Weitwinkelobjektiv für Canon 5DMK II 17
[gone] Dan Wolf - www.danwolf.de
06.08.2011
Watt denn nu?!? Zählt jetzt die Überschrift oder die aufgezählten Brennweiten im Beitrag?
#2Report
06.08.2011
Billig ist das Cosina/Soligor 19-35, bei Ebai unter 100 zu kriegen. Weich und verzeichnend, grad bei 19mm aber für prima Efffekte geeignet.
was anderes fällt mir in der Preislage nicht ein.
anTon
was anderes fällt mir in der Preislage nicht ein.
anTon
#3Report
06.08.2011
Original von willow2063
Kann mir jemand eine Kaufempfehlung geben?
Bei deinen Vorgaben (unter 100 Euro) wird das schwer.
Eine Empfehlung mag ich meinen Tip gar nicht nennen ^^
Gebrauchtpreis für ein EF_Canon 28-70 3,5-4,5 liegt bei so 50 Euro
Das du damit glücklich wirst (selbst bei nebenbei) bezweifel ich.
Du hast eine 5DMKII und da gehört (IMHO) einfach was ordentliches vorne dran geschraubt.
Ansonsten wäre das so ähnlich als würdest du dir einen Marken_Kochtopf holen um anschliessend darin eine Tütensuppe zu erwärmen. ^^
#4Report
06.08.2011
Original von willow2063
Ich nutze derzeit gerne das 50mm 1,4 (bin sehr zufrieden), brauche aber noch etwas mit mehr Weitwinkel.
Kann mir jemand eine Kaufempfehlung geben?
Da Du das 50mm/1.4 verwendest brauchst Du auch ein WW das Dir eine ähnliche Qualität liefert. Gibt es leider nicht. Ein gutes WW ist technisch ein ganz anderer Aufwand als ein gutes 50mm.
Ich verwende das Canon 17-40/4.0L und empfehle es auch. Ist nicht billig, aber preiswert.
WW billig und auch nur halbwegs brauchbar schliessen sich gegenseitig aus.
LG
Andreas
#5Report
06.08.2011
Ne Kamera für knapp 2000 Euro und dann ne Plastik-Linse? Bin mir nicht sicher, wie ernst ich das Thema nehmen soll. Ist ein bisschen wie runderneuerte Reifen für einen Rolls-Royce suchen... zumindest fast...
Aber auch ne Möglichkeit: Adapter besorgen und dann ältere manuelle Objektive dran schrauben. Den Adapter bekommt man in der Bucht für vermutlich nicht mehr als 20 Euro. Und die Objektive gibt es in Hülle und Fülle zu Ramschpreisen. So lange die Linsen nicht mehr digitale Geräte passen, sind die extrem preiswert zu haben. (Von durchaus brauchbaren Teilen für Olympus OM, Pentax-K bis hin zu 70er-Jahre-Massenware mit M42-Schraubgewinde für Praktika und co)
Vorteil: Billiger geht es nicht, Retrocharme in den Bildern durch die Abbildungscharakteristik
Nachteil: Manuelle Fokussierung, keine Springblende, Abbildungsfehler
Aber auch ne Möglichkeit: Adapter besorgen und dann ältere manuelle Objektive dran schrauben. Den Adapter bekommt man in der Bucht für vermutlich nicht mehr als 20 Euro. Und die Objektive gibt es in Hülle und Fülle zu Ramschpreisen. So lange die Linsen nicht mehr digitale Geräte passen, sind die extrem preiswert zu haben. (Von durchaus brauchbaren Teilen für Olympus OM, Pentax-K bis hin zu 70er-Jahre-Massenware mit M42-Schraubgewinde für Praktika und co)
Vorteil: Billiger geht es nicht, Retrocharme in den Bildern durch die Abbildungscharakteristik
Nachteil: Manuelle Fokussierung, keine Springblende, Abbildungsfehler
#6Report
06.08.2011
Das ist das Problem, billig und gut schließt sich im Regelfall wirklich aus ;-)
Ich hab vorher mal das 50mm 1,8er ausprobiert und hab es SOFORT wieder verkauft, das billige Plastikteil. Mit dem 1,4er bin ich sehr zufrieden.
Das 35mm von Canon ist mir derzeit leider einfach zu teuer.
Das 17-40 hatte ich mir auch angesehen, aber das liegt derzeit auch einfach außerhalb des Budgets.
Mit Soligor hab ich bisher keine Erfahrung gesammelt.
Mit einem Tamron könnte ich mich noch anfreunden, die sind zwar absolut nicht mit Canon vergleichbar, aber halt auch eine Sparte billiger.
Trotzdem danke, entweder ich schau mal nach einem Multizoom oder schauen was sich gerade anbietet.
Habe ja noch das 28-300 IS L USM aber das ist für drinnen doch eher unhandlich. ;-)
(Und ja, ich weiß es ist ein wenig kurios in Verbindung mit der Kamera und den anderen Objektiven ein "billiges" Weitwinkel zu suchen) ;-)
Ich hab vorher mal das 50mm 1,8er ausprobiert und hab es SOFORT wieder verkauft, das billige Plastikteil. Mit dem 1,4er bin ich sehr zufrieden.
Das 35mm von Canon ist mir derzeit leider einfach zu teuer.
Das 17-40 hatte ich mir auch angesehen, aber das liegt derzeit auch einfach außerhalb des Budgets.
Mit Soligor hab ich bisher keine Erfahrung gesammelt.
Mit einem Tamron könnte ich mich noch anfreunden, die sind zwar absolut nicht mit Canon vergleichbar, aber halt auch eine Sparte billiger.
Trotzdem danke, entweder ich schau mal nach einem Multizoom oder schauen was sich gerade anbietet.
Habe ja noch das 28-300 IS L USM aber das ist für drinnen doch eher unhandlich. ;-)
(Und ja, ich weiß es ist ein wenig kurios in Verbindung mit der Kamera und den anderen Objektiven ein "billiges" Weitwinkel zu suchen) ;-)
#7Report
06.08.2011
Ich persönlich bin kein Fan von 35mm. Der perspektivische Unterschied ist gering. (Ja, es ist eine klassische Reportagebrennweite... dennoch nicht mein Geschmack.) Dann trete ich beim 50mm lieber noch einen Schritt zurück.
Eventuell mal das 2,8/28mm von Canon testen. Das ist bereits etwas länger im Programm und hat noch nicht mal einen USM. Doch dafür kostet es neu um die 200 Euro. Ich selbst habe es noch nie probiert, würde aber Qualität auf dem Level des 1,8/50er erwarten.
Eventuell mal das 2,8/28mm von Canon testen. Das ist bereits etwas länger im Programm und hat noch nicht mal einen USM. Doch dafür kostet es neu um die 200 Euro. Ich selbst habe es noch nie probiert, würde aber Qualität auf dem Level des 1,8/50er erwarten.
#8Report
06.08.2011
Das Canon 35f2.0 könnte evtl. was sein.
Es hat zwar kein USM ist aber dennoch schon schön scharf ab f2.0 und liegt preislich so bei ca. 200€ gebraucht.
Oder ein Tamron 28-75 f2.8 welches auch nicht übel performt an der 5D MKII und für um die 200€ gebraucht zu haben ist.
Ansonsten Sigma 15-30mm, was aber nicht Lichtstark ist und auch über Deinen 100€ gebraucht locker liegt.
Evtl käme noch ein Canon 28-105 f3.5-4.5 USM II in Frage.
Zwar auch nicht ganz so Lichtstark, dennoch schnell, mit guter Abbildungsleistung an der 5D MKII (war damals richtig überrascht als ich das Glas an der 5er hatte) und mit Glück für etwas um die 100€ zu bekommen.
Somit gäbe es noch das Canon 24-85 (siehe Beitrag zum 28-105).
Viel Spass beim suchen ;-))
Es hat zwar kein USM ist aber dennoch schon schön scharf ab f2.0 und liegt preislich so bei ca. 200€ gebraucht.
Oder ein Tamron 28-75 f2.8 welches auch nicht übel performt an der 5D MKII und für um die 200€ gebraucht zu haben ist.
Ansonsten Sigma 15-30mm, was aber nicht Lichtstark ist und auch über Deinen 100€ gebraucht locker liegt.
Evtl käme noch ein Canon 28-105 f3.5-4.5 USM II in Frage.
Zwar auch nicht ganz so Lichtstark, dennoch schnell, mit guter Abbildungsleistung an der 5D MKII (war damals richtig überrascht als ich das Glas an der 5er hatte) und mit Glück für etwas um die 100€ zu bekommen.
Somit gäbe es noch das Canon 24-85 (siehe Beitrag zum 28-105).
Viel Spass beim suchen ;-))
#9Report
06.08.2011
Es gab mal ein Tamron 19-35 3.5-4.5, das war nicht überragend aber okay, durchaus brauchbar...
Das Ding liegt gebraucht bei circa 120 bis 150 Euro..., dann muss aber die originale Tulpengeli dabei sein und der Zustand wie "out of the box".
Lass Dich von Sprüchen wie "Billo-Linse" an teurer Kamera nicht verunsichern, der Zweck heiligt alle Mittel, und wenn man so ein Ding nur wenig braucht, warum soll man sich da ein 17-40 oder gar 16-35 L in den Schrank stellen, wobei gerade diese beiden genannten Objektive ihren Preis in keiner Weise rechtfertigen.
Gruß Uwe
Das Ding liegt gebraucht bei circa 120 bis 150 Euro..., dann muss aber die originale Tulpengeli dabei sein und der Zustand wie "out of the box".
Lass Dich von Sprüchen wie "Billo-Linse" an teurer Kamera nicht verunsichern, der Zweck heiligt alle Mittel, und wenn man so ein Ding nur wenig braucht, warum soll man sich da ein 17-40 oder gar 16-35 L in den Schrank stellen, wobei gerade diese beiden genannten Objektive ihren Preis in keiner Weise rechtfertigen.
Gruß Uwe
#10Report
06.08.2011
DOCTOR SPEEDLITE genau so ist es nämlich ;-)
(Und nochmal was zum Thema Preise rechtfertigen... Das 50mm 1,8er ist mies, selbst für die 100 Euro die es kostet, das 1,4er ist mit 400 Euro Top! aber nochmal einen tausender drauflegen für das 1,2er also das finde ich übertrieben. Und so einen großen Unterschied seh ich persönlich da nicht.)
Das Canon 28mm 2,8er seh ich mir mal, ebenso die diversen von Tamron, ein Bekannter fotografiert viel damit und ist recht zufrieden.
Das Tamron 28-75 habe ich mir schon angesehen, das kommt auch mit in die engere Auswahl.
Das Canon 28-105 hab ich noch noch nicht in der Hand gehabt, werds mir aber mal ansehen. Auch wenn ich dann eher zur 28mm Festbrennweite tendieren werde, Festbrennweiten sind mir lieber, Zoomobjektive habe ich ansonsten für die höheren Brennweiten, halt gerade nur leider nix unter 50mm.
Die Lichtstärke ist mir relativ egal, USM ist auch nicht verpflichtend nötig.
(Und nochmal was zum Thema Preise rechtfertigen... Das 50mm 1,8er ist mies, selbst für die 100 Euro die es kostet, das 1,4er ist mit 400 Euro Top! aber nochmal einen tausender drauflegen für das 1,2er also das finde ich übertrieben. Und so einen großen Unterschied seh ich persönlich da nicht.)
Das Canon 28mm 2,8er seh ich mir mal, ebenso die diversen von Tamron, ein Bekannter fotografiert viel damit und ist recht zufrieden.
Das Tamron 28-75 habe ich mir schon angesehen, das kommt auch mit in die engere Auswahl.
Das Canon 28-105 hab ich noch noch nicht in der Hand gehabt, werds mir aber mal ansehen. Auch wenn ich dann eher zur 28mm Festbrennweite tendieren werde, Festbrennweiten sind mir lieber, Zoomobjektive habe ich ansonsten für die höheren Brennweiten, halt gerade nur leider nix unter 50mm.
Die Lichtstärke ist mir relativ egal, USM ist auch nicht verpflichtend nötig.
#11Report
06.08.2011
Ob gebraucht für 'nen 100er zu bekommen - fraglich - aber hier mal einige brauchbare Linsen - sofern man keine "Randschärfefanatiker" und 100%-Pixelpeeper ist.
Da ich aber denke, das du nur ab und an mal in WW was machen willst (erstmal ausprobieren) und später dann entscheidest ob du in die Brennweite richtig einsteigst.
Tamron 28-75/2,8
Sigma 15-30
Sigma 12-24 alte Version (Nachfolger vom 15-30er. Das 15-30er ist schärfer aber Flareempfindlich wie sonstwas).
Die Sigmas sind sehr gemütlich beim Scharfstellen, Filteruntauglich machen aber Spaß :-)
Da ich aber denke, das du nur ab und an mal in WW was machen willst (erstmal ausprobieren) und später dann entscheidest ob du in die Brennweite richtig einsteigst.
Tamron 28-75/2,8
Sigma 15-30
Sigma 12-24 alte Version (Nachfolger vom 15-30er. Das 15-30er ist schärfer aber Flareempfindlich wie sonstwas).
Die Sigmas sind sehr gemütlich beim Scharfstellen, Filteruntauglich machen aber Spaß :-)
#12Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
06.08.2011
Da du quasi umme ecke wohnst: komm rum, dann kannst dir das 28-75 tamron angucken (oder fuer den extremen ww auch das 11-18) das am vollformat allerdings der obergrusel ist.
#13Report
06.08.2011
Da fällt mir noch eine erschwingliche und gar nicht üble FF-Linse ein...
Das Tamron 17-35 2.8-40!
Grüßle Uwe
Das Tamron 17-35 2.8-40!
Grüßle Uwe
#14Report
06.08.2011
@falschbelichtung
oh das mach ich gerne, ich schreib dich die Tage an, wenns bei mir etwas ruhiger ist :-)
@ SPEEDLITE auch danke, noch eins was ich mir mal angucken kann.
Hab schon ein paar nette Sachen nun bei ebay gefunden, die ich erstmal beobachten werde..
LG
oh das mach ich gerne, ich schreib dich die Tage an, wenns bei mir etwas ruhiger ist :-)
@ SPEEDLITE auch danke, noch eins was ich mir mal angucken kann.
Hab schon ein paar nette Sachen nun bei ebay gefunden, die ich erstmal beobachten werde..
LG
#15Report
07.08.2011
Da wäre noch ein anderes Tamron für Vollformat an der 5D Mk.II : Das SP AF 17-35/2.8-4 Di LD [IF] - an der "alten" 5D ist es perfekt und gebraucht ungefähr in derselben Preislage wie das 28-75 !
http://www.geizkragen.de/preisvergleich/foto-und-co/weitwinkelobjektiv/tamron/tamron-sp-af-17-35mm-f/28-4-di-ld-aspherical-if/142404.html
Noch ein anderer Tamron-Tip wäre das hier - ist an meiner Nikon D700 ein super Teil ! :
http://www.foto-erhardt.de/product/331429/tamron-24-135-ad-asl-if-3.5-5.6-macro-nikon-af.html
Ansonsten würde ich bei Canon wahrscheinlich zum originalen L-Objektiv 17-40 greifen, auch wenn ich mich für meine Nikon zum Tokina FX 16-28/2.8 entschieden habe, mit dem ich sehr zufrieden bin :
http://www.testberichte.de/p/tokina-tests/at-x-2-8-16-28-mm-pro-fx-testbericht.html
http://www.geizkragen.de/preisvergleich/foto-und-co/weitwinkelobjektiv/tamron/tamron-sp-af-17-35mm-f/28-4-di-ld-aspherical-if/142404.html
Noch ein anderer Tamron-Tip wäre das hier - ist an meiner Nikon D700 ein super Teil ! :
http://www.foto-erhardt.de/product/331429/tamron-24-135-ad-asl-if-3.5-5.6-macro-nikon-af.html
Ansonsten würde ich bei Canon wahrscheinlich zum originalen L-Objektiv 17-40 greifen, auch wenn ich mich für meine Nikon zum Tokina FX 16-28/2.8 entschieden habe, mit dem ich sehr zufrieden bin :
http://www.testberichte.de/p/tokina-tests/at-x-2-8-16-28-mm-pro-fx-testbericht.html
#16Report
15.08.2011
Danke nochmal für die Tipps!
Ein L Objektiv wäre für den Bereich leider zu teuer.
Das Tamron konnte ich mir sogar spontan mal bei einem Nachbar ansehen, hab mich dann aber doch für Canon entschieden.
Ich habe mich nun mit einem Canon 28-70 USM II begnügt, bei ebay für 56 Euro. ;-)
Für das wofür ich das weitwinkel haben wollte (ich hatte ja gesagt, gerne billig, muss nicht gut sein) reicht es.
Ansonsten nehme ich halt weiter für meine regulären Sachen die "guten" sprich das 50mm 1,4 und die L-Teleobjektive.
Ein L Objektiv wäre für den Bereich leider zu teuer.
Das Tamron konnte ich mir sogar spontan mal bei einem Nachbar ansehen, hab mich dann aber doch für Canon entschieden.
Ich habe mich nun mit einem Canon 28-70 USM II begnügt, bei ebay für 56 Euro. ;-)
Für das wofür ich das weitwinkel haben wollte (ich hatte ja gesagt, gerne billig, muss nicht gut sein) reicht es.
Ansonsten nehme ich halt weiter für meine regulären Sachen die "guten" sprich das 50mm 1,4 und die L-Teleobjektive.
#17Report
Topic has been closed
ich bin auf der Suche nach einem Objektiv für meine EOS 5D MarkII.
Ich nutze derzeit gerne das 50mm 1,4 (bin sehr zufrieden), brauche aber noch etwas mit mehr Weitwinkel.
Das kann sehr gerne eine Festbrennweite sein 35mm z.B. oder auch ein Zoomobjektiv, beispielsweise ein 28-70.
Es kann gerne auch ein Kit-Objektiv sein, beispielweise wie das alte 18-55 von Canon.
Das neue 18-55 IS kann ich ja nicht benutzen, da es ein EF-S Objektiv ist und die nicht kompatibel mit Vollformat sind.
Bevorzugt Canon, gern aber auch Sigma oder zur Not auch Tamron ;-)
Und möglichst günstig, da es nur so für nebenbei ist.
(gebraucht bis 100 Euro sage ich mal.)
Hat jemand eine Idee?
Ich habe im Internet leider nichts gefunden.
Kann mir jemand eine Kaufempfehlung geben?