Wer ist der Englischen Sprache mächtig? 43

The answer I would have chosen is missing:

"I am fluent in English!"

Kind regards,

Rolf
26.09.2011
Meine Antwort fehlt leider auch.

Ich bin Sachse und nutz Google :-) nu*
#23
26.09.2011
Original von kleine|details
Ach Quatsch! Das ist bestimmt total realistisch! :-)


mköh. da ick dich ja fürn profundn vogel halt, vertrau ick dir also!:)
01.10.2011
Ich habe "Ich kann es sehr gut verstehen und sprechen/schreiben" angekreuzt.
Ich habe des öfteren Shootings mit amerikanischen Models und habe daher auch einen englischen Vertrag parat.
04.10.2011
Dito...
Hat mir in Mexico den Tag gerettet, bis ich endlich gut genug Spanisch konnte (No soy gringo! Soy Aleman...).
05.11.2011
Ich kann es ;)
4 Jahre USA und ne Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondent...
Ich kann mich ganz gut verständlich machen...
[gone] Java89
05.11.2011
Ich sollte besser englisch können, als ich es tu, aber trotzdem komm ich auch mit Artikeln auf Englisch zurecht, sei es im Internet oder in Zeitschriften.
Im Beruf brauch ich es leider auch, obwohl ich nur Verkäuferin bin, aber die armen Touris kann man ja auch nicht verzweifelt stehen lassen, weil die ihr Hotel nicht finden. Schlimm ist es allerdings, wenn mein Gegenüber auch nur Schulenglisch kann, denn da kann sich der Andere aus meinem Gebrabbel wenig zusammen reihmen. Komischerweise kommen die Asiaten aber gut mit dem Gebrabbel klar, nur der Rest der Welt ist noch verwirrter als vorher.
Mein Hasswort ist übrigens "signatur", denn es fällt mir nie ein, wenn ich es an der Kasse mal brauche. Einige Ausländer kommen nicht darauf klar, dass ich denen nur den Stift in die Hand drücke nach der Kartenzahlung. Eingebildetes Folk, sollen sie doch wenigstens ein bisschen Deutsch können, bevor sie hier her kommen. Am Besten soll ich noch den Zahlbetrag ich jeder Sprache vorlesen können!
05.11.2011
Also ich spreche ...

deutsch
englisch
katholisch
und über andere Leute ... ;-)
Original von TomRohwer
Besser finde ich die SLP-Kategorisierung der NATO. Die kennt vier Kriterien - Hörverstehen, mündlicher Sprachgebrauch, Leseverstehen und schriftlichen Sprachgebrauch. In allen vier Kategorien wird jeweils von 1 bis 4 eingestuft, wobei 1 bedeutet "Elementares Können in einem begrenzten und vertrauten allgemeinen Rahmen", 2 "Begrenztes Können in einem allgemeinen und beruflichen Rahmen", 3 "Können im allgemeinen gesellschaftlichen und beruflich-fachlichen Bereich im Rahmen auch nicht vertrauter Sachgebiete" und 4 "Sicheres Können im allgemeinen gesellschaftlichen und beruflich-fachlichen Bereich im Rahmen auch nicht vertrauter Sachgebiete".


Ich würde mein Englisch nach diesem System auf 4344 einschätzen. Ich lese sowohl privat als auch geschäftlich sehr viel in Englisch, schaue Filme auf Englisch und habe Freunde in Großbritannien. Nur der mündliche Sprachgebrauch ist oft ein wenig eingerostet weil ich mehr lese und schreibe als aktiv zu sprechen..
05.11.2011
Original von Michael Gundelach - With Design In Mind
4 Jahre USA und ne Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondent...
Ich kann mich ganz gut verständlich machen...

Ein Cousin von mir fuhr über 30 Jahre als Schiffsoffizier auf großer Fahrt zur See, überwiegend auf irgendwelchen in Liberia oder Panama registrierten Bulkfrachtern, und arbeitete dann noch einige Jahr vor dem Ruhestand als Stellvertreter des Obersten Hafenkapitäns von Saudi-Arabien...

Sein Englisch... eine Aussprache, daß es einem die Schuhe ausziehen kann, so gruselig-deutscher Akzent, und "th" geht gar nicht. Seine Englischkenntnisse dagegen, Wortschatz und Grammatik - perfekt, wie ein Muttersprachler.

Was ist besser?

Im englischen Funksprechverkehr spricht man übrigens die 3 nicht "three" (mit "ti-eitsch"), sondern "tree", und 1000 ist "tousand" und nicht "thousand". (one, two, tree, fou-er, five, six, seven, eight, nin-er) Warum? Weil alle Feinheiten nur die sichere Verständigung gefährden. Weshalb das "J" auch "Juliett" heißt, und nicht "Juliet", auf daß kein Franzose auf die Idee komme, das End-t wegzulassen...
05.11.2011
Habe letzteres angekreutzt, denn es fehlt die Antwort:

Kann etwas sprechen, verstehen , schreiben

wie bei mir, nie englisch gehabt in der Schule.
Leider bei der MARINE nicht aufgepasst als man
englisch dort lernen konnte.
Später dann im Hafenbüro im Crashkursus das Funkenglisch
gelernt für die Weitergabe der Wettermeldungen
an die Pötte die auf Reede lagen.

Dann als ZIVI bei der Britischen Army gewesen und dort halbwegs
etwas gelernt, jedenfalls ein wenig zu sprechen und verstehen,
schreiben und lesen weniger.
Dieses bisschen Englisch hat mir später in meinen langjährigen
Job, bei dem ich kreuz und quer durch die EU gereist bin,
sehr geholfen mich zu verständigen.
Nebenbei auch noch ein paar Brocken Italienisch und Französisch
gelernt, bloss in den skandinavischen Ländern mußte ich passen,
ist sehr schwer zu lernen und noch schwerer auszusprechen.

Aber kurz und schmerzlos: Würde nie von mir behaupten das ich
englisch, nach den Umfragevorgaben, beherrsche.

Mittlerweile bin ich auch zu alt um noch zu lernen, mir reicht meine
Pressetätigkeit nebenbei und die Modelfotografie
05.11.2011
Original von TomRohwer
[quote]Original von Michael Gundelach - With Design In Mind
4 Jahre USA und ne Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondent...
Ich kann mich ganz gut verständlich machen...

Ein Cousin von mir fuhr über 30 Jahre als Schiffsoffizier auf großer Fahrt zur See, überwiegend auf irgendwelchen in Liberia oder Panama registrierten Bulkfrachtern, und arbeitete dann noch einige Jahr vor dem Ruhestand als Stellvertreter des Obersten Hafenkapitäns von Saudi-Arabien...

Sein Englisch... eine Aussprache, daß es einem die Schuhe ausziehen kann, so gruselig-deutscher Akzent, und "th" geht gar nicht. Seine Englischkenntnisse dagegen, Wortschatz und Grammatik - perfekt, wie ein Muttersprachler.

Was ist besser?

Im englischen Funksprechverkehr spricht man übrigens die 3 nicht "three" (mit "ti-eitsch"), sondern "tree", und 1000 ist "tousand" und nicht "thousand". (one, two, tree, fou-er, five, six, seven, eight, nin-er) Warum? Weil alle Feinheiten nur die sichere Verständigung gefährden. Weshalb das "J" auch "Juliett" heißt, und nicht "Juliet", auf daß kein Franzose auf die Idee komme, das End-t wegzulassen...[/quote]

Richtig, so ist das in der Funkersprache, klar und deutlich, weil es
dort um Sekunden bzw Minuten geht in Notfällen oder anderen
brezeligen Situationen
Anders kenne ich das auch nicht
( CB - Funker seit 1968 gewesen, Autohilfsclub - Streckenposten für
Rallyes und Flugplatzrennen ( Diepholz ) dann 2m AFU)
jetzt alles drangegeben
05.11.2011
In der Schule nie aufgepasst-der Schwerpunkt lag auf Französisch(schönste Sprache der Welt)-auf Grund der deutsch-französischen Schule lief Englisch unter "Halskrankheit-aber muß eben sein".
Dann angefangen PC zu spielen-zu der Zeit waren alle Handbücher auf Englisch-mußte als sein.
Und dann beim online spielen (EAW/RB3D/IL2-Staffel) war bei der internationalen Besetzung englisch die lingua franca-wer mal Nächte lang im TS mit Walisern/Schotten/Südafrikanern/Amis/Aussis/Neuseeländern/Skandinaviern/Koranern gequatscht hat (je später desto härter-besoffener Schotte ist heftig) lernts notgedrungen.
Mittlerweile les ich fast nur noch englische Bücher (billiger/schneller zu bekommen und NICHT schlecht übersetzt ;-) )-verstehen geht super, sprechen ist ok-die meisten Muttersprachler denken ich habe zu lange in NY gelebt(war noch nie dort ;-) )
[gone] wishmasterIN
05.11.2011
kann sehr gut englisch da ich 6monate in den USA gelebt habe.
05.11.2011
bin manchmal nicht mal sicher ob einige hier deutsch schreiben, lesen und verstehen können?!
Original von HarryKnipser
bin manchmal nicht mal sicher ob einige hier deutsch schreiben, lesen und verstehen können?!


Da stimme ich zu, und es fängt oft schon bei der Groß- Kleinschreibung an...
;o)
arbeite in einer amerikanischen Firma. Da kommt man ohne Englisch nicht weit :-)
100% des Schriftverkehrs, ca. 70% der Telefonate und etwa 20% der Meetings laufen bei mir auf Englisch.

Auch ahtte ich letztens mein erstes Shooting komplett auf Englisch. Das war trotzdem eine Herausforderung da einiges an "Fachvokabeln" fehlten da ich diese Wörter in der Firma nie brauche.

lg sören
14.01.2012
Wir lernen Englisch doch ab der 4 Klasse in der Schule ich denke das ist ja wohl ausreichend um sich verständigen zu können:) und dann kann man ja immer noch Bücher lesen Filme auf englisch schauen das hilft sehr:)

Topic has been closed