Funkauslöser - Welchen ? 52

07.07.2011
Original von eyemotion
Also : Yongnuo 602 sind wirklich günstig zu erhalten, auch aus Deutschland innerhalb 24 Std. DHL etc... gefällt mir.

Ich verstehe es so, das der Sender an der 7D angeschlossen wird (auf Blitzschuh) und fertig (wird erkannt ?) oder noch ein Kabel seitlich in die Buchse stecken ?

Und der Empfänger am Blitzgerät fest machen und da ein Kabel vom Empfänger in die Standard Klinkenbuchse... und dann per Funk auslösen beim Knipsen...

Wofür hat der Empfänger einen Blitzschuhaufsatz ?
Wie mache ich den Empfänger am BLitztgerät "fest"... baumelt der da rum ? *lol*

Habt Verständnis für die Fragen, eines bis dato seit laanger Zeit Kabelauslöser !
DANKE


Aaaalso:

Sender auf Blitzschuh stecken
Bei Studioblitz: den Empfänger mit Kabel in Klinkenbuchse stecken und fröhlich vor sich hin baumeln lassen
Bei entfesseltem Aufsteckblitz: den Aufsteckblitz auf den Blitzschuh des Empfängers stecken

Bei den Sets ist meistens noch ein spezielles "Canon" Kabel mit dabei. Das braucht man nur für den umgekehrten Betriebsfall wenn Du nicht den Blitz sondern die Kamera auslösen möchtest. Dann wird der Empfänger mit dem Spezialkabel an die Cam angeschlossen und mit dem Sender kannst Du die Cam per Funk auslösen.

LG Thomas
07.07.2011
Original von digitalfineart
Im nachfolgenden Link findest Du eine sehr günstige Variante um dem Kabelsalat ein Ende zu bereiten. Natürlich kannst Du die Teile nicht mit einem PocketWizard (199 pro Stück) vergleichen, dafür kosten sie aber auch nur einen Bruchteil davon.

Habe die Teile selbst im Einsatz. Bei mir funktionieren sie, abgesehen von ein paar von Geisterhand getätigten Auslösungen, tadellos. Auch die Zuverlässigkeit von ca. 98 zu 100 Auslösungen ist für diesen Preis durchaus ok.

Du kannst damit sowohl Studioblitzanlagen als auf Aufsteckblitze fernauslösen. Der Auslöser hat zudem auch noch einen Syncronanschluss an Bord um ggf. Kabelgebunden den Blitz zu betätigen, falls die Kamera diese Funktion nicht mitbringt. Für 45 Euro im Dreier-Set ein finde ich absolut gutes Preisleistungsverhältnis.

Gruß Ralf




http://www.amazon.de/Funk-Blitzausl%C3%B6ser-30m-Empf%C3%A4ngern-Blitzger%C3%A4te-SB-900/dp/B001MJAX1O/ref=sr_1_11?ie=UTF8&qid=1310030864&sr=8-11


Die teile hatte ich auch mal zur Probe bestellt: Schrott. Haben bei mir viele Aussetzer gehabt und Fehlauslöser. Bin nun auch mit den Yongnuo 602 sehr zufrieden.

lg
Knut
[gone] VisualPursuit
07.07.2011
Original von eyemotion
Ja welcher Blitz ist sooo nicht zu sagen, da sich das ändert mit der Zeit. Im Augenblick benutze ich Walimex Pro vc200, also noch meine Einsteigsblitze sozusagen.

Habe 2 Stück davon, werde aber demnächst 2 Höherwertigere dazu holen (welche weis ich noch nicht, Marke mal schauen) und die Walimex für Spotlight oder Dauerlichtergänzung
nutzen etc. mal sehen.


Unter den Umständen würde ich warten bis Du weisst was Du dazu holen willst.
Jeder bessere Hersteller hat Funkregelung, nicht nur Zündung.

Wenn es nur Zündung sein soll, dann sind die RF-602 sicher nicht schlecht,
die ich damals dem Martin Krolop gezeigt habe. Aber perfekt sind sie auch nicht.

Die Phottix Strato II plätten alle Kritikpunkte die man an den RF-602 bemängelte,
sind allerdings auch etwas teurer.

Pocket Wizards galten lange als der Gold Standard, auch wenn da viel Legende
dabei war.

Und mit Profoto Air Remote kannst Du neuere Hensels und die besseren
Profotos nicht nur zünden sondern auch regeln.

Wenn bei den besseren Blitzen Profoto oder Hensel in Frage kommen,
dann Air Remote mit ggf Air Sync Empfängern für die alten Teile.

Elinchrom hat mit den Skyports allerdings auch ein eigenes, recht
ausgereiftes Ssystem.

Einen wirklichen Rat kann man Dir nicht geben. Du fragst nach Sprit, sagst
aber nicht ob der für einen Trecker, Kleinwagen, Laster, Mofa, Rennwagen sein soll.
Man dankt :-)

Dickes Lob an alle Beteiligten, läuft ja super hier !!


lg
jack

@visual... ja hat sicher Recht. Ich werde da ich ja "noch" die Walimex habe und
nutze das Yongnuo 602 nutzen, da für den Preis kann man eh nix verkehrt machen !

Wenn dann die neue BLitzanlage mal da ist, was 2012 wird, dann schaue ich mich
gerne auch nach Deinen Empfehlungen um, dann wenn ich wie Du richtig sagst,
auch weis, was für ne Marke ich nun da stehen habe :-)
07.07.2011
die preisspanne bei funkauslösern ist proportional zur qualität und den features. schnäppchen gibt es da nicht. wenn du was günstiges nimmst, kannst du aber auch damit gut arbeiten, wenn die entfernung keine rolle spielt (z.b. indoor im studio).

einfache funkauslöser:
10-15m reichweite, wenige kanäle, lösen halt aus :) für studio normalerweise problemlos. vorteil: funktionieren für alle blitze durch anpassung des syncsteckers.

hochwertige funkauslöser:
bis 300m reichweite, lösen auch durch wände oder hindernisse aus, sind teilweise in gruppen schaltbar und du kannst je nach blitzsystem alles am blitz per funk einstellen (blitzhelligkeit, einstellicht, etc.). so kann man im idealfall sogar vom pc aus die komplette lichtanlage steuern. nachteil: komplette features nur bei blitzsystemen, die das unterstützen.

die gängigen profiteile sind pocket wizard und airsync (je so um die 200,-, wobei man da 2 stück braucht oder eben eine anlage die kompatible integrierte empfänger hat - dann brauchst du nur einen). lohnt sich also nur, wenn du auch blitze hast, die die funktionen unterstützen (z.b. profoto oder die neuen hensel). mit diesen profiteilen kannst du senden und empfangen und sogar kameras damit steuern (auslösen).

airsync ist wohl derzeit state of the art. absolut geile teile und super easy zu bedienen. siehst du z.b. auch in der aktuellen VW werbung, wo der lagerfeld die hasselblad mit dem airync in der hand hält (das ufo auf der hassi ;-). die airsync nutzen dir aus meiner sicht jedoch wenig, wenn du später eine anlage hast, die das nicht unterstützt. und nur um auszulösen ist das ding ein bissl oversized.

meine empfehlung wäre daher, dir zunächst ganz einfache zu kaufen. wenn du irgendwann auf eine andere lichtanlage umsteigst und die ansprüche steigen, dann wirst du vermutlich ohnehin auch einen neuen passenden funkauslöser brauchen, der die features der speziellen lichtanlage unterstützt. wenn du anspruchsvoll arbeiten möchtest, kommst du nämlich nicht um funkauslöser herum, die integriert sind (alle profigeräte haben heute integrierte empfänger). nur gibt es auch da keinen einheitlichen standard und der empfänger muss dann für die jeweilige anlage passen. - ergo: erst mal was einfaches, weil es für dich derzeit nichts "zukunftssicheres" gibt.

sorry für den roman ;o)
@steve kay... danke :-) !! sieh meinen Beitrag genau eins über Deinem :-)

Genau so werd ichs machen :-)
07.07.2011
noch der hinweis, dass nicht alle neuen hensel die airsync unterstützen. nur die neuen porty L und die neuen expertD kompaktblitze, die jedoch erst im herbst rauskommen sollen. ich meine die trias unterstützen den airsync auch nicht und der airsync ist zu keinem bisherigen hensel auslöser kompatibel, da völlig andere frequenz. bei kompaktblitzen gibt es also aktuell definitiv nix von hensel, was airsync unterstützt.
07.07.2011
Original von eyemotion
@steve kay... danke :-) !! sieh meinen Beitrag genau eins über Deinem :-)

Genau so werd ichs machen :-)


zu spät gesehn :)
[gone] VisualPursuit
07.07.2011
Original von Steve Kay
noch der hinweis, dass nicht alle neuen hensel die airsync unterstützen.
nur die neuen porty L und die neuen expertD kompaktblitze, die jedoch
erst im herbst rauskommen sollen.


Air Sync kann nur zünden, das unterstützt jeder, notfalls mit separatem
Transceiver am Gerät.

Was Du meinst ist Air Remote, das kann auch steuern und ist preislich
etwas fetter. Regelung wird bei Profoto auch nicht bei allen Geräten
angeboten, da sind viele dabei die nur Sync eingebaut haben.


ich meine die trias unterstützen den airsync auch nicht und der airsync ist
zu keinem bisherigen hensel auslöser kompatibel, da völlig andere frequenz.
bei kompaktblitzen gibt es also aktuell definitiv nix von hensel, was airsync
unterstützt.


Expert D500 und Expert D1000 schon. Die haben daneben aber auch den
normalen Hensel-Funk drin und Freemask. Nova D 1200 und Nova D 2400
sowie Porty L1200 und Porty L600 können ebenfalls die vier Varianten
Hensel normal/Freemask/Air Remote/Air Sync.
07.07.2011
yep, sorry, hast vollkommen recht, ich hab den air remote ;-)

der lag glaub ich bei 250,- oder so...

gibt es die expert D schon? der herr schwerger hatte mir kürzlich gesagt, dass es die erst im herbst gibt. das war mit ein grund, warum ich auf porty L ging. das wär ja echt ein ding, wenn die jetzt schon lieferbar sind... :(
[gone] Femo66
07.07.2011
Original von Polarlicht
[quote]Original von Femo66
[quote]Original von Polarlicht
Passt. Genau gucken, was Du bestellst, je nach Kameratyp
sind unterschiedliche "Anschlüsse der Grundplatte" nötig


??? halte ich fuer einen irrtum, das einziege was da anders ist, ist das mitgelieferte kabel ;-)
blitzschuh ist blitzschuh ;-) (solang nicht TTL, was ja nix mit diesen ausloesern zu tun hat)

zum TO

RF-602 von ebay...gibt es auch schon echt guenstige sets mit
1 sender und 2 oder 3 empfaengern....

wenn du spaeter ne bessere anlage kaufst, wirst eh feststelle, das inzwischen sehr viele
studioblitzhersteller ihre eigenen loesungen anbieten und teils auch schon integrieren und mit liefern.

gruesse
christoph[/quote]

Solange Du ab Kamera nur sendest ist das richtig.
Wenn Du die Kamera aber auch fernbedienen willst, nicht mehr

LG
Heiner[/quote]

genau lesen !!
nur das kabel ist systemgebunden !!
und eben das brauchst du als fernausloeser !!
sonst sind die geraete identisch.

gruesse
[gone] Holger D.
07.07.2011
Ganz klar diese hier !!

Air Sync von Profoto http://www.profoto.com/de/air-sync-remote/air-sync

Habe Sie im Einsatz und kann nur sagen, Funktionalität, Zuverlässigkeit und
Verarbeitung absolut spitze !

Synchronisieren bzw. lösen Sie Ihre Kamera, Ihren Blitz kabellos bis zu 300m aus.

Der Profoto AirSync ist eine einfache Lösung wenn Sie keine Steuerfunktion über Ihren Lichtaufbau brauchen, sondern lediglich synchron auslösen möchten. Mit dem AirSync können problemlos auch ältere Profoto Generatoren oder Blitzgeneratoren anderer Anbieter ohne eingebautes Air-Modul per Funk synchronisiert werden.

Die Transceiver des Profoto Air Systems arbeiten mit extrem kurzen Verzögerungen, 100µs im Schnell-Modus. Die Verbindung zu den Geräten wird entweder über den Zubehörschuh oder über Kabel hergestellt. Diese schönen kleinen Geräte wiegen lediglich 70g inkl. Batterien und sind wie alle Profoto Geräte bei hoher Funktionalität, einfach zu bedienen. Die Signale werden in der gleichen Qualität und den gleichen Kanälen wie beim Air Remote übertragen. Der Profoto AirSync ist eine zuverlässsige, einfache Lösung, wenn Sie lediglich Blitze von der Kamera kabellos zünden möchten.

Grüsse
Holger D.
07.07.2011
Original von Holger D.
Ganz klar diese hier !!

Air Sync von Profoto http://www.profoto.com/de/air-sync-remote/air-sync

Habe Sie im Einsatz und kann nur sagen, Funktionalität, Zuverlässigkeit und
Verarbeitung absolut spitze !

... Webezitat gekürzt ...

Grüsse
Holger D.


Öhm. das wurde doch schon 3x genannt. Ich glaube der OP wollte jetzt nicht soviel für einen Auslöser anlegen. Die 10tel ms sind nicht übel, aber mit den 1ms der Billigauslöser kommt man auch schon ganz gut hin (ist ja immernoch klein gegen die Brennzeit bzw. kürzeste Synchronzeit)
07.07.2011
genau - und wer ist eigentlich so bescheuert und nutzt einen air-sync mit einem walimex blitz? da sind die felgen ja teurer als das auto!

;o)
07.07.2011
Original von Steve Kay
genau - und wer ist eigentlich so bescheuert und nutzt einen air-sync mit einem walimex blitz? da sind die felgen ja teurer als das auto!

;o)


Die Felgen sind ja auch das wichtigste! :-))
[gone] VisualPursuit
07.07.2011
Original von Steve Kay
gibt es die expert D schon?


Tröpfchenweise wird ausgeliefert, ja. Aber wer jetzt bestellt muss noch
einige Zeit warten, da ist verdammt viel auf back order.
07.07.2011
Original von eyemotion
Wofür hat der Empfänger einen Blitzschuhaufsatz ?
Wie mache ich den Empfänger am BLitztgerät "fest"... baumelt der da rum ? *lol*


Der baumelt rum, aber die Teile sind leicht
Du kannst es auch so wie ich machen. Ich hab mir ein Stück Klettband am Blitz oben und am Empfänger unten am Batteriefach aufgeklebt. Jetzt halten die Teile oben auf dem Studioblitz
[gone] VisualPursuit
07.07.2011
Original von Femo66
[quote]Original von Polarlicht
Passt. Genau gucken, was Du bestellst, je nach Kameratyp
sind unterschiedliche "Anschlüsse der Grundplatte" nötig


??? halte ich fuer einen irrtum, das einziege was da anders ist, ist das
mitgelieferte kabel ;-) blitzschuh ist blitzschuh ;-)
[/quote]

Nein.

Die Sender sind unterschiedlich für Canon und Nikon, weil die Pins im
Blitzschuh die das Aufwachen steuern an anderen Stellen sind.

Die Empfänger sind universell beschaltet, können sowohl Nikon als
auch Canon aufwecken.
[gone] User_275687
07.07.2011
*bookmark*
07.07.2011
Hi,

Wenn es nur um "dummes" aukösen ohne TTL-Messung geht, dann habe ich sehr gute Erfahrungen mit den super billigen Auslösern von Yongnuo gemacht. Die tun einfach und sind echt günstig (Set 25€, Empfänger 18€)

Wenn es um Systemblitze mit TTL-Messung geht, kommt man nicht an den PocketWizzard FlexTT5 vorbei. Das sind dann Transceiver, also jeder einzelne kann senden oder empfangen. Mega zuverlässig, aber mit 250€ pro einzelnem Gerät auch ganz oben an der Preisspanne.

Für "etwas zwischendrin" kann ich empfehlen, bei ebay mal nach gebrauchten Elinchrom Skyports zu schauen. Da dürfte das Set bei ca. 40 und der einzelne Empfänger bei 25 liegen. Ohne Fancy TTL, aber halt kein "China noName".

Gruß

Tobibu

Topic has been closed