durch das gute alte Synchkabel damit reduziert sich der Preis noch mal um gut 10€

Es soll tatsächlich Haushalte geben die noch keine AA-Ladegeräte haben :-)
Das kommt dann halt oben drauf.

Gerade bei Strobistenzeugs kann die Stolperfalle Sync-Kabel etwas teuer werden. Die Stative sind meist nicht so standfest wie das 150-Euro-plus-Manfrotto-Monster...
Bei meinem alten PT-04 waren übrigens Sender und Empfänger serienmäßig mit Batterien ausgerüstet. Und arbeiten bis heute damit. Leider verlangt der neue PT-04er nach zwei AAA-Zellen. Der Sender hat eine Batterie eingebaut.
07.10.2011
YoungNuo: Empfänger und Sender:

Keine Akkus, sondern normale Batterien:

Vom Sender weiß ich nicht, war im Preis dabei und hält seit über 2 Jahren. Empfängerbatterien waren auch dabei und halten auch seitdem.

Ansonsten Empfänger: Batterien vom Aldi, sind gut und kosten 4 Stück ca. 1,49 oder 1,79.

Batterien für Blitz, wenns keine Akkus sein sollen: Müllermarkt, 4 Stück 1,49 Euro Mignon.
Halten für ca. 140 Auslösungen bei am Schluß noch akzeptabler Ladezeit. Danach noch Verwendung in Uhren und Radio.

OK 140 Auslösungen sind nix für MG-Piloten mit Dauerfeuer:0)

Also, ich finde die Aufstellung vom TO für Newbies ganz gut. Widerspricht tatsächlich denen die meinen, ohne D700 und höher keine vernünftigen Fotos machen zu können.
07.10.2011
aber jetzt mal hand aufs herz, wenn du das zeug wirklich als hobby verwenden willst und nicht nur 2 mal im jahr bei tante fridas geburtstag und zu weihnachten, wie lange hält dieses equipment? ich bin ja nicht der meinung das es ne 5d mk2 sein muß oder hensel aber etwas quali schadet auch nicht

gruß karsten
Original von KL Photographics
aber jetzt mal hand aufs herz, wenn du das zeug wirklich als hobby verwenden willst und nicht nur 2 mal im jahr bei tante fridas geburtstag und zu weihnachten, wie lange hält dieses equipment? ich bin ja nicht der meinung das es ne 5d mk2 sein muß oder hensel aber etwas quali schadet auch nicht

Außer der D3000 (bin Canonier) habe ich dieses Zeug seit mehr als 4 Jahren im Einsatz. Die letzten zwei Jahre etwas seltener weil ich den Elinchrom Quadra einsetze wobei der Elinchrom Skyport öfter Zicken macht als der PT-04.
Welche negativen Erfahrungen hast Du mit den beschriebenen Teilen gemacht?
Ich mache übrigens so zwischen 30 und 50 Shootings pro Jahr.
07.10.2011
Ganz ehrlich? Ich glaube ne ganz schöne Weile!

Ich habe mich ziemlich lange mit eine Bridgekamera rum geschlagen und ich würde einfach mal behaupten das die Meisten (einschließlich mir) selbst diese Modelle nicht komplett ausgereizt bekommen.
Was im übrigen ein Vorschlag von mir wäre, nämlich die Nikon durch eine Bridgekamera zu ersetzen. Preislich sind sie in etwas gleich bieten aber etwas mehr Spielraum als das mittgelieferte Kit-Objektiv. Natürlich hat man Schwächen beim Sucher und mit dem kleineren Sensor, aber es könnte je nach Einsatzgebiet eine Alternative darstellen.




Original von KL Photographics
aber jetzt mal hand aufs herz, wenn du das zeug wirklich als hobby verwenden willst und nicht nur 2 mal im jahr bei tante fridas geburtstag und zu weihnachten, wie lange hält dieses equipment? ich bin ja nicht der meinung das es ne 5d mk2 sein muß oder hensel aber etwas quali schadet auch nicht

gruß karsten
07.10.2011
Original von Andreas von Speyer
[quote]Original von Polarlicht
Ja, und ? 30 Zeichen
Was willst Du uns denn erzählen damit?

Etwas das Anfänger noch nicht wissen, z.B.
Nebenbei: Hast Du was sachdienliches mitzuteilen? Bessere Preise, andere Tipps die Anfängern bares Geld sparen helfen?[/quote]

Ja kann ich. Die Nikon gibt es für 329 Euronen

Wenn es wirklich günstig sein muss.
Im Saturn in Winterthur im Stadtzentrum. Kurs 1.2 Franken sind 1 Euro.

Heiner
Original von No_pierdo_nada
Ich habe mich ziemlich lange mit eine Bridgekamera rum geschlagen und ich würde einfach mal behaupten das die Meisten (einschließlich mich) selbst diese Modelle nicht komplett ausgereizt bekommen.
Was im übrigen ein Vorschlag von mir wäre, nämlich die Nikon durch eine Bridgekamera zu ersetzen. Preislich sind sie in etwas gleich bieten aber etwas mehr Spielraum als das mittgelieferte Kit-Objektiv. Natürlich hat man Schwächen beim Sucher und mit dem kleineren Sensor, aber es könnte je nach Einsatzgebiet eine Alternative darstellen.

Leider gibt es praktisch keine Bridgekameras im klassischen Sinne mehr. Was man bekommt sind Superzoom-Zombies mit Brennweiten jenseits der 400mm. Und einem Winzsensor wo man Freistellen per selektiver Schärfentiefe fast vergessen kann. Eine Sony R1 gibts nicht mehr neu.
Original von Polarlicht
Ja kann ich. Die Nikon gibt es für 329 Euronen
Im Saturn in Winterthur im Stadtzentrum. Kurs 1.2 Franken sind 1 Euro.

Neuware inkl. Objektiv 18-55mm?
Schöner Preis.
07.10.2011
Jap, Abverkauf, das Produkt wird nachher nicht mehr geführt.
Gestern waren noch 3 Kameras vor Ort.

Heiner
07.10.2011
Noch ein Spartip: Scheiß auf die Blitzgeräte. Dauerlichtleuchten mit Energiesparlampen reichen bei einem kleinen Studio völlig aus.
07.10.2011
Original von Andreas von Speyer
[quote]Original von YannickVG
Oh, wo gibts Schrimneiger für 5€?

Neiger 1

Neiger 2[/quote]

Danke für den Tipp, durch deine Ratschläge bin ich auch schon zu meinem Porty gekommen.
Jetzt kommt noch ein zweiter der wird wohl noch weniger kosten.

Gruß Armin
07.10.2011
Mit den aktuellen Bridgekameras kenne ich mich nicht mehr aus, deshalb habe ich ganz bewußt keine Beispiel genannt, aber es wird doch bestimmt noch irgendwo eine geben mit sagen wir mal 2,8-5,6/28-300mm?

Klar hat man auch in dieser Kombi Probleme mit dem Freistellen aber ich habe ja davon gesprochen das es je nach Einsatzgebiet eine Alternative darstellen kann. Wer vermehrt vor der Leinwand fotografiert wird meist nicht mit offener Blende arbeiten (auch hier gibt es Ausnahmen). Dafür spielen viele gerade bei Makroaufnahmen echte Stärken aus.

Das schöne an meiner Kamera war das sie ihre Schwächen hatte. Dadurch durfte ich mir doch so manchen Trick überlegen, was mir persönlich viel Spaß gemacht hat und später viel geholfen hat.

Insgesamt finde ich es aber gut das hier nach Alternativen für Einsteiger gesucht wird, die vielleicht noch nicht so richtig wissen ob sie bei diesem Hobby bleiben und deshalb nicht zu viel Geld in die Hand nehmen wollen.



Original von Andreas von Speyer
Leider gibt es praktisch keine Bridgekameras im klassischen Sinne mehr. Was man bekommt sind Superzoom-Zombies mit Brennweiten jenseits der 400mm. Und einem Winzsensor wo man Freistellen per selektiver Schärfentiefe fast vergessen kann. Eine Sony R1 gibts nicht mehr neu.
07.10.2011
Hi,

beim Schirmneiger kommen 3,99 Versandkosten hinzu.

Herzliche Grüße

Klaus

Topic has been closed