Nikon 50mm 1,8 - Studio - Portrait 56
04.08.2011
das 50er ist/war an Crop mein Standardobjektiv für Kopf bis Ganzkörper. Bin damit auch voll zufrieden, in jeder Hinsicht. Für extremes Freistellen wäre vielleicht ein 50/1.4 noch einen blick wert, und für reine Kopfbilder vielleicht noch das 85/1.8.
#2Report
04.08.2011
Hi,
ich hab das 50 1,8 D, das 35 1,8 G und das 85 1,8 D an der D7k.
Das 50er ist mein Liebling, outdoor sowieso Indoor ists toll für Headshots, Bodyparts etc, weil man damit auch sehr nah rangehen kann. Der Abbildungsmaßstab ist größer als beim 85er.
Wenn Du nicht wiklich Abstand haltenwillst/musst finde ich das 85er unnötig.
Wenn man indoor nicht viel Platz hat ist das 50er natürlich zu sehr Tele. Da ist dann das 35er besser, allerdings verzerrt es schon ziemlich. Beim den Preisen für die Dinger kann man sich aber echt nicht beschweren.
Wilst Du meins haben, dann rüste ich zum 1.4er auf :-)
ich hab das 50 1,8 D, das 35 1,8 G und das 85 1,8 D an der D7k.
Das 50er ist mein Liebling, outdoor sowieso Indoor ists toll für Headshots, Bodyparts etc, weil man damit auch sehr nah rangehen kann. Der Abbildungsmaßstab ist größer als beim 85er.
Wenn Du nicht wiklich Abstand haltenwillst/musst finde ich das 85er unnötig.
Wenn man indoor nicht viel Platz hat ist das 50er natürlich zu sehr Tele. Da ist dann das 35er besser, allerdings verzerrt es schon ziemlich. Beim den Preisen für die Dinger kann man sich aber echt nicht beschweren.
Wilst Du meins haben, dann rüste ich zum 1.4er auf :-)
#3Report
04.08.2011
Für Portraits nehme ich gerne das 85 1.8. Das Teil wird nicht umsonst Portraittele genannt. Ist aber gerade bei Crop aufgrund der Brennweite mehr was für Outdoor als fürs Studio.
Für Beauty ist das 105 2.8 Makro ausgezeichnet.
Diesen Satz verstehe ich überhaupt nicht:
Im Studio hat man ja neutralen Hintergrund, was möchtest Du da freistellen?
Die Wirkung von Farben und Kontrasten entsteht in erster Linie durch geeignete Ausleuchtung. Das Objektiv spielt da bestenfalls eine untergeordnete Rolle.
LG Thomas
Für Beauty ist das 105 2.8 Makro ausgezeichnet.
Diesen Satz verstehe ich überhaupt nicht:
Original von - Timo Breuer - TB Photography -
Im Studio bräuchte ich das Objektiv häufig um Leute freizustellen, daher wäre die Schärfe wohl sehr ausschlaggebend.
Im Studio hat man ja neutralen Hintergrund, was möchtest Du da freistellen?
Original von - Timo Breuer - TB Photography -
Bekomme ich auch im Studio mit Blitzlicht satte Farben, Kontraste und vor allem scharfe Bilder ?
Die Wirkung von Farben und Kontrasten entsteht in erster Linie durch geeignete Ausleuchtung. Das Objektiv spielt da bestenfalls eine untergeordnete Rolle.
LG Thomas
#4Report
04.08.2011
Habe das Nikon 50er 1.8 G ebenfalls neu und bin damit sehr zufrieden.
Verwende es an meiner D3000 - entspricht also einem 75er bezogen auf KB-Format.
Beispielfoto:
In meinen Augen knackig scharf und viel Spielraum für Gestaltung mit dem Schärfeverlauf.
Gruß, Christian
Verwende es an meiner D3000 - entspricht also einem 75er bezogen auf KB-Format.
Beispielfoto:
In meinen Augen knackig scharf und viel Spielraum für Gestaltung mit dem Schärfeverlauf.
Gruß, Christian
#5Report
04.08.2011
Tja, irgendwie hat sich bei mir ein Trend entwickelt, daß ich mich immer mehr den "guten alten" Festbrennweiten zuwende...
Sie bieten eine Schärfe, eine Lichtstärke und oft auch ein Bokeh, daß man bei Zooms vergebens sucht.
Lichtstärke im Studio? Ja! Ich shoote auch gerne mal nur mit dem Einstellicht der Blitze, oder auch mit anderem Dauerlicht, da merkt man schnell, daß ein Standardzoom recht früh am Ende ist.
Von mir also ein "Daumen hoch!" für ein 50/1.8, welches meiner Meinung nach in keiner Ausrüstung fehlen sollte...
Meine Tasche beherbergt zum Beispiel folgende Nikkore: 24/2.8 D, 35/1.8 G, 50/1.8 D, 85/1.8 D und ein manuelles Ais 105/2.5, hinzukommen wird da sicher noch das AF 180/2.8 D.
Dies sind Objektive, die wirklichen Spaß machen und hervorragende Schärfe bieten.
Ich wechsel also lieber Objektive als mit Zooms herumzumachen, die auch wenn es hochqualitative Zooms sind, immer nur einen Kompromiss darstellen.
Gruß Uwe
Sie bieten eine Schärfe, eine Lichtstärke und oft auch ein Bokeh, daß man bei Zooms vergebens sucht.
Lichtstärke im Studio? Ja! Ich shoote auch gerne mal nur mit dem Einstellicht der Blitze, oder auch mit anderem Dauerlicht, da merkt man schnell, daß ein Standardzoom recht früh am Ende ist.
Von mir also ein "Daumen hoch!" für ein 50/1.8, welches meiner Meinung nach in keiner Ausrüstung fehlen sollte...
Meine Tasche beherbergt zum Beispiel folgende Nikkore: 24/2.8 D, 35/1.8 G, 50/1.8 D, 85/1.8 D und ein manuelles Ais 105/2.5, hinzukommen wird da sicher noch das AF 180/2.8 D.
Dies sind Objektive, die wirklichen Spaß machen und hervorragende Schärfe bieten.
Ich wechsel also lieber Objektive als mit Zooms herumzumachen, die auch wenn es hochqualitative Zooms sind, immer nur einen Kompromiss darstellen.
Gruß Uwe
#6Report
04.08.2011
Vielleicht noch bedenken:
Um die großen Blende einer lichstarken Festbrennweite im Studio nutzen zu können, braucht es aber noch entweder klein dimensionierte Blitze - die es oft nicht gibt, oder Graufilter, die dann oft Farbverschiebungen erzeugen.
Um die großen Blende einer lichstarken Festbrennweite im Studio nutzen zu können, braucht es aber noch entweder klein dimensionierte Blitze - die es oft nicht gibt, oder Graufilter, die dann oft Farbverschiebungen erzeugen.
#7Report
#8
04.08.2011
Original von Sylvio D. (sammelt Modellschätze)
...
Ein Tipp noch zum Schluss, ich arbeite bei Portrait fast immer vom Stativ auch im Studio!
warum?
zur frage des to:kaufen. kann man nix verkehrt machen...
#9Report
[gone] User_6099
04.08.2011
Um Stabilität und Ruhe ins Bild zu bekommen...
aus der Hand erhält es eine andere Dynamik...
dass es Überschneidungen gibt ist nicht ausgeschlossen...
aber Stativ - statisch! bringt eben mehr Ruhe ins Bild und man muss sich nicht auf den Bildschnitt konzentrieren... sondern lediglich auf die Kopfhaltung und -position des Models...
;)
warum?
zur frage des to:kaufen. kann man nix verkehrt machen...[/quote]
aus der Hand erhält es eine andere Dynamik...
dass es Überschneidungen gibt ist nicht ausgeschlossen...
aber Stativ - statisch! bringt eben mehr Ruhe ins Bild und man muss sich nicht auf den Bildschnitt konzentrieren... sondern lediglich auf die Kopfhaltung und -position des Models...
;)
Original von Herwig
[quote]Original von Sylvio D. (sammelt Modellschätze)
...
Ein Tipp noch zum Schluss, ich arbeite bei Portrait fast immer vom Stativ auch im Studio!
warum?
zur frage des to:kaufen. kann man nix verkehrt machen...[/quote]
#10Report
[gone] Dirk Krauzig
04.08.2011
Original von - Timo Breuer - TB Photography -
Hallo liebe Model-Kartei´ler
Ich machs kurz und knapp, ich habe eine Nikon D90 und suche nun ein neues Objektiv für diese. Bislang habe ich nur das 24-105 Kitobjektiv - da ich immer mehr in Sachen Portrait Beauty Shootings mache suche ich ein Lichtstärkeres und Schärferes Objektiv.
Mir ist sofort das Nikkor 50mm 1.8 ins Auge gesprungen.
Habe schon öfter gelesen dass eine Festbrennweite, eh besser wäre als ein Teleobjektiv, zumindest für Portraits.
Im Studio bräuchte ich das Objektiv häufig um Leute freizustellen, daher wäre die Schärfe wohl sehr ausschlaggebend.
Was haltet ihr von dem Objektiv, gibt es etwas vergleichbares ?
Bekomme ich auch im Studio mit Blitzlicht satte Farben, Kontraste und vor allem scharfe Bilder ?
Soo viele Fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen
Lg
Timo
Ich schließe mich den Vorrednern an:
Du wirst die Lichtstärke in Sachen Freistellen nur ausspielen können, wenn Deine Blitze sich weit genug abregeln lassen, oder Du bereit bist, mal mit dem Einstellicht zu arbeiten, falls obiges nicht möglich ist.
Hochwertige Graufilter bringen (wie weiter oben vermutet wurde) gewiß keinerlei Farbverschiebung mit sich, belasten bei wirklich guten Produkten allerdings das Budget nicht unwesentlich und machen -je nach Intensität- Deinem AF u.U. das Leben schwer, zudem wird das Sucherbild recht finster.
Positiv ist allerdings, daß Du z.B. bei Blende 4 bereits eine vollwertige Arbeitsblende mit dem 50er hast, da das Objektiv hier vermutlich bereits die "förderliche Blende" erreicht, also die Blende, bei dem es seine besten Abbildungsleistungen erzielt, während Du bei Deinem Kitobjektiv bei 4 noch mit Offenblende arbeitest und somit in den "Genuß" nahezu aller optischen Restfehler Deines Zooms kommst.
Der Vergleich bei dieser Blende dürfte vermutlich ganz eindeutig zugunsten des 50ers ausgehen.
Zur Kaufentscheidung würde ich neben diversen Testberichten auf jeden Fall Haptik und Verarbeitung sowie Reaktionsfreude des AF mit einfließen lassen > der Händler Deines Vertrauens läßt Dich sicher mal beide auf Deine D90 schrauben, wenn er merkt, daß eines von beiden über seinen Ladentisch wandern wird!
Wenn Du mal festgestellt hast, wieviel Freude selbst einfache lichtstarke Festbrennweiten machen, wirst Du Dein Zoom vermutlich immer öfter in der Tasche lassen, zumindest im Studio!
#11Report
#12Report
#13Report
85, 50 und 35 mm an Crop im Vergleich:
(XXL)
(XXL)
#14Report
04.08.2011
Original von bernd-freundorfer.com
Um Stabilität und Ruhe ins Bild zu bekommen...
aus der Hand erhält es eine andere Dynamik...
dass es Überschneidungen gibt ist nicht ausgeschlossen...
aber Stativ - statisch! bringt eben mehr Ruhe ins Bild und man muss sich nicht auf den Bildschnitt konzentrieren... sondern lediglich auf die Kopfhaltung und -position des Models...
;)
hmm...danke bernd. das letzte ist klar und durchaus bei bestimmten sachen auch sinnvoll.
aber...
inwiefern überschneidungen? und inwiefern mehr stabilität und ruhe? inwiefern mehr dynamik?
all das passiert aus meiner sicht nur in RELATION zu beweglicher fotografie. und die weiss ausschliesslich der fotograf (oder andere beteiligte am set) und der betrachter wird diese attribute NIE erkennen können. behaupte ich mit 1000prozentiger sicherheit und wäre sofort bereit, das mit tests zu belegen...
aber... es gibt natürlich durchaus bereiche der portraitfotografie, die allerdings aus meiner sicht dann schon ein stück davon weg geht und nicht selten das fashionsujet mindestens schneidet, wo es sinnvoll ist, die hände frei zu haben. sei es, um das licht neu einzujustieren oder eben weil man das nicht ganz sprachbegabte model mit handzeichen besser führen kann oder weil die kiste um das model drumherum auch nach ständig helfender handanlegerei schreit.
überaschende portraitfotografie, die von einer ständigen interaktion zwischen portraitiertem und fotograf lebt, kann so aus meiner sicht nicht zustandekommen ( es sei denn, fotograf redet gern mit händen....*gg*). und ich gehe mal weiter und behaupte, dass anfänger diese art der fotografie betreiben und sogar auch müssen, denn sie müssen auf diese art ihr grundwissen, was sie erlernen in der praxis überprüfen. wenn sie es beherrschen, brauchen sie ggfls. weniger probieren und überaschend zu arbeiten, weil sie ihr ziel klarer definiert haben.
um das ganze mal rund zu machen und den to ein bisken zu verwirren...(sorry):
Ein Tipp noch zum Schluss, ich arbeite bei Portrait fast nie vom Stativ auch nicht im Studio!
Übrigens selbst dann nicht, wenn ich mit (wird immer gern vergessen, dass sowas ja auch mal machbar ist...*gg*) available light dort arbeite...
*find ich*
und sorry @ all fürs leichte ot...
vlg
h
edit: heftig blöder satzbau...*gg*
#15Report
[gone] Secret123
04.08.2011
Das 50er 1.8 wird dich aufjedenfall glücklich machen,
es ist vorallem für Portrait und People gedacht, du kannst damit nichts falsch machen ! :-).
es ist vorallem für Portrait und People gedacht, du kannst damit nichts falsch machen ! :-).
#16Report
04.08.2011
Original von PenelopesGlory
Das 50er 1.8 wird dich aufjedenfall glücklich machen,
es ist vorallem für Portrait und People gedacht, du kannst damit nichts falsch machen ! :-).
Nur beim Umstieg auf Vollformat langweilt diese Brennweite unter Umständen schnell.
Aber ok, das steht hier nicht zur Debatte ;-)
LG Thomas
#17Report
[gone] User_6449
04.08.2011
Original von - Timo Breuer - TB Photography -
Ich machs kurz und knapp, ich habe eine Nikon D90 und suche nun ein neues Objektiv für diese. Bislang habe ich nur das 24-105 Kitobjektiv - da ich immer mehr in Sachen Portrait Beauty Shootings mache suche ich ein Lichtstärkeres und Schärferes Objektiv.
Mir ist sofort das Nikkor 50mm 1.8 ins Auge gesprungen.
Wenn Du eine D90 hast, würde ich als Verbesserung zum Zoom
das 50mm/f1,8 D empfehlen. Verwende ich selbst oft im Studio,
weil es umgerechnet die typischen 80 mm für Portraits ergibt.
Funktioniert aber nur an Kameras mit eigenem AF-Motor, wie zum
Beispiel der D90 ...
Hat gegenüber dem 50mm/f1,8 G den Vorteil, daß es noch einen
Blendenring besitzt (z.B. für manuelles Zubehör) und bei praktisch
gleicher Bildqualität und Verarbeitung sogar preisgünstiger ist.
Viele Grüße
Peter
#18Report
[gone] User_6449
04.08.2011
Original von Dirk Krauzig (you-are-so-beautiful.de) -WORKSHOPS-
[quote]Original von - Timo Breuer - TB Photography -
Evtl hab ich ja nen Rappel aber es ist doch Unschärfe im Bild - gerade im Gesicht.
Bild 1
Hier das ganze nochmal mit weniger BW
Bild 2
Beides 1/125 + F 11 + ISO 100
Blende 11? Bei Halbformat schon grenzwertig wg. Beugung![/quote]
So ist es ...
Man sollte auch im Studio mit der Blende im Rahmen bleiben und "Blende zu"
bedeutet nicht unbedingt ein bessere optische Leistung, sondern nur mehr
Schärfentiefe.
Bei einem 50/1,8 Objektiv an einer Cropkamera wäre der passende Bereich
etwa zwischen f4 und f8. Darüber oder darunter hat man immer Verluste.
Abgesehen davon, sind die zwei Bildbeispiele vollkommen unterschiedlich
und nicht vergleichbar.
Viele Grüße
Peter
#19Report
04.08.2011
Original von - Timo Breuer - TB Photography -
Hallo liebe Model-Kartei´ler
Ich machs kurz und knapp, ich habe eine Nikon D90 und suche nun ein neues Objektiv für diese. Bislang habe ich nur das 24-105 Kitobjektiv - da ich immer mehr in Sachen Portrait Beauty Shootings mache suche ich ein Lichtstärkeres und Schärferes Objektiv.
Mir ist sofort das Nikkor 50mm 1.8 ins Auge gesprungen.
Habe schon öfter gelesen dass eine Festbrennweite, eh besser wäre als ein Teleobjektiv, zumindest für Portraits.
Im Studio bräuchte ich das Objektiv häufig um Leute freizustellen, daher wäre die Schärfe wohl sehr ausschlaggebend.
Was haltet ihr von dem Objektiv, gibt es etwas vergleichbares ?
Bekomme ich auch im Studio mit Blitzlicht satte Farben, Kontraste und vor allem scharfe Bilder ?
Soo viele Fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen
Lg
Timo
also zunächst mal ist ein teleobjektiv evtl. auch eine festbrennweite. du meinst vermutlich dass eine festbrennweite qualitativ besser, als ein zoomobjektiv ist. das ist grundsätzlich richtig - selbst bei hochwertigen zooms sind hochwertige festbrennweiten überlegen - zudem sind sie üblicherweise auch lichtstärker als zooms.
ein 50mm 1,8 ist KEIN lichtstarkes objektiv. im vergleich zu einem günstigen zoom (= lichtschwach) mag das zwar so scheinen, aber lichtstark bei einem 50er wäre 1,4 oder 1,2. - nur damit bekommst du diese tollen schärfeverläufe mit geringer tiefenschärfe hin und die bildqualität insgesamt ist bei denen besser.
auch wenn das 50er bei crop einen leichten teleeffekt hat, ist es dennoch kein typisches portraitobjektiv. das 50er entspricht dann etwa "nur" einem 70er bei KB. klassisch portrait wäre jedoch eher ein 80er oder 100er, die es auch in besonders lichtstarken varianten gibt. der grund ist, dass man unter unglücklichen umsänden bei einem 50er noch leichte verzerrungen haben kann. ein 80er ist daher bei portrait eher beliebt. allerdings gibt es auch fotografen, die auf ein 50er 1,2 für portraits schwören! üblich wäre aber eher leichtes tele, selbst im studio.
im prinzip kannst du mit dem 50er 1,8 nix groß falsch machen. wenn du aber den typischen portraiteffekt haben möchtest und ggf. auch mal mit flacher tiefenschärfe das gesicht an- oder vom hintergrund herausschneiden möchtest, dann würde ich ein 50mm 1,4 oder sogar ein 80/er oder 85er festbrennweite empfehlen.
so einen unschärfeverlauf bekommst du mit einem 50er 1,8 jedenfalls kaum hin:
#20Report
Topic has been closed
Ich machs kurz und knapp, ich habe eine Nikon D90 und suche nun ein neues Objektiv für diese. Bislang habe ich nur das 24-105 Kitobjektiv - da ich immer mehr in Sachen Portrait Beauty Shootings mache suche ich ein Lichtstärkeres und Schärferes Objektiv.
Mir ist sofort das Nikkor 50mm 1.8 ins Auge gesprungen.
Habe schon öfter gelesen dass eine Festbrennweite, eh besser wäre als ein Teleobjektiv, zumindest für Portraits.
Im Studio bräuchte ich das Objektiv häufig um Leute freizustellen, daher wäre die Schärfe wohl sehr ausschlaggebend.
Was haltet ihr von dem Objektiv, gibt es etwas vergleichbares ?
Bekomme ich auch im Studio mit Blitzlicht satte Farben, Kontraste und vor allem scharfe Bilder ?
Soo viele Fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen
Lg
Timo