Es bedarf einer Objektivempfehlung (pi mal Daumen 400€) 49
05.09.2011
für portraits nimm das 50 mm das du schon hast und spar dir die 400 Euro
J.H. de la Torre
J.H. de la Torre
#2Report
05.09.2011
Bei guten(!) gebrauchten Objektiven herrscht im Regelfall das Problem, daß diese - gemessen am Neupreis - viel zu teuer sind. Gut für den Verkäufer, aber schlecht für den Käufer.
Als Empfehlungen in deiner Preisklasse haue ich mal aus eigener Erfahrung das Canon 100mm/2.8 Makro USM in die Runde. Aktueller Neupreis rund 420 EUR. Ein Großteil der Bilder auf meiner SC ist damit entstanden.
Im Zusammenspiel mit der 1,6fachen Brennweitenverlängerung ergibt sich allerdings schon eine recht lange Brennweite (100mm*1,6=160mm). Da käme es dann auf deine Platzverhältnisse an, ob du damit noch sinnvoll arbeiten kannst.
Ansonsten ist das Canon 85mm/1.8 noch ein heißer Tip für Portraits. Dürfte für rund 320 EUR erhältlich sein.
Als Empfehlungen in deiner Preisklasse haue ich mal aus eigener Erfahrung das Canon 100mm/2.8 Makro USM in die Runde. Aktueller Neupreis rund 420 EUR. Ein Großteil der Bilder auf meiner SC ist damit entstanden.
Im Zusammenspiel mit der 1,6fachen Brennweitenverlängerung ergibt sich allerdings schon eine recht lange Brennweite (100mm*1,6=160mm). Da käme es dann auf deine Platzverhältnisse an, ob du damit noch sinnvoll arbeiten kannst.
Ansonsten ist das Canon 85mm/1.8 noch ein heißer Tip für Portraits. Dürfte für rund 320 EUR erhältlich sein.
#3Report
05.09.2011
Danke...an das 85mm 1.8 hatte ich auch schon gedacht. hat nen Kollege von mir und scheint echt töfte zu sein.
Gut ich hab nun wirklich portraits geschrieben. Aber gibt es sonst noch Objeltive, die ich dann durchaus auch anderweitig gut nutzen kann.
Beispielsweise, bin ich auch öfters gern unterwegs und fotografiere quasi so vor mich hin.Landschaften,Häuser, Dinge... Urban Exploring eben! ;-)
Gibts da nen Objektiv was ich "sowohl als auch" gut nutzen kann.Eventuell irgendein Zoomobjektiv?
Pardon auch für meine Unwissenheit. So richtig intensiv mit den verschiedenen Aspekten diverser Objektive,und dem pro und contra beschäftige ich mich erst seit geraumer Zeit.
Aber auf jedenfall schonmal: Danke
Gut ich hab nun wirklich portraits geschrieben. Aber gibt es sonst noch Objeltive, die ich dann durchaus auch anderweitig gut nutzen kann.
Beispielsweise, bin ich auch öfters gern unterwegs und fotografiere quasi so vor mich hin.Landschaften,Häuser, Dinge... Urban Exploring eben! ;-)
Gibts da nen Objektiv was ich "sowohl als auch" gut nutzen kann.Eventuell irgendein Zoomobjektiv?
Pardon auch für meine Unwissenheit. So richtig intensiv mit den verschiedenen Aspekten diverser Objektive,und dem pro und contra beschäftige ich mich erst seit geraumer Zeit.
Aber auf jedenfall schonmal: Danke
#4Report
05.09.2011
Das 85 1.8 USM ist 100x geiler als dein 50mm 1.8 Joghurtbecher, aber ich persönlich finde es zu lang für Portraits.
Wenn du das Geld auf den Kopf hauen willst, tick dein 1.8er und hol dir das 50mm 1.4 USM. Das ist ein hervorragendes Glas.
Als zweite Wahl, dafür vor allem unterwegs einfach spitzenmäßig flexibel ist das Sigma 18-50mm 2.8. Bekommst du auch für 350 Euro, ist lichtstark und noch erträglich leicht.
Wenn du das Geld auf den Kopf hauen willst, tick dein 1.8er und hol dir das 50mm 1.4 USM. Das ist ein hervorragendes Glas.
Als zweite Wahl, dafür vor allem unterwegs einfach spitzenmäßig flexibel ist das Sigma 18-50mm 2.8. Bekommst du auch für 350 Euro, ist lichtstark und noch erträglich leicht.
#5Report
05.09.2011
Für Street- und Urbanfotografie benutze ich gerne mein 50er/1.4 oder alternativ auch ein 16-35mm/2.8.
Letzeres würde ich bei eher klassisch gelagerter People-Fotografie allerdings nicht einsetzen, weil es einfach zu stark verzerrt.
Einige Bekannte nutzen als Universal-Zoom gerne das Canon 24-105/4.0. Wäre mit rund 900 EUR aber auch außerhalb deines Budgets.
Von daher würde ich mal sagen, hast du mit dem 50er bereits ein recht universell einsetzbares Teil in der Tasche. :-)
Letzeres würde ich bei eher klassisch gelagerter People-Fotografie allerdings nicht einsetzen, weil es einfach zu stark verzerrt.
Einige Bekannte nutzen als Universal-Zoom gerne das Canon 24-105/4.0. Wäre mit rund 900 EUR aber auch außerhalb deines Budgets.
Von daher würde ich mal sagen, hast du mit dem 50er bereits ein recht universell einsetzbares Teil in der Tasche. :-)
Original von Second Eye Photography
Danke...an das 85mm 1.8 hatte ich auch schon gedacht. hat nen Kollege von mir und scheint echt töfte zu sein.
Gut ich hab nun wirklich portraits geschrieben. Aber gibt es sonst noch Objeltive, die ich dann durchaus auch anderweitig gut nutzen kann.
Beispielsweise, bin ich auch öfters gern unterwegs und fotografiere quasi so vor mich hin.Landschaften,Häuser, Dinge... Urban Exploring eben! ;-)
Gibts da nen Objektiv was ich "sowohl als auch" gut nutzen kann.Eventuell irgendein Zoomobjektiv?
Pardon auch für meine Unwissenheit. So richtig intensiv mit den verschiedenen Aspekten diverser Objektive,und dem pro und contra beschäftige ich mich erst seit geraumer Zeit.
Aber auf jedenfall schonmal: Danke
#6Report
05.09.2011
Nachdem ich deinen letzten Post gelesen habe: Urban sollte meiner Meinung nach ein Objektiv bei 18mm anfangen. Nun hast du die Wahl, ob du gute Lichtstärke: 18-50mm f/2.8 oder viel Zoom: 18-wasweißich haben willst. Ob nun Sigma, Canon oder Tamron ist nach meiner Erfahrung egal.
Bildstabilisator bekommst du in der Preisklasse glaube ich nirgends.
Bildstabilisator bekommst du in der Preisklasse glaube ich nirgends.
#7Report
05.09.2011
Gerade gesehen, daß du aus Dortmund kommst. Ich wohne in Waltrop und somit nur einen Katzensprung entfernt.
Vielleicht kommste einfach mal auf ein Pläuschchen vorbei und ich gebe dir mal eine Auswahl an Objektiven mit. Dann kannste ja selber testen, was du am ehesten brauchst. :-)
Vielleicht kommste einfach mal auf ein Pläuschchen vorbei und ich gebe dir mal eine Auswahl an Objektiven mit. Dann kannste ja selber testen, was du am ehesten brauchst. :-)
#8Report
05.09.2011
dann nochmnal danke für die ganzen empfehlungen.
Gut wenn ihr sagt ich bin quasi mit dem 50mm erstmal gut bedient portrait und so. nehm ich das mal so auf und hake diesen Bereich als erledigt ab. ^^
@sex,drogen und geile bilder: danke fürs angebot..vielleicht wär es echt mal gut sowas anzunehmen.denn nur was man mal in der hand hat kann man selbst beurteilen. ausserdem find ich deinen namen hier dufte. ;-)
Gut wenn ihr sagt ich bin quasi mit dem 50mm erstmal gut bedient portrait und so. nehm ich das mal so auf und hake diesen Bereich als erledigt ab. ^^
@sex,drogen und geile bilder: danke fürs angebot..vielleicht wär es echt mal gut sowas anzunehmen.denn nur was man mal in der hand hat kann man selbst beurteilen. ausserdem find ich deinen namen hier dufte. ;-)
#9Report
05.09.2011
Kein Thema! Tipper mich einfach an, wenn du magst. Habe zur Zeit auch Urlaub und wäre zeitlich entsprechend flexibel. :-)
Original von Second Eye Photography
@sex,drogen und geile bilder: danke fürs angebot..vielleicht wär es echt mal gut sowas anzunehmen.denn nur was man mal in der hand hat kann man selbst beurteilen. ausserdem find ich deinen namen hier dufte. ;-)
#10Report
05.09.2011
50mm bei portrait ist mir zu kurz ... das model findet es in der regel auch nicht so geil, wenn man da direkt auf armlänge drumrum kriecht.
das tamron 24-75 / 2.8 liegt in deiner preisklasse und ist 50% länger und lichtstärker als dein kit. damit kannst du auch schonmal auf schummrigen parties gute bilder machen ;-) ... die optische qualität ist ziemlich gut. damit kannst du ganz komfortabel portraits UND ganzkörpersachen machen ... ein günstiges und gutes quasi immerdrauf-zoom.
das tamron 24-75 / 2.8 liegt in deiner preisklasse und ist 50% länger und lichtstärker als dein kit. damit kannst du auch schonmal auf schummrigen parties gute bilder machen ;-) ... die optische qualität ist ziemlich gut. damit kannst du ganz komfortabel portraits UND ganzkörpersachen machen ... ein günstiges und gutes quasi immerdrauf-zoom.
#11Report
06.09.2011
Hallo
Wenn das Tokina AT-X Pro 28-70mm 2.6-2.8 für Canon genauso gut ist wie für Nikon, suche das. Das ist zwar ein ziemlicher Panzer, aber echt sehr gut und recht flexibel. Und es ist - sollte der Aufstieg mal kommen - vollformattauglich.
Erweitern kann man sowas später mit dem Tokina AT-X Pro 50-135mm 2.8 und dann ist man sehr gut füt Portraits ausgestattet und recht flexibel. 70-80% meiner Bilder sind mit diesen beiden Objektiven gemacht.
Solltest Du auf Nikon umsteigen wollen, kann ich dir beide anbieten *lach*
LG Rüdiger
Wenn das Tokina AT-X Pro 28-70mm 2.6-2.8 für Canon genauso gut ist wie für Nikon, suche das. Das ist zwar ein ziemlicher Panzer, aber echt sehr gut und recht flexibel. Und es ist - sollte der Aufstieg mal kommen - vollformattauglich.
Erweitern kann man sowas später mit dem Tokina AT-X Pro 50-135mm 2.8 und dann ist man sehr gut füt Portraits ausgestattet und recht flexibel. 70-80% meiner Bilder sind mit diesen beiden Objektiven gemacht.
Solltest Du auf Nikon umsteigen wollen, kann ich dir beide anbieten *lach*
LG Rüdiger
#12Report
06.09.2011
Hi,
würde mir für das alte Sigma einen Kostenvoranschlag für einen Objektivcheck bzw. eine Reparatur über das Werk/Fachhändler etc. machen lassen.
Vielleicht kriegen die das noch hin. Oder hast Du sogar noch Garantie drauf?
Herzliche Grüße
Klaus
würde mir für das alte Sigma einen Kostenvoranschlag für einen Objektivcheck bzw. eine Reparatur über das Werk/Fachhändler etc. machen lassen.
Vielleicht kriegen die das noch hin. Oder hast Du sogar noch Garantie drauf?
Herzliche Grüße
Klaus
#13Report
06.09.2011
Für Sigma macht den Service in Deutschland ausschließlich die Zentrale in Rödermark.
Und die ist nicht billig. Mal eben ne Fokus-Kalibrierung hat mich schlappe 50 Euro gekostet. Der Ergebnis war dafür wunderbar.
Und die ist nicht billig. Mal eben ne Fokus-Kalibrierung hat mich schlappe 50 Euro gekostet. Der Ergebnis war dafür wunderbar.
#14Report
06.09.2011
Das alte Sigma ist schon so uralt,dass ich garnichts davon habe.Vor ca. 3-4 Jahren hab ich es schon billig gebraucht gekauft. (sobald ich es hier habe guck ich mal genauer nach welches das ist)
#15Report
06.09.2011
Ich schmeiss mal das Tamron 60mm makro ins Rennen. bissl länger als 50mm, trotzdem recht Lichtstark und ein Makro. Also auch anders verwendbar und vermutlich recht stark im Randbereich (Wo bei Portraits gerne Mal Augen sind).
#16Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
06.09.2011
Da würd ich dann eher zum 90mm Makro tendieren. Meiner Meinung nach, nimmt sich das mit dem Canon 100mm Makro nicht viel in qualitativer Hinsicht - und so "laut" isses nu auch nicht. Lediglich n bissl langsamer - aber das sind letztlich auch irgendwie "Luxussachen" die man nicht zwingend braucht.
Generell würd ich ja das 28-75 Tamron empfehlen, aber, gerade am Crop fehlt da halt der Weitwinkel - und es nervt tierisch für 10mm dann doch wieder das Kit-Ding draufzuschrauben.
Für "Street-Sachen" macht imho das 17-50 f2.8 von Tamron ne ganz gute Figur am Crop.
Wenn man mehr Tele will/braucht, kann man mit ein bisschen Glück nen gebrauchtes 70-200 f4 L erhaschen zum genannten Preis. Da gibs meines erachtens auch nix in der Preisklasse, was irgendwie an die Performance drankommt - zumindest im zoombaren Segment.
Original von YannickVG
Ich schmeiss mal das Tamron 60mm makro ins Rennen. bissl länger als 50mm, trotzdem recht Lichtstark und ein Makro. Also auch anders verwendbar und vermutlich recht stark im Randbereich (Wo bei Portraits gerne Mal Augen sind).
Generell würd ich ja das 28-75 Tamron empfehlen, aber, gerade am Crop fehlt da halt der Weitwinkel - und es nervt tierisch für 10mm dann doch wieder das Kit-Ding draufzuschrauben.
Für "Street-Sachen" macht imho das 17-50 f2.8 von Tamron ne ganz gute Figur am Crop.
Wenn man mehr Tele will/braucht, kann man mit ein bisschen Glück nen gebrauchtes 70-200 f4 L erhaschen zum genannten Preis. Da gibs meines erachtens auch nix in der Preisklasse, was irgendwie an die Performance drankommt - zumindest im zoombaren Segment.
#17Report
06.09.2011
24-75? Nein, gibt nur 28-75 von Tamron. Ich fotografiere damit seit analogen Zeiten.
Sehr preiswertes Objektiv. Ist wesentlich kompakter/leichter als andere Standard-Zooms mit Blende 2,8, locker im Budget. An Vollformat-Kameras erschien mit die Brennweite immer einen winzigen Tick zu kurz für Porträts. An der 450D sollte es aber kein Thema mehr sein. Daher eine gute Empfehlung für deine Zwecke.
Aber: Abbildungsqualität ist mit offener Blende eher mäßig. Für mich allerdings immer noch im erträglichen Rahmen.
Inzwischen arbeite ich allerdings fast nur noch mit Festbrennweiten. Das 1,8/85mm kann ich ebenfalls vorbehaltlos empfehlen. Verwende ich allerdings ebenfalls am Vollformat. Ob es dir mit Verlängerungsfaktor zu viel Distanz abverlangt, kannst du aber nur selbst rausfinden.
Anmerkung zu alten Sigmas: Die funktionieren bisweilen nicht an digitalen Eos-Kamera. Also immer Augen auf beim Linsenkauf =)
Sehr preiswertes Objektiv. Ist wesentlich kompakter/leichter als andere Standard-Zooms mit Blende 2,8, locker im Budget. An Vollformat-Kameras erschien mit die Brennweite immer einen winzigen Tick zu kurz für Porträts. An der 450D sollte es aber kein Thema mehr sein. Daher eine gute Empfehlung für deine Zwecke.
Aber: Abbildungsqualität ist mit offener Blende eher mäßig. Für mich allerdings immer noch im erträglichen Rahmen.
Inzwischen arbeite ich allerdings fast nur noch mit Festbrennweiten. Das 1,8/85mm kann ich ebenfalls vorbehaltlos empfehlen. Verwende ich allerdings ebenfalls am Vollformat. Ob es dir mit Verlängerungsfaktor zu viel Distanz abverlangt, kannst du aber nur selbst rausfinden.
Anmerkung zu alten Sigmas: Die funktionieren bisweilen nicht an digitalen Eos-Kamera. Also immer Augen auf beim Linsenkauf =)
Original von andreaslemke_photography
(...)
das tamron 24-75 / 2.8 liegt in deiner preisklasse und ist 50% länger und lichtstärker als dein kit. damit kannst du auch schonmal auf schummrigen parties gute bilder machen ;-) ... die optische qualität ist ziemlich gut. damit kannst du ganz komfortabel portraits UND ganzkörpersachen machen ... ein günstiges und gutes quasi immerdrauf-zoom.
#18Report
06.09.2011
bleib lieber bei Canon, da sind die Fertigungsschwankungen kleiner.
- 85/1.8
- 50/1.4 (und das 1.8 verkaufen)
oder wenns partout ein Zoom sein soll das 18-135 und dein Kitobjektiv verkaufen.
- 85/1.8
- 50/1.4 (und das 1.8 verkaufen)
oder wenns partout ein Zoom sein soll das 18-135 und dein Kitobjektiv verkaufen.
#19Report
06.09.2011
Also ich mache mit dem 100er makro von canon sehr gerne portraits... und makros (7D cropcam).
Mein 50er 1.4 ist nicht gut. es geht im nachbereich und fokussiert schlecht sobald das subjekt 3 und mehr meter entfernt ist ausserdem fokussiert es allgemein schlecht sobald etwas wenig lciht da ist. Es sucht und findet nichts...
Manchmal sind aber 100mm ein wenig zu viel, vor allem wenn wenig Platz ist. und 50mm sind zu nah, vor allem bei vollformat.
Bei 100mm muss man auch bedenken dass ist die freihandgrenze einfach wegen der brennweite schon reduziert. Das sollte man auch bedenken wenn man Fotos machen will wenn wenig Licht da ist. mit 50mm komtm man noch bei 1/80el zurecht, beim 100er eher 1/200 also 1-2 blenden.
Mein 50er 1.4 ist nicht gut. es geht im nachbereich und fokussiert schlecht sobald das subjekt 3 und mehr meter entfernt ist ausserdem fokussiert es allgemein schlecht sobald etwas wenig lciht da ist. Es sucht und findet nichts...
Manchmal sind aber 100mm ein wenig zu viel, vor allem wenn wenig Platz ist. und 50mm sind zu nah, vor allem bei vollformat.
Bei 100mm muss man auch bedenken dass ist die freihandgrenze einfach wegen der brennweite schon reduziert. Das sollte man auch bedenken wenn man Fotos machen will wenn wenig Licht da ist. mit 50mm komtm man noch bei 1/80el zurecht, beim 100er eher 1/200 also 1-2 blenden.
#20Report
Topic has been closed
Also erstmal zudem was ich bereits mein eigen nenne:
Canon 450 D
Das dazu erhaltene Kit Objektiv
50mm 1.8
und ein altes Sigma 55-200 (Genaue daten hab ich grade nicht zur Hand,da das Objektiv bei ner Freundin liegt zur Zeit)
Naja nun zu folgendem, nun hab ich mir überlegt dass meine nächste Anschaffung mal ein neues Objektiv sein könnte. Aus meiner Erfahrung herraus kann ich sagen,dass ich das ältere Sigma Objektiv sogut wie nie nutze,da ich mit diesem Objektiv so meine Probleme habe. Bilder sind eigentlich zu 99% alle Unscharf und irgendwie flau und.....ja unschön eben und wenig Zufriedenstellend.
Also fehlt mir quasi ein Objektiv was über das Kit Objektiv hinaus geht und mich glücklich macht.
Fotografieren möchte ich damit weitesgehend Portrait etc.
und mein Budget ist als Schülerin natürlich - wie sollte es auch anders sein - begrenzt auf knappe 400 Euro.
Sicher nicht die Welt,aber ich bin durchaus auch "Fan" von einem guten Gebrauchtem.
Also was könnt ihr mir empfehlen?
Wovon ratet ihr ab?
Oder hat vielleicht sogar irgendjemand zur Zeit was abzugeben? Eventuell auch aus dem Umkreis Ruhrgebiet?
Schonmal danke fürs lesen und nochmal danke,wenn ihr mir helfen könnt.
Grüße