Megapixel-Battle, die nächste Runde der Neuerscheinungen steht an. Wer braucht was? 54

#21
24.05.2011
Original von Sylvio D. (sammelt Modellschätze)
.... nun warten wir auf jede menge guter Gläser.


Ja.
Klingt überzeugend !

Als der erste 386-er Rechner herauskam,
sagten auch viele, sie warten noch erstmal ab.
Manche haben heute noch keinen und das zeigt mir eins:

Wer warten kann, dwer braucht es ja auch nicht wirklich !

Was ich bisher brauchte, war wenig.
Nur Internetgröße. Eigentlich lächerlich.
Aber ich will das ändern, nachdem ich bei einem Model
meine Bilder mal in Real-Ganzkörpergröße an der Wand sah !
Wow !

Da können die Plakate eines Baumarktes echt nicht mithalten.
Ich war selbst so positiv überrascht, dass ich mir
danach sofort einen Zweitbody zugelegt habe.
(nicht up-to-date, aber guten Gewissens, mehr als ausreichend)

Meiner Meinung nach wird die echte maximale Auflösung
der Chips in den allermeisten Fällen schon heute nicht ausgenutzt.
Meiner Erfahrung nach liegen die Reserven (in Schärfe und Auflösung)
eher im Verwackeln des Fotografen oder in der Bewegung der Motive.
Da nützen noch mehr Pixel gar nichts.
24.05.2011
je höher die Auflösung, desto mehr muss die ganze Kette stimmen. Angefangen von den Aufnahmebedingungen, genauer Fokus, kein Verwackeln, am besten Stativ, Fernauslöser und SVA, outdoor am besten komplett windstill. Die Objektive müssen den Sensor bedienen können, und das heisst heutzutage schon Objektive der höheren Preisklassen. Bei der Weiterverarbeitung geht es dann weiter. Wo ich bei 6 MP noch mit einem älteren betagten Rechner klarkomme, macht es mit 12 MP nicht mehr so wirlich Spass. Irgendwelche Filter, oder sonstige Aktionen über das ganze Bild dauern merklich länger und der Speicher geht auch ganz schnell zur Neige. Je mehr MP, desto mehr brauch ich auch hintenrum an Rechenleistung und Speicherplatz. Nicht zu vergessen, Platz zum Archivieren.

12 MP geht noch, aber bei 24 MP wird es dann schon extrem. Frage mich, ob es damit überhaupt möglich ist aus der Hand ein Bild zu machen, dass auch bei 100% noch gut aussieht. Bei 12 MP sieht man auch schon die ganzen kleinen Fehlfokusse und Verwackler. Und wehe das Motiv bewegt sich auch noch, und der Fotograf nicht mit.

Da ich selten grösser als DIN A4 ausdrucken lasse, finde ich 6-10 MP sind genug für den Alltag.
Also jetzt habe ich was dazugelernt.
[gone] Michael Rosch
24.05.2011
Mir reichen meine 8,2 voll aus
#26
24.05.2011
Ab 18MP läßt sich ein double page spread in A4 mit 300 dpi machen. Das halte ich zunächst mal für gut. Allerdings fällt es oft auch nicht auf, wenn man die 12MP hochskaliert und nachschärft.

;-)
24.05.2011
...aslo, für MEINE fotos brauche ich nur 6MP.... meine olle 300d (mit 6,5MP) hat sowohl magazindoppelseiten & poster geschossen , als auch drucke von einem meter. mehr brauche ich net.
kunden.....tja, kunden.... die wollen immer mehr, immer größer, immer schöner. ob sie nachher unterschiede wirklich SEHEN...

ich bräuchte aber tatsächlich ein besseres rauschverhalten bei hohen ISO-zaheln, DAS wär mal was. ok, und ohne die video-funktion könnte ich glaub ich auch nimmer leben ;-) und nen auslöser, der net so empfindlich ist. ne echte outdoor-kamera, so wie´s outdoor-handys gibt, mit gummi-panzerung rundrum, die auch locker mal nen fall aus 2m höhe übersteht.... ;-)
24.05.2011
Bannerdruck von 4 Meter Länge mit 100dpi - >Gröööööl. Um das zu sehen, muss man auf einen halben Meter 'ran. Nur sieht man dann vom Banner nix mehr.

Ja, genau solche Grafikdesign-Vollpfosten treiben den Megapixel-Wahn voran. Das sind die Trottel, die mir auf die Frage, wie groß sie ihr Bild haben wollen "300dpi" antworten.

Es gibt kein Kamerasystem unterhalb von Mittelformat, das ernsthaft mehr als 12 MP auflöst. Da kann noch so ein doller Dupper-Sensor dahinterklemmen, bis auf ein paar -richtig teuere - Ausnahmen scheitern die meisten Objektive schon daran, über die ganze Fläche 10MP aufzulösen.

Also mir reichen 12MP - aber nachdem meine Objektive bis 16MP gehen (waren teuer genug) könnte ich mich da auch noch breitschlagen lassen.

Aber ich will eine Vorhöre für den Videoton. Und eine manuelle Aussteuerung eines externen Mikrofons.
[gone] falschbelichtung ( o.O )
24.05.2011
Original von Reinhard Wagner
Es gibt kein Kamerasystem unterhalb von Mittelformat, das ernsthaft mehr als 12 MP auflöst. Da kann noch so ein doller Dupper-Sensor dahinterklemmen, bis auf ein paar -richtig teuere - Ausnahmen scheitern die meisten Objektive schon daran, über die ganze Fläche 10MP aufzulösen.

Ahja. Natürlich. *Kopfschüttel*
Derzeit nutze ich eine mit 22 Megapixel Vollformat, bin sehr zufrieden.

Habe vorher aber eine mit 8 Megapixel benutzt und war auch voll und ganz zufrieden ;-)

Für Print (mache öfter was für Zeitungen) verlangen die oft nicht mehr als 6 Megapixel Auflösung, reicht für Druck vollkommen aus.
[gone] falschbelichtung ( o.O )
24.05.2011
Für Zeitungen (im klassischen Sinne) reichen i.d.R. auch 8mp Hochformat für ne komplette Seite hin. Das wollen die Leute bei der Zeitung aber nich so gern sagen ^^
24.05.2011
ich nutze ein 40 MP rückteil und bin nicht zufrieden.

die bilder sind so scharf und hochauflösend dass ich in fast jedem bild mit stoffen moires habe !!!
[gone] DISAign - Dirk Saschenbrecker
25.05.2011
Original von CSM Mediendienst
Was natürlich nicht schlecht wäre, eine Kamera, die Kaffee kocht. Aber nicht diese germanische Variante des Filter-Blümchen-Kaffees, sondern ordentlichen italienischen Espresso. Mit exakt 13 Gramm gekühlten und frisch geriebenen Arabicabohnen, mit richtiger Temperatur und Druck zubereitet.

Das wären dann die Nikon D4x/espresso oder die Canon Eos Coffee ... ;-)))





Keine Sorge, das ist schon in Vorbereitung:
Da ist garantiert 'ne Menge Sortware in den Dingern in JAVA geschrieben ...
[gone] falschbelichtung ( o.O )
25.05.2011
Original von DISAign
[quote]Original von CSM Mediendienst
Was natürlich nicht schlecht wäre, eine Kamera, die Kaffee kocht. Aber nicht diese germanische Variante des Filter-Blümchen-Kaffees, sondern ordentlichen italienischen Espresso. Mit exakt 13 Gramm gekühlten und frisch geriebenen Arabicabohnen, mit richtiger Temperatur und Druck zubereitet.

Das wären dann die Nikon D4x/espresso oder die Canon Eos Coffee ... ;-)))





Keine Sorge, das ist schon in Vorbereitung:
Da ist garantiert 'ne Menge Sortware in den Dingern in JAVA geschrieben ...[/quote]
Neu is die Idee ja nun auch eigentlich nicht... 1993 kamen in Cambridge ein paar Leute auf die Idee. ;-)
25.05.2011
@ falschbelichtung:
also rasieren möchte ich mich mit der nächsten Cam dann auch noch können .....

aber im Ernst, die meisten hier werden wohl selten Poster in Lebensgröße ausdrucken wollen und Bannerdruck für ne Hauswand auch nicht
auch wenn ich natürlich schaue, was der Markt neues bringt, ich kann gut und gerne noch ne ganze Zeit mit meiner alten Fuji S5 leben
- ich vermisse nicht die Videofunktion und weil ich weis, wo ich fotografiere, brauch ich auch kein GPS
- ich gucke immer noch durch den Sucher, habe Lifeview nur an meinen Kompakten und da nervt er mich !!!

gerade die Retrocams, die Fuji (X100) und Leica (X1) auf den Markt bringen zeigen, dass es auch noch funktioniert ohne Partyprogramme, ohne vorinstalierte Blumen- Portrait- und sonstiges unnützes Zeugs

und zurück zum Thema, das doppelte an Megapixeln ersetzt nicht die Bildidee und schon garnicht die technischen Kenntnisse zur Bedienung eines Fotoapparates
ich seh jetzt schon die Freaks, die mit ner 24-Mega-Cam durch die Lande ziehen, den eingebauten Blitz ausgefahren haben und mit Automatik durch ne billige 18 - 300 Linse knipsen :-))
[gone] falschbelichtung ( o.O )
25.05.2011
Original von peschmiku
aber im Ernst, die meisten hier werden wohl selten Poster in Lebensgröße ausdrucken wollen...

Auch wenn das OT ist, aber ich find das im Grunde schade. Ein Bild, dass es nicht auf's Papier schafft, hätte man sich imho auch sparen können. Das mag vielleicht ein wenig antiquiert klingen, aber für mich nimmt ein Print einfach nen anderen Stellenwert ein, als nen Haufen Bytes.
#38
25.05.2011
Original von Sylvio D. (sammelt Modellschätze)
Zu Auflösung und Optik, das hatten wir hier schon mal in einem anderen Fred bequasselt. Es gibt Tabellen wo man sehen kann, welche Optik zu welchem Prozentsatz die Leistung des Sensors ausnutzt. O...


Das wäre für mich interessant, zu wissen, wo diese Tabellen zu erhalten sind.
[IMG]
[gone] falschbelichtung ( o.O )
25.05.2011
Dxomark kann einen Anhaltspunkt dafür liefern.
Allerdings ist das mit Vorsicht zu genießen. Es wird dazu tendiert, diese Dinge falsch zu interpretieren - wie im Falle von genannten Zeilenauflösungen an Kameramodell XY.


Original von Carl [ Westhafen ]
[quote]Original von Sylvio D. (sammelt Modellschätze)
Zu Auflösung und Optik, das hatten wir hier schon mal in einem anderen Fred bequasselt. Es gibt Tabellen wo man sehen kann, welche Optik zu welchem Prozentsatz die Leistung des Sensors ausnutzt. O...


Das wäre für mich interessant, zu wissen, wo diese Tabellen zu erhalten sind.[/quote]

Topic has been closed