Gebrauchte Multiblitzanlage 6

23.08.2011
Hallo,

mir wird eine gebrauchte Multiblitz Procom-4 mit 3 Profilux-40 Blitzköpfen angeboten. Taugt die ältere Anlage etwas, passt sie zu einer Canon EOS 50D und was darf sie kosten?
Danke für die Antworten. Bin mal gespannt.

Viele Grüße

Jo
23.08.2011
Ich habe mir vor 30 Jahren eine gebrauchte Multiblitzanlage gekauft mit 2 500 Ws Köpfen.
Die sind seitdem noch immer regelmäßig bei mir im Einsatz neben einigen weiteren Multiblitz Köpfen, schätze keiner jünger als 15 Jahren. Hatte bisher nur einmal einen defekten Kondensator der ein Workshopdauerfeuer nicht überstanden hat.
Kondensator beim Kundendienst problemlos bezogen, selbst eingebaut und das wars bisher an Reparaturen.
Ich kann die etwas in Vergessenheit geratene Marke nur empfehlen.

Ach ja...
natürlich passt sie auch zu deiner Kamera, taugt meiner Meinung auch was aber was sie noch kosten darf, kann ich so nicht sagen.
[gone] User_224666
23.08.2011
Hab mir vor Jahrzehnten auch mal als erste Studioausrüstung 3 200er gebraucht zugelegt. Einer war nach drei Wochen hin, hab dann Lüfter nachgerüstet, der zweite hat dann letzte Woche sein Licht ausgehaucht, der dritte hat kein Einstelllicht mehr und die Buchse für des Synchrokabel ist auch schon ziemlich tief im Gehäuse versunken aber so als allerletzter Notanker für schwarches Aufhelllicht tut er hin und wieder noch seinen Dienst.

Entscheidend ist der Preis - mehr wie 250 Euro bei sehr guter sonstiger Ausstattung würde ich nicht ausgeben. Achte auf die Stative. Die mit den schmalen Metallschienen an Stelle von Rundrohren kannst knicken. Ein Windstoß und sie liegen flach.

LG
23.08.2011
Original von JKF
Hallo,

mir wird eine gebrauchte Multiblitz Procom-4 mit 3 Profilux-40 Blitzköpfen angeboten. Taugt die ältere Anlage etwas, passt sie zu einer Canon EOS 50D und was darf sie kosten?
Danke für die Antworten. Bin mal gespannt.

Viele Grüße

Jo


Nach meiner persönlichen (!) Erfahrung mit dem Hersteller rate ich grundsätzlich davon ab.
Zu teuer, zu anfällig und das Bajonett ist auch murks...

Grundsätzlich solltest du bei älteren Geräten auf die Zündspannung achten, ansonsten zerbröselt es dir die Kamera, wenn du über Synchonkable zündest...
23.08.2011
ich besitze seit Jahrzehnten gebrauchte Multiblitzgeräte.

alle ohne Kühlung - Variolite 250/500 und Minilite 200er

Stelle die in der Pause halt aus und bei Tuben und Waben ist die Shootingzeit etwas begrenzt, damit sie nicht zu heiß werden. Bei festen Lichtsets geht es ja oft bei Zusatzlichpunkten auch ohne Einstelllicht, wenn das Set steht, dann ist das mit der Zeit auch kein Problem mehr.

bisher nur positive Erfahrungen.

Sowohl mit P- als auch mit V- Bajonett.
28.08.2011
VIELEN DANK für die abgegebenen Meinungen.

Jo

Topic has been closed