Welche Linse um die 200mm an einer Canon-Crop? 36
15.06.2011
Hmmm.
Ich liebe mein SIGMA 150er Makro heiß.
Ist zwar etwas unterhalb deines Bereiches, aber dafür sehr lichtstark und auch bei offener Blende recht scharf für den Preis.
LG
PS: Um Himmels willen kein Zoom :-D
Ich liebe mein SIGMA 150er Makro heiß.
Ist zwar etwas unterhalb deines Bereiches, aber dafür sehr lichtstark und auch bei offener Blende recht scharf für den Preis.
LG
PS: Um Himmels willen kein Zoom :-D
#2Report
15.06.2011
#3Report
15.06.2011
Ich liebe mein 70-200er 2.8 von Canon.
Damit entstehen ca 90% meiner Fotos und ich geb das Teil nicht mehr her ;-)
Hab die Version ohne IS und bin von der Schärfe auch bei Offenblende begeistert.
Wenn das gute Stück noch irgendwie in's Budget passt dann schau's dir zumindest mal an.
Damit entstehen ca 90% meiner Fotos und ich geb das Teil nicht mehr her ;-)
Hab die Version ohne IS und bin von der Schärfe auch bei Offenblende begeistert.
Wenn das gute Stück noch irgendwie in's Budget passt dann schau's dir zumindest mal an.
#4Report
15.06.2011
Na ja sagen wir mal es wäre schön unter 1000€ zu bleiben ;)
Von dem 135er hab ich auch schon viel gutes gelesen.
Was mich allerdings zu 200mm hintreibt ist dieses besondere Flair welches z.B. viele Outdooraufnahmen mit dieser langen Brennweite haben durch die geringe Schärfentiefe
Von dem 135er hab ich auch schon viel gutes gelesen.
Was mich allerdings zu 200mm hintreibt ist dieses besondere Flair welches z.B. viele Outdooraufnahmen mit dieser langen Brennweite haben durch die geringe Schärfentiefe
#6Report
15.06.2011
#7Report
15.06.2011
#8Report
[gone] Howein
15.06.2011
IS bringt schon was, wenn du z. B. stark in den Available Light Bereich willst, bringt im Allgemeinen um die 2 Blenden.
Vor Zoom würde ich nicht zurückschrecken, es gibt da durchaus gute Qualität. Nur eben kein Superduperreisezoom, die taugen nur für genau das.
Ich selber hab schon länger das Canon 2,8/70-200 ... das ist ein top Teil ... (meins allerdings ohne IS). Nachteil neben Preis: auffällig und sauschwer ... (werde es möglicherweise deswegen verkaufen müssen, Schulterprobleme).
Aber auch das erwähnte Canon 4/70-200 hat einen guten Ruf, fällt in der Qualität allerdings ein wenig ab gegen das insgesamt bessere 2,8er.
LG Horst
Vor Zoom würde ich nicht zurückschrecken, es gibt da durchaus gute Qualität. Nur eben kein Superduperreisezoom, die taugen nur für genau das.
Ich selber hab schon länger das Canon 2,8/70-200 ... das ist ein top Teil ... (meins allerdings ohne IS). Nachteil neben Preis: auffällig und sauschwer ... (werde es möglicherweise deswegen verkaufen müssen, Schulterprobleme).
Aber auch das erwähnte Canon 4/70-200 hat einen guten Ruf, fällt in der Qualität allerdings ein wenig ab gegen das insgesamt bessere 2,8er.
LG Horst
#9Report
15.06.2011
#10Report
15.06.2011
#11Report
15.06.2011
ja die frage ist aber ob model oder linse zum service sollte...
na das ist mal was zum grübeln
Hmmmm...passier mir bei 4.0 manchmal auch.
Meinst ich sollte es mal zum Service geben zwecks Einjustieren ? ^^[/quote]
na das ist mal was zum grübeln
Original von BS
[quote]Original von Neptun-Photoart *fotoevent 3. peitzer aktpleinair*
F 2.8 macht aber dolles hohlkreuz......
Hmmmm...passier mir bei 4.0 manchmal auch.
![](https://img7.model-kartei.de/j/l/b/271113/9036545.jpg)
Meinst ich sollte es mal zum Service geben zwecks Einjustieren ? ^^[/quote]
#12Report
15.06.2011
Original von Pixelspalter
Na ja sagen wir mal es wäre schön unter 1000€ zu bleiben ;)
Von dem 135er hab ich auch schon viel gutes gelesen.
Was mich allerdings zu 200mm hintreibt ist dieses besondere Flair welches z.B. viele Outdooraufnahmen mit dieser langen Brennweite haben durch die geringe Schärfentiefe
das 135er ist am vollformat das freistellwunder schlechthin. das bokeh finde ich noch viel schöner als das vom 70-200. also mehr und schönere unschärfe als mit dem 135er ist nicht zu kaufen.
allerdings spricht für das 70-200er die zehnmal höhere flexibilität und studiotauglichkeit.
#13Report
15.06.2011
Also ich habe das 135 f2,0 und das 70-200 f2,8 (ohne IS),
preislich hab ich beide für denselben Preis bekommen - so ca.
bei Shootings nehme ich meistens das135er ...
aber auch das 70 - 200 schon mal ... mh, kann da keinen echten Rat geben, finde beide klasse. Zuerst gabs bei mir allerdings das Zoom ...
preislich hab ich beide für denselben Preis bekommen - so ca.
bei Shootings nehme ich meistens das135er ...
aber auch das 70 - 200 schon mal ... mh, kann da keinen echten Rat geben, finde beide klasse. Zuerst gabs bei mir allerdings das Zoom ...
#14Report
15.06.2011
Zu dem Beispielbild - ich hätte glatt behauptet das ist das 85mm/1,2 an ner KB-Kamera bei Offenblende. Für ein 200mm/2,0 scheint mir die Abbildung/"Verzerrung" noch nicht "krass genug"
Das ist schon mal ein gutes Beispiel für diesen typischen Schärfeverlauf den ich meine
Oder sowas wie das hier:
Da kenne ich zwar die Brennweite nicht, aber das ist eindeutig auch mit etwas höherem gemacht als meine verfügbaren 90mm ;)
Genau sowas stell ich mir vor[/quote]
Original von Pixelspalter
[quote]Original von BS![]()
Das ist schon mal ein gutes Beispiel für diesen typischen Schärfeverlauf den ich meine
Oder sowas wie das hier:
Da kenne ich zwar die Brennweite nicht, aber das ist eindeutig auch mit etwas höherem gemacht als meine verfügbaren 90mm ;)
Genau sowas stell ich mir vor[/quote]
#15Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
15.06.2011
Wenn Du nich zwingend die 2,8 brauchst (für die Schärfeebene is das eh fast irrelevant, eher ja wichtig für Lichtmenge) nimm das EF 70-200 f1:4L IS. Knackscharf und durch den IS auch noch bei um die 1/160 rum aus Freihand bei Offenblende sehr gut zu gebrauchen, selbst am crop.
Wenn Du nix "schnelles, leises" brauchst, nimm das Tamron 70-200 f2,8. Sehr gute Abbildungsleistung und weniger Kilos im Rucksack als beim Canon-Äquivalent.
Wenn Du nix "schnelles, leises" brauchst, nimm das Tamron 70-200 f2,8. Sehr gute Abbildungsleistung und weniger Kilos im Rucksack als beim Canon-Äquivalent.
#16Report
135/2 wäre meine Wahl... :-)
falls ich nicht zu weit weg bin, kannst das Objektiv bei mir anschauen und auch das 200/2.8 oder 85er.
Für Portraits benutze ich am liebsten das 135er
Zooms, darunter auch das 70-200/2.8 IS, habe ich vor langer Zeit wieder verkauft...
Was ich so höre, sei das 70-200/2.8 IS II aber deutschlich besser als das alte...
ist aber Geschmackssache, ob Zoom oder FB - ich mag eben FB lieber :-)
vg
christian
falls ich nicht zu weit weg bin, kannst das Objektiv bei mir anschauen und auch das 200/2.8 oder 85er.
Für Portraits benutze ich am liebsten das 135er
Zooms, darunter auch das 70-200/2.8 IS, habe ich vor langer Zeit wieder verkauft...
Was ich so höre, sei das 70-200/2.8 IS II aber deutschlich besser als das alte...
ist aber Geschmackssache, ob Zoom oder FB - ich mag eben FB lieber :-)
vg
christian
#17Report
15.06.2011
Danke fürs Angebot :) Aber das sind doch ein paar Kilometer
Ich glaube ich gewinne einfach im Lotto und kaufe alle Gläser.....dann brauch ich mich nicht entscheiden ^^
Zumindest sollte ich das 135er noch mal in Betracht ziehen was ich hier so lese....
Ich glaube ich gewinne einfach im Lotto und kaufe alle Gläser.....dann brauch ich mich nicht entscheiden ^^
Zumindest sollte ich das 135er noch mal in Betracht ziehen was ich hier so lese....
#18Report
15.06.2011
Noch ein Gedankengang: das 135er und ein 1.4 Konverter (Canon oder Kenko).
Die Qualität leidet unter dem kleinen Konverter nur minimal und Du hast dann noch ein Pseudo 200mm 2.8.
Die Qualität leidet unter dem kleinen Konverter nur minimal und Du hast dann noch ein Pseudo 200mm 2.8.
#19Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
15.06.2011
Ich geh mal davon aus, dass Du die Seite beim googlen schon gefunden hast, verlink sie aber trotzdem nochmal: slrgear.com bietet nicht nur ne gute Übersicht über das, was es überhaupt gibt, sondern liefert auch nen recht passablen Überblick über die gebotene Qualität.
Wenn Du auf Festbrennweiten abfährst, wär z.B. auch die (bereits genannte) 150 f2,8 von Sigma ne feine Wahl.
Wenn Du auf Festbrennweiten abfährst, wär z.B. auch die (bereits genannte) 150 f2,8 von Sigma ne feine Wahl.
#20Report
Topic has been closed
Da ich Offenblende liebe bin ich jetzt am Überlegen, ob ich ein 200er 2.8 nehmen sollte oder ein 70-200 4er (das 2.8er ist hier etwas zu teuer)
Wichtig ist mir ein schönes Bokeh und eine gute Freistellmöglichkeit vom Hintergrund
Das 70-200mm hätte natürich den Vorteil, daß ich nach oben hin flexiblere Brennweiten hätte. Andererseits bin ich eh schon gewohnt mit Festbrennweiten zu arbeiten.
Nur weiß ich nicht, ob der Abstand von 90 zu 200 nicht schon zu groß ist und hier doch ein Zoom angebrachter wäre
Alternativ könnte ich mich natürlich nach einem Fremdhersteller umschauen. Tamron hat ja auch ein 70-200 aber mit 2.8er Blende im Angebot
Ebenso weiß ich nicht, ob ich ein (Canon-)Objektiv mit oder ohne IS nehmen sollte. Der Aufpreis wirkt schon noch mal happig....
Fragen über Fragen ^^
Ihr könnt auch gerne Beispielbilder hier verlinken, wenn ihr schöne Aufnahmen mit hoher Brennweite und schöner Freistellung habt