Objektive im Studio 51

30.08.2011
Das HC 3,2/150 hat es mir angetan.


Original von Lichtdesigner - Shoting im See gemacht ;)
Hallo liebe MKler,

mich würde einmal interessieren, welches Euer liebstes Objektiv für Studioshootings ist.

Was nutzt Ihr an Euren Kameras und welches sind eure "Lieblingsbrennweiten"?

Gruss

Stefan
30.08.2011
Warum fragst Du nach Studio? Ich will nicht sagen, dass im Studio auch Schwerben reichen, aber die Ansprüche an das Glas sind lange nicht so hoch wie OnLocation oder Outdoor.

Ich habe auch ein 50 1.4 und 85 1.4, aber die kann ich im Studio ohne starken Grau-Filter gar nicht kitzeln. Bei Blende 8 oder 11 sind auch mittlere Gläser meist wirklich gut. Warum also die Frage?

LG Rüdiger
30.08.2011
Ich nehme das Kitobjektiv.
30.08.2011
VisualPursuit hat´s zwar schon geschrieben aber ich mach es genauso - und viele Kolleginnen und Kollegen, die mir persönlich bekannt sind machen es ebenso.

Ich nehme immer das Objektiv mit dem ich die momentan aktuelle Aufgabe am besten lösen kann.
Die Kunst besteht nun mal darin Bilder so zu realisiern wie es gewünscht wird oder man es sich eben im Einzelfall vorstellt - dazu gehört auch die Wahl der richtigen Brennweite.

Eine Lieblings-Linse hab ich da genauso wenig wie ich eine Lieblings-Unterhose hab.
31.08.2011
Original von foto-junkie | kommentiere meist zurück
Warum fragst Du nach Studio? Ich will nicht sagen, dass im Studio auch Schwerben reichen, aber die Ansprüche an das Glas sind lange nicht so hoch wie OnLocation oder Outdoor.

Ich habe auch ein 50 1.4 und 85 1.4, aber die kann ich im Studio ohne starken Grau-Filter gar nicht kitzeln. Bei Blende 8 oder 11 sind auch mittlere Gläser meist wirklich gut. Warum also die Frage?

LG Rüdiger


von diesem problem habe ich noch nie gehört. vielleicht mal die ISO von 16.000 auf 100 runterstellen oder den generator nicht auf 3000Ws? *g*

auch im studio arbeite ich gerne bei offenblende oder sagen wir mal nah dran um noch gefühlt etwas schärfepuffer zu haben. daher ist mir die studiolinse genauso wichtig wie outdoor. studioaufnahmen haben (bei mir) oftmals auch einen höheren technischen anspruch, als outdoor. wenn du dir aktuelle beautyshots der kosmetikhersteller anschaust, dann wird dieser anspruch auch überdeutlich. solche aufnahmen entstehen nicht mit scherben.

ich denke auch, es gibt nicht DEN weg für gute bilder und jeder hat andere arbeitsweisen, andere arbeitsbereiche und prioritäten. von daher finde ich die TO frage absolut legitim...
31.08.2011
Original von foto-junkie | kommentiere meist zurück
Warum fragst Du nach Studio? Ich will nicht sagen, dass im Studio auch Schwerben reichen, aber die Ansprüche an das Glas sind lange nicht so hoch wie OnLocation oder Outdoor.

Ich habe auch ein 50 1.4 und 85 1.4, aber die kann ich im Studio ohne starken Grau-Filter gar nicht kitzeln. Bei Blende 8 oder 11 sind auch mittlere Gläser meist wirklich gut. Warum also die Frage?

LG Rüdiger


Verstehe ich nicht. Natürlich mache ich auch Aufnahmen im Studio bei Blende 8 oder 11, aber eben auch bei 2,8. Wie bereits geschrieben 300 Ws Blitz auf 9Ws eingestellt, Softbox drauf und Einstelllicht gerade so hoch dass der AF noch funktioniert. Dabei kommt dann eben nicht das Kit-Objektiv zur Anwendung.

/Andreas
31.08.2011
Original von Kunststuerze (27./28.8 in Dresden)
Das HC 3,2/150 hat es mir angetan.


[quote]Original von Lichtdesigner - Shoting im See gemacht ;)
Hallo liebe MKler,

mich würde einmal interessieren, welches Euer liebstes Objektiv für Studioshootings ist.

Was nutzt Ihr an Euren Kameras und welches sind eure "Lieblingsbrennweiten"?

Gruss

Stefan
[/quote]

das ist auch mein absolutes lieblingsteil!
danach das 100/2,2
31.08.2011
Zu den Rückfragen:

Ich war bisher mehrmals in drei verschiedenen Miet-Studios, von denen zwei sehr gut ausgesatattet sind. Mit Offenblende und auch mit ISO 100 war nur mit Einstell-Licht zu arbeiten und das macht nicht wirklich Spaß (Licht-Temperatur). Ok, es gibt sicher andere Blitze. Dennoch bleibe ich dabei, dass bei sehr vielen Studio-Anwendungen keine Perlen auf der Kamera notwendig sind, was Outdoor tendenziell schon anders aussieht.

LG Rüdiger
[gone] VisualPursuit
01.09.2011
Original von foto-junkie | kommentiere meist zurück
Ich war bisher mehrmals in drei verschiedenen Miet-Studios, von denen zwei sehr gut ausgesatattet sind. Mit Offenblende und auch mit ISO 100 war nur mit Einstell-Licht zu arbeiten (...)


Dann waren sie *nicht* gut ausgestattet.
01.09.2011
Original von foto-junkie | kommentiere meist zurück
Zu den Rückfragen:

Ich war bisher mehrmals in drei verschiedenen Miet-Studios, von denen zwei sehr gut ausgesatattet sind. Mit Offenblende und auch mit ISO 100 war nur mit Einstell-Licht zu arbeiten und das macht nicht wirklich Spaß (Licht-Temperatur). Ok, es gibt sicher andere Blitze. Dennoch bleibe ich dabei, dass bei sehr vielen Studio-Anwendungen keine Perlen auf der Kamera notwendig sind, was Outdoor tendenziell schon anders aussieht.

LG Rüdiger


Zwischen sehr gut ausgestattet und zweckmäßig ausgestattet liegen oft Welten.
Vermutlich das altbekannte Problem ---> zu viel Licht im Studio!!

Als ich noch mein Mietstudio betrieb hab ich mich sehr häufig nur noch gewundert. Viele Kunden hab geist- und hirnlos und gnadenlos alles eingeschaltet was irgendwie nach Blitz aussah.
01.09.2011
Original von bernd-freundorfer.com
am liebsten Schneider Kreuznach 150er 180er usw...
je nach Bildstandarte... ob 9x12 oder 13x18...



wo ist der "gefällt mir" button?

Topic has been closed