Kommerzielle Nutzung bei TfP ? 92

30.08.2011
Original von babylol
Doch bleibt man realistisch - das tolltste was man bei MK bekommt ist vllt ein Workshop oder ein Shooting für den Fleyer der Lokaldisko und dafür bekommt man wirklich nicht allzuviel Honorar. Wenn einer nur mal schauen möchte wie ich so vor der Kamera wirke und ob ich mich fr einen bestimmten job eigne - gern, aber muss man dann gleich schon mal Kommerziellen Nutzungsrechte (für mich = das Recht die Bilder an Dritte zu verkaufen) sichern???


Nö, man muss gar nichts, das ist ja der Punkt, du musst keine Nutzungsrechte abtreten und genau so wenig muss hier ein Fotograf nur aus jux und dollerei shootings verschenken...

Und was die Lokaldisco betrifft, hast du einen der wichtigsten Punkte hier vergessen: Das Geld wird seitens der Models in der MK mit Aktshootings verdient und das zu einem ganz ganz großen Teil. Finde ich Ok, aber zu behaupten, dass Models hier nix verdienen können, ist falsch, es kommt aufs Sujet an...
30.08.2011
Original von Frank Westwood
[quote]Original von babylol
Doch bleibt man realistisch - das tolltste was man bei MK bekommt ist vllt ein Workshop oder ein Shooting für den Fleyer der Lokaldisko und dafür bekommt man wirklich nicht allzuviel Honorar. Wenn einer nur mal schauen möchte wie ich so vor der Kamera wirke und ob ich mich fr einen bestimmten job eigne - gern, aber muss man dann gleich schon mal Kommerziellen Nutzungsrechte (für mich = das Recht die Bilder an Dritte zu verkaufen) sichern???


Nö, man muss gar nichts, das ist ja der Punkt, du musst keine Nutzungsrechte abtreten und genau so wenig muss hier ein Fotograf nur aus jux und dollerei shootings verschenken...

[/quote]


Warum wird hier denn dauernd von SHOOTINGS VERSCHENKEN geredet????? Dann verschenkt das Model ihre Zeit doch genau so wie der Fotograf. Und bitte kommt jetzt nicht mit Argumenten an, dass der Fotograf dann seinen Namen bzw sein Können zur Verfügung stellt - das Model, das zum shooten außerwählt wurde, sollte ja dementsprechend auch eine gewisse Leistung liefern - sonst würde der Fotograf sie doch nicht nach nem Shooting fragen. Oder sehe ich das falsch?
30.08.2011
Topf Deckel Prinzip, wenn es für beide passt, dann wird geshootet, wenn nicht, eben nicht,...

Original von babylol
Warum wird hier denn dauernd von SHOOTINGS VERSCHENKEN geredet????? Dann verschenkt das Model ihre Zeit doch genau so wie der Fotograf. Und bitte kommt jetzt nicht mit Argumenten an, dass der Fotograf dann seinen Namen bzw sein Können zur Verfügung stellt - das Model, das zum shooten außerwählt wurde, sollte ja dementsprechend auch eine gewisse Leistung liefern - sonst würde der Fotograf sie doch nicht nach nem Shooting fragen. Oder sehe ich das falsch?
[gone] Abgemeldet
30.08.2011
Wenn man ins Kino geht, ins Konzert, zum Friseur oder zum Arzt verschenkt man auch seine Zeit
30.08.2011
Original von Dorfstudio
Wenn man ins Kino geht, ins Konzert, zum Friseur oder zum Arzt verschenkt man auch seine Zeit


nein - dann hast du ja selbst einen Nutzen daraus - zb Unterhaltung, ne Impfung, ne neue Frusur - oder lässt du dir für andere Haare schneiden oder ne Erkältung heilen?
30.08.2011
Und das Model hätte demnach keinen Nutzen?


Original von babylol
[quote]Original von Dorfstudio
Wenn man ins Kino geht, ins Konzert, zum Friseur oder zum Arzt verschenkt man auch seine Zeit


nein - dann hast du ja selbst einen Nutzen daraus - zb Unterhaltung, ne Impfung, ne neue Frusur - oder lässt du dir für andere Haare schneiden oder ne Erkältung heilen?[/quote]
30.08.2011
klar - nur einen (mehr oder weniger bedeutenden) als der Fotograf

Original von Kunststuerze (27./28.8 in Dresden)
Und das Model hätte demnach keinen Nutzen?


[quote]Original von babylol
[quote]Original von Dorfstudio
Wenn man ins Kino geht, ins Konzert, zum Friseur oder zum Arzt verschenkt man auch seine Zeit


nein - dann hast du ja selbst einen Nutzen daraus - zb Unterhaltung, ne Impfung, ne neue Frusur - oder lässt du dir für andere Haare schneiden oder ne Erkältung heilen?[/quote][/quote]
30.08.2011
Original von babylol
sonst würde der Fotograf sie doch nicht nach nem Shooting fragen. Oder sehe ich das falsch?


Kann sein ;-) und vielleicht kommt es auch darauf an, wer wen fragt....
30.08.2011
Original von Frank Westwood
[quote]Original von babylol
sonst würde der Fotograf sie doch nicht nach nem Shooting fragen. Oder sehe ich das falsch?


Kann sein ;-) und vielleicht kommt es auch darauf an, wer wen fragt....[/quote]

jap :) und die Ausgangssituation wurde vom TO dargelegt :) da meine ich gelsen zu haben dass die Anfrage vom Fotografen an das Model gestellt wurde :)
30.08.2011
Ist doch egal, wer wen zuerst fragt.

Ist auch egal, ob Sonja Supermodel mit Kalle Knipser
oder Maja Möchtegernmodel mit Peter Profifotograf shootet.

Es ist auch nicht zielführend, im Allgemeinen über den Nutzen,
den ein Modell oder ein Fotograf aus einem Shooting zieht
zu philosophieren.

Das Einzige, was aus meiner Sicht zählt, ist, daß bei einem
konkreten Shooting die Vereinbarung so getroffen wird,
daß beide Parteien von dem Deal etwas haben.

Wenn es zu unausgewogen ist, dann kann man mit Zugaben
von Zeit, weitergehenden Rechten oder auch schnödem Mammon
versuchen, das Verhältnis auszugleichen.
30.08.2011
Original von babylol
Und sind die Bilder die man als Model für das Shooting bekommt noch so schön - essen oder Miete zahlen kann man damit nicht.


Original von babylol
Wir sind hier immer noch im sogenannten Hobbybereich. Wenn ich natürlich eine Karriere als Profimodel anstreben würde, würde ich mich bei Agenturen bewerben...


Dir ist schon klar, dass du dir da selbst widerspichst?

ENTWEDER du machst das als Hobby, weil es dir Spass macht und der Bilder wegen, die du dabei von dir bekommst (dann solltest du aber noch einen regulären Job haben, mit dem du dein Essen und die Miete verdienst)

ODER du machst das ganze mit der Absicht, Geld zu verdienen. Dann solltest du aber auch richtig gut sein, dass du davon auch leben kannst und wenn du das wärst, dann könntest du auch dem Fotografen mit den Bildern einen Nutzen geben, wenn du nämlich gut genug wärst, dass der Fotograf die Bilder mit dir für sein Portfolio nutzen kann.
Bist du nicht gut genug musst du mit weniger guten Fotografen vorlieb nehmen, oder aber einen besseren Fotografen ein Mehr an Nutzen bieten können, indem er entweder die Bilder vermarkten darf, oder aber indem du ihn bezahlst.
30.08.2011
Original von Fotofuxx


Das Einzige, was aus meiner Sicht zählt, ist, daß bei einem
konkreten Shooting die Vereinbarung so getroffen wird,
daß beide Parteien von dem Deal etwas haben.



Womit wir wir wieder beim Anfang wären, ein Perpetuumdiscussio sozusagen...
30.08.2011
Original von Image Worx
[quote]Original von babylol
Und sind die Bilder die man als Model für das Shooting bekommt noch so schön - essen oder Miete zahlen kann man damit nicht.


Original von babylol
Wir sind hier immer noch im sogenannten Hobbybereich. Wenn ich natürlich eine Karriere als Profimodel anstreben würde, würde ich mich bei Agenturen bewerben...


Dir ist schon klar, dass du dir da selbst widerspichst?

ENTWEDER du machst das als Hobby, weil es dir Spass macht und der Bilder wegen, die du dabei von dir bekommst (dann solltest du aber noch einen regulären Job haben, mit dem du dein Essen und die Miete verdienst)

ODER du machst das ganze mit der Absicht, Geld zu verdienen. Dann solltest du aber auch richtig gut sein, dass du davon auch leben kannst und wenn du das wärst, dann könntest du auch dem Fotografen mit den Bildern einen Nutzen geben, wenn du nämlich gut genug wärst, dass der Fotograf die Bilder mit dir für sein Portfolio nutzen kann.
Bist du nicht gut genug musst du mit weniger guten Fotografen vorlieb nehmen, oder aber einen besseren Fotografen ein Mehr an Nutzen bieten können, indem er entweder die Bilder vermarkten darf, oder aber indem du ihn bezahlst.[/quote]

Du reist einzelne sätze aus dem kontext.

Es geht doch darum dass das ganze einseitig ist. Wenn es ein hobby ist und alle nur der schönen bilder wegen shooten ists doch ok. Doch wenn eine seite die bilder gewinnbringend nutzt sollte die andere nicht leer ausgehen.

Und noch einmal- wenn ein guter fotograf das model nach einem shooting f ragt dann kann man doch wohl davon ausgehen dass er das model für gut genug hältt um mit ihr zu shooten :)
30.08.2011
Original von babylol
Du reist einzelne sätze aus dem kontext.

Es geht doch darum dass das ganze einseitig ist. Wenn es ein hobby ist und alle nur der schönen bilder wegen shooten ists doch ok. Doch wenn eine seite die bilder gewinnbringend nutzt sollte die andere nicht leer ausgehen.

Du kappierst es wirklich nicht, oder?
Das Model geht nicht leer aus, es hat tolle Bilder, das ist der Gewinn des Models.
Der Fotograf könnte mit den Bildern nichts anfangen, daher muss er einen anderen Nutzen haben, den er eben in der kommerziellen Verwertung finden kann.
Würde er diesen Nutzen nicht haben wäre es der FOtograf, der leer ausgeht. Mehr noch, er hätte warscheinlich sogar draufgezahlt, denn so ein SHooting, du magst es nicht glauben, kostet Geld!

Und noch einmal- wenn ein guter fotograf das model nach einem shooting f ragt dann kann man doch wohl davon ausgehen dass er das model für gut genug hältt um mit ihr zu shooten :)

Woher soll er das denn wissen?
Das könnte er erst sicher sagen, NACHDEM sie mit ihm geshootet hat, ob sie es Wert war.
Also müsste man, um rauszufinden welche Models gut sind erst mal einen Test mit ihnen machen um ihr Können einzuschätzen und um rauszufinden, ob es sich lohnen würde, etwas Aufwändigeres mit ihr zu machen.
Solange er aber nicht weiss, ob ein Model gut ist, oder ob sie Zeitverschwendung ist gilt wieder: warum sollte er sich darauf einlassen evtl. seine Zeit zu verschwenden, da ist es doch klüger erst mal Sicher zu gehen dass man auch was davon hat und die Bilder zur kommerziellen Nutzung vorzusehen. Dann hat der Fotograf ganz sicher seinen Nutzen aus einem Shooting und minimiert sein Risiko.

Das Model hingegen hat IMMER ihren Nutzen aus einem Shooting, denn sie ist ja auf den Bildern abgebildet! Die Bilder haben also IMMER einen ganz anderen Stellenwert für ein Model als sie es für einen Fotografen haben. Das Model hat also IMMER von vornherein einen viel größeren Nutzen aus jedem Shooting.
Dieser Nachteil des Fotografen muss auch erst einmal ausgeglichen werden!
30.08.2011
Ähm... nur mal so... in meinen TfP-Verträgen bekommen beide Seiten die Rechte für die kommerzielle Nutzung. Das Model als einfaches Nutzungsrecht. Und bisher bin ich stets gut damit gefahren...
30.08.2011
Original von Image Worx
Du kappierst es wirklich nicht, oder?
Das Model geht nicht leer aus, es hat tolle Bilder, das ist der Gewinn des Models.
..........................
Das Model hingegen hat IMMER ihren Nutzen aus einem Shooting, denn sie ist ja auf den Bildern abgebildet!
........................


Was mir an Deiner Art der Diskussion nicht gefällt ist
Dein Unvermögen oder Dein Unwillen, die Message Deines
Gesprächpartners nachzuvollziehen und zu durchdenken.

Du beharrst auf Deiner (logisch einseitigen) Betrachtung der Dinge.
Bei dieser Art wird eine wie auch immer geartete Zusammenarbeit von 2 Menschen
auf gleichberechtigter Basis (auch im Beruflichen) recht schwer.

Dass ein Model (was von einem Fotografen angefragt wird)
vielleicht wirklich gar kein Interesse an den eigenen Bildern hat,
würde sicher Deine Welttanschauung erheblich ins Wanken bringen,
daher ignorierst Du das von vornherein.
Getreu dem Motto: "Es kann nicht wahr sein, was nicht wahr sein darf."

Be cool. Du bist hier nicht bei einer Preisdiskussion mit einem Deiner Modelle.
30.08.2011
Original von Fotocowboy
[quote]Original von Image Worx
Du kappierst es wirklich nicht, oder?
Das Model geht nicht leer aus, es hat tolle Bilder, das ist der Gewinn des Models.
..........................
Das Model hingegen hat IMMER ihren Nutzen aus einem Shooting, denn sie ist ja auf den Bildern abgebildet!
........................


Was mir an Deiner Art der Diskussion nicht gefällt ist
Dein Unvermögen oder Dein Unwillen, die Message Deines
Gesprächpartners nachzuvollziehen und zu durchdenken.

Du beharrst auf Deiner (logisch einseitigen) Betrachtung der Dinge.
Bei dieser Art wird eine wie auch immer geartete Zusammenarbeit von 2 Menschen
auf gleichberechtigter Basis (auch im Beruflichen) recht schwer.

Dass ein Model (was von einem Fotografen angefragt wird)
vielleicht wirklich gar kein Interesse an den eigenen Bildern hat,
würde sicher Deine Welttanschauung erheblich ins Wanken bringen,
daher ignorierst Du das von vornherein.
Getreu dem Motto: "Es kann nicht wahr sein, was nicht wahr sein darf."

Be cool. Du bist hier nicht bei einer Preisdiskussion mit einem Deiner Modelle.[/quote]
Jetzt mal halblang mein Gutester!
Dir scheint schon mal verdammt viel entgangen zu sein, wenn dir nicht klar ist, dass wir hier seit dem aller ersten Post über TFP-Shootings sprechen! (steht übrigens auch im Thread-Titel!)
Da denke ich liege ich nicht falsch, wenn ich es von vornherein als Gegeben betrachte, dass das Model, wenn es ein TFP-SHooting macht, auch an den Bildern interessiert ist!
Das hat nichts mit "Weltanschauung" zu tun, sondern mit gesundem Menschenverstand.

Mir ist schon bewusst, dass es auch Models gibt, die hier nur Kohle machen wollen und nicht an Bildern interessiert sind.
Aber das ignoriere ich nicht, wie du behauptest, sondern das hat schlicht und ergreiffend mit dem Thema dieses Threads und auch damit, worüber wir hier die ganze Zeit sprechen, nicht das Geringste zu tun!
30.08.2011
Original von Fotocowboy
...
Dass ein Model (was von einem Fotografen angefragt wird)
vielleicht wirklich gar kein Interesse an den eigenen Bildern hat,
würde sicher Deine Welttanschauung erheblich ins Wanken bringen,
daher ignorierst Du das von vornherein.
Getreu dem Motto: "Es kann nicht wahr sein, was nicht wahr sein darf."


... Öhm... hier geht's doch um TFP - das wäre doch irgendwie sinnlos, wenn die daraus resultierenden P nicht gebraucht würden? So gern ich es sehe, wenn man versucht, beide Seiten zu betrachten - dieser Blickwinkel erscheint mir etwas sehr abwegig.

k|d
30.08.2011
Original von Andreas Jorns
[quote]Original von schmaelter photography
Das würde mich wirklich interessieren - völlig wertfrei. Heißt das Profis machen keine TfP Verträge ? - oder andere als "nicht Profis" ?

Die lassen sich einfach vom Model ein Release unterschreiben und fertig ist die Laube. Zum Beispiel das hier ![/quote]
Ich kenne mehrere Juristen, die mehrere Passagen dieses Vertrages für nach deutschem Recht unwirksam halten - weil im Widerspruch zu Bestimmungen des BGB stehend.

So sind z.B. unkündbare Dauerschuldverhältnisse nach §314 BGB unwirksam. Ein Modelrelease kann nach deutschem Recht nicht "unkündbar" vereinbart werden. Zwar bedarf es wichtiger Gründe, ein nicht befristet angelegtes Modelrelease zu kündigen ("ich will nicht mehr" ist kein solcher), aber eine Kündigung aus einem "wichtigen Grund" kann grundsätzlich nicht vertraglich ausgeschlossen werden.

Ebenfalls ist es nicht so einfach möglich, die Erben des Models vertraglich zu binden, Verträge zu Lasten Dritter sind nach deutschem Recht nicht möglich. Da die Hinterbliebenen gemäß KUG für einen Zeitraum von 10 Jahren nach dem Tod das "Recht am eigenen Bild" des Verstorbenen übernehmen, können sie genau wie das Model selbst aus "wichtigem Grund" das Moderelease widerrufen.

Das Getty-Modelrelease ist nichts weiter als ein ins Deutsche übersetztes Modelrelease, das auf amerikanischem Recht beruht. Im Geltungsbereich des deutschen BGB begibt man sich damit unter Umständen auf ziemlich dünnes Glatteis.

Last but not least sind die Klauseln "für pornographische oder diffamierende Zwecke" unbestimmt und daher unwirksam.
30.08.2011
Original von Image Worx
Dir scheint schon mal verdammt viel entgangen zu sein, wenn dir nicht klar ist,
dass wir hier seit dem aller ersten Post über TFP-Shootings sprechen!
(steht übrigens auch im Thread-Titel!)
Da denke ich liege ich nicht falsch, wenn ich es von vornherein als Gegeben
betrachte, dass das Model, wenn es ein TFP-SHooting macht, auch an den
Bildern interessiert ist!
Das hat nichts mit "Weltanschauung" zu tun, sondern mit gesundem Menschenverstand.


Ich kenne nicht wenige Models, die posen weniger weil sie an Bildern interessiert sind
sondern vom Erlebnis des sich im Zentrums Befindens im Rahmen eines Fototreffens
fasziniert sind. Das TfP shooting ist somit die "teure" Art für das Model, dieses
Erlebnis zu bekommen, das pay-shooting die preisgünstige, weil da noch etwas Taschengeld
rausspringt.
Dies hat aber aus meiner Sicht nichts damit zu tun, ob man beim TfP bei den Nutzungs-
rechten das Model mehr oder weniger ausschliesst. Das ist wohl einerseits die
Art wie man Geschäfte betrachtet, wie gut man im Fotomarkt, zB Stocks, eingebettet
ist und wieviel Zeit man zum vermarkten der Bilder verwendet.
Wer sich herbewegt - und ein Bild haben will - der bekommt sicher eines, wenn er
dafür bezahlt. Ich brauche keine Zeit, um meine Bilder zu vermarkten. Das ist mir
schlicht ein zu grosser Aufwand für meine Bilder, die eben auch nicht jene
Professionalität haben, die notwendig sein müsste, um Bilder zu verkaufen.
Sehe ich allerdings in Stocks Bilder an, bin ich oft frustriert, was da angeboten wird.
Hat aber nichts mit TfP zu tun.

Heiner

Topic has been closed