Welches Objektiv für Canon 500D? 60
18.08.2011
Original von foto-dako
Es Objektiv sollte möglichst eine große brennweite haben. Quasi Allrounder Objektiv
Ich will damit sowohl als auch schöne weite Bilder und richtig schöne Zoombilder machen.
...
Habe bei vielen Bildern gesehen, dass auch der Hintergrund richtig unscharf ist und die
Person richtig scharf.
Das schließt sich aus. Das Spiel mit der Unschärfe erfordert mindestens eine Blende 2,8 (im Telebereich auch Blende 4), besser geht das aber mit Blende 2.
Alle Superzooms, wie Dir vorschwebt, haben aber eine Offenblende von 3,5 im Weitwinkelbereich bis 5,6 oder 6,3 im Telebereich. Da die meist offen etwas schwach sind, empfiehlt sich dann das Abblenden auf Blende 8. Womit Du dann in der Regel wieder keinen unscharfen Hintergrund hast.
#2Report
18.08.2011
Schließt sich echt aus. Empfehle daher zwei Linsen. Einmal 50mm f/1.8 für ca. 90-100 EUR und dann noch irgendein Zoom, z. B. 55-250mm für ca. 220 EUR.
Dann bist du Brennweitentechnisch ordentlich ausgestattet.
Dann bist du Brennweitentechnisch ordentlich ausgestattet.
#3Report
[gone] foto-dako
18.08.2011
danke für die Antwort.
Ich glaube bei den EF-S 18 – 55 mm IS ist das 4,0 oder? Und wenn ich max Zoom
dann glaube ich auf 5,6 oder so?! Gibt es da keine bessere Alternative, das halbwegs
besser ist als das EF-S 18 – 55 mm IS, dass ich den Hintergrund mehr unscharf
bekomme und auch ein bissel weiter als 55 mm Zoomen kann? Mir ist halt wichtig,
dass ich nur 1 Objektiv mit mit rumschleppe :-)
Ich glaube bei den EF-S 18 – 55 mm IS ist das 4,0 oder? Und wenn ich max Zoom
dann glaube ich auf 5,6 oder so?! Gibt es da keine bessere Alternative, das halbwegs
besser ist als das EF-S 18 – 55 mm IS, dass ich den Hintergrund mehr unscharf
bekomme und auch ein bissel weiter als 55 mm Zoomen kann? Mir ist halt wichtig,
dass ich nur 1 Objektiv mit mit rumschleppe :-)
#4Report
18.08.2011
Original von foto-dako
Gibt es da keine bessere Alternative, das halbwegs
besser ist als das EF-S 18 – 55 mm IS, dass ich den Hintergrund mehr unscharf
bekomme bzw Weiter als 55 mm Zoomen kann?
Wenn es Dir nur auf eine Sache ankommt, dann gibt es Alternativen:
Tamron 17-50/2,8 mit oder ohne Bildstabi
Canon 17-55/2,8 IS (allerdings außerhalb Deines Budgets)
Sobald Du mehr Tele willst, gibt es entweder keine Unschärfe mehr (Blende 2,8) oder keinen Weitwinkel. Vom Preis wollen wir nicht reden.
#5Report
[gone] foto-dako
18.08.2011
Ja stimmt, da gehen die Preise dann echt hoch wenn man sowas will :-(
Tamron 17-50/2,8 mit Bildstabilisator hört sich gut an. Ich denke das Objektiv
wäre eine gute Wahl. Ist es den viel besser als das was ich jetzt habe?
Tamron 17-50/2,8 mit Bildstabilisator hört sich gut an. Ich denke das Objektiv
wäre eine gute Wahl. Ist es den viel besser als das was ich jetzt habe?
#6Report
18.08.2011
Naja, für die Portraits mit viel Hintergrundunschärfe hatte ich ja das 50 1.8 genannt. Für den Anwendungsfall ideal bei günstigem Preis.
Für die Abdeckung möglichst großer Brennweite fehlt dir ein Tele, daher das 55-250 wobei du das 18-55 behältst.
Ist halt anders in deiner Preisvorstellung nicht möglich.
Für die Abdeckung möglichst großer Brennweite fehlt dir ein Tele, daher das 55-250 wobei du das 18-55 behältst.
Ist halt anders in deiner Preisvorstellung nicht möglich.
#7Report
18.08.2011
Original von foto-dako
Ja stimmt, da gehen die Preise dann echt hoch wenn man sowas will :-(
Tamron 17-50/2,8 mit Bildstabilisator hört sich gut an. Ich denke das Objektiv
wäre eine gute Wahl. Ist es den viel besser als das was ich jetzt habe?
Ich kenne beide Objektive nicht - kann also nichts zur Qualität sagen. Der Brennweitenbereich ("Zoom") ist allerdings recht ähnlich. Der Blendenbereich beim Tamron besser, d.h. Du könntest dann das Kit-Objektiv ausmustern.
Ich würde das 17-50 nicht nehmen, da mir der Brennweitenbereich nicht ausreichend erscheint (hab 17-70). Abgesehen davon geht das mit dem unscharfen Hintergrund auch mit schlechteren Blenden als 2.8. Wenn der Vordergrund dicht an der Kamera ist und der HG weit weg, dann geht das auch so.
#8Report
[gone] cb photography
18.08.2011
Ich kann zwar aus eigener Erfahrung nur von Nikon sprechen, aber wirkliche Unterschiede gibt es dabei ja nicht.
Ich habe die meisten Bilder auf meiner SC mit einer D60 und 55-200mm gemacht ist zwar kein Traum aber ich denke es würde dir für dein Anfang auch reichen
Wie man hier sieht ist der Hintergrund trotzdem recht unscharf:
ca. 135mm Blende 5.3.
Mit ein bisschen Übung sollte das also mit dem genannten 55-250mm Objektiv auch kein Problem sein.
Brennweite am besten 100-135mm dazu die Blende so weit es geht auf und mit dem richtigen Abstand zum Motiv klappt das.
Wenn du etwas mehr ausgeben willst wäre ein 50mm f/1.8 Objektiv natürlich perfekt, vor allem wenn du mal schlechtere Lichtverhältnisse hast.
Ich habe die meisten Bilder auf meiner SC mit einer D60 und 55-200mm gemacht ist zwar kein Traum aber ich denke es würde dir für dein Anfang auch reichen
Wie man hier sieht ist der Hintergrund trotzdem recht unscharf:
ca. 135mm Blende 5.3.
Mit ein bisschen Übung sollte das also mit dem genannten 55-250mm Objektiv auch kein Problem sein.
Brennweite am besten 100-135mm dazu die Blende so weit es geht auf und mit dem richtigen Abstand zum Motiv klappt das.
Wenn du etwas mehr ausgeben willst wäre ein 50mm f/1.8 Objektiv natürlich perfekt, vor allem wenn du mal schlechtere Lichtverhältnisse hast.
#9Report
18.08.2011
Um das das 50mm f1,8 kommst nicht herum, du wirst es lieben...
Klein und leicht und einfach ein Muss in der Potraitfotografie...
Klein und leicht und einfach ein Muss in der Potraitfotografie...
#10Report
18.08.2011
Wenn du auf den Weitwinkelbereich verzichten kannst würde ich für deine Anforderungen eher das Tamron 28-75 2,8 nehmen. Das 17-50 ist auch gut wäre mir aber zu gleich zu dem was du hast. Hier würde ich aber auf alle fälle das ohne Stabi kaufen! Soll besser sein als das mit VC.
Das mit Stabi kann in Verbindung mit manchen Canon Kameras Schwierigkeiten machen. Kommt aber auf die Seriennummer an und auf die Kamera, weiß nicht ob die 500 er dazu gehört. Unter umständen funktioniert der AF dann nicht richtig. Aber wie gesagt nur mit dem mit Stabi.
Gruß
Tom
Das mit Stabi kann in Verbindung mit manchen Canon Kameras Schwierigkeiten machen. Kommt aber auf die Seriennummer an und auf die Kamera, weiß nicht ob die 500 er dazu gehört. Unter umständen funktioniert der AF dann nicht richtig. Aber wie gesagt nur mit dem mit Stabi.
Gruß
Tom
#11Report
[gone] foto-dako
19.08.2011
Original von silentman
Wenn du auf den Weitwinkelbereich verzichten kannst würde ich für deine Anforderungen eher das Tamron 28-75 2,8 nehmen.
Ja kann gut auf fischbilder verzichten :-)
Wie hoch kann ich den da die Blende bei 55mm einstellen?
Unter f5,6?
Original von DerDe - Sorry sehr viel um die Ohren...
Um das das 50mm f1,8 kommst nicht herum, du wirst es lieben...
Klein und leicht und einfach ein Muss in der Potraitfotografie...
Ist das dann eins mit fester Brennweite?
LG Daniel
#12Report
19.08.2011
Original von silentman
Wenn du auf den Weitwinkelbereich verzichten kannst würde ich für deine Anforderungen eher das Tamron 28-75 2,8 nehmen. Das 17-50 ist auch gut wäre mir aber zu gleich zu dem was du hast. Hier würde ich aber auf alle fälle das ohne Stabi kaufen! Soll besser sein als das mit VC.
Mir persönlich wäre das 17-50 auch zu ähnlich. Du würdest wirklich nur das Spiel mit der Unschärfe bzw. Lichtstärke gewinnen. Bei Blende 8 würdest Du keinen Unterschied zu Deinem Kit-Objektiv sehen, das gar nicht so schlecht ist, wie oft behauptet.
Original von silentman
Das mit Stabi kann in Verbindung mit manchen Canon Kameras Schwierigkeiten machen. Kommt aber auf die Seriennummer an und auf die Kamera, weiß nicht ob die 500 er dazu gehört. Unter umständen funktioniert der AF dann nicht richtig. Aber wie gesagt nur mit dem mit Stabi.
Tamron hat dem Objektiv (17-50 VC) eine ID-Nummer verpasst, die Canon für preiswerte alte Objektive verwendet hat (irgendein EF 28-80 meine ich). Nun hat Canon per Software bei diesen Objektiven die äußeren Kreuzsensoren zu Liniensensoren "degradiert". Ein Schelm wer dabei böses denkt.
Bei den neueren 17-50 VC (seit ca. Frühjahr 2011) wird eine andere ID-Nummer verwendet, bei der das nicht passiert.
Original von foto-dako
[quote]Original von silentman
Wenn du auf den Weitwinkelbereich verzichten kannst würde ich für deine Anforderungen eher das Tamron 28-75 2,8 nehmen.
Ja kann gut auf fischbilder verzichten :-)
Wie hoch kann ich den da die Blende bei 55mm einstellen?
Unter f5,6?
[/quote]
Es hat durchgehend Blende 2,8, das macht es ja für die Portraitfotografie so interessant
Original von foto-dako
[quote]Original von DerDe - Sorry sehr viel um die Ohren...
Um das das 50mm f1,8 kommst nicht herum, du wirst es lieben...
Klein und leicht und einfach ein Muss in der Potraitfotografie...
Ist das dann eins mit fester Brennweite?
[/quote]
Ja, das ist eine Festbrennweite. Festbrennweiten haben Vorteile, aber auch Nachteile.
Vorteile sind hohe Lichtstärke, dadurch u.A. mehr Spiel mit der Unschärfe. Hohe Abbildungsleistungen, da die Linsen nur für eine Brennweite optimiert werden sollen.
Nachteil: Eben nur eine Brennweite
Es zwingt Dich ein wenig bewusster zu fotografieren, was aber durchaus ein Vorteil sein kann.
#13Report
[gone] foto-dako
19.08.2011
Wieso hab ich das nur hier im Forum gefragt...
Jetzt weis ich wieso die meisten so viele Objektive besitzen. Hört sich alles gut an, verdammt! Kann mich jetzt noch weniger für eins entscheiden :-)
Habe ich irgendwo die möglichkeit objektive mit meiner Kamera zu testen?
Jetzt weis ich wieso die meisten so viele Objektive besitzen. Hört sich alles gut an, verdammt! Kann mich jetzt noch weniger für eins entscheiden :-)
Habe ich irgendwo die möglichkeit objektive mit meiner Kamera zu testen?
#14Report
19.08.2011
Original von foto-dako
Habe ich irgendwo die möglichkeit objektive mit meiner Kamera zu testen?
Eventuell bei einem Stammtisch in Deiner Gegend.
Kurz bei dem einen oder anderen Fotomarkt.
Man kann Objektive gegen Gebühr auch ausleihen.
#15Report
[gone] foto-dako
19.08.2011
Danke Jörg bist echt super Hilfe!! Danke auch an die anderen.
Vielleicht um das ganze jetzt abzuschließen vereinfache ich meine wünsche:
Wichtig:
- besseres Licht wie beim jetzigen objektiv
- bessere Schärfe (allgemein) und unschärfe (Hintergrund & Vordergrund)
Eher unwichtig:
Der Zoom, 50-55 reicht aus
Sonst sollte das objektiv nahe zu gleich sein.
Also die restlichen Werte.
Da ist dieses Tamaron 17-50 schon ganz gut oder?
Vielleicht um das ganze jetzt abzuschließen vereinfache ich meine wünsche:
Wichtig:
- besseres Licht wie beim jetzigen objektiv
- bessere Schärfe (allgemein) und unschärfe (Hintergrund & Vordergrund)
Eher unwichtig:
Der Zoom, 50-55 reicht aus
Sonst sollte das objektiv nahe zu gleich sein.
Also die restlichen Werte.
Da ist dieses Tamaron 17-50 schon ganz gut oder?
#16Report
19.08.2011
Original von foto-dako
- bessere Schärfe (allgemein)
Das wird schwer!
Vergleich mal ab MTF (das macht eine Aussage über die Schärfe)
Kit-Objektiv
EFS 17-55/2,8 IS
Tamron 17-50 VC
An Schärfe mangelt es dem Kit nun wahrlich nicht.
#17Report
19.08.2011
das kurze Ende hast doch abgedeckt. Nimm dir ein gebrauchtes 70-200/4 L das kriegst für 400.-
anTon
anTon
#18Report
[gone] foto-dako
19.08.2011
So ein dickes Ding brach ich doch garnicht :-)
Will ja keine Hypertext Zooms machen hehe.
Die Seite Jörg ist echt gut. Hab paar objektive verglichen und hab jetzt eine Auswahl getroffen.
Sigma AF 17-50mm F2.8 EX DC HSM OS
Sigma AF 17-70mm F2.8-4 DC HSM OS macro
Tamaron AF 28-75mm F2.8 SP XR
Tamaron AF 17-50mm F2.8 SP XR Di. II LD Aspherial
Sind wohl alle 4 gut. Bis 450 Euro wäre auch noch machbar...
Eine Empfehlung der drei?
Will ja keine Hypertext Zooms machen hehe.
Die Seite Jörg ist echt gut. Hab paar objektive verglichen und hab jetzt eine Auswahl getroffen.
Sigma AF 17-50mm F2.8 EX DC HSM OS
Sigma AF 17-70mm F2.8-4 DC HSM OS macro
Tamaron AF 28-75mm F2.8 SP XR
Tamaron AF 17-50mm F2.8 SP XR Di. II LD Aspherial
Sind wohl alle 4 gut. Bis 450 Euro wäre auch noch machbar...
Eine Empfehlung der drei?
#19Report
19.08.2011
sorry wenn ich das so deutlich sage. aber alle drei objektive halte ich für quatsch. du wirst dich ärgern, weil du den unterschied gar nicht wirklich wahrnimmst. die sind so ähnlich zu deinem kit-objektiv. einen echten aha-effekt wirst du nicht erleben. und dafür 450 EUR ausgeben?
alles unterhalb von 50mm kann man für portraits eh kaum gebrauchen, orientier dich lieber oberhalb von 50mm.
alles unterhalb von 50mm kann man für portraits eh kaum gebrauchen, orientier dich lieber oberhalb von 50mm.
#20Report
Topic has been closed
Ich habe mir vor kurzem die Canon 500D gekauft und als Objektiv war das
EF-S 18 – 55 mm IS mit dabei.
Würde mir gerne jetzt ein neues kaufen, doch leider kenn ich mich da nciht so gut aus.
Vielleicht erläutere ich mal kurz, was ich mir vorstelle:
Es Objektiv sollte möglichst eine große brennweite haben. Quasi Allrounder Objektiv
Ich will damit sowohl als auch schöne weite Bilder und richtig schöne Zoombilder machen.
Habe bei vielen Bildern gesehen, dass auch der Hintergrund richtig unscharf ist und die
Person richtig scharf. Bekomme das mit meinen jetzigen Objektiv hin aber nicht so gut bzw.
der Hintergrund wird nicht richtig unscharf. Könnt ihr auf meiner Fotografen-SC sehen.
Objektiv sollte nicht mehr als 400 Euro kosten.
Danke schonmal für die Mühe!!
LG Daniel