Wir sind verwöhnt worden... 50
04.10.2011
Ich weiß schon, warum ich meiner Canon A-1 die Treue halte :-)
Apropos Nostalgie: Schau Dir mal alte PCs, Monitore und Laptops an. Kaum aus dem Geschäft sind sie reif fürs Museum.
Apropos Nostalgie: Schau Dir mal alte PCs, Monitore und Laptops an. Kaum aus dem Geschäft sind sie reif fürs Museum.
#2Report
04.10.2011
Original von Redhead Foto Project - um den 10.10. in KA
Apropos Nostalgie: Schau Dir mal alte PCs, Monitore und Laptops an. Kaum aus dem Geschäft sind sie reif fürs Museum.
Guter Gott, da ists ja noch extremer...
Hmm, ich hab hier noch nen alten VHS-Recorder! Hey... von GRUNDIG! :-P
Da werd ich dann manchmal auch nostalgisch, gar sentimental! Hehe!
#3Report
04.10.2011
Original von DOCTOR SPEEDLITE [rettet die Welt!]
[quote]Original von Redhead Foto Project - um den 10.10. in KA
Apropos Nostalgie: Schau Dir mal alte PCs, Monitore und Laptops an. Kaum aus dem Geschäft sind sie reif fürs Museum.
Guter Gott, da ists ja noch extremer...
Hmm, ich hab hier noch nen alten VHS-Recorder! Hey... von GRUNDIG! :-P
Da werd ich dann manchmal auch nostalgisch, gar sentimental! Hehe![/quote]
Zum Glück habe ich nie an an das VHS System geglaubt und groß in Videos investiert.
Mal sehen, wann die DVD und CD Geschichte ist ...
#4Report
04.10.2011
Ich hatte auch mal ein Handy, mit Antenne und Monochrom-Display. :P
#5Report
04.10.2011
Ich habe noch ein Nokia 7110 - voll funktionstüchtig. Kann sogar schon SMS das Teil.
Werde immer gerne schief angesehen wenn ich das Teil raushole, einmal wahrscheinlich, weil man "mit sowas doch nicht mehr telefonieren kann" und zum zweiten immer dann, wenn ich tatsächlich mit dem Teil an Orten telefoniere wo die Leute mit ihren modernen Smartphones nicht mehr telefonieren können (weil nur ein X bei der Empfangsstärke angezeigt wird). :-)
Das mit der Salamitaktik bei den Kameras liegt nun mal daran das im Kameramarkt kein Monopol herrscht.
Um marktanteile zu halten muss man immer zumindest mit dem Mitbewerber mitziehen oder etwas "besseres" anbieten.
Wobei "besser" gleichbedeutend ist mit "der potentielle Kunde muss dieses Feature als besser umgesetzt empfinden".
Hat man einen Kunden will man ihn ja auch irgendwie an sich binden und sorgt dafür das dieser ein "besseres" Modell im eigenen System findet auf das er umsteigen kann, sobald die bestehende Kamera für nicht mehr tauglich empfunden wird (und dieser Zeitpunkt soll natürlich möglichst schnell eintreten).
Werde immer gerne schief angesehen wenn ich das Teil raushole, einmal wahrscheinlich, weil man "mit sowas doch nicht mehr telefonieren kann" und zum zweiten immer dann, wenn ich tatsächlich mit dem Teil an Orten telefoniere wo die Leute mit ihren modernen Smartphones nicht mehr telefonieren können (weil nur ein X bei der Empfangsstärke angezeigt wird). :-)
Das mit der Salamitaktik bei den Kameras liegt nun mal daran das im Kameramarkt kein Monopol herrscht.
Um marktanteile zu halten muss man immer zumindest mit dem Mitbewerber mitziehen oder etwas "besseres" anbieten.
Wobei "besser" gleichbedeutend ist mit "der potentielle Kunde muss dieses Feature als besser umgesetzt empfinden".
Hat man einen Kunden will man ihn ja auch irgendwie an sich binden und sorgt dafür das dieser ein "besseres" Modell im eigenen System findet auf das er umsteigen kann, sobald die bestehende Kamera für nicht mehr tauglich empfunden wird (und dieser Zeitpunkt soll natürlich möglichst schnell eintreten).
#6Report
04.10.2011
Aus meiner Sicht aus zwei Gründen:
Die Entwicklung hechelt, weil "man" viele Geräte verkaufen muss,
vom Toaster bis zur Kamera.
Und "man" muss immer das Neuste haben, sonst ist man nicht up to date.
Gerade in der DSLR Welt gibt es Leute, die einen Systemwechsel vornehmen,
nur weil eine andere Marke ein feature anbietet, das man haben will - aber kaum braucht.
Die Welt sucht Kunden, um Wachstum zu generieren.
Heiner
Die Entwicklung hechelt, weil "man" viele Geräte verkaufen muss,
vom Toaster bis zur Kamera.
Und "man" muss immer das Neuste haben, sonst ist man nicht up to date.
Gerade in der DSLR Welt gibt es Leute, die einen Systemwechsel vornehmen,
nur weil eine andere Marke ein feature anbietet, das man haben will - aber kaum braucht.
Die Welt sucht Kunden, um Wachstum zu generieren.
Heiner
#7Report
05.10.2011
Jo, wenn man so in Blättern aus der Vergangenheit blättert kommen schon komiche Gedanken auf. Am Besten find ich immer die "Vorschauen" von damals und was wirklich gekommen ist.
Aber wen interessiert es? Fakt ist das die digitale fotografie noch immer in den Kinderschuhen steckt (zeitlich gesehen) Es ist eien sehr neue Technologie.
und wenn man sich dann mal noc hetwas mit der Halbleiterindustrie vertraut macht (und derne Arbeitsweise und Produktzyklen) wird man auch oft erkennen das diese vielen kleinen Schritte in der entwicklung gar nicht mal so unüblich sind. Sondern ein ganz normaler Vorgang. (oft aber nicht immer)
Was man aber an dem Markt seh gut sieht, ist die "Getriebenheit" durch den Käufer/Verbraucher und wie da manche Firmen noch etwas experimentieren um herauszufinden was so digital möglich ist und auch ankommt, oder auch nicht.
Und wer das Spiel mitmacht udn immer die neueste Kaemra haben will, der zahlt halt in derartigen Produktphasen, bei denen die Entwicklung noch recht rasant ist, etwas mehr.
Aber er macht es ja freiwillig. Wird ja niemand gezwungen :-)
Alle andern fotografieren solange mit ihrer Kamera wie sie ihre Bedürfnisse und Anorderungen erfüllt. Und überspringen dann halt einfach mal 2 oder 3,... Kameragenerationen und gebebn ihr Geld für Techniken und Fortbildungen zum Theme "Lichtformen" aus. Denn das ist ja wirklich das was das Bild letztendlich ausmacht :-)
lg sören
Aber wen interessiert es? Fakt ist das die digitale fotografie noch immer in den Kinderschuhen steckt (zeitlich gesehen) Es ist eien sehr neue Technologie.
und wenn man sich dann mal noc hetwas mit der Halbleiterindustrie vertraut macht (und derne Arbeitsweise und Produktzyklen) wird man auch oft erkennen das diese vielen kleinen Schritte in der entwicklung gar nicht mal so unüblich sind. Sondern ein ganz normaler Vorgang. (oft aber nicht immer)
Was man aber an dem Markt seh gut sieht, ist die "Getriebenheit" durch den Käufer/Verbraucher und wie da manche Firmen noch etwas experimentieren um herauszufinden was so digital möglich ist und auch ankommt, oder auch nicht.
Und wer das Spiel mitmacht udn immer die neueste Kaemra haben will, der zahlt halt in derartigen Produktphasen, bei denen die Entwicklung noch recht rasant ist, etwas mehr.
Aber er macht es ja freiwillig. Wird ja niemand gezwungen :-)
Alle andern fotografieren solange mit ihrer Kamera wie sie ihre Bedürfnisse und Anorderungen erfüllt. Und überspringen dann halt einfach mal 2 oder 3,... Kameragenerationen und gebebn ihr Geld für Techniken und Fortbildungen zum Theme "Lichtformen" aus. Denn das ist ja wirklich das was das Bild letztendlich ausmacht :-)
lg sören
#8Report
[gone] LittleJoe
05.10.2011
Original von Redhead Foto Project - um den 10.10. in KA
Apropos Nostalgie: Schau Dir mal alte PCs, Monitore und Laptops an. Kaum aus dem Geschäft sind sie reif fürs Museum.
also mein 3 jahre altes macbook (nichtmal ein "pro" ;) tut noch ganz gut - sowohl fuer arbeit als auch privat....
Original von DOCTOR SPEEDLITE [rettet die Welt!]
Guter Gott, da ists ja noch extremer...
Hmm, ich hab hier noch nen alten VHS-Recorder! Hey... von GRUNDIG! :-P
Da werd ich dann manchmal auch nostalgisch, gar sentimental! Hehe!
kann sich noch jemand an das video 2000 system erinnern? ;)
#9Report
05.10.2011
der monitor der 1ds war aber auch wirklich scheisse und eigentlich nur ein größeres bedienfeld für die funktionsnutzung... zum glück kannte man ja noch die eos 1n ... und die hatte ja noch nichtmals einen monitor... nur rechts ne klappe mit 4 extra-knöppen....
#10Report
05.10.2011
Ich fotografiere immer noch mit meiner Canon 30D und sie leistet mir nach wie vor treue Dienste und solange sie das tut werde ich sie sicher nicht verschrotten. Ich sehe auch nicht den geringsten Grund warum ich das tun sollte.
#11Report
05.10.2011
ich knippse mit einer gebraucht gekauften Nikon D70S und bin zufrieden damit . Und wenn jemand meint , das sähe man auch , ist mir das schnurzegal .
Gruß , Urgan
PS : Ich will 89 werden , diese 27 Jahre muß das Ding noch durchhalten !
Gruß , Urgan
PS : Ich will 89 werden , diese 27 Jahre muß das Ding noch durchhalten !
#12Report
05.10.2011
Warum kommt wohl kein Nachfolger für die D 700 bei Nikon, ich denke weil sie erkannt haben das man kaum jemanden zum Upgrade bewegen kann, ausser ein paar Technikjunkies. Was sollte auch besser werden?
Qualität ist vorhanden und wird nicht schlechter weil was neues auf den Markt geschmissen wird.
Von daher entschied ich mich für die Salamitaktik.
lg rolf
Qualität ist vorhanden und wird nicht schlechter weil was neues auf den Markt geschmissen wird.
Von daher entschied ich mich für die Salamitaktik.
lg rolf
#13Report
05.10.2011
So recht verstehe ich den tieferen Sinn des Threads nicht.
Mein Tipp an den TO: Einfach aufhören, diese Wurstblätter zu lesen...
Habe ich in meinen ersten Jahren zwar auch getan. Doch irgendwann ist mir aufgefallen, dass einfach nur jeden Monat ne neue Kamera hochgejubelt wird mit der man aufgrund von der und der technischen Raffinesse bessere Bilder machen wird. Dazu die Bilder, Testgrafiken und Werbeanzeigen, die eine absurdes Maß an Technikgläubigkeit in die Köpfe der Knipser massieren. Mit Fotografie hat das nichts zu tun. Hier versucht man nur, sich selbst zu legitimieren und gleichzeitig den Anzeigenkunden den Weg zu bereiten... und dafür sind die genannten Magazine eindeutig zu teuer.
Es gibt übrigens auch Magazine, bei denen tatsächlich der fotografische Prozess und das Bild im Vordergrund steht. Einfach einen Bogen um die Titel machen, die mit kurvigen Bodys (schwarz oder hautfarben) um die Aufmerksamkeit des meist männlichen Konsumenten buhlen.
Gut? Eben das ist fraglich. Nur teuer mit Sicherheit. Selbst schuld, wenn man dem Glauben schenkt.
Noch mal: Selbst schuld, wenn man dem Glauben schenkt. Sicher gibt es handfeste Verbesserung. Aber ein gutes Bild braucht keine topaktuelle Kamera. Dafür braucht man ein Gespür für Licht, Model, Formen, Farben etc... Wer was anderes behauptet, lässt sich hoffenltich dafür bezahlen. Und wer die brennenden Blicke anderer Fotografen auf den Kameragurt nicht ertragen kann - nur weil man ne Hartz-4-Kamera am Wickel hat -, der sollte sich mal für ein paar Wochen auf eine einsame Fotoinsel begeben. Nur mit einer alten Exa und ein paar ISO-100-Filmen... F-o-t-o-g-r-a-f-i-e... ist eigentlich nicht so schwer.
Weht daher der Wind für diesen Thread? Jemand ärgert sich, weil er damals zu viel Geld für ein unausgereiftes Produkt ausgegeben hat? Nun... damals war es offenbar die Grenze des technisch machbaren. Und das vor allen anderen zu besitzen und zu benutzen... das wird wohl reichen müssen.
Mein Tipp an den TO: Einfach aufhören, diese Wurstblätter zu lesen...
Habe ich in meinen ersten Jahren zwar auch getan. Doch irgendwann ist mir aufgefallen, dass einfach nur jeden Monat ne neue Kamera hochgejubelt wird mit der man aufgrund von der und der technischen Raffinesse bessere Bilder machen wird. Dazu die Bilder, Testgrafiken und Werbeanzeigen, die eine absurdes Maß an Technikgläubigkeit in die Köpfe der Knipser massieren. Mit Fotografie hat das nichts zu tun. Hier versucht man nur, sich selbst zu legitimieren und gleichzeitig den Anzeigenkunden den Weg zu bereiten... und dafür sind die genannten Magazine eindeutig zu teuer.
Es gibt übrigens auch Magazine, bei denen tatsächlich der fotografische Prozess und das Bild im Vordergrund steht. Einfach einen Bogen um die Titel machen, die mit kurvigen Bodys (schwarz oder hautfarben) um die Aufmerksamkeit des meist männlichen Konsumenten buhlen.
Original von DOCTOR SPEEDLITE [rettet die Welt!]
[...]
Was seinerzeit gut und teuer war, bejubelt wurde als hätte jemand das Rad neu erfunden, ist heute nach wenigen Jahren nur noch kalter Kaffee von vorgestern.
Gut? Eben das ist fraglich. Nur teuer mit Sicherheit. Selbst schuld, wenn man dem Glauben schenkt.
Original von DOCTOR SPEEDLITE [rettet die Welt!]
Kameras wie eine Nikon D70, Canon EOS 30D, KoMi D7D werden heute von den Meisten als Hartz 4 - DSLR abgetan und nur noch mit spitzen Fingern angefasst, als wenn sie das Letzte wären, für das man sich genieren müsste.
Noch mal: Selbst schuld, wenn man dem Glauben schenkt. Sicher gibt es handfeste Verbesserung. Aber ein gutes Bild braucht keine topaktuelle Kamera. Dafür braucht man ein Gespür für Licht, Model, Formen, Farben etc... Wer was anderes behauptet, lässt sich hoffenltich dafür bezahlen. Und wer die brennenden Blicke anderer Fotografen auf den Kameragurt nicht ertragen kann - nur weil man ne Hartz-4-Kamera am Wickel hat -, der sollte sich mal für ein paar Wochen auf eine einsame Fotoinsel begeben. Nur mit einer alten Exa und ein paar ISO-100-Filmen... F-o-t-o-g-r-a-f-i-e... ist eigentlich nicht so schwer.
Original von DOCTOR SPEEDLITE [rettet die Welt!]
Der Monitor meiner ehemals 10.000 Euro (!!!) 1Ds ist zu dunkel, ein Mäusekino und vor allem grünstichig (!), wer würde das heute noch bei einer Einsteiger DSLR tolerieren, ich glaube niemand!
Weht daher der Wind für diesen Thread? Jemand ärgert sich, weil er damals zu viel Geld für ein unausgereiftes Produkt ausgegeben hat? Nun... damals war es offenbar die Grenze des technisch machbaren. Und das vor allen anderen zu besitzen und zu benutzen... das wird wohl reichen müssen.
#14Report
05.10.2011
war doch früher auch nicht anders. Schau mal die Entwicklung der Kameras von den 50ern bis in die 90er an. Von der Blindflugkiste über die Zeitautomaten bis zur (teuren) Knipse mit Vollautomatik, wechselnde Objektivanschlüsse, Technik in Scheiben bis zum AF und verschiedenen Belichtungsmessungsmethoden. Wer Queckies braucht ist raus, 620er Film auch, FD ist keinen Euro mehr wert.
Was hat sich geändert ? Nichts.
Was hat sich geändert ? Nichts.
#15Report
05.10.2011
Original von DOCTOR SPEEDLITE [rettet die Welt!]
Ich bin hier heute über einen veritablen Stapel alter Colorfoto und Photographie Ausgaben aus den Jahren 2004 bis 2007 gestolpert, (...)
Ich hab hier noch eine von 94 liegen und deswegen wage ich die Behauptung....
Der Monitor meiner ehemals 10.000 Euro (!!!) 1Ds (...)i
...ist ja wohl ein Schnäppchen gewesen. ^^
In meiner Zeitung ist ein Bericht von einer Kodak/AP Pressekamera.
Ein Nikon F90 Body versehen mit einem Unterteil das so aussah wie ein Batteriegriff....nur 3 mal so groß wie heute.
Die Cam sollte ja auch "handlich" sein ^^
Bilder wurden dann gespeichert auf einer Wechselplatte ...75 Aufnahmen
Wenn man bedenkt welche Mengen an Bildern so Profi_Sportfotografen verballern klingt das nicht allzuviel...aber man kann ja die Magnetplatten wechseln. *g*
1024 * 1280 Pixel schaffte die Cam locker....
Mit diesen Eckdaten war der Preis sicher gerechtfertigt.
25900 $
Magnetcasetten konnte man nachkaufen..
So 20 Stück für einen Sportfotografen sollten bestimmt reichen... ^^
War ja auch im Verhältnis zur Cam gnadenlos günstig...
495 $ .... (pro Casette)
Peanuts
:)
#16Report
05.10.2011
Die schönste Technikshow was Kameras angeht ist immer noch die Venus. Ich konnte das wunderbar bei uns am Stand beobachten.
Das ist wirklich von den alten kompaktkameras, eine T90 und F1 habe ich auch noch gesehen bis zu auf Schiene montierten 2 DSLR und riesen Blitz war alles vertreten.
Ich selber bin noch mit 40D unterwegs, die 30D ist aber noch sehr viel im Ausseneinsatz beim reiten dabei. Die reicht da voll und ganz aus und macht super Bilder.
Ich kenne das mit dem Blättern in alten Zeitschriften, egal ob es Foto oder Computerzeitschriften sind. Ich habe auch mal in einigen wieder geblättert, da allerdings aus den 98ern. Da waren noch andere Sachen wichtig.
Das ist wirklich von den alten kompaktkameras, eine T90 und F1 habe ich auch noch gesehen bis zu auf Schiene montierten 2 DSLR und riesen Blitz war alles vertreten.
Ich selber bin noch mit 40D unterwegs, die 30D ist aber noch sehr viel im Ausseneinsatz beim reiten dabei. Die reicht da voll und ganz aus und macht super Bilder.
Ich kenne das mit dem Blättern in alten Zeitschriften, egal ob es Foto oder Computerzeitschriften sind. Ich habe auch mal in einigen wieder geblättert, da allerdings aus den 98ern. Da waren noch andere Sachen wichtig.
#17Report
05.10.2011
Naja, die Fototechinik hat es wenigstens in meine Glasvitrine geschafft, genau wie meine alten Prozessoren vom Mainframe bis zur Sparc ;-).
Die LDs hab ich vekauft, als es keine Player mehr gab, bei meinen HD-DVDs hab ich mehrere Player gekauft und bei ebay mein Filmarchiv erweitert.
Highend Tech-Hobbies sind teuer, aber noch lächerlich gegen Segeln und Fliegen und für das, was mein neues Angelkajak mit Echolot gekostet hat, hätte ich auch noch ne 1Ds bekommen - aber will ich noch weiter KB machen ?
Also, hören wir auf über die Kosten unserer Luxushobbies zu jammern, genießen wir sie und subventionieren die Weiterentwicklung ...
LG
Michael
Die LDs hab ich vekauft, als es keine Player mehr gab, bei meinen HD-DVDs hab ich mehrere Player gekauft und bei ebay mein Filmarchiv erweitert.
Highend Tech-Hobbies sind teuer, aber noch lächerlich gegen Segeln und Fliegen und für das, was mein neues Angelkajak mit Echolot gekostet hat, hätte ich auch noch ne 1Ds bekommen - aber will ich noch weiter KB machen ?
Also, hören wir auf über die Kosten unserer Luxushobbies zu jammern, genießen wir sie und subventionieren die Weiterentwicklung ...
LG
Michael
#18Report
05.10.2011
Ich freue mich, daß die DSLR-Technik im Jahr 2008 den Stand erreicht hat, den die Analog-Technik um 1980 schon hatte.
Lichtstarke Objektive (lichtstark= 1:1.4) im Weitwinkelbereich (möglich durch Vollformat), ernsthaft brauchbare ASA-Werte von 3200, 6400 und mehr, schnelle Kameras, deren Aufnahmegeschwindigkeit nur von Belichtungszeit und Spiegelmechanik begrenzt wird (und nicht von langsamen Kamera-CPUs oder noch langsameren Speichermedien).
Eine Nikon D70 ist keine "HartzIV-Kamera", genausowenig wie eine gebrauchte Nikkormat FTn das 1980 gewesen wäre. Aber eine D70 ist so wie man 1980 eine Nikkormat FTn gehabt hätte, die nur Filme mit der Abbildungsleistung der Filme von 1955 hätte verwenden können. Oder anders gesagt: man konnte mit einer 25 Jahre alten Leica M2 unter allen Aufnahmebedingungen exakt dasselbe Foto machen wie mit einer fabrikneuen M6, wenn man dasselbe Objektiv vorne dransetzte und denselben Film in die Kamera tat. Es war allerhöchstens ein kleines bißchen unbequemer. Mit einer D70 konnte und kann man aber nicht das machen, was man mit einer D3 machen kann.
Lichtstarke Objektive (lichtstark= 1:1.4) im Weitwinkelbereich (möglich durch Vollformat), ernsthaft brauchbare ASA-Werte von 3200, 6400 und mehr, schnelle Kameras, deren Aufnahmegeschwindigkeit nur von Belichtungszeit und Spiegelmechanik begrenzt wird (und nicht von langsamen Kamera-CPUs oder noch langsameren Speichermedien).
Eine Nikon D70 ist keine "HartzIV-Kamera", genausowenig wie eine gebrauchte Nikkormat FTn das 1980 gewesen wäre. Aber eine D70 ist so wie man 1980 eine Nikkormat FTn gehabt hätte, die nur Filme mit der Abbildungsleistung der Filme von 1955 hätte verwenden können. Oder anders gesagt: man konnte mit einer 25 Jahre alten Leica M2 unter allen Aufnahmebedingungen exakt dasselbe Foto machen wie mit einer fabrikneuen M6, wenn man dasselbe Objektiv vorne dransetzte und denselben Film in die Kamera tat. Es war allerhöchstens ein kleines bißchen unbequemer. Mit einer D70 konnte und kann man aber nicht das machen, was man mit einer D3 machen kann.
#19Report
05.10.2011
Ich habe mir eine d700 gekauft, weil meine d300 einfach etwas schwach war für Bilder an
Locations mit wenig Licht. Ich knipse ja nicht nur Models und bei vielen Aufnahmen würde
ein Blitz/Kunstlicht die ganze Stimmung zerstören. Mit der D700 kann ich mit 2000 ISO die
feinsten Bilder machen, ohne künstlichem Licht. Was ich an der Kamera allerdings nicht brauche, sind all diese Features zur Bildoptimierung etc.
Blende, Zeit, ISO und die Focus- bzw. Belichtungsmessfelder will ich einstellen können.
Mehr brauche ich nicht.
Locations mit wenig Licht. Ich knipse ja nicht nur Models und bei vielen Aufnahmen würde
ein Blitz/Kunstlicht die ganze Stimmung zerstören. Mit der D700 kann ich mit 2000 ISO die
feinsten Bilder machen, ohne künstlichem Licht. Was ich an der Kamera allerdings nicht brauche, sind all diese Features zur Bildoptimierung etc.
Blende, Zeit, ISO und die Focus- bzw. Belichtungsmessfelder will ich einstellen können.
Mehr brauche ich nicht.
#20Report
Topic has been closed
... eine elendige Salamitaktik um den Markt im Gang zu halten!
46
... die Konsequenz aus Fortschritt und Nachfrage!
43
... und nebenbei freue ich mich über den Preisverfall und greife gern zu guten Dingen von gestern!
38
127 Votes
- 50Posts
- 3,223Views
Was seinerzeit gut und teuer war, bejubelt wurde als hätte jemand das Rad neu erfunden, ist heute nach wenigen Jahren nur noch kalter Kaffee von vorgestern.
Kameras wie eine Nikon D70, Canon EOS 30D, KoMi D7D werden heute von den Meisten als Hartz 4 - DSLR abgetan und nur noch mit spitzen Fingern angefasst, als wenn sie das Letzte wären, für das man sich genieren müsste.
Ich habe heute durch die Lektüre dieser Magazine einige DSLR-Kameras gesehen, die die Welt schon fast wieder vergessen hat... eine Leica Digilux III auf Basis der Olympus E 330, eine Panasonic Lumix L10 mit Schwenkmonitor...
Samsung DSLR sind auch schon wieder Geschichte!
Irgendwie wird mir bewusst, daß wohl keine DSLR mehr ein Klassiker wird, wie viele analoge Kameras es geworden sind, sondern vom hochpreisigen High-End Produkt gnadenlos zu Elektronikschrott mutieren...
Wer wagte es vor 6 oder 7 Jahren, an 3" Monitore zu denken, die eine echte Schärfenkontrolle erlauben und die aufgenommenen Bilder einigermaßen farbrichtig wiedergeben? Mehrere Kreuzsensoren, selbst in Mittelklassekameras, Live-View, Gesichtserkennung, nachträgliche Bildbearbeitung in der Kamera, Verzeichnungskorrektur, Vignettierungskorrektur, Belichtungsoptimierung... was nicht noch alles!
Wie sinnvoll all das ist, mag jeder selbst entscheiden... Rasante Entwicklung, Fortschritt oder Salamitaktik?
Von den Megapixelorgien wollen wir gar nicht reden...
Der Monitor meiner ehemals 10.000 Euro (!!!) 1Ds ist zu dunkel, ein Mäusekino und vor allem grünstichig (!), wer würde das heute noch bei einer Einsteiger DSLR tolerieren, ich glaube niemand!
Wenn man wirklich wissen will, wie schnellebig unsere Zeit geworden ist, dann muss man sich mal Fotomagazine zur Hand nehmen...
Grüßle und gute Nacht, Uwe :)
Edit: 3 x Tippfehler nachgebessert, hoffentlich hab ichs jetzt! :-P