Welche Linse um die 200mm an einer Canon-Crop? 36

15.06.2011
Original von falschbelichtung ( o.O )
Ich geh mal davon aus, dass Du die Seite beim googlen schon gefunden hast, verlink sie aber trotzdem nochmal: slrgear.com bietet nicht nur ne gute Übersicht über das, was es überhaupt gibt, sondern liefert auch nen recht passablen Überblick über die gebotene Qualität.
Wenn Du auf Festbrennweiten abfährst, wär z.B. auch die (bereits genannte) 150 f2,8 von Sigma ne feine Wahl.


Ich hatte vorhin auch per Mail diesen Link hier bekommen. Ist auch eine gute Übersicht:
Photozone Linsenvergleich
15.06.2011
Original von Pixelspalter
Zumindest sollte ich das 135er noch mal in Betracht ziehen was ich hier so lese....


Meine nächste Linse....^^

Ich hatte mich damals für das Zoom entschieden weil man da schon flexibker ist wenn man es braucht (kein Standortwechsel möglich)

Kansst ja mal meine Galerie RSG ansehen. Da habe ich glaub ich das 70-200 zum ersten Mal im Einsatz gehabt. Meisst so Blede 3,5 oder 4....aber im verschiedenen Brennweitenbereich. EXIF müsste überall vorhanden sein
[gone] falschbelichtung ( o.O )
15.06.2011
Die hatte ich bewusst nicht miterwähnt, obwohl das n ziemlich schickes Teil ist. Die ist nämlich nicht (mehr) so einfach zu bekommen und zudem auch optisch und technisch den anderen (selbst aus dem eigenen Haus) hinterher.
Ich hatte das Ding mal Leihweise da und kann mich indes nicht drüber beklagen, denke aber, dass es in diesem (mm) Segment schon sinnvoller ist, direkt auf ne 200er zurückzugreifen - zumal 3,5 jetzt auch nicht soooo der Lichtriese ist.


Original von SEE-Schnappschußfoto
Noch nicht erwähnt : Festbrennweite mit 180mm für 3-stelliges Geld - das Tamron Macro SP AF 3.5/180 Di LD [IF]
http://www.tamron.eu/de/objektive/uebersicht/einzel/product/sp-af-180mm-f35-di-ldif-macro-11-1.html?tx_keproducts_pi6[cam]=&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false
17.06.2011
Original von Andrew
Noch ein Gedankengang: das 135er und ein 1.4 Konverter (Canon oder Kenko).
Die Qualität leidet unter dem kleinen Konverter nur minimal und Du hast dann noch ein Pseudo 200mm 2.8.


Ich muß zugeben daß mir diese Idee nach einigem Überlegen recht gut gefällt
So kann ich bei meinen lichtstarken Festbrennweiten bleiben und notfalls sogar mal noch auf Pseudo-200mm gehen, falls ich mir einen Konverter zulege
Mit der Zwischenstufe 135 bin ich dann auch recht gut ausgerüstet, da ich ja eh schon 50 und 90mm besitze
Das Sujet bestimmt das Glas!
Wenn Du rein bei Models bleibst und Festformatig bist dann ist ein 135er das was ich auch intuitiv sagen würde. Der 1,4x ist ne Option oder irgentwann dann doch ein 200er folgen lassen.
Dennoch sind die Zooms nicht unintressant, denn du weist nie was noch so alles passiert, der Zufall zB. wollte es das ich seit einiger Zeit Sport und Presse mache mom sogar extrem viel ohne meine 70-200 28-70 und 100 - 400 er Zooms währe ich da manchesmal ganz schön aufgeschmissen.
[gone] User_6449
17.06.2011
@ Pixelspalter

Wenn es Dir auf das Bokeh im Schärfeverlauf ankommt, würde ich
eine Festbrennweite empfehlen, denn da ist es gleichmäßiger und
angenehmer als bei Zoomobjektiven.

Zum Beispiel das 85mm / f1,8 von Canon. Ergibt bei Cropkameras
etwa 135mm und ist für rund 350,- Euro durchaus erschwinglich.

Außerdem hat man bei f1,8 die Möglichkeit noch eine ganze Stufe
abblenden zu können um die Abbildungsqualität zu verbessern,
denn kein Objektiv hat bei offener Blende die optimale Leistung.

Über 85mm (135mm bei Crop) würde ich bei Personenfotos nicht
gehen, denn dann wirken die Personen nicht mehr "freigestellt",
sondern "flach und ausgeschnitten".

Viele Grüße
Peter
17.06.2011
Findest Du?
Genau dieses Flair ist es ja, was mich an längerbrennweitigen Objektiven fasziniert

Ein lichtstarkes 90er hab ich ja bereits. Jetzt wirds Zeit für etwas mehr Brennweite ;)
[gone] User_6449
17.06.2011
Original von Pixelspalter
Findest Du?

Das finde ich nicht, sondern es ist so.

Wenn Du berereits ein 90mm / f2,8 hast wäre ein Verkauf interessant und
dafür dann ein originales 85mm / f1,8 als Neuanschaffung von Canon, aus
den bereits beschriebenen Gründen.

Dazwischen liegen Welten ...

200mm sind an einer Cropkamera 300mm und das kann man schön einsetzen
wenn man nicht nah genug herannkommt. Zum Beispiel bei Veranstaltungen,
Sportfotos, Tieren im Zoo usw. ...

Für reine Personenfotos sind 200mm (300mm bei Crop) jedoch absolut nicht
empfehlenswert.

Viele Grüße
Peter
17.06.2011
Nun sag das mal den ganzen Fotografen, die mit dieser Brennweite so schöne Bilder hinbekommen ;)
[gone] User_6449
17.06.2011
Original von Pixelspalter
Nun sag das mal den ganzen Fotografen, die mit dieser Brennweite so schöne Bilder hinbekommen ;)

Das sage ich denen garantiert nicht, denn es würde nur unnötig Ärger geben.

Daher schreibe ich auch nur außerordentlich selten Bildkommentare und sage
mal nichts zu den Beispielfotos... ;-)

Viele Grüße
Peter
17.06.2011
Nun dann einigen wir uns einfach darauf, daß es verschiedene Geschmäcker gibt und daß ein "Das finde ich nicht, sondern es ist so." nur der Ausdruck Deines persönlichen Empfindens ist ;)

Ich denke es gibt hier genug großartige Beispiele von Personenfotografie mit langen Brennweiten, die wirklich toll aussehen
[gone] User_6449
17.06.2011
Es ist kein Ausdruck "meines persönlichen Empfindens", sondern ein Tip aus der Fotopraxis.

Bildkommetare und Erklärungen zu einzelnen Fotos mit unterschiedlichen Brennweiten gebe
ich gern ab. Aber nicht öffentlich, sondern nur auf Anfrage per PN.

Viele Grüße
Peter
18.06.2011
Über 85mm (135mm bei Crop) würde ich bei Personenfotos nicht
gehen, denn dann wirken die Personen nicht mehr "freigestellt",
sondern "flach und ausgeschnitten".

Viele Grüße
Peter[/quote]


da wiedersprech ich mal :-)) aufs heftigste :-))

lg horsti
18.06.2011
Nachdem ich gerade von Horst Leuppert freundlicherweise bestätigt bekommen habe, was ich vorher schon vermutet hatte.....daß seine tollen Outdoorbilder größtenteils mit 200mm an einer Vollformat-Kamera geschossen wurden, kann ich ja nun noch ein paar sehr positive Beispiele einstellen, damit man sich ein Bild davon machen kann, ob 200mm noch für Personenfotografie geeignet sind oder eher nicht
19.10.2011
So, aufgrund der Empfehlungen hier hab ich mir jetzt das 135er 2.0 Objektiv von Canon gegönnt :)

Und mittlerweile ist es auch schon zum Einsatz gekommen. Die Ergebnisse gibt es hier zu sehen:

und noch ein paar mehr hier

Bin auf jeden Fall auf Anhieb begeistert von der Linse :)

Danke nochmal für die Entscheidungshilfe

Topic has been closed