Sony A77 - Kampfansage an CANON & NIKON 668

24.08.2011
Original von konturgestalter.de
Sicherlich ist ein FUJI x100 ein tolle Kamera und Qualitativ klasse doch kauft sich die einer von Euch ?

Ja. Ein hervorragendes Drittgerät, für die Hosentasche und "immer dabei". Wird der Nachfolger für die Leica CL, die ich immer kaufen wollte und aus irgendwelchen Gründen nie gekauft habe.
24.08.2011
Fotografen interessieren sich für Fotos. Fotoamateure interessieren sich für Kameras.
[gone] User_6962
24.08.2011
Original von TomRohwer
Fotografen interessieren sich für Fotos. Fotoamateure interessieren sich für Kameras.

Das gilt auch, wenn hier jemand seine Nikon oder Canon hochjubeln möchte..
Freunde - das Ding wird ca. 1.000 Euro kosten.
Und es kann alles besser und noch mehr als Irgendeine Kamera der Konkurrenz.

Es gibt so viele Fotografen die sich nicht mehr leisten können und wollen.
#26
24.08.2011
Original von konturgestalter.de
Freunde - das Ding wird ca. 1.000 Euro kosten.
Und es kann alles besser und noch mehr als Irgendeine Kamera der Konkurrenz.
Es gibt so viele Fotografen die sich nicht mehr leisten können und wollen.


Bist Du immer so begeisterungsfähig was die Ankündigungen eines Herstellers angeht?
Ich warte üblicherweise ab bis ein Produkt wirklich mal ausgiebig getestet wurde bzw ich es selbst in der Hand halten konnte bevor ich so überschwänglich davon schwärme

Es sei denn natürlich Deine Glaskugel funktioniert so hervorragend, daß Du Dir das sparen kannst ;)
24.08.2011
so traurig es ist und so sehr sony natürlich was für mädchen ist und die bisher nur gute walkmänner bauten...

der to hat nicht völlig unrecht. die profi klasse haben beide big player wirklich lange liegen gelassen...nikon etwas kürzer als canon. ruhmreich ist keiner von beiden mehr...

*find*
...na wenn nun die Sony alles besser kann, dann wird es einen Monat später ein anderer Hersteller können...

...und dann verkaufen alle ihre Sony oder sonstwas und kaufen dann diese?

Wenn jemand sich auf so was freut und gebrauchen kann, klasse. Allen anderen dürfte eine neu auf den Markt gekommene Kamera egal sein. So wie mir ;-)

LG,
Rolf
[gone] falschbelichtung ( o.O )
24.08.2011
Aber mal abgesehen davon ob die Kamera jetzt gut oder schlecht ist...

Der einzige Einsatzbereich, in dem ich die 12fps überhaupt sinnvoll Einsetzbar (vor allem in verbindung mit der offenbar ja recht praxistauglichen AF-Tracking-Methode) sehe, wäre Wildlife oder Sport.
Aber nun kommt die Frage: Gibt es überhaupt Tele-Festbrennweiten von Sony außer dem 300 f2,8? o.O

Ich mein, auf der einen Seite gibs dann zwar die "schicken" Bodys, die aber halt so rein gar nüscht bringen, weil's kein Glass dafür gibt.
Und so wie ich das sehe, ist der Absatzbringer für Sony derzeit definitiv das EVIL-Segment und nicht das SLR-Segment. Da bezweifel ich irgendwie, dass da "Nischenprodukte" wie dicke und (vor allem) teure Telebrennweiten kommen werden...
24.08.2011
Unabhängig davon wie gut oder schlecht die Sony nun ist, schadet es den beiden großen im DSLR-Bereich nicht, wenn es Konkurenz gibt.

Original von Herwig
der to hat nicht völlig unrecht. die profi klasse haben beide big player wirklich lange liegen gelassen...nikon etwas kürzer als canon. ruhmreich ist keiner von beiden mehr...


Wenn APS-C für Dich in den Profibereich fällt, dann müsste da auch die 7D von Canon reinfallen. Bei Sony lagen knapp 4 Jahre zwischen dem Vorgänger und der a77. Dann hat Canon ja noch zwei Jahre Zeit.
Ich denke aber, das IFA und noch wichtiger PMA im September dafür sorgen werden, das auch Nikon und Canon Neues ankündigen.
24.08.2011
24 Megapixel auf APS-C, das ist lachhaft... ich kann schon jetzt das Gejammer hören hinsichtlich der 100%-Ansichten...

Sony sollte an seinem Autofokus arbeiten, eine vernünftige, vorhersehbare und nachhaltige Modellpolitik einführen, sonst wird ihnen der Sprung dorthin, wo Canon und Nikon sich seit Jahren bewegen, nämlich im Profisegment, ewig verwehrt bleiben.

Wenn selbst die Verantwortlichen der Fotoindustrie schon einräumen, daß das Megapixelwettrennen um die Gunst des gemeinen Kunden das einzige schlagkräftige Argument ist, dann wissen wir daß es sicher bessere Lösungen als gerade einen 24-Megapixel-Sensor gegeben hätte, um wirklich Ambitionierte von einer Sony zu überzeugen.

Das SLT-Konzept, na gut... ich habe unlängst mit einer Alpha 33 fotografieren können, der "Sucher" ist zugegeben nicht übel, aber der optische Sucher wird das Maß der DInge bleiben.


Grüßle Uwe
[gone] falschbelichtung ( o.O )
24.08.2011
Original von DOCTOR SPEEDLITE
24 Megapixel auf APS-C, das ist lachhaft... ich kann schon jetzt das Gejammer hören hinsichtlich der 100%-Ansichten...

Das war auch das erste was ich mir gedacht habe. Ich hab schon mit den 18mp jetzt immer echte Bauchschmerzen, die Blende mal "richtig zu" zu machen. :-/
[gone] BEGRA
24.08.2011
Zugegeben, ich kenne die A77 nicht.
Die Frage ist: muss ich sie kennen?
Ich bin Besitzer einer hochwertigen Ausrüstung - analoge Komponenten habe ich unbedenklich in die digitale Welt übertragen können und arbeite heute noch damit!
Eine Kamera - und selbst die neueste - ist ein Nichts - wenn nicht das System dahintersteht.
Und nach meiner Sicht (ich steh' da nicht alleine) gibt es nur zwei Systeme, unter denen ich mich restlos und für jeden Aufnahmebereich bedienen kann.
Du hast sie selbst genannt.
Sie sind gerade im professionellen Bereich stinkend teuer - aber durch ihre Langlebigkeit wiederum "spottbillig!"
LG
Bernd
24.08.2011
Original von Pixelspalter
Ich rieche hier ein wenig voreingenommenes Fanboy-Syndrom ;)

Die Foveon Sensoren wurden auch mal als technische Revolution gefeiert. Aber hat sich seit dem viel an ihrer Verbreitung getan?

In ein paar Jahren wissen wir mehr, was für Techniken sich durchsetzen werden. Heute können wir nur Ratespielchen spielen und die aktuellen Verkaufszahlen beobachten


Selbst _wenn_ eine Technik besser wäre oder mehr Möglichkeiten böte. Es wäre nicht das erste Mal, dass ganz andere Dinge entscheidend sind auf dem Markt. Ganz uninteressant sind die SLT nicht, ich habe mir die mal angeschaut - auf jeden Fall erheblich besser als die alte 7Hi und der Kram. Es gibt ja noch die ganze Garde Live-Display-Shooter. Für die wäre das ja auf jeden Fall ein Gewinn. Aber es hängt eben nicht nur von der Umsetzung, sondern auch von der Akzeptanz ab. Da spielen Vorurteile und persönliche Vorlieben eine weit größere Rolle.

k|d
[gone] DuesterArt · 19.11.2011 GMT · Excalibur Witten
24.08.2011
Wenn du weiter so engstirnig denkst dann wird es aber sehr eng für dich. Auch die anderen arbeiten daran das Prisma zu ersetzen bzw. sie gehen noch weiter, sie wollen die Spiegel ganz abschaffen. Warum auch nicht? Die Spiegelmechanik ist fragile wie ein Babyarsch. Wird zeit das man diesen misst abschafft.


Original von LittleJoe
[quote]Original von konturgestalter.de

Herrlich der Verlgeich einer 2.000 Euro Kamera mit einer 1.000 Euro Kamera.
2012 wird SONY sicherlich eine VOLLFORMAT SLT bringen und der OLED wird sicher noch grösser und schärfer sein.

und selbst der wird einem prisma nicht annaehernd gewachsen sein.

sorry, wenn dir das gefaellt ist das schoen fuer dich - fuer mich ist sony mit dieser management-decission (=slt) gestorben. punkt.[/quote]
24.08.2011
Original von falschbelichtung ( 0_o )
[quote]Original von DOCTOR SPEEDLITE
24 Megapixel auf APS-C, das ist lachhaft... ich kann schon jetzt das Gejammer hören hinsichtlich der 100%-Ansichten...

Das war auch das erste was ich mir gedacht habe. Ich hab schon mit den 18mp jetzt immer echte Bauchschmerzen, die Blende mal "richtig zu" zu machen. :-/[/quote]

An meiner EOS 7D (ich hatte den Krüppel 6 Wochen, davon 4 im 10 MP-Betrieb), waren selbst meine beiden L-Objektive unscharf... vom Rauschen bei 100%-Ansichten und dem angeblichen Ausschnittspotential wollen wir nicht reden...
24.08.2011

Wie sieht ihr das ?

genau wie die meisten anderen hier sehe ich das auch anders

SONY ist der einzige auf dem Markt der sich entwickelt - der Rest STEHT.

Warscheinlich weil sie es im Gegensatz zu den anderen MÜSSEN, weil keiner das Zeug haben will das sie aktuell anbieten. Womöglich nicht ohne Grund


SONY bleibt bei seiner neuen SLT Technik mit lichtdurchlässigem Spiegel.
Der neue 2,4 MP grosse OLED Sucher ist eine Revolution auf dem Markt.

Wo wir beim Grund wären... (zumindest bei einem davon)
Für mich ist das aktuell keine ernstzunehmende Technik, eher Spielerei.

Die technischen Daten lassen die Konkurrenz in der Preisklasse , blas aussehen.
24 MP und 12 Bilder pro Sekunde - dazu eine Videofunktion die sicht sehr gut anhört.

Jetzt mal zu deinen "tollen" technischen Daten der Kamera:

1. Teildurchlässiger Spiegel: heisst zu gut Deutsch, es kann gar nicht alles vorhandene Licht zum Sensor gelangen was auch bedeutet, du musst mit höheren Empfindlichkeiten (Sensor-Seitig) arbeiten als es mit "Normaler" Spiegelt Technik der Fall wäre um auf die selbe Belichtung zu kommen. Auch wenn man sich die sogenannten "Vorteile" dieser Technik noch so schön redet, letztendlich bedeuten sie schlechtere Qualität, sowohl in der Bedienung (kein so gutes Sucher Bild und schlechtere Qualität der Aufnahmen durch unnötige Verringerung der Lichtmenge die den Sensor noch erreicht.

2. APS-C HD CMOS Sensor
die von dir so geschmähte Konkurrenz verwendet bei diesen Auflösungen bessere Vollformat Sensoren.
Hat bei selber oder ähnlicher Auflösung ein besseres Rauschverhalten (technisch bedingt) und besseres Schärfe/Unschärfe Verhalten (gestalterisch betrachtet)

3. 100-%-Xtra-Fine-XGA-OLED-Sucher mit 2,3 Mio. Punkten (786.432 Bildelemente; 1024x768 Pixel); zusätzliches Info-LC-Display:
Spielzeug, kein Vergleich zu einem echten Prismen-Sucher und hört sich auch besser an als es letztendlich ist "2.3 Mio Bildpunkte" steht da, aber dann letztlich doch nur eine effektive Auflösung von 1024x768, soviel hatte mein 14" Monitor anno 1992, mit sowas will ich kein Bild beurteilen!
Ich habe bei meinen Fotokursesn alle möglichen Arten von Kameras. Meine Feststellungen zu Sony sind:

- Die Sonykamera rauschen stark bei wenig Licht.
- Sie haben (auch die teuren Spitzenmodelle) ein viel zu kleines und schlecht sichtbares Histogramm (was ein in der Praxis entscheidender Mangel ist).
- Verschiedene Teilnehmer berichteten über komplettes Kameraversagen der Elektronik (was vor allem bei Auslandworkshops sehr ärgerlich ist) und einen schlechten Kundendienst. Ich habe solche gehäufte Berichte weder von Nikon noch von Canon-Kameras gehört.

Viele Pixel bringen rein gar nichts, wenn die Optik und die Aufnahmequalität nicht stimmt. 24 MP (ich kennen das von meiner Nikon D3) erzeugen sehr grosse Dateien in der Bildbearbeitung und verlangen nach höchster Aufnahmequalität. Wenn das nicht gegeben ist, so ist eine 12 M-Kamera die viel bessere Wahl. Ich konnte auch Bilder mit 12 MP an professionelle Werbebüros verkaufen, die diese Bilder in der Grösse A1 in genügend guter Qualität druckten.

Und überhaupt sind die heutigen Kameras durchaus in der Lage, sehr gute Bilder zu machen. All dieser Technikfirlefanz bringt meistens in der Praxis keinen Nutzen!
[gone] Dirk Krauzig
24.08.2011
Ich bin immer wieder erstaunt, wie es die Industrie schafft, den Verbraucher glauben zu machen, daß sein Leben schöner - oder in diesem Fall seine Bilder besser werden - so er dieses oder jenes Produkt erwirbt. ...

Ich halte es da - im Bezug auf mein Equipment - mit Jack Nicholson in Chinatown: Nichts tun, wenn es nicht sein muß oder neudeutsch: never touch a runnig system - Was gut ist, bleibt gut!

Topic has been closed