Sigma Zoom 28-70 mm, 1: 2.8 DF EX Aspherical VS. Tamron SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD Aspherical (IF) 11

[gone] Mirco M. Photography
30.09.2011
Sigma Zoom 28-70 mm, 1: 2.8 DF EX Aspherical oder Tamron SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD Aspherical (IF)

Eines von den beiden soll es werden.
Nur welches???

Objektiv soll für Studio und Outdoorportraits eingesetzt werden und knackige Bildchen bringen.
Hat jemand Erfahrungen und kann evtl. auch Bilder posten??

Fotografiere mit der D200, und besitze bis jetzt :

AF Nikkor 50 / 1,8
AF-S Nikkor DX 18-135 / 3,5-5,6G ED


LG
[gone] Visual Dope
30.09.2011
Der Unterschied ist minimal, sowohl im Preis als auch in der Leistung. Ich hab das Tamron und bin sehr zufrieden. Unter einigen Aspekten ist das Tamron besser, unter anderen das Sigma. Kommt drauf an was dir wichtiger ist. Am besten beide ausprobieren und selbst entscheiden.
Und die knackigeren Bildchen kriegst mit einer Festbrennweite :-)

lg

Hannes
[gone] User_224666
30.09.2011
Sigma - keine Frage. Eine ganze Reihe der Bilder auf der SC sind damit entstanden - Tamron hatte ich mal beim Händler an der D3 - sehr langsam und unscharfe Bilder mit Kontrastproblemen.
Original von Charly3
sehr langsam und unscharfe Bilder mit Kontrastproblemen.


wenn ein sigma kaputt ist, ist es auch sehr langsam mit kontrastproblemen ... bei intakten linsen wird es schon nicht so schlimm sein ...

das hier ist z.b. mit dem tamron entstanden:
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/8568751/
30.09.2011
ich kenne nur das sigma und das original von nikon. dazwischen liegen welten. das sigma ist "schrott". - ist natürlich auch eine preisfrage, von daher relativiert sich die aussage schnell...

generell kenne ich kein fremdobjektiv, was an die originale im highendbereich herankommt. bei billigen objektiven mit schlechten lichtstärken mag so ein fremdhersteller noch mithalten können. in der oberklasse nicht mehr.

ist natürlich jammern auf hohem niveau. ich hab z.b. auch das sigma 20mm mit 1,8 was als festbrennweite ok ist.
01.10.2011
Ein Sigma 28-70 dürfte mittlerweile eine ganz schön alte Gurke sein, und da älteren Sigmas gerne mal die Zahnräder ausfallen, würde ich so etwas gebraucht nicht einmal für kleines Geld kaufen.

Das Tamron hatte ich mal an der D700, da überzeugte es, denn ich hatte ein gutes Exemplar... insbesonders am kurzen Ende war es rappelscharf, am langen Ende überzeugte es bei f4 ebenfalls. Viel diskutiert ist die Serienstreuung bei diesem Tamronobjektiv, daher würde ich es nur lokal kaufen, egal ob neu oder gebraucht, vorheriges ausprobieren ist bei Objektiven in diesem Preissegment IMHO unabdinglich.

Grüßle Uwe
[gone] Mirco M. Photography
01.10.2011
Original von DOCTOR SPEEDLITE
Ein Sigma 28-70 dürfte mittlerweile eine ganz schön alte Gurke sein, und da älteren Sigmas gerne mal die Zahnräder ausfallen, würde ich so etwas gebraucht nicht einmal für kleines Geld kaufen.

Das Tamron hatte ich mal an der D700, da überzeugte es, denn ich hatte ein gutes Exemplar... insbesonders am kurzen Ende war es rappelscharf, am langen Ende überzeugte es bei f4 ebenfalls. Viel diskutiert ist die Serienstreuung bei diesem Tamronobjektiv, daher würde ich es nur lokal kaufen, egal ob neu oder gebraucht, vorheriges ausprobieren ist bei Objektiven in diesem Preissegment IMHO unabdinglich.

Grüßle Uwe



>>Viel diskutiert ist die Serienstreuung bei diesem Tamronobjektiv, daher würde ich es nur lokal kaufen, egal ob neu oder gebraucht, vorheriges ausprobieren ist bei Objektiven in diesem Preissegment IMHO unabdinglich.

kann man es nicht vielleicht anhand der Seriennummern sehen?
01.10.2011
Nöö, definitiv nicht...

Es gibt Exemplare aus Japan und aus China, die chinesisichen dürften neuer sein... auch Tamron muss Kosten sparen, aber ich habe schon gute und schlechte Exemplare aus beiden Fertigungen erlebt.

Es wird wohl so sein, daß bei einem derart preiswerten Objektiv, die Endkontrolle auf den Kunden verlagert wird... man darf nicht vergessen:

Für ein Vollformat-Zoom mit 2.8er Lichtstärke hat das Tamron einen Kampfpreis! ... und irgendwo muss der herkommen.

Grüßle Uwe
[gone] Mirco M. Photography
01.10.2011
hm, blöde Kiste. Vielleicht sollte ich mir doch ein Nikon zulegen oder irgend ein Festbrennweitenobjektiv....

Danke für deine freundliche Unterstützung!
Ich hab das Tamron...
...allerdings für Canon....

Original von DOCTOR SPEEDLITE
Es gibt Exemplare aus Japan und aus China, die chinesisichen dürften neuer sein...


Meines ist schon älter und es steht zumindest Japan drauf...

Original von DOCTOR SPEEDLITE
Es wird wohl so sein, daß bei einem derart preiswerten Objektiv, die Endkontrolle auf den Kunden verlagert wird... man darf nicht vergessen:
Für ein Vollformat-Zoom mit 2.8er Lichtstärke hat das Tamron einen Kampfpreis! ... und irgendwo muss der herkommen.


Die Qualitätsunterschiede müssen wohl sehr groß sein, kann ich bestätigen.
Mit meinem bin ich für den Preis sehr zufrieden....
....Das Canon Pendant kostet das 4-fache.... ....und sagen wir mal es ist vieleicht doppelt so gut wie meine Tamron....

In der haptischen Anmutung würde ich ihm ein 2-3 geben, als Vergleich würde das Canon eine 2+ bekommen und ein Leica beispielsweise eine 1.

Der Motor würde eine 3 bekommen.

Die Bildqualität, gefühlt nach meinem Masstab, eine 2. Allerdings kannst Du da da nicht nach richten wegen der schon angesprochenen großen Qualitätsunterschiede.

Der Preis bei Vollformat und der Offenblende ist ganz klar ne 1.

LG
Tobias
[gone] Mirco M. Photography
05.10.2011
Habe mich nun für das Tamron entschieden, bin mal gespannt! Gebe Euch auf jeden Fall bescheid!!

Topic has been closed