suche systemblitz fuer canon 17

04.08.2011
ich moechte mir endlich mal einen systemblitz anschaffen. Preislich sollte er nicht zu hoch liegen, da ich eigentlich immer wenig bzw kein geld habe.
Ich hatte mir eigentlich gedacht, den 430er blitz zu kaufen, der momentan 220 kostet. wichtig ist mir, dass er mit externen batterien auch einige fotos ueberlegt, halbwegs stabil ist und zuverlaessig ist. bei einer serienaufnahme sollten auch mal 10 bilder mit blitz moeglich sein (3 bilder pro sec)

es gibt ja noch yongnuo und metz blitze. allerdings kenn ich mich da ga nicht aus. Habe zwar schon gute sachen ueber die 70 euro yongnuo blitze gehoert, aber es muss ja schon ein unterschied zu den canons geben (ausser die marke).

Was auch wuenschenswert waere, ist, dass ich mit dem blitz wiederrum andere systemblitze zum ausloesen bringen kann.

thx
04.08.2011
Hy Thorsten,

nimm den Metz, sehr geiles Teil.

lg
Robert
[gone] DerDasDieFoto
04.08.2011
Original von ~Thorsten S.~
Was auch wuenschenswert waere, ist, dass ich mit dem blitz wiederrum andere systemblitze zum ausloesen bringen kann.
thx


Dann musst du auf den Canon Speedlite 580EX II sparen.
05.08.2011
Original von ~Thorsten S.~
Ich hatte mir eigentlich gedacht, den 430er blitz zu kaufen, der momentan 220 kostet. wichtig ist mir, dass er mit externen batterien auch einige fotos ueberlegt, halbwegs stabil ist und zuverlaessig ist.


So ganz weiß ich nicht, was Du hier sagen willst. Es gibt Blitze, die können statt der 4 internen Batterien auch mit externen Batterepacks betrieben werden (z.B. Canon 580 EX, Nissin 866). Dadurch wird er noch schneller in der Ladezeit.

Original von ~Thorsten S.~
bei einer serienaufnahme sollten auch mal 10 bilder mit blitz moeglich sein (3 bilder pro sec)


Das hängt von den Lichtverhältnissen ab. Brauchst Du wirklich volle Blitzleistung wird das mit keinem Blitz gehen. Denn die Ladezeit liegt je nach Blitz dann bei 3-6 Sekunden. Allgemein gilt, je höher die Leitzahl, desto kürzer die Ladezeit bei gleichen Lichtbedingungen.
Allerdings solltest Du Dir bei Serienaufnahmen bzw. den damit wahrscheinlich verbundenen kurzen Belichtunsgzeiten Gedanken über HSS (High Speed Synchronisation) machen. Das können nicht alle Blitze (die Yongnous sicherlich nicht).


Original von ~Thorsten S.~
es gibt ja noch yongnuo und metz blitze. allerdings kenn ich mich da ga nicht aus. Habe zwar schon gute sachen ueber die 70 euro yongnuo blitze gehoert, aber es muss ja schon ein unterschied zu den canons geben (ausser die marke).


Neben dem Namen, den man bei Canon sicherlich auch bezahlt, gibt es noch andere Kleinigkeiten, die die Canon und gewisser Weise auch Metz usw. teurer machen (keine Rangfolge der Auflistung):

HSS
HSS als Slave-Blitz bzw. Masterblitz (kann nicht jeder der auch HSS kann)
Regelbarkeit in Drittelstufen
gutes AF-Hilfslicht (da haben die Canonblitze eindeutig die Nase vorn)
Belastbarkeit (der Nissin 866 mag Dauerfeuer so gar nicht, dann schaltet er sich vorübergehend wegen Hitzeschutz aus)
Service: Da sind Metz und Hapa (Nissin) wohl besonders lobenswert
Reproduzierbarkeit der ETTL-Ergebnisse: Soll eine Schwäche der Yonguos sein.
Leitzahl
Zoomfähigkeit des Reflektors
Lautstärke beim Laden
Vorhandensein einer Synchronbuchse
Kompatibilität: Yonguo nennt selber schon einige Modelle, bei denen der Blitz nicht arbeitet. Neuere Kameramodelle bedeuten da auch schnell neue Blitze. Das ist bei Sigma aber so weit ich weiß ähnlich.
Die neueren Canon-Modelle haben einen Fuß, der bei der 50D und der 7D für ein "wasserdichtes" Schließen sorgt.

Original von ~Thorsten S.~
Was auch wuenschenswert waere, ist, dass ich mit dem blitz wiederrum andere systemblitze zum ausloesen bringen kann.
thx


Dafür brauchst Du einen Masterblitz:
Dies sind u.A. alle Canon-Blitze der 500er-Reihe (z.B. 580er), der Canon-Ringblitz, Metz 58-AF 2, Nissin Di866, Sigma-Blitze mit Super am Ende z.B. 610 Super (aber da bin ich mir nicht sicher).

Deutlich preiswerter ist das Auslösen mit Funkauslösern. (Jeder Blitz erhält einen Empfänger, die Kamera einen Sender). Der Nachteil bei den preiswerteren Auslösern ist aber, dass Du dann kein ETTL hast, sondern alle Blitze manuell einstellen musst. Vorteil ist die Blitze brauchen keinen Sichtkontakt, weil ETTL über Lichtsignale vermittelt wird.

Die Fremdhersteller (Yonguo, Nissin) bieten häufig noch das Featuere als dumme Slaves mitzublitzen. Heißt sobald die einen Blitz "sehen", zünden sie auch. Die neueren können dann sogar den Messblitz (ETTL) ignorieren und blitzen dann erst beim Hauptblitz. Canon-Blitze können das nicht.
05.08.2011
....hab folgende beiden und bin damit vollkommen zufrieden fürs Geld:

EF-530 DG SU und dazu den EF-530 DG ST als Ergänzung.



Mittlerweile gibt es da wohl auch leistungsstärkere Nachfolger:---> EF-610
05.08.2011
uff jetzt habt ihr da aber einiges reingebraacht an infos :D

der 580er ist mir leider definitiv zu teuer. momentan weiss ich halt nicht WIE wichtig ist sein kann andere anzusteuern, aber weiss nicht was ich in zukunft brauche

gibt es denn funkausloeser, die ettl unterstuetzen?
ist halt die frage auch, inweit dieses manuelle eintellen stoert. Allerdings moecht ich mir nicht alle moeglichkeiten verbauen ^^

zu den sigma blitzen. Davon hab ich noch nie was gehoert. Wusste gar nicht dass sie sowas herstellen. der 610 super kostet etwa 270 euro, was nochj im rahmen vll waere, allerdings hat der nur 3.5 sterne bekommen, wenn ich jetzt etwas die rezensionen durchgehe.
[gone] Alvin
05.08.2011
Original von ~Thorsten S.~zu den sigma blitzen. Davon hab ich noch nie was gehoert. Wusste gar nicht dass sie sowas herstellen. der 610 super kostet etwa 270 euro, was nochj im rahmen vll waere, allerdings hat der nur 3.5 sterne bekommen, wenn ich jetzt etwas die rezensionen durchgehe.
falls du von den amazon rezessionen sprichst kann ich dir nur sagen dass 2 rezessionen nicht sehr aussagekräfitg sind, wobei ich sagen muss, dass es viele vorteile hat den canon originalblitz zu nutzen, ausser du willst die anderen blitze per funkt etc auslösen und manuell einstellen, weil es erspart einfach viel ärger und du hast ne fülle an funktionen und es funktioniert halt einfach
05.08.2011
was erspart viel aerger? das manuelle einstellen der non canon blitze?
05.08.2011
Original von ~Thorsten S.~
was erspart viel aerger? das manuelle einstellen der non canon blitze?


Der Satzbau von Alvin ist wohl etwas mißverständlich.
Ich bin sicher er meint das ein Original-System Blitz für viele Zwecke problemloser funktioniert ^^

Bei wechselnden Lichtverhältnissen oder verändertem Abstand vom Blitz zum Motiv bekommst du mit ETTL ein korrekt belichtetes Foto.
Das bekommt man natürlich auch manuell hin, aber wenn man z.B. keine Zeit hat groß an den Einstellungen rumzudrehen dann ist die ETTL-Funktion sehr nützlich.

Ist halt eine Automatic-Funktion ähnlich wie in der Kamera.

Wenn man Zeit und Muße hat und gestalterisch alles selber steuern kann (mag) dann braucht man diese Funktion nicht.

Du machst doch auch Studiofotografie mit Blitzen ?
Die haben alle keine ETTL Funktion, oder ? ^^

Wenn du deine Kamera auf "M" bedienen kannst...
Wenn du deine Studioblitze "manuell" einstellen kannst...

...dann kannst du auch das Einstellen eines Systemblitzes erlernen.

:)
05.08.2011
Original von ~Thorsten S.~
der 580er ist mir leider definitiv zu teuer. momentan weiss ich halt nicht WIE wichtig ist sein kann andere anzusteuern, aber weiss nicht was ich in zukunft brauche

Zum Ansteuern anderer Blitze brauchst Du mindestens zwei Blitze. Dabei kannst Du wählen ob Du erst den teuren kaufst und später den preiswerteren oder andersherum. Mit anderen Worten, wenn Du erst mal nur einen Blitz kaufen willst, würde ich das Kriterium "Masterfähig" nicht als Kaufgrund nehmen

Original von ~Thorsten S.~
gibt es denn funkausloeser, die ettl unterstuetzen?

Klar, sind aber etwa so teuer wie der 430EX.
Die "Billigvariante" heißt Pixel Knight TR-332 und kostet ca. 160€ (1 Sender, 1 Empfänger), der Pocket Wizard kostet glaube ich im Set ca. 350-400€.

Original von ~Thorsten S.~
...allerdings hat der nur 3.5 sterne bekommen, wenn ich jetzt etwas die rezensionen durchgehe.

Ich würde nie den Sternen oder Punkten eines Tests trauen, sondern dem was da inhaltlich steht. Wie jemand die Punkt wichtet, ist immer eine subjektive Entscheidung, die von Deinen Bewertungskriterien abweichen kann.
05.08.2011
zu den bewertungen: stimmt, haette ich genauer gucken sollen..

ich denke sonst, dass ich vorerst bei dem 430er bleibe. ist es denn moeglich mit canon blitzen fremdmarken anzusteuern?
[gone] Alvin
06.08.2011
Original von BS
[quote]Original von ~Thorsten S.~
was erspart viel aerger? das manuelle einstellen der non canon blitze?


Der Satzbau von Alvin ist wohl etwas mißverständlich.
Ich bin sicher er meint das ein Original-System Blitz für viele Zwecke problemloser funktioniert ^^

Bei wechselnden Lichtverhältnissen oder verändertem Abstand vom Blitz zum Motiv bekommst du mit ETTL ein korrekt belichtetes Foto.
Das bekommt man natürlich auch manuell hin, aber wenn man z.B. keine Zeit hat groß an den Einstellungen rumzudrehen dann ist die ETTL-Funktion sehr nützlich.

Ist halt eine Automatic-Funktion ähnlich wie in der Kamera.

Wenn man Zeit und Muße hat und gestalterisch alles selber steuern kann (mag) dann braucht man diese Funktion nicht.

Du machst doch auch Studiofotografie mit Blitzen ?
Die haben alle keine ETTL Funktion, oder ? ^^

Wenn du deine Kamera auf "M" bedienen kannst...
Wenn du deine Studioblitze "manuell" einstellen kannst...

...dann kannst du auch das Einstellen eines Systemblitzes erlernen.

:)[/quote]
jop danke genau das meinte ich :-)
dazu kommen sachen wie hochwertige verarbeitung, steuerung über die cam falls sie es unterstützt und sehr schnelles aufladen sowie recht stromsparend z.b. im vergleich zu nissin blitzen was einem deutlich mehr auslösungen pro batterieladung beschert

Original von ~Thorsten S.~
zu den bewertungen: stimmt, haette ich genauer gucken sollen..

ich denke sonst, dass ich vorerst bei dem 430er bleibe. ist es denn moeglich mit canon blitzen fremdmarken anzusteuern?
sofern diese eine photozelle haben über die sie auslöse geht das schon, allerdings z.b. nicht wenn draussen die sonne hell scheint
[gone] Mr. Chris - Fotografie
06.08.2011
Ich möchte an der stelle noch DRINGEND den "Nissin DI622" ins Rennen schicken.
Ich hab bis gestern genau diesen Blitz im Einsatz gehabt, weil

- Billig in der Anschaffung
- Hohe Leitzahl (war glaub 44 auf 100mm, und jap, der ist echt verdammt hell für nen Systemblitz)
- Horizontal (links/rechts) und Vertikal je 90° Schwenkbar
- Lässt sich mit AA Akkus betreiben.

Ich habe den Blitz extrem oft im Einsatz gehabt und habe ihn in keinster Weise pfleglich behandelt, er ist Extrem oft irgenwo dagegen geknallt worden (Partygedränge) oder auch mal auf den BOden gefallen.

Gestern ist er mir als ich von der LEiter aus Runterfotografiert habe (Blitzversuche daheim) samt Kamera heruntergefallen, da es direkte auf den BLitz gefallen ist hat sich damit die BLitzlampe gestern verabschiedet (Er ruhe in Frieden).

Fakt ist, ich überlege eigentlich nicht was ich mir für einen neuen Hole (Es wird der Nissin DI622 Mark 2 werden) sondern nur ob ich den hier im Laden bekomme, oder ob ich mir den von Amazon schicken lassen muss ;-)

Ich hatte auch ein paar Canon Blitze bisher in der Hand, diese WIRKEN etwas wertiger wie ich finde, haben auch ein hübsches Display wo ich anfangs auch am überlegen war ob das nicht doch toll wäre zu haben, --> Ich habe es NIE vermisst.

greetz
chris
06.08.2011
Original von blackdevile - Wer will neue Fotos
Ich möchte an der stelle noch DRINGEND den "Nissin DI622" ins Rennen schicken.


Es freut mich, wenn Du mit diesem Blitz bisher nur gute Erfahrungen gemacht hast.
Allerdings hört und liest man bei diesem Blitz von einigen Problemen oder Eigenarten.

Er hat wohl ein nicht so optimal gebautes Einstelllicht. Wenn Du nicht mittig fokussierst und es recht dunkel ist, findet der AF keinen Kontrast zum einstellen.

Der Nissin 622 hat zwar die zwei Slave-Modi über Fotozelle (Direkt mitblitzen und Vorblitz ignorieren), soll aber nicht per Funkauslöser auslösbar sein (Mit druntergeschnallten Funkempfänger).
Das kann sein, dass das beim IIer-Modell nachgebessert wurde.
Hallooo!

Ich arbeite selbst mit zwei 430er Canon-Blitzen und bin immer noch begeistert!
Eine hohe LZ ist nicht alles! Man muß das alles im richtigen Verhältnis sehen!!!
(Kosten, Aufwand, Schnelligkeit, Gewicht, was will ich mit dem Licht erreichen?)
Wenn es schnell gehen muß arbeite ich per Infrarot im ETTL-Modus!
Auch da kann man manuell eingreifen und alles direkt über die Kamera steuern!
Sind die Entfernungen etwas größer, dann arbeite ich manuell über Funk mit Belichtungsmesser! Aber das ist etwas zeitintensiver aber man lernt gleichzeitig den Umgang mit Licht und Technik!
Ich verwende die Blitze immer Outdoor und nur für Aufhellzwecke!
Und die originalen Canon's sind sehr stabil!!! Sie haben bei mir schon mehrere Stürze aus 3 m Höhen überstanden!

mfg Ingo
[gone] Alvin
06.08.2011
Original von Jörg N.
[quote]Original von blackdevile - Wer will neue Fotos
Ich möchte an der stelle noch DRINGEND den "Nissin DI622" ins Rennen schicken.


Es freut mich, wenn Du mit diesem Blitz bisher nur gute Erfahrungen gemacht hast.
Allerdings hört und liest man bei diesem Blitz von einigen Problemen oder Eigenarten.

Er hat wohl ein nicht so optimal gebautes Einstelllicht. Wenn Du nicht mittig fokussierst und es recht dunkel ist, findet der AF keinen Kontrast zum einstellen.
[/quote]ausserdem lange ladezeiten und saugt batterie ohne ende... nach nur 20-60 fotos reichts nicht mehr aus um das af hilfslicht im dunklen vernünftig einzusetzen, schafft insgesammt aber deutlich weniger auslösungen als mein 580exII obwohl der letztere höhere leitzahl hat
ausserdem auch eine höhere quote an fehlbelichtungen als der originale blitz
als slave jedoch on ordnung fürs geld, hab ihn jedoch nie per funkauslöser ausgetestet, nur per photozelle und die ist bei sonnenschein komplett nicht auslösbar, nur wenn es bewölkt ist aber in innenräumen funzt es super
[gone] Mr. Chris - Fotografie
07.08.2011
Original von Alvin
[quote]Original von Jörg N.
[quote]Original von blackdevile - Wer will neue Fotos
Ich möchte an der stelle noch DRINGEND den "Nissin DI622" ins Rennen schicken.


Es freut mich, wenn Du mit diesem Blitz bisher nur gute Erfahrungen gemacht hast.
Allerdings hört und liest man bei diesem Blitz von einigen Problemen oder Eigenarten.

Er hat wohl ein nicht so optimal gebautes Einstelllicht. Wenn Du nicht mittig fokussierst und es recht dunkel ist, findet der AF keinen Kontrast zum einstellen.
[/quote]ausserdem lange ladezeiten und saugt batterie ohne ende... nach nur 20-60 fotos reichts nicht mehr aus um das af hilfslicht im dunklen vernünftig einzusetzen, schafft insgesammt aber deutlich weniger auslösungen als mein 580exII obwohl der letztere höhere leitzahl hat
ausserdem auch eine höhere quote an fehlbelichtungen als der originale blitz
als slave jedoch on ordnung fürs geld, hab ihn jedoch nie per funkauslöser ausgetestet, nur per photozelle und die ist bei sonnenschein komplett nicht auslösbar, nur wenn es bewölkt ist aber in innenräumen funzt es super[/quote]

Kann ich so nicht bestätigen, weil ich durschnittlich 300-400 Fotos mache in nder Disko und trotzdem hält er super durch.

greetz
chris

Topic has been closed