Welches Objektiv für Canon 500D? 60
19.08.2011
Original von foto-dako
Ich versteh nicht so ganz was die Seite mir bringen soll??
Ist doch klar das ich bei einer eingestellten Entfernung von 100cm bei 100cm stehen soll?!
Hast Du nach Eingabe der Entfernung auch mal auf die darunterstehenden Tasten für die verwendete Blende getippt? Dann wird Dir eventuell einiges klarer.
#42Report
[gone] foto-dako
19.08.2011
Ich habe meine Kamera immer auf M stehen und ich kann mit
Blende Brennweite und Belichtungszeit ganz gut umgehen.
Es ist nicht besonders schwer die Entfernung abzuschätzen und wenn's
nicht passt geh ich Stück vor oder zurück. Beim 50mm 2,8 habe
Ich doch die Brennweite und Blende fest oder? das hast du gesagt Jörg :-)
Also was spricht jetzt dagegen das Objektiv zu kaufen und was bringt mir
Die Seite? Ich denke das ich das schon ohne ein Kurs hinbekomme :-)
Blende Brennweite und Belichtungszeit ganz gut umgehen.
Es ist nicht besonders schwer die Entfernung abzuschätzen und wenn's
nicht passt geh ich Stück vor oder zurück. Beim 50mm 2,8 habe
Ich doch die Brennweite und Blende fest oder? das hast du gesagt Jörg :-)
Also was spricht jetzt dagegen das Objektiv zu kaufen und was bringt mir
Die Seite? Ich denke das ich das schon ohne ein Kurs hinbekomme :-)
#43Report
[gone] User_6099
19.08.2011
Dachte ich auch...
dann kam das erste Praktikum...
dann dachte ich, ich weiß was...
dann kam das 2. Praktikum... ich dachte ich weiß mehr
dann kam das Studium
dann
dann
heute würde ich mich freuen, mir so manchen "Kurs" leisten zu können.
kommt aber immer auf die Ansprüche im Verhältnis zur Verblendung an.
dann kam das erste Praktikum...
dann dachte ich, ich weiß was...
dann kam das 2. Praktikum... ich dachte ich weiß mehr
dann kam das Studium
dann
dann
heute würde ich mich freuen, mir so manchen "Kurs" leisten zu können.
kommt aber immer auf die Ansprüche im Verhältnis zur Verblendung an.
Original von foto-dako
Ich denke das ich das schon ohne ein Kurs hinbekomme :-)
#44Report
19.08.2011
Original von foto-dako Ich habe meine Kamera immer auf M stehen und ich kann mit Blende Brennweite und Belichtungszeit ganz gut umgehen. Es ist nicht besonders schwer die Entfernung abzuschätzen und wenn's nicht passt geh ich Stück vor oder zurück. Beim 50mm 2,8 habe Ich doch die Brennweite und Blende fest oder? das hast du gesagt Jörg :-) Also was spricht jetzt dagegen das Objektiv zu kaufen und was bringt mir Die Seite? Ich denke das ich das schon ohne ein Kurs hinbekomme :-)
M ist gut !
Wenn Du damit ganz gut umghen kannst, verstehe ich Deine Fragen nicht.
Du brauchst auch bei M keine Entfernung abschätzen, wenn Du den AF eingeschaltet hast, leistet dieser in der Regel ganz gute Arbeit solange die Lichtverhältnisse ausreichend sind. Ein hochgeöffnetes Objektiv ist hier hilfreich wenns mal etwas dunkler wird.
Und richtig, vorgehen ist meistens besser als Zurückgehen.
Bei einer Festbrennweite ist die Brennweite fest - Richtig !
Die Blendeist nicht fest, die kannst Du je nach Bedarf einstellen. Und das ist auch gut so !
Es spricht nichts dagegen sich ein 50mm Objektiv zu kaufen, weil Du dann an Deiner Kamera ein tolles Portraitobjektiv mit 80mm Brennweite hast.
Die Seite verrät Dir zum Beispiel, dass Du mit Deinem Wunschobjektiv bei einem Motivabstand von 1m bei Blende 2,8 einen Schärfebereich hast, der gerade von der Nasenspitze bis zum Auge reicht (Bei Mike Krüger und mir noch nicht einmal das), die Ohren aber schon leicht unscharf sind. Scharfe Ohren gibts in der Konstellation so ab ca. 5,6 :-).
Wenn Du es noch genauer wissen möchtest, sind bei HIER noch ein paar ergänzende Dinge zusammengetragen worden.
#45Report
19.08.2011
Original von Jan Wer?
Ganz im Ernst, kauf dir das Canon 50mm 1.8...
auch wenn's 'ne Festbrennweite ist!
Bei dem Preis (max. 110 Euro) kannst du gar nichts falsch machen, die Abbildungsleistung/Schärfe ist echt top, dazu ist es kompakt und leicht. Alles weitere kannst du dann immer noch sehen, also ob du wirklich ein Weitwinkel oder ein Tele brauchst (und vor allen Dingen dann auch verwendest).
Ich würde dir vom Kauf eines Objektives abraten, dass deinem Kit-Objekt so sehr ähnelt, das ist in meinen Augen reine Geldverschwendung.
Mein erstes Objektiv nach dem 18-55mm-Kit war auch das 50mm 1.8er und ich mach noch heute 90% meiner Bilder damit! ;)
Es ist nicht persönlich gemeint, wenn ich ausgerechnet diesen Beitrag zitiere. Also ich habe auch ein älteres 50mm 1.8. Es kommt höchst selten zum Einsatz. Ich habe auch schon so einige gemeinsame Aktionen mit anderen Fotografen hinter mir - bei Shootings mit Fotomodellen hat NIEMAND ein solches Objektiv benutzt.
#46Report
19.08.2011
Original von eckisfotos
[...] Also ich habe auch ein älteres 50mm 1.8. Es kommt höchst selten zum Einsatz. Ich habe auch schon so einige gemeinsame Aktionen mit anderen Fotografen hinter mir - bei Shootings mit Fotomodellen hat NIEMAND ein solches Objektiv benutzt.
meinst du nicht, dass das daran liegen könnte, dass viele fotografen dazu neigen, bei "gemeinsamen aktionen" ihre teuerste schwanzverlängerung draufzuschrauben?
#47Report
19.08.2011
*grins*
Wenn ich zu Sportveranstaltungen gehe oder irgendwie beeindrucken "muss" kommt das weiße 70-200 drauf.
Aber ca. 90% der Bilder meiner SC nahm ich mit dem 50er 1,4 auf :).
meinst du nicht, dass das daran liegen könnte, dass viele fotografen dazu neigen, bei "gemeinsamen aktionen" ihre teuerste schwanzverlängerung draufzuschrauben?[/quote]
Wenn ich zu Sportveranstaltungen gehe oder irgendwie beeindrucken "muss" kommt das weiße 70-200 drauf.
Aber ca. 90% der Bilder meiner SC nahm ich mit dem 50er 1,4 auf :).
Original von Henning Zachow *verspielt am Strand ;)*
[quote]Original von eckisfotos
[...] Also ich habe auch ein älteres 50mm 1.8. Es kommt höchst selten zum Einsatz. Ich habe auch schon so einige gemeinsame Aktionen mit anderen Fotografen hinter mir - bei Shootings mit Fotomodellen hat NIEMAND ein solches Objektiv benutzt.
meinst du nicht, dass das daran liegen könnte, dass viele fotografen dazu neigen, bei "gemeinsamen aktionen" ihre teuerste schwanzverlängerung draufzuschrauben?[/quote]
#48Report
#49
19.08.2011
Original von eckisfotos
Also ich habe auch ein älteres 50mm 1.8. Es kommt höchst selten zum Einsatz.
Selten ja, aber ich möchte es nicht hergeben. Es kommt immer dann zum Einsatz, wenn ich eine konkrete Idee sehr gut durchgeplant habe. Die Ergebnisse stellen mich immer wieder zufrieden. Es ist halt ein wenig unflexibler als Zooms, aber wie gesagt, ich möchte es nicht missen und es ist sein Geld auf jeden Fall wert.
#50Report
[gone] User_89126
19.08.2011
Und mal so ganz nebenbei die Telekonverter Diskussion von Seite drei oder so aufgreifend - die Canon Teleconverter sind NICHT kompatibel zu den genannten Objektiven 28.70 und 28.105.
Und zum Threadersteller - nimm die 50er Festbrennweite, gerne die f/1.4 Version. Das ist eine super Portraitlinse und für Landschaften hast ja noch Dein Kit das gar nicht so grottig ist, wenn man es etwas abblendet.
135/2 und 85/1.4 werden Deine nächsten Wunschkandidaten sein, ist halt ein teures Hobby ^^ 70.200/4 wurde auch schon genannt, damit ist dann im Telebereich auch schon alles abgedeckt, mehr Geld ausgeben? 2.8 IS statt 4 - ist aber theologisch umstritten ^^
Gutes Licht!
Und zum Threadersteller - nimm die 50er Festbrennweite, gerne die f/1.4 Version. Das ist eine super Portraitlinse und für Landschaften hast ja noch Dein Kit das gar nicht so grottig ist, wenn man es etwas abblendet.
135/2 und 85/1.4 werden Deine nächsten Wunschkandidaten sein, ist halt ein teures Hobby ^^ 70.200/4 wurde auch schon genannt, damit ist dann im Telebereich auch schon alles abgedeckt, mehr Geld ausgeben? 2.8 IS statt 4 - ist aber theologisch umstritten ^^
Gutes Licht!
#51Report
19.08.2011
Original von robert.wendel
Für Portrait - Gesicht scharf, Hintergrund weich - hab ich ein SIGMA 70-300mm 1:4-5.6. Auf meiner Wunschliste steht schon lange die Festbrennweite 50/1,4.
Ich hab seit heute das 70-300er von Tamron. Trotz des Preises ein richtig geiles Teil! Die Schwärmereien bei Amazon sind durchaus berechtigt.
@topic
Da es dem TO wohl vorwiegend um die Schärfentiefe geht, würd ich hier auch zu einer Festbrennweite raten. Das 1.8er hab ich nie getestet, aber das 50/1.4 (ich hab die Version von Sigma) ist mein absolutes Lieblingsobjektiv ;)
#52Report
19.08.2011
Original von Arndt Buethe | einfoto.info...........
Und mal so ganz nebenbei die Telekonverter Diskussion von Seite drei oder so aufgreifend - die Canon Teleconverter sind NICHT kompatibel zu den genannten Objektiven 28.70 und 28.105.
Merkwurdig...... ich hatte das 28 - 105 f4 und habe es damals öfter mit den 1,4 x Converter benutzt.... funktioniert einwandfrei, inkl. AF ....!!! .. von den 28 - 70 f2,8 kann ich nicht reden da ich es nie benutzt / besitzt habe....
Ich rede in die Vergangenheits form da ich mittlerweile das System gewechselt habe auf Nikon, aber tut sich nichts zur sache....... Tatsache ist die kombination 28 -105 f4 und Kenko S Pro 1,4 x Converter sind Kompatible......... !!!
#53Report
19.08.2011
Original von Axel H. - zahle pro Kommi 1€ (nur Selbstabholer)
Naja, für die Portraits mit viel Hintergrundunschärfe hatte ich ja das 50 1.8 genannt. Für den Anwendungsfall ideal bei günstigem Preis.
Damit bekommst du tatsächlich den Hintergrund anständig unscharf.
Alles andere allerdings auch!
#54Report
[gone] foto-dako
19.08.2011
Ja ich werde dann wohl erstmal mein Objektiv behalten.
Werde erstmal wo anders paar Objektive testen, wenn sich die möglichkeit dazu ergibt.
LG Daniel
Werde erstmal wo anders paar Objektive testen, wenn sich die möglichkeit dazu ergibt.
LG Daniel
#55Report
19.08.2011
Original von Henning Zachow *verspielt am Strand ;)*
[quote]Original von eckisfotos
[...] Also ich habe auch ein älteres 50mm 1.8. Es kommt höchst selten zum Einsatz. Ich habe auch schon so einige gemeinsame Aktionen mit anderen Fotografen hinter mir - bei Shootings mit Fotomodellen hat NIEMAND ein solches Objektiv benutzt.
meinst du nicht, dass das daran liegen könnte, dass viele fotografen dazu neigen, bei "gemeinsamen aktionen" ihre teuerste schwanzverlängerung draufzuschrauben?[/quote]
Das hast Du natürlich nicht ganz unrecht - allerdings nicht das teuerste, sondern das größte Objektiv kommt drauf. Natürlich geht jeglicher Respekt verloren - auch bei den Fotomodellen, wenn ich auf meine alte 350D das 50er aufschraube. Ich denke aber, dass entscheidend für die mitleidigen Blicke die Tatsache ist, dass man die fehlende Zoomfunktion durch wildes Herumlaufen im Studio kompensieren muss. :-)
#56Report
20.08.2011
Original von FotoGreen...........
[quote]Original von Arndt Buethe | einfoto.info
Und mal so ganz nebenbei die Telekonverter Diskussion von Seite drei oder so aufgreifend - die Canon Teleconverter sind NICHT kompatibel zu den genannten Objektiven 28.70 und 28.105.
Merkwurdig...... ich hatte das 28 - 105 f4 und habe es damals öfter mit den 1,4 x Converter benutzt.... funktioniert einwandfrei, inkl. AF ....!!! .. von den 28 - 70 f2,8 kann ich nicht reden da ich es nie benutzt / besitzt habe....
Ich rede in die Vergangenheits form da ich mittlerweile das System gewechselt habe auf Nikon, aber tut sich nichts zur sache....... Tatsache ist die kombination 28 -105 f4 und Kenko S Pro 1,4 x Converter sind Kompatible......... !!![/quote]
Ich habe mir mal erlaubt die entscheidenden Stellen zu markieren. Die Canon-Konverter und teilweise die neueren Sigma-Konverter habe eine nach vorne herausragende Linse, die bei den meisten Objektiven an die hintere Linse stößt.(Klick)
Original von Image Worx -> Suche Models f. Sonntag
[quote]Original von Axel H. - zahle pro Kommi 1€ (nur Selbstabholer)
Naja, für die Portraits mit viel Hintergrundunschärfe hatte ich ja das 50 1.8 genannt. Für den Anwendungsfall ideal bei günstigem Preis.
Damit bekommst du tatsächlich den Hintergrund anständig unscharf.
Alles andere allerdings auch![/quote]
Entschuldige, aber das ist Blödsinn.
Vergleich mal die Auflösungscharts 50 / 1,4 gegen 50 / 1,8 II
Meinetwegen auch an Crop 50/1,4 gegen 50 / 1,8 II.
Auch bei dpreview kommt das 50/1,8 Klick schärfetechnisch nicht schlecht weg, maximal am Rand ist es weich, was aber in ähnlicher Form auch für das 1,4er gilt Klick.
Das 50/1,8 hat einen grottigen AF. ist lausig verarbeitet und eine Entfernungsskala sucht man auch vergebens. Ebenso ist das manuelle scharfstellen wegen des schmalen Verstellringes keine Wonne, aber unscharf ist es nicht wirklich. Ab 2.2 ist meines 1a, unscharf sieht anders aus. Ich kann natürlich nur für Crop-Kameras reden, Vollformat mag das anders sein.
Die 1,4er (Sigma oder Canon) mögen insgesamt noch besser sein als das 50/1,8, aber eine gute "Einstiegsdroge" in die Festbrennweiten stellt das 50/1,8 schon dar.
#57Report
20.08.2011
Original von foto-dako
Ja ich werde dann wohl erstmal mein Objektiv behalten.
Werde erstmal wo anders paar Objektive testen, wenn sich die möglichkeit dazu ergibt.
LG Daniel
Gute entscheidung........ hier nochmal eine Seite der dir behilflich sein wird um die Schärfentiefe wirkung zu verstehen ....... Klick .....
#58Report
#59Report
[gone] foto-dako
27.08.2011
Halte das 50mm 1,8 in meinen Händen :-)
Bin rund um zufrieden!
Gruss Daniel
Bin rund um zufrieden!
Gruss Daniel
#60Report
Topic has been closed
Hallo,
nicht verzagen, aller Anfang ist schwer. Aber es stimmt schon, ein wenig Informationen über das Zusammenspiel wischen Blende und Belichtungszeit, Brennweite und der damit verbundenen Bildwirkung etc. müsstest Du Dir noch aneignen. Vieleicht schaust Du mal bei Dir in Koblenz bei einem Fachgeschäft vorbei ( z. B. : Klick ) ! Die bieten übrigens im Oktober ein Grundlagen - Seminar für "CANONISTEN" an.
Schau mal hier: Seminar
Ich denke das Geld wäre nicht schlecht angelegt.