Nikon D90 Wassergeschützt ? 27
26.08.2011
Original von Timo Breuer - TimoBreuer.de
Ich plane demnächst ein Regenshooting Outdoor - Die Frage ist nur, wie viel Wasser kann die Nikon D90 ab ohne dass sie mir abkackt.
Jede Nikon hält mühelos jeden Regen aus, den Du auf dieser Welt zwischen Hammerfest und Brasilia, zwischen Lagos und Sydney erleben kannst.
Stundenlanger norddeutscher Nieselregen mit Wind bei der Kieler Woche, Dschungelregen in Thailand oder der Elfenbeinküste, Hurrikan in Florida - no problem at all.
(Bei Canon ist es was anderes - wenn man den tausenden Canon-Fans in den einschlägigen Foto-Foren glauben darf, dann kann man bei Regen generell nur mit 1-stelligen Canons fotografieren, alle anderen müssen rein, sobald sich der Himmel bezieht. Ich glaub das zwar nicht, so schlecht sind selbst Canon-Produkte nicht, aber es wird halt behauptet.)
Wenn Du bei Regen fotografieren willst, musst Du Dir über andere Dinge Gedanken machen. Zum Beispiel über Deine Frontlinsen. Gegenlichtblenden sind ein Plus, die sind nämlich in Grenzen auch Regenschutz. Ein weiches Fensterleder ist außerdem in jeder Fotoausrüstung sinnvoll, und wenn man von vornherein weiß, daß es naß wird, kann man auch zwei mitnehmen, oder auch noch ein paar ordentliche Stofftaschentücher.
Bei Regen ist man nämlich dauernd am putzen und trockenreiben.
(Daß man ein bißchen aufpasst, daß einem beim Speicherkartenwechsel nicht das Wasser in den Kartenschacht hineinläuft, erwähne ich jetzt nicht extra.)
#2Report
[gone] Timo Breuer - Couple Shootings
26.08.2011
Ich danke dir !
Dann kann ich ja beruhigt im Regen fotografieren ! Eine Gegenlichtblende hab ich generell immer drauf und Tücher packe ich auch mit ein. Die Softbox wollte ich mit einer plane beziehen sodass an den Blitz nix dran kommt. Das Stativ mit Sandsäcken beschweren.. Sollte ja alles klappen.
Lg Timo
Dann kann ich ja beruhigt im Regen fotografieren ! Eine Gegenlichtblende hab ich generell immer drauf und Tücher packe ich auch mit ein. Die Softbox wollte ich mit einer plane beziehen sodass an den Blitz nix dran kommt. Das Stativ mit Sandsäcken beschweren.. Sollte ja alles klappen.
Lg Timo
#3Report
26.08.2011
Wenn du Bedenken hat kannst du deine Kamera in eine Plastiktüte stecken und 2 passende Löcher (Ojetkiv und Sucher) reinschneiden. In die Tüte greift man von unten um die Kamera zu bedienen.
Ein UW -Gehäuse ist jedenfalls schamlos übertrieben bestenfalls einen Regenschutz.
Ansonsten hat Tom schon recht - ich hab genug Zeug in der Tasche, da brauch ich solche Überflüssigkeiten nicht noch zuätzlich.
Ein UW -Gehäuse ist jedenfalls schamlos übertrieben bestenfalls einen Regenschutz.
Ansonsten hat Tom schon recht - ich hab genug Zeug in der Tasche, da brauch ich solche Überflüssigkeiten nicht noch zuätzlich.
#4Report
26.08.2011
ich kann tom nur recht geben. habe selbst eine d90. hat 2 wochen dänemark im frühjahr überstanden (regen, sturm und strand). achte nur auf deine linsen. gegenlichtblende ist schon mal sehr hilfreich. ich würde mir auch nicht extra ein uw-gehäuse zulgen.
vg edgar
vg edgar
#5Report
[gone] Timo Breuer - Couple Shootings
26.08.2011
Und um das Objektiv brauch ich mir auch keine Sorgen machen ?
#6Report
26.08.2011
Wenns ein original Nikon ist dann nicht. Am Strand würd ich noch ein Skylight oder UV Filter drauf tun, weil Sandkörner doch irgendie mit Schmirgelpaper verwandt sind und so ein Filterchen preiswerter ist als ein neues Objektiv - ausser du bist Weichzeichnerfan ;-).
#7Report
26.08.2011
Vielleicht noch nen Regenschirm der das gröbste abhält....
#8Report
[gone] Timo Breuer - Couple Shootings
26.08.2011
Hab auf den Objektiven eh immer einen UV Filter zur Sicherheit.. Daher nur dass evtl Wasser in den Zoomring oder Fokusring eindringen könnte..
#9Report
26.08.2011
wenn es Die dannbesser geht sie oben @ Plastiktüte. Meine objektive halten das aus - allerdings verwende ich ausschleißlich und NUR die ORIGINALEN - nix Sigmatokinadingbumsundso
#10Report
[gone] Timo Breuer - Couple Shootings
26.08.2011
Jau, ich danke euch !
#11Report
26.08.2011
Ich habe hiermit sehr gute Erfahrungen gemacht !!
http://www.amazon.de/Mehrweg-Regenschutzh%C3%BClle-schutzt-Kamera-Regen-Schnee/dp/B004MRP73M/ref=sr_1_10?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1314355977&sr=1-10
http://www.amazon.de/Mehrweg-Regenschutzh%C3%BClle-schutzt-Kamera-Regen-Schnee/dp/B004MRP73M/ref=sr_1_10?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1314355977&sr=1-10
#12Report
[gone] Timo Breuer - Couple Shootings
26.08.2011
Coole idee, kannst nur keinen Funkauslöser mehr nutzen.. Ich denke ich werde die kamera nachher entweder in folie einpacken oder eine tüte drumrum packen..
#13Report
26.08.2011
Original von Camera Obscura
Wenns ein original Nikon ist dann nicht. Am Strand würd ich noch ein Skylight oder UV Filter drauf tun, weil Sandkörner doch irgendie mit Schmirgelpaper verwandt sind und so ein Filterchen preiswerter ist als ein neues Objektiv - ausser du bist Weichzeichnerfan ;-).
Durchaus richtig, allerdings sollte man bei der Qualität (und damit dem Preis) eines Filters nicht geizen. Sonst ruiniert einem eine nicht planparallele Billigscherbe die schönste Abbildungsqualität.
Und auch ggf. daran denken: jede Glas-Luft-Fläche führt u.U. zu mehr Streulicht. Bei bestimmten Gegenlicht- oder Streiflicht-Situationen ist man u.U. ohne Filter besser bedient.
#14Report
26.08.2011
Original von Camera Obscura
wenn es Die dannbesser geht sie oben @ Plastiktüte. Meine objektive halten das aus - allerdings verwende ich ausschleißlich und NUR die ORIGINALEN - nix Sigmatokinadingbumsundso
Sag nichts gegen die mechanische Robustheit von Tokina-Objektiven. Die AT-X-Pro-Reihe ist teilweise von bemerkenswerter mechanischer Robustheit, und Tokina entwickelt und produziert nicht zufällig mit Pentax zusammen Objektive.
#15Report
27.08.2011
Fast 3 Stunden Shooting im Nieselregen. Ich hatte die D300, meine Assi die D80 dabei.
Die Cams haben getropft und wir auch.
Das Shooting war im September 2010, beide Cams funktionieren heute noch einwandfrei.
Genauso wie die Blitze, die komplett im regen standen (SB900 und SB800)
Das Problem ist eher, die Linse trocken zu halten, sonst sehen die Pics wie von David Hamilton geknipst aus.
Mach dir also keinen Kopf und schiess einfach los...
Ach ja, Objektive waren Nikkor 70-200 2.8, Sigma 70-200 2.8, Sigma 17-70 und Nikkor 85 1.8.
Alle haben es überlebt. Das zu Fremdobjektiven ...
Die Cams haben getropft und wir auch.
Das Shooting war im September 2010, beide Cams funktionieren heute noch einwandfrei.
Genauso wie die Blitze, die komplett im regen standen (SB900 und SB800)
Das Problem ist eher, die Linse trocken zu halten, sonst sehen die Pics wie von David Hamilton geknipst aus.
Mach dir also keinen Kopf und schiess einfach los...
Ach ja, Objektive waren Nikkor 70-200 2.8, Sigma 70-200 2.8, Sigma 17-70 und Nikkor 85 1.8.
Alle haben es überlebt. Das zu Fremdobjektiven ...
#16Report
29.08.2011
Herrliche Regen- und Sturm-Fotos von Hurricane "Irene" an der US-Ostküste.
#17Report
29.08.2011
Ich wäre da sehr vorsichtig...
Nachher gibts Heulen und Zähneklappern, wenn das Ding im Arsch ist...
Also ehrlich: ich täts nicht, soviel wäre mir kein Bild wert, jedenfalls nicht als Amateur und Hobbyfotograf, der sein Zeug selbst bezahlen muss.
Grüßle Uwe
Nachher gibts Heulen und Zähneklappern, wenn das Ding im Arsch ist...
Also ehrlich: ich täts nicht, soviel wäre mir kein Bild wert, jedenfalls nicht als Amateur und Hobbyfotograf, der sein Zeug selbst bezahlen muss.
Grüßle Uwe
#18Report
[gone] cb photography
29.08.2011
Meine D60 hat auch schon Schnee und Regen überlebt.
Wenn ich aber schon vorher plane unter solchen Bedingungen zu shooten nehme ich doch einen Müllbeutel mit..... 2 Löcher sind ganz schnell drin und die Kamera bleibt fast komplett trocken. Auch bei der Bedienung hat man (fast) keine Nachteile, da man von unten Problemlos reingreifen kann.
Wenn ich aber schon vorher plane unter solchen Bedingungen zu shooten nehme ich doch einen Müllbeutel mit..... 2 Löcher sind ganz schnell drin und die Kamera bleibt fast komplett trocken. Auch bei der Bedienung hat man (fast) keine Nachteile, da man von unten Problemlos reingreifen kann.
#19Report
29.08.2011
Original von DOCTOR SPEEDLITE [der Schöngeist]
Ich wäre da sehr vorsichtig...
Nachher gibts Heulen und Zähneklappern, wenn das Ding im Arsch ist...
Das Heulen und Zähneklappern findet ja ausschließlich in Fotoforen statt.
Also ehrlich: ich täts nicht, soviel wäre mir kein Bild wert, jedenfalls nicht als Amateur und Hobbyfotograf, der sein Zeug selbst bezahlen muss.
Man kann eine Kamera natürlich auch kaufen, um sie nicht zu benutzen - das ist ein bißchen wie bei den Leuten, die sich für 10.000 Euro + eine Wohnzimmereinrichtung kaufen (am besten: weißes Stoffsofa), und anschließend immer in der Küche sitzen, damit auch bloß nicht die Möbel die teuren Wohnzimmermöbel Schaden nehmen...
Berufsfotografen bezahlen ihr Gerät im übrigen auch fast immer selbst.
#20Report
Topic has been closed
Hat jemand Erfahrung ?
Lg Timo