AMD oder INTEL Prozessor? 35
26.07.2011
ich benutze schon seit vielen vielen Jahren AMD auf Asus Boards. Mit dem NoName-Schrott zuvor hatte ich immer Ärger, egal ob Windows oder Linux. Was ich sagen will: achte auf das Board!!
LG Rüdiger
LG Rüdiger
#22Report
26.07.2011
Original von musicman1971
ich benutze schon seit vielen vielen Jahren AMD auf Asus Boards. Mit dem NoName-Schrott zuvor hatte ich immer Ärger, egal ob Windows oder Linux. Was ich sagen will: achte auf das Board!!
LG Rüdiger
Hab auch immer auf ASUS geschworen..leider arbeiten die ASUS-Boards Dank eines Bugs nicht mit meinem neuen Thrustmaster Warthog zusammen-also wars diesmla ein Gigabyte-Board.
Sehr zu empfehlen-schnell, stabil, leise Lüfter.
#23Report
26.07.2011
Original von digitalfineart
[quote]Original von Pixelspalter
Ganz einfach...sie zeigen wie sich ein Prozessor unter Single- und Multithreading-Aufgaben verhält.
Beides ist in PS zu Hauf zu finden weil PS erst einen kleinen Teil parallelisiert hat
Was man nicht unterschätzen sollte ist der gegenüber AMD deutlich ausgereiftere Turbo-Modus der Intel-Prozessoren der einzelne Kerne beschleunigt, wenn andere nicht benötigt werden. Ideal um Applikationen wie Photoshop welche immer noch viele Single-Threaded Szenarien im Bauch haben auch zu beschleunigen
Wie schon gesagt, im direkten (praktischen) Vergleich konnte ich in Sachen PS bei den diversen Filtern keine relevanten Unterschiede zwischen i930 und X6 feststellen. Spielebenchmarks eignen sich aus meiner Sicht eher weniger um diese Ergebnisse auf andere Bereiche zu übertragen, da in diesem Bereich zu viel in Funktionen optimiert wird, die andere Software gar nicht nutzt und zu viel Geld in Benchmarkoptimierung fließt...
[/quote]
Um bei normalem Gebrauch eine spürbare Leistungssteigerung zu empfinden muss diese mindestens 50% betragen
sonnst fällt das nur beim messen und richtigen Banchmarks auf.
Ist wie beim Licht
erst ab einer halben Blende mehr fällt es auf.
#24Report
27.07.2011
Genügend RAM ist ja eine häufig genannte Allzweckwaffe, aber bitte bedenke, dass Du für einen Rechner mit mehr als 3,5 GB RAM ein 64 Bit OS benötigst, da die 32 Bit Systeme nicht mehr als 4 GB adressieren können. Windoof 32 kann zu dem nur 3,5GB verwalten.
Auch ein Blick auf die richtige Grafikarte kann nicht schaden, PS 5 kann auch auf die GPU für die Verarbeitung zugreifen. Es macht auch Sinn wenn die Karte openGL unterstützt, einige neuerungen in PS 5 setzen auf openGL auf.
Achtung ganz wichtig! Vermische keine Highendkomponenten mit Lowendkomponenten.
Das Langsamste Bauteil bestimmt die Systemgeschwindigkeit.
Gruß
Thorsten
Auch ein Blick auf die richtige Grafikarte kann nicht schaden, PS 5 kann auch auf die GPU für die Verarbeitung zugreifen. Es macht auch Sinn wenn die Karte openGL unterstützt, einige neuerungen in PS 5 setzen auf openGL auf.
Achtung ganz wichtig! Vermische keine Highendkomponenten mit Lowendkomponenten.
Das Langsamste Bauteil bestimmt die Systemgeschwindigkeit.
Gruß
Thorsten
#25Report
27.07.2011
Ich würde den nehmen, der am weingsten Strohm bei der Leistung zieht, die ich benötige.
Gruss
Boris
Gruss
Boris
#26Report
27.07.2011
Würde hier nicht auch eine speziell auf Grafikbearbeitung ausgelegte Grafikkarte wie die nvidia Quadro-Serie etwas bringen ?
#27Report
27.07.2011
Original von T. Hoven || Photodesign
Würde hier nicht auch eine speziell auf Grafikbearbeitung ausgelegte Grafikkarte wie die nvidia Quadro-Serie etwas bringen ?
Nö....die paar Dinge die Photoshop auf die Grafikkarte auslagert sind so trivial daß es selbst eine Low-Cost Grafikkarte tut
#28Report
27.07.2011
Original von thorgo
Genügend RAM ist ja eine häufig genannte Allzweckwaffe, aber bitte bedenke, dass Du für einen Rechner mit mehr als 3,5 GB RAM ein 64 Bit OS benötigst, da die 32 Bit Systeme nicht mehr als 4 GB adressieren können...
Nicht ganz korrekt. Von Windows abgesehen (dort hängt es von der Lizenz ab) kann man mit 32-Bit OS durchaus mehr als 4GB Ram verwenden. Nur halt nicht für eine Applikation.
Apropos viel Ram und zuverlässiges Board: da DDR2 mittlerweile fast unerschwinglich ist, was für Boards nimmt man für zuverlässigen Betrieb ner Quadcore Intel CPU im 755-Steckplatz, mind. 16GB RAM (besser mehr) und mind. einem PCI-Steckplatz? PATA brauche ich nicht mehr, könnte alles SATA sein (6 Plätze aber gern gesehen). Wenn wir hier schon bei HW-Diskussionen sind und es erlaubt ist, wenn ich mich kurz dranhänge :-)
#29Report
28.07.2011
Na dann kann man an der Stelle ja doch ordenlich sparen ...
Nö....die paar Dinge die Photoshop auf die Grafikkarte auslagert sind so trivial daß es selbst eine Low-Cost Grafikkarte tut[/quote]
Original von Pixelspalter
[quote]Original von T. Hoven || Photodesign
Würde hier nicht auch eine speziell auf Grafikbearbeitung ausgelegte Grafikkarte wie die nvidia Quadro-Serie etwas bringen ?
Nö....die paar Dinge die Photoshop auf die Grafikkarte auslagert sind so trivial daß es selbst eine Low-Cost Grafikkarte tut[/quote]
#30Report
28.07.2011
Original von T. Hoven || Photodesign
Na dann kann man an der Stelle ja doch ordenlich sparen ...
Kann man....würde ich aber nicht
Wie vorher schon mal wo stand. Lowcost- mit High-End zu mischen macht keinen Sinn
Zumal man gute Mittelklasse-Grafikkarten schon für vernünftiges Geld bekommt
Photoshop ist ja nicht die einzige Applikation, die auf GPUs zugreift.
#31Report
28.07.2011
Ich meinte auch nicht den Low-Cost bereich, sondern eher den Unterschied zwischen der Mittelklasse-Grafikkarte zu der Mittelklasse der nvidia Quadro-Serie. Die Quadro 2000 liegt immerhin bei ca. 400€
#32Report
28.07.2011
Original von kleine|details
[quote]Original von thorgo
Genügend RAM ist ja eine häufig genannte Allzweckwaffe, aber bitte bedenke, dass Du für einen Rechner mit mehr als 3,5 GB RAM ein 64 Bit OS benötigst, da die 32 Bit Systeme nicht mehr als 4 GB adressieren können...
Nicht ganz korrekt. Von Windows abgesehen (dort hängt es von der Lizenz ab) kann man mit 32-Bit OS durchaus mehr als 4GB Ram verwenden. Nur halt nicht für eine Applikation.
Apropos viel Ram und zuverlässiges Board: da DDR2 mittlerweile fast unerschwinglich ist, was für Boards nimmt man für zuverlässigen Betrieb ner Quadcore Intel CPU im 755-Steckplatz, mind. 16GB RAM (besser mehr) und mind. einem PCI-Steckplatz? PATA brauche ich nicht mehr, könnte alles SATA sein (6 Plätze aber gern gesehen). Wenn wir hier schon bei HW-Diskussionen sind und es erlaubt ist, wenn ich mich kurz dranhänge :-)[/quote]
Vom Memory Remapping mal abgesehen, lässt ein 32 Bit System nicht mahr als 4 GB zu. 4GB sind die logische Grenze von 32 Bit Systemen. (2^32 Byte = 4 GB)
Ach so zu deiner Frage: schau mal hier rein, dort könntest Du für kleines Geld etwas brauchbares finden.
Gruß
Thorsten
#33Report
[gone] User_28381
28.07.2011
Ob sich eine Quadro lohnt hängt von Deinem Monitor ab. Denn gegenüber den Konsumergrafikkarten bieten die Quadros mehr Farben (8 Bit zu 10 Bit). Die 10 Bit kannst Du jedoch auch nur mit einem entsprechend hochpreisigen Monitor darstellen.
Bezüglich der reinen 3D Leistung (die ja bei Bildbearbeitung keine Rolle spielt) sind die Konsumerkarten besser. Die Quadros sind jedoch wiederum genauer bei der Berechnung und haben für bestimmte Anwendungen zertifizierte Treiber. Dies kann bei Simulationen oder CAD/CAM wichtig sein.
Gruß Ralf
Bezüglich der reinen 3D Leistung (die ja bei Bildbearbeitung keine Rolle spielt) sind die Konsumerkarten besser. Die Quadros sind jedoch wiederum genauer bei der Berechnung und haben für bestimmte Anwendungen zertifizierte Treiber. Dies kann bei Simulationen oder CAD/CAM wichtig sein.
Gruß Ralf
Original von T. Hoven || Photodesign
Ich meinte auch nicht den Low-Cost bereich, sondern eher den Unterschied zwischen der Mittelklasse-Grafikkarte zu der Mittelklasse der nvidia Quadro-Serie. Die Quadro 2000 liegt immerhin bei ca. 400€
#34Report
20.04.2012
ohhh ...
schon ewig nicht mehr hier reingekuckt.
nachdem sich mein bisheriger rechner am dienstag verabschiedet hat musste es dann doch etwas schneller gehen...
(wobei nicht der prozessor durchgebrannt ist sondern irgendwas am board)
ähm ... ja.
der intel i7 2600k hat mich überzeut.
ist allerdings so nen komplett dings aus'm markt.
habe nur meine alte graka eingebaut da diese der neuen immernoch überlegen ist.
bin zufrieden.
... endlich auch mehr als nur die 3,25 gb ram.
:-)
schon ewig nicht mehr hier reingekuckt.
nachdem sich mein bisheriger rechner am dienstag verabschiedet hat musste es dann doch etwas schneller gehen...
(wobei nicht der prozessor durchgebrannt ist sondern irgendwas am board)
ähm ... ja.
der intel i7 2600k hat mich überzeut.
ist allerdings so nen komplett dings aus'm markt.
habe nur meine alte graka eingebaut da diese der neuen immernoch überlegen ist.
bin zufrieden.
... endlich auch mehr als nur die 3,25 gb ram.
:-)
#35Report
Topic has been closed
- Auf Intel setzen, wenn ich nicht auf jeden Euro schauen muß
- Auf AMD setzen, wenn ich sparen und trotzdem gute Leistung haben will