Kameraeinstellung für Fotos am frühen Abend bis zur Dämmerung 25
23.08.2011
Hilfreich wäre es zu wissen, mit was für Aufnahmeeinstellungen Du Deine bisherigen Bilder gemacht hast und einige Beispielbilder gezeigt hättest.
Grobe Regel bei unscharfen Bildern: ISO-Wert hoch und Belichtungszeit kürzer (oder/und Blende öffnen).
Grüße,
Robert
Grobe Regel bei unscharfen Bildern: ISO-Wert hoch und Belichtungszeit kürzer (oder/und Blende öffnen).
Grüße,
Robert
#2Report
Ok danke das ist ja schonmal ein Anfang ;) Bisherige Bilder kannst du auf meiner SC sehen im Album Miri und Dori, allerdings war es zu dem Zeitpunkt noch relativ hell ... Ich versuche morgen mein Glück aufs Neue und hoffe, dass ich dann bessere Ergebnisse zeigen kann. Learning by doing
#3Report
#4Report
23.08.2011
Original von E-ffect
Hier ein Bild welches unscharf geworden ist:
Die Aufnahmeeinstellungen ?
#5Report
23.08.2011
Hilfreich ist möglicherweise ein Stativ und an die Mädels sie Anweisung : "freeze" !
anTon
anTon
#6Report
23.08.2011
Es gibt es Faustformel. Bei einer durchschnittlich ruhigen Hand sollte die Belichtungszeit nicht länger als der Kehrwert der Brennweite sein. Also z.B. bei 100mm Brennweite nicht länger als 1/100 sec. Leute mit ruhiger Hand oder Objektiven mit "Verwackel-Assistent" können das deutlich toppen. Wenn zu wenig Licht da ist, um diesen Grenzwert einzuhalten, muß ein lichtstärkeres Objektiv her und/oder ISO rauf (Achtung Raschgefahr) oder ein Stativ mit Fernauslöser. Oder eine Blitzanlage. Bei der D90 kommst Du mit einer richtig eingestellten Kamera mit zusätzlichem System-Blitz (Master/Slave) schon recht weit.
LG Rüdiger
LG Rüdiger
#7Report
23.08.2011
Wie Robert schon richtig sagte: zu lange Belichtungszeit, diese sollte ungefähr 1 durch Brennweite nicht übersteigen (bei ner APS-C-Kamera die Brennweite erst noch mit 1,5 multiplizieren) - d.h. bei 50mm Brennweite solltest du unter 1/75 Sekunden kommen.
Die Belichtungszeit bekommt man runter im A-Modus durch einen höheren ISO-Wert und/oder einer offeneren Blende erreicht werden. Ein Blitz hilft dir, dein Motiv dann aufzuhellen und auch einzufrieren (womti wieder die Belichtungszeit länger sein kann).
Aber ganz ehrlich: du scheinst noch erst grundsätzlichen Lernbedarf in die Grundlagen der Fotografie zu haben - wie funtkioniert Blende, Belichtungszeit, ISO-Wert, etc. Evtl. ein Einsteigerworkshop oder ein gutes Einsteigertutorial wäre definitiv sinnvoll. Erst dann kannst du deine Kamera und deinen Blitz (deren Marke und Modell übrigens wesentlich unwichtiger ist, als viele immer denken) richtig gut einsetzen.
Die Belichtungszeit bekommt man runter im A-Modus durch einen höheren ISO-Wert und/oder einer offeneren Blende erreicht werden. Ein Blitz hilft dir, dein Motiv dann aufzuhellen und auch einzufrieren (womti wieder die Belichtungszeit länger sein kann).
Aber ganz ehrlich: du scheinst noch erst grundsätzlichen Lernbedarf in die Grundlagen der Fotografie zu haben - wie funtkioniert Blende, Belichtungszeit, ISO-Wert, etc. Evtl. ein Einsteigerworkshop oder ein gutes Einsteigertutorial wäre definitiv sinnvoll. Erst dann kannst du deine Kamera und deinen Blitz (deren Marke und Modell übrigens wesentlich unwichtiger ist, als viele immer denken) richtig gut einsetzen.
#8Report
[gone] TheMike.ch
23.08.2011
wenn du keine bewegungsunschärfe haben willst, muss die verschlusszeit relativ kurz sein ... je nach bewegung 1/15-tel oder kürzer. wenn das motiv allerdings still steht, stellst du die kamera am besten auch auf ein stativ und kannst mit hohem blendenwert sekundenlang belichten. (auf meiner website gibts n paar beispiele von nacht-aufnahmen mit langzeitbelichtung und nur mit vorhandenem licht.)
blende öffnen bringt dir weniger schärfentiefe, könnte also eher kontraproduktiv sein.
grusssss
TheMike
blende öffnen bringt dir weniger schärfentiefe, könnte also eher kontraproduktiv sein.
grusssss
TheMike
#9Report
23.08.2011
Versuch´s mal im Programm Nachtportrait, auch, wenn Dein Auge meint, daß es noch nicht ganz dunkel ist, so als erste Hilfe für das kommende Shooting.
#10Report
Vielen Dank für eure Antworten und die damit verbundene Hilfe. Ich sollte wirklich mal einen Workshop machen ... Leider nicht immer sehr billig ;)
Ich werde mich mal auf die Suche nach professioneller Hilfe machen und wenn ich dazu gelernt habe zeige ich gerne meine neuen Ergebnisse ;)
Ich werde mich mal auf die Suche nach professioneller Hilfe machen und wenn ich dazu gelernt habe zeige ich gerne meine neuen Ergebnisse ;)
#11Report
Original von all eyes...(bietet TfP)
Versuch´s mal im Programm Nachtportrait, auch, wenn Dein Auge meint, daß es noch nicht ganz dunkel ist, so als erste Hilfe für das kommende Shooting.
Eigentlich die einfachste aller Lösungen oder? Ob es auch immer die optimalste ist, weiß ich nicht, aber ich teste es auf jeden Fall! :)
#12Report
23.08.2011
Wenn möglich, solltest du dein Shooting ne halbe Stunde früher starten, die Sonne verschwindet ja jetzt jeden Tag wieder etwas eher vom Firmament. Und die Blaue Stunde ist ja auch recht nett :-)
#13Report
23.08.2011
Original von Lofote
... richtig sagte: zu lange Belichtungszeit, diese sollte ungefähr 1 durch Brennweite nicht übersteigen (bei ner APS-C-Kamera die Brennweite erst noch mit 1,5 multiplizieren) - d.h. bei 50mm Brennweite solltest du unter 1/75 Sekunden kommen....
das stimmt nicht. Der Crop-Faktor ändert überhaupt nichts an der Faustformel. Der Crop-Faktor ändert nicht die Brennweite, wie viele immer glauben, sondern nur, dass um das Bild herum eine Menge fehlt. Also der Bildschnitt wird anders, sonst nichts, sonst überhaupt nichts.
LG Rüdiger
#14Report
[gone] User_6449
23.08.2011
Original von E-ffect
Hallo liebe MK'ler,
letzte Woche hatte ich ein tolles Shooting am frühen Abend bis zur Dunkelheit. Leider musste ich am PC sehen, dass die hälfte aller Bilder unscharf geworden sind, was sehr ärgerlich war. Jetzt wollen wir das Shooting eine Woche später zur selben Zeit am selben Ort wiederholen, kann mir jemand einen Tipp geben, welche Einstellung für Fotos in der Dämmerung am besten ist. Ich habe einen Blitz "Nissin Di866" & eine Nikon D90. Ich bin noch Anfänger und bitte um Gnade ;)
Ich glaube Du erwartest "normale" Fotos in der Dämmerung, wie Deine Bildbeispiele
zeigen. Das funktioniert aber nicht, weil das restliche Tageslicht viel zu schwach ist
um "normale Fotos" machen zu können.
Fotos in der Dämmerung oder auch bei Nacht funktionieren jedoch nur dann, wenn
es eine Zusatzbeleuchtung gibt. Wie z.B. Schaufensterbeleuchtung, Neonreklame,
Straßenlaternen und alles was sonst noch Licht spendet.
Die Kameraeinstellungen sind bei Nachtfotos genau so wie bei Tageslichtfotos, denn
man braucht immer Licht für Fotos. Nur das was dabei als Ergebnis herauskommt ist
eben "Nacht" und nicht "Tag" ...
Viele Grüße
Peter
#15Report
23.08.2011
@foto-junkie: Nein, denn Dich interessiert, über wieviel Prozent der Bilddiagonale Deine Bewegungsunschärfe verschmiert ist. Eine absolute Verschiebung über 0.5mm ist halt auf dem Vollformatsensor eine wahrnehmbare Unschärfe, und auf dem Handy einmal von rechts oben nach links unten.
Praktisch allerdings ist das bei einem Faktor von 1.5 egal - ist eh nur eine Faustformel...
Praktisch allerdings ist das bei einem Faktor von 1.5 egal - ist eh nur eine Faustformel...
#16Report
23.08.2011
Original von E-ffect
Hallo liebe MK'ler,
letzte Woche hatte ich ein tolles Shooting am frühen Abend bis zur Dunkelheit. Leider musste ich am PC sehen, dass die hälfte aller Bilder unscharf geworden sind, was sehr ärgerlich war. Jetzt wollen wir das Shooting eine Woche später zur selben Zeit am selben Ort wiederholen, kann mir jemand einen Tipp geben, welche Einstellung für Fotos in der Dämmerung am besten ist. Ich habe einen Blitz "Nissin Di866" & eine Nikon D90. Ich bin noch Anfänger und bitte um Gnade ;)
Dir fehlt es an Grundlagen, das ist kein Beinbruch, Technik ist schnell gelernt:
Tipp:
Fotolehrgang
Für dich wichtig:
Verschlusszeit, Blende, ISO und deren Zusammenspiel.
"Korrekte" Belichtung. Die Gänsefüßchen deshalb, weil du das Prinzip verstehen musst, um hinterher für deinen Geschmack zu arbeiten. Nichts ist schlimmer als der blanke Zufall.
Das gute alte Zonensystem ist dafür eine sehr gute Sache, evtl gibts in deiner Nähe eine Stadtbücherei, dort schau mal nach Ansel Adams "Das Negativ", gilt auch alles in Farbe und für digital, die Physik hat sich in den letzten 100 Jahren nicht geändert...;-)
Weiterführend, wenn du dich da durchgekämpft hast, beschäfftigst du dich mit Blitzen im manullen Modus, die Balance zwischen Umgebungslicht und Motiv (Beleuchtungskontraste)
Hört sich vielleicht wild an, ist aber kein Hexenwerk...;-)
#17Report
23.08.2011
Original von E-ffect
Hier ein Bild welches unscharf geworden ist:
[IMG]
verwackelt ist das Bild nicht.
Autofocus arbeitet bei schlechtem Licht nicht immer richtig und das Bildrauschen ist hier deutlich erkennbar, wg. hoher Isozahl und vermutlich auch kein sehr gutes Objektiv.
Ich würde hier 400 Iso einstelluen und mit Aufhellblitz versuchen, müßte wesentlcih bessere Ergebnisse bringen.
Gruß
Manfred
#18Report
23.08.2011
Verwacklung mag hier auch ein Thema sein. Für meinen Geschmack liegt hier aber der Fokus hinter den Mädels, denn hier scheint mir das Pflaster am schärfsten abgebildet. Von daher helfen die Tipps wenig, wenn der Fototgraf nicht auf die Augen scharf stellt. Trotzdem gilt: kurze Belichtungszeit und in solchen Lichtsituationen auf ergänzendes Licht (z.B. Blitz) setzen. Diesen aber bitte entfesselt und nicht auf der Kamera nutzen. Ein Tipp am Rande wäre auch ein etwas anderer Bildaufbau. Auch mit scharfer Abbildung der Damen wäre dieses Bild nicht gerade ein Knaller. Offenere Blende für weniger Tiefenschärfe (falls das Objektiv die zuläßt) oder wenigstens mehr Abstand zum Hintergrund, würden das Bild schon etwas nach vorn bringen.
LG Uli
LG Uli
#19Report
24.08.2011
sorry, das ist totaler Unfug. Das Handy lassen wir mal außen vor, da nicht Kleinbild-Format (und daher andere Brennweiten). Mit gleichem Objektiv, mit gleicher Verwacklung und mit sonst gleichen Einstellungen "verschmieren" Vollformat und Crop genau identisch. Nur das auf dem Vollformat mehr Bildschnitt ist. Die Relation zur Bilddiagonalen ist Nonsens und sagt nichts und gar nichts aus.
Crop und Vollformat haben absolut die gleiche Faust-Formel. Wer das nicht glaubt, sollte einen Fotolehrgang machen.
LG Rüdiger
Crop und Vollformat haben absolut die gleiche Faust-Formel. Wer das nicht glaubt, sollte einen Fotolehrgang machen.
LG Rüdiger
Original von Thomas H. Opitz
@foto-junkie: Nein, denn Dich interessiert, über wieviel Prozent der Bilddiagonale Deine Bewegungsunschärfe verschmiert ist. Eine absolute Verschiebung über 0.5mm ist halt auf dem Vollformatsensor eine wahrnehmbare Unschärfe, und auf dem Handy einmal von rechts oben nach links unten.
Praktisch allerdings ist das bei einem Faktor von 1.5 egal - ist eh nur eine Faustformel...
#20Report
Topic has been closed
letzte Woche hatte ich ein tolles Shooting am frühen Abend bis zur Dunkelheit. Leider musste ich am PC sehen, dass die hälfte aller Bilder unscharf geworden sind, was sehr ärgerlich war. Jetzt wollen wir das Shooting eine Woche später zur selben Zeit am selben Ort wiederholen, kann mir jemand einen Tipp geben, welche Einstellung für Fotos in der Dämmerung am besten ist. Ich habe einen Blitz "Nissin Di866" & eine Nikon D90. Ich bin noch Anfänger und bitte um Gnade ;)
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Liebe Grüße Maren