Megapixel-Battle, die nächste Runde der Neuerscheinungen steht an. Wer braucht was? 54
[gone] falschbelichtung ( o.O )
25.05.2011
ich sag ja, da wird gern falsch interpretiert. ;-)
Original von Knipsdesign(sucht Studioraum in Region S)
demnach liegt mein 1.8/50er zwischen gerade noch, als Briefbeschwerer, brauchbar und ein bisschen über Mittelfeld.
Kommt mir irgendwie komisch vor. Und meine anderen Linsen finde ich dort garnicht. Aber vielleicht verstehe ich da auch nur was nicht.
Könnte allerdings der Grund dafür sein, dass meine Bilder nichts taugen. Es liegt an den Objektiven.
#42Report
25.05.2011
wie wäre denn die richtige Interpretation?
#43Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
25.05.2011
Original von Knipsdesign(sucht Studioraum in Region S)
wie wäre denn die richtige Interpretation?
Welche Marke isses denn überhaupt?
#44Report
25.05.2011
Nikon, ... das Wundern geht bei mir schon los, wenn ich dort lese, dass das gleiche Objektiv, je nach Body, anscheinend ganz andere Werte hat. Oder soll das die Serienstreuung sein?
#45Report
[gone] Volker S.
25.05.2011
Ich nutze manchmal einen Adox CMS20 Kleinbildfilm. Der löst 800 Linien/mm auf. Das wären also theoretisch 553 Megapixel. Das kann nur leider mein Filmscanner nicht, der schafft "nur" 283Linien/mm oder 7200dpi. Somit ergibt sich aber immer noch eine Bildgrösse von 70 Megapixel.
Ich glaube meine "L" Objektive stossen damit auch an Ihre Grenzen (aus Zeitgründen habe ich bisher noch keinen Scan in voller Auflösung produziert). Nimmt man mal 150dpi als Standarddruckauflösung an, so könnte man bei voller Auflösung immerhin ein Plakat von 3,25m Breite und 4,87m Länge aus einem Betrachtungsabstand von wenigen cm ansehen und jedes Detail erkennen.
Fazit: Der Megapixel-Wahn hat noch jede Menge Luft nach oben, sofern die Hersteller sich an guten Filmen orientieren wollen :-)
Ich glaube meine "L" Objektive stossen damit auch an Ihre Grenzen (aus Zeitgründen habe ich bisher noch keinen Scan in voller Auflösung produziert). Nimmt man mal 150dpi als Standarddruckauflösung an, so könnte man bei voller Auflösung immerhin ein Plakat von 3,25m Breite und 4,87m Länge aus einem Betrachtungsabstand von wenigen cm ansehen und jedes Detail erkennen.
Fazit: Der Megapixel-Wahn hat noch jede Menge Luft nach oben, sofern die Hersteller sich an guten Filmen orientieren wollen :-)
#46Report
25.05.2011
der größte fehler steht immer noch hinter der kamera :) .
der rest ist entwicklung. der weg ist das ziel bei der technik.
und ich möchte meine 5d II nicht gegen eine 20d eintauschen. danke fortschritt!
der rest ist entwicklung. der weg ist das ziel bei der technik.
und ich möchte meine 5d II nicht gegen eine 20d eintauschen. danke fortschritt!
#47Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
25.05.2011
Ah ok, das "alte" 1,8er ist wirklich nich soooo doll. Aber das erzählt man Dir auch in recht vielen Fotoforen. ;-)
Und je nach Body hat das ganze logischerweise einen unterschiedlichen Wert.
Die Zeilenauflösung ist sowohl abhängig von Objektiv, als auch von Sensor. Dabei wird Vollformat naturgemäß immer besser abschneiden als Crop. Nikon-Crop zudem häufig auch besser als Canon-Crop bei gleicher MP-Anzahl und gleichem Third-Party-Objektiv. ;-)
Und je nach Body hat das ganze logischerweise einen unterschiedlichen Wert.
Die Zeilenauflösung ist sowohl abhängig von Objektiv, als auch von Sensor. Dabei wird Vollformat naturgemäß immer besser abschneiden als Crop. Nikon-Crop zudem häufig auch besser als Canon-Crop bei gleicher MP-Anzahl und gleichem Third-Party-Objektiv. ;-)
Original von Knipsdesign(sucht Studioraum in Region S)
Nikon, ... das Wundern geht bei mir schon los, wenn ich dort lese, dass das gleiche Objektiv, je nach Body, anscheinend ganz andere Werte hat. Oder soll das die Serienstreuung sein?
#48Report
26.05.2011
Nun denn...wers braucht bekommt jetzt von Hasselblad noch ein klein wenig mehr geboten..die H4D-Kamera mit 200 (ZWEIHUNDERT) Megapixel.
Ich bin mir sicher auch davon werden, ein paar weltweit verkauft werden, an Kunden, die schon wissen werden, warum sie diese riesige Datenmenge brauchen.
Ich bin mir sicher auch davon werden, ein paar weltweit verkauft werden, an Kunden, die schon wissen werden, warum sie diese riesige Datenmenge brauchen.
#49Report
26.05.2011
Ich werfe mal ein paar Begriffe in den Raum die zum Nachdenken zwecks Megapixel und Sensorgrösse anregen sollten.
1. Beugungsunschärfe
2. Förderliche Blende
Damit erübrigt sich eigentlich jede Debatte nach dem Megapixel-Wahn, oder was will ich mit 50MPixel die ich nur noch bei Offenblende an der Kamera nutzen kann, aber die Optik bei dieser Blende nicht bringt.
Stefan
1. Beugungsunschärfe
2. Förderliche Blende
Damit erübrigt sich eigentlich jede Debatte nach dem Megapixel-Wahn, oder was will ich mit 50MPixel die ich nur noch bei Offenblende an der Kamera nutzen kann, aber die Optik bei dieser Blende nicht bringt.
Stefan
#50Report
[gone] Der Hosenknopf
26.05.2011
Original von falschbelichtung ( o.O )
Ich denke, der Megapixelwahn ist langsam aber sicher an einem finalen Punkt angelangt. Es wird künftig eher in andere Bereiche gehen - High-Iso ist davon aber nur einer.
Da geb ich Dir recht, ich denke auch das mittlerweile doch die meisten die wirklich Fotos machen wollen, begriffen haben, das MP allein keine guten Fotos ausmachen.
Und das jemand mit 24MP nicht bessere Bilder macht als einer mit 6MP, denn die Bilder entstehen im Kopf und mit dem Können des Fotografen und nicht mit der Technik.
Ich kenne nicht wenige, die noch mit einer 10D oder 20D die tollsten Bilder machen, die brauchen keine Mark1 und was auch immer, die werden damit auch selten bessere Bilder machen.
Oft sehe ich es bei unseren Fototreffen, da kommen Fotografen bei 40Grad im Schatten, für ein paar Fotos im Schlosspark in Schwetzingen, mit 2 oder 3 Alukoffern und 3 Gehäusen, zahlreichen extrem teuren Objektiven an. Prahlen was das Zeugs hält, machen einen auf absoluten Profi und belächeln die Fotografen die mit Uralt-Digis erscheinen.
Die Mädels fliegen auf diese "Typen" und lassen meist mehr Hüllen fallen, als bei denen mit nur einem alten Gehäuse um den Hals und in Boxershorts und das auch ohne einen cent Honorar. Ist eben der Star mit all seiner Technik.
Interessant dann aber fast immer, am Ende geben solche Technik-Heros nicht ein scharfes Bild ab und zeigen außer Nacktheit nichts schönes und schon garkeine Ideen auf ihren Bildern (Ausnahmen bestätigen die Regel :-))
Während die Urzeit-Fotografen die tollsten Bilder abliefern und die Modelle meist sogar vom Rohmaterial begeistert sind, wo keine Nachbearbeitung mehr nötig ist.
Teure Technik macht genauso wenig gute Bilder wie viele MP, aber es kommt bei vielen Modellen einfach besser an :-))
Und was die Entwicklung neuer Kameras angeht, da wird sicher in Zukunft nicht mehr so viel Wert auf immer mehr MPs gelegt, sondern mehr auf Qualität und Funktionen.
Z.b. hab ich erst vor kurzem in einer großen französischen Fotozeitung gelesen, das Canon in den 2stelligen DSLRs die kabellose Übertragung zum PC/Laptop/Speichermedien testet, was sicher nicht die schlechteste Neuerung wäre.
Wir werden sehen was die Zukunft bringt...
#51Report
[gone] Howein
26.05.2011
Original von Der Hosenknopf (Noch 4 neue Kisten, mit Overknees)
[quote]Original von falschbelichtung ( o.O )
Ich denke, der Megapixelwahn ist langsam aber sicher an einem finalen Punkt angelangt. Es wird künftig eher in andere Bereiche gehen - High-Iso ist davon aber nur einer.
Da geb ich Dir recht, ich denke auch das mittlerweile doch die meisten die wirklich Fotos machen wollen, begriffen haben, das MP allein keine guten Fotos ausmachen.
Und das jemand mit 24MP nicht bessere Bilder macht als einer mit 6MP, denn die Bilder entstehen im Kopf und mit dem Können des Fotografen und nicht mit der Technik.
Ich kenne nicht wenige, die noch mit einer 10D oder 20D die tollsten Bilder machen, die brauchen keine Mark1 und was auch immer, die werden damit auch selten bessere Bilder machen.[/quote]
Im Prinzip hast du recht. Aber bitte nicht höherwertige Technik pauschal verteufeln ...
(Übrigens war auch die 20D seinerzeit auf den Amateurbereich bezogen höherwertige Technik und ist auch heute noch eine sehr gute Kamera - ich habe selber lange damit fotografiert und sie erst ersetzt als ich höhere Auflösung benötigte, benutze sie aber weiterhin als Zweitkamera).
"Das Bild", also Motiverkennung, Bildgestaltung, Kreativität etc. macht zwar der Fotograf. Aber aber er kann das nur im Rahmen der Möglichkeiten der eingesetzten Technik - die Technik bestimmt die erreichbare Aufnahmequalität!
Es sollte eben jeder die Kamera oder Ausrüstung benutzen die zu seinen Vorstellungen am besten passt ... der eine mag den Charme von Bildern der alten Boxkameras ... der andere macht Bilder für hochwertige Printmedien oder Ausstellungen ... gute Technik hindert ja niemand daran auch gute Bilder zu machen ... ;-)
#52Report
26.05.2011
Original von Howein
gute Technik hindert ja niemand daran auch gute Bilder zu machen ... ;-)
So arbeitet in der Regel auch (fast) jeder Profi ;)
#53Report
#54
Topic has been closed
Mir reichen 10-18 MP
82
Ich bin Hobbyfotograf
81
Ich will mehr als 18 MP
41
Ich drucke oft, manchmal auch größer als DIN A4
39
Ich drucke ab und zu auch mal bis max. DIN A4
36
Ich verdiene mein Haupteinkommen mit Fotografie
35
Ich mache sehr viele Großformatdrucke
30
Mir reichen 6-10 MP
26
Ich zeige meine Bilder nur im Internet
20
Mir reichen 6 MP
7
397 Votes
Started by
- 54Posts
- 3,035Views
Kommt mir irgendwie komisch vor. Und meine anderen Linsen finde ich dort garnicht. Aber vielleicht verstehe ich da auch nur was nicht.
Könnte allerdings der Grund dafür sein, dass meine Bilder nichts taugen. Es liegt an den Objektiven.