Soll die MK in Wikipedia vertreten sein? 8

27.08.2011
Ist ja die Laberecke ;-)
Ausgehend von dem Fred hier:
...mk-bei-wikipedia.html
interessiert mich mal, wie die Nutzer hier das so sehen.

Als ich vor nicht all zu langer Zeit mit der People-Fotografie begonnen hatte, gab mir mal jemand einen Tipp auf MK. Boah, ich sah all die tollen Bilder und suchte nach Infos über den Betreiber und die Zielgruppe. Suchte nach einer Orientierung, ob ich mich hier überhaupt anmelden sollte. Mit ganz gemischten, fast ängstlichen Gefühlen hatte ich es dann halt gewagt. Hätte es den Wiki-Eintrag damals schon gegeben, wäre mir die Entscheidung leichter gefallen.

Ich sehe hier einen Grund für einen Eintrag. Auf Wikipedia wird beschrieben (wenn denn nicht gelöscht wird), was die MK ist und welche Zielgruppe angesprochen wird. Für mich eine hilfreiche Anlaufstelle zur Informationsbeschaffung für Beginner und um Hemmschwellen zu nehmen.

Wie seht Ihr das eigentlich? Vielleicht auch zur Orientierung für einige Kämpfer, die sich für die MK bei Wikipedia einsetzen.
Ich habe mit "Ist mir egal" gestimmt.

Der Einsatz der Leute, die den Artikel wollen in allen Ehren, aber wenn ich mir angucke, wie die deutsche Wikipedia funktioniert, wäre es keine Schande, da nicht gelistet zu sein.

Ich bin etwas unschlüssig, was die Wikipedia sein will, wenn ich Einträge wie diesen hier sehe: Mittelwert Das ist definitiv kein Eintrag, der so in ein Lexikon gehört.
28.08.2011
es fehlt eine wichtige antwortmöglichkeit, nämlich...

NEIN
28.08.2011
Ich würde es schon begrüssen, wenn die MK dort nachzuschlagen wäre.
Viele möchten vielleicht auf diesem Wege mehr über die Model-Kartei erfahren.
Einige (für mich) interessante Fakten sind dort bereits zusammen getragen worden und im Thread dazu werden nach und nach von einigen Usern hier immer wieder neue Tatsachen "ausgegragen".
Allein schon der Einsatz dieser User ist lobenswert und zeugt (für mich) vom grossen Interesse an der Materie.
28.08.2011
Original von phototraum | wieder fast gesund

NEIN


Das musst Du dann aber auch begründen, finde ich. Was spricht denn dagegen?

Ich habe mit "finde ich gut" gestimmt...
28.08.2011
Mir ist's egal. Wikipedia sollte man nicht überbewerten und vor allem nicht als Lexikon sehen. Für mich ist Wikipedia - ausgehend von meinen Erfahrungen, die ich dort gemacht habe, folgendes: Viele Köche verderben den Brei!
28.08.2011
Original von InesP.
[quote]Original von phototraum | wieder fast gesund

NEIN


Das musst Du dann aber auch begründen, finde ich. Was spricht denn dagegen?

Ich habe mit "finde ich gut" gestimmt...[/quote]


die frage war nicht: "was spricht dafür oder dagegen"

die frage lautet: Ist es für euch wichtig, dass die MK in der Wikipeia aufgeführt ist?

und da es für mich nicht wichtig ist, heißt meine antwort eben "nein, ist für mich nicht wichtig"
Original von Enno Kiel - Berlin
...

Ich bin etwas unschlüssig, was die Wikipedia sein will, wenn ich Einträge wie diesen hier sehe: Mittelwert Das ist definitiv kein Eintrag, der so in ein Lexikon gehört.


Und wieso nicht? Wenn ich die Formeln der Mittelwerte suchen würde, fände ich es gut, genau so einen Eintrag zu finden.

Aber zum Thema:
ich bin mir nicht sicher, weshalb die MK in der Wikipedia stehen sollte. Tatsächlich könnte ich mir bei nur sehr, sehr, sehr wenigen Webseiten einen Grund vorstellen können, weshalb eine Webseite in einem Lexikon auftauchen sollte. Aber nachdem das erstmal nichts schadet und ja auch gerade einige ihr Herzblut daran legen, dass der Eintrag bleibt und nicht gleich wieder gelöscht wird, habe ich mal mit 'mir egal' geantwortet - zumal es ein 'nein' ja auch tatsächlich nicht gibt.

Auf der anderen Seite ist es allerdings auch so: die Wikipedia hat ein massives Qualitätsproblem, gegen das ja seit einiger Zeit vorgegangen wird. Nun ja, und Einträge über Webseiten tragen jetzt nicht unbedingt dazu bei, dieses Niveau zu steigern, weil die Wikipedia da dann im grunde eher eine kommentierte Linkliste wird.
Höchstens bei Webseiten, die irgendwie 'Geschichte geschrieben' haben (in welche Richtung auch immer), wie bspw. Wikileaks oder 4chan, kann ich mir das vorstellen.

Nachdem meine Studenten die Wikipedia immer öfter zur Grundlage ihrer Referate machen (was ich ganz furchtbar finde, aber im meinen Fall sind das ja nur Mediziner, also keine Wissenschaftler, da kann ich das hin und wieder mal durchgehen lassen...) fände ich da ein sehr viel rigideres Qualitätsmanagement recht gut.

Topic has been closed